abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Google Wallet Einrichtung nicht möglich.

GELÖST

Hallo Zusammen 

 

Leider ist bei mir die Einrichtung von Google Wallet nicht möglich. Bekomme immer die Fehlermeldung.

Screenshot_20230202_004714_Google Play services.jpg

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
35 ANTWORTEN 35

Ja, DKB ist dabei, aber das wusste ich auch schon. Auf dem Handy funktioniert alles. 

Akzeptierte Lösung

@Amb22 Danke für deine Rückmeldung. Dann handelt es sich um den generellen Fehler, die manche Users betrifft. Es ist uns bekannt, aber wir können in nächster Zeit wahrscheinlich keine Lösung anbieten. Unser Team wird die Situation weiter beobachten. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi zusammen,

ich schließe mich den Posts hier an und bin ziemlich genervt. Denselben Mist hatte ich vor ein paar Monaten mit meiner Versa 4. Als ich sie kaufte warb man mit Wallet, war aber nicht verfügbar. Dann war es verfügbar, aber ich konnte die Debitcard der Comdirect, die das eigentlich erlaubt, nicht hinzufügen. Zufällig habe ich meine Barclaycard dann probiert, die anstandslos akzeptiert wurde, obwohl diese nicht auf der Liste der unterstützten Banken stand. Also nach ein paar Wochen hatte sich das Problem erledigt. 

Gestern habe ich eine Sense 2 bekommen und stehe wieder vor diesem Problem. Mit dem Zusatz, dass nun nicht mal mehr meine Visa der Barclaycard funktioniert. Es ist ja schon ärgerlich, dass man nicht 2 Uhren im Fitbit-Konto registrieren kann. Ursprünglich wollte ich die Uhren mal abwechselnd tragen. Aber nein, ich musste die Versa mit der Sense überschreiben. Die Visadaten sind noch im Google Wallet und eigentlich soll ich nur die Sicherheitscode nochmal eingeben. Aber nein.. es funktioniert nichts mehr... selbst neues Hinzufügen nicht. Und wenn man bei Fitbit danach googelt kommen Anweisungen wie man die Karte registrieren kann (Scannen) oder löschen kann... aber das ist mit der Fitbit-Google Wallet App so gar nicht möglich. 

Ich bin echt verärgert. Es erweckt den Eindruck als ob Fitbit das auch egal ist.. immer heißt es "wir kennen das Problem und beobachten und warten mal ab" oder "2 Konten? Geht nicht" "von Wallet auf Fit bit pay wechseln? Geht nicht"...  Nun war ich jetzt 15 Min in der Warteschleife meiner Bank und hab entnervt aufgelegt. Warum habe ich nur 300 Euro ausgegeben, anstatt einfach bei der Versa 4 zu bleiben *grrrr*

Akzeptierte Lösung

Also ich persönlich bin mit der Lösung nicht zufrieden.

 

Ich habe mir nur aus dem Grund die sense 2 gekauft da Google wallet funktionieren soll.-> Hätte ich nicht wechseln müssen.

Aber mit der Aussage "nächster Zeit wahrscheinlich keine Lösung" kann und will ich mich nicht zufrieden geben schließlich stehen hier doch 300,00€ im Raum die nicht ihren Zweck erfüllen. 

 

Und bitte nehmt das GELÖST wieder raus wenn ihr es noch nicht gelöst habt. Das verärgert noch mehr die Leute 

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen, ich habe seit heute eine Charge 6 und bin maßlos enttäuscht, dass Google Wallet mit einer Klarna-Kreditkarte nicht (mehr) funktioniert und ich nicht mehr zurück zum Fitbit-Account mit Fitbit Pay zurück migrieren kann.

Akzeptierte Lösung

Die Einrichtung von Google Wallet funktioniert nun mit der 194.86 bei mir. 😃

Akzeptierte Lösung

Was bedeutet die Zahl? Ist das die Softwareversion? Ich habs nach dem Update die Tage wieder probiert, aber nichts zu machen.

Fitbit sagt immer, die wissen Bescheid,  können momentan keine Lösung anbieten. Ich verwies auf meinen Gewährleistungsanspruch und meinte sie sollten mir dafür wenigsten fitbit Premium solange kostenlos verlängern bis alles funktioniert.  Man bot mir dann das Armband an, was zur Uhr verkauft wird. Super, dass war das erste, was ich an der Uhr abgemacht und gegen ein anderes getauscht habe. 

Ich bin mega gernevt. Niemand kann/will helfen.  Hätte ich das gewusst,  hätte ich die 500 Euro in etwas anderes investiert. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja, das ist die Software Version.

1000013897.png

Die Fitbit App hat bei mir Version 4.04.2.11.fitbit-mobile-110006463 - 586437999. Was sonst noch für Voraussetzungen gelten müssen, kann ich nicht sagen. P

Akzeptierte Lösung

Danke für die Info, @Nachttier 

Der Screenshot ist auch sehr hilfreich. Denn man kann sehen, dass du die Sense 2 nutzt und man sieht die vollständige Firmware-Version 60.20001.194.86

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hab geschaut,  ist die aktuelle Version. Ich hab es eben nochmal versucht.. keine meiner beiden Karten lassen sich hinzufügen (die übrigens im Google Wallet in meinem Samsung Telefon anstandslos funktionieren). Ich hatte hier auch einen ausführlicheren Bericht mit der Problematik eingestellt. 

Akzeptierte Lösung

Danke dir fürs Testen @ladyDi79 👍

Ich bin weiterhin bei Firmware-Version 61.20001.184.52

Gerade konnte ich zum ersten Mal eine Verbindung zu Google Wallet herstellen und zwei Karten hinzufügen.

Es liegt also wahrscheinlich an der Fitbit App und gar nicht an der Firmware. Denn manche berichten hier, dass sie seit dem Update auf ihrer Sense 2 endlich die Google Wallet nutzen können.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ist die Fitbit App auch auf der aktuellen Version? Wenn ja, kann es aus meiner Sicht wahrscheinlich nur noch an den Versionen der Google Komponenten (Android Version? Wallet? Play Framework? ...) liegen.

Akzeptierte Lösung

Ich denke du hast Recht @Nachttier 

Ich kann mir auch vorstellen, dass neuere Geräte mit neueren Android-Versionen durch Fitbit bevorzugt behandelt werden.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es werden immer alle Updates gemacht.  Wenn ich in der Uhr  auf Einstellungen gehe und Systeminfo zeigt es auch Version 60.20001.194.86 an.

Ich bin nicht mehr sicher wie das war  aber ich glaub ich sollte auch mal eine Synchronisierung machen und dann die Uhr löschen? Bin nicht mehr sicher, ob es löschen war (leider zu lange her). Kann das sein? 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir ging es ohne Zurücksetzen oder Löschung. Die Synchronisierung sollte eigentlich regelmäßig automatisch stattfinden.

Frisch "ab Werk" zu starten, kann aber erfahrungsgemäß manches Problem lösen. Ich würde hier aber eher nicht damit rechnen. 

Vielleicht erhalten wir noch mehr Rückmeldungen von anderen Nutzern. Dann kann man vielleicht ein Schema erkennen, wann es funktioniert und wann eben nicht.  Bei mir sind die - eventuell (mit-)verantwortlichen - Rahmenbedingungen mit einem Pixel 6A und Android 14 (Beta) so aktuell, wie es nur geht.

Die Entwickler können vielleicht genaueres sagen. Allerdings wurde die Wallet auch nicht explizit in den Changelogs erwähnt. Möglicherweise gab es nur auf Seiten Google Anpassungen, so dass es nun funktioniert, wenn entsprechende Updates beim Kunden gelandet sind.

Akzeptierte Lösung
Bei mir ist alles auf dem aktuellen Stand, alle Updates gemacht, auch brav
danach alles neu gestartet.

Aber das problem besteht weiterhin
Akzeptierte Lösung