abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lieferung / Bestellung der Sense 2

GELÖST

Hallo zusammen,

 

Ich habe gerade meine Sense 2 vorbestellt ♡

Diesen Thread möchte ich nutzen, damit wir uns alle über die zukünftige Lieferung / Versand austauschen können. 

Ich weiß,  dass es erst Ende September los geht.

 

Voller Vorfreude,

DplusM

Akzeptierte Lösung
71 ANTWORTEN 71

Was an dieser ganzen Zusammenführung mit Google noch verwirrend ist: Der Google Assistant wird entfernt, dafür halten nun andere Google Services "coming soon" Einzug. Als einheitliche Strategie kann man das wohl kaum bezeichnen.

Fitbit hat noch einen Vorteil, den man nicht unterschätzen darf: Die Uhr ist OS-übergreifend weitestgehend kompatibel. Eine Pixel Watch sperrt alle iOS Nutzer aus, wie die Apple Watch den Android Markt aussperrt. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und möchte damit das optimale Ökosystem schaffen.

Fitbit schafft es zumindest bis heute, halbwegs dieselben Funktionen für früher drei, inzwischen zwei Betriebssysteme zu bieten. Von daher gibt es schon allein hier ein starkes Differenzierungsmerkmal zwischen Pixel Watch und Fitbit Smartwatches.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Was ich nicht nachvollziehen kann, warum werden Funktionen nachgeliefert? So sch*** Quatsch kann sich auch nur die Tech Industrie erlauben, ich glaube ich muss auch mal bei meiner Arbeit "Dinge" nachliefern, aber direkt das ganze Geld verlangen.

Sorry ist vielleicht etwas rumstänkern, aber so etwas kann und darf nicht sein, gar nicht in dem Umfang wie es hier gerade ist und wie einige Vorredner schon geschrieben haben, das Problem ist, es wurde auch viel Vertrauen verspielt, kommt es wirklich noch? Fitbit schweig sich ja hierzu aus und die Moderatoren bekommen es auf die Ohren, eigentlich können die auch nichts dafür. 

Fitbit kann einfach Kommunikation NICHT, ich finde Kommunikation ist aber das einfachste der Welt, wenn man nur will. 

 

Moderator edit: Subject for clarity.

 

Ich hoffe echt das sich noch etwas tut

Akzeptierte Lösung

Das die Kommunikation seitens Fitbit gerade zur Zeit besonders verwirrend ist, liegt bestimmt daran, dass Fitbit ein "Maulkorb" verpasst wurde. Ob diese Rechnung für Google aufgeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen. Zuerst evtl. schon, falls viele Fitbit Nutzer neugierig sind.

Akzeptierte Lösung

Es ist Grundsätzlich gut wenn bei solchen Produkten später noch Funktionen hinzukommen (da freuen sich die Benutzer), aber man sollte nicht vorher schon Funktionen bewerben die es nicht gibt oder nicht funktionieren (das verärger nur).

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich würde nur mit den Funktionen rechnen, die auch aktiv beworben werden:

  • Google Wallet
  • Google Maps
  • Anrufe am Armgelenk

All diese sind mit "coming soon" gekennzeichnet.

 

Mit den ganzen gestrichenen Funktionen würde ich nicht mehr rechnen, die sind weg und werden auch nirgends angekündigt, dass es sie wieder geben wird:

  • keine Schnarch- und Geräuscherkennung mehr
  • kein WLAN mehr
  • kein lokaler Musikspeicher mehr (erfordert heute schon ein kostenpflichtiges Abo)
  • kein Google Assistant
  • keine Drittanbieter App
  • keine Drittanbieter Ziffernblätter
  • keine Kalender App, um kurz den nächsten Termine am Handgelenk anzusehen
  • kein Iconmenü mehr sondern nur noch Kachel zum Durchscrollen.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo @sancho90 ,

 

Zumindest Drittanbieter Ziffernblätter sind vorhanden. Ich habe testweise bereits mehrere (z.B. von Lignite) installiert, es wird auch eine Vielzahl zur Auswahl angeboten.

Bei den Apps sieht es natürlich anders aus, da gibt's nur die ab Werk installierten.

 

VG

Robert

Akzeptierte Lösung

Hallo @Robert481,

 

sehr gut, dann scheinen zumindest manche Ziffernblätter ohne Anpassung durch den Entwickler noch kompatibel zu sein, Die Auswahl dürfte trotzdem geringer sein als bei Sense / Versa 3.

Leider gibt es bisher auch kein SDK.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Leider muss man sich die Infos ja selbst zusammensuchen, da es seitens Fitbit hier keine klaren Antworten gibt.

Deshalb hier zwei Neuigkeiten

  • Auf der Verkaufsseite der Sense 2 auf Amazon wurde eine Produktfrage nach der Telefoniefunktion wie folgt beantwortet:

    Hallo, diese Funktion wird mit einem Update auf der Uhr diesen Herbst verfügbar sein.


    Fitbit Support Hersteller

  • Im amerikanischen Fitbit Community Forum wurde ein Produktvorschlag bezügl. der Implementiering von Drittparteien-Apps vom Moderator geschlossen, mit dem Hinweis dies sei nicht vorgesehen.

Letzteres dürfte dann genauso die Frage nach einem SDK endgültig beantworten.

 

VG

Robert

Akzeptierte Lösung

Hallo @Robert481  das war meine Anfrage bei Amazon, als meine Vorbestellung noch lief und wurde heute beantwortet. 

Akzeptierte Lösung

Hallo @Robert481,

 

Danke für die Info, wenigstens werden bei Amazon und teilweise in der englischsprachigen Community noch Fragen beantwortet.

Ohne SDK wird es keine Drittanbieter Apps geben und selbst das Anpassen von Ziffernblättern für die Sense 2 / Versa 4 dürfte schwierig werden?

Bei der Telefoniefunktion dürfte es ähnlich laufen, wie nach dem Launch der Sense / Versa 3: Das wird mit dem ersten Wesentlichen Update im späten Herbst / vor Weihnachten nachgereicht. Vielleicht dann auch gleichzeitig mit der Google Wallet / Google Maps Funktion.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

nachdem die Sense 2 ja jetzt schon einige Zeit auf dem Markt ist wollte ich euch mal fragen, wie eure Erfahrungen mit der Uhr inzwischen so sind.
Ich bin mit der Sense eigentlich ganz zufrieden. Überlege mir aber auf die Sense 2 umzusteigen, da sie ein etwas schlankeres Design hat, den ganzen Tag über das Stresslevel aufzeichnet und die Sportart Rollerblading/Inlineskating hat.

 

Allerdings liest mal soviel schlechtes über die Sense 2, da einige Funktionen gestrichen wurden.
Sachen wie Spotify usw. benötige ich nicht. Ich nutze die Uhr rein zum Aufzeichnen von Sportarten inkl. GPS-Daten, Messung von Schritten, Aufzeichnung der Herzfrequenz und des Stresslevels usw..
Also als reine Fitnessuhr ohne sonstigen Schnickschnack.

Würdest ihr mir empfehlen bei der Sense zu bleiben oder die Sense 2 zu kaufen?

Vielen Dank für Eure Meinungen Sense vs. Sense 2.

Akzeptierte Lösung

@MC-Fitti Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Danke für deinen Beitrag bezüglich der Fitbit Sense 2. 

Ich bin der Meinung, dass es von den Funktionen abhängt, die man am meisten verwendet. Es gibt ein paar Funktionen der Fitbit Sense, die bei der Sense 2 nicht mehr verfügbar sind. Mit dem folgenden Link kannst du die Geräte vergleichen: Fitbit Produkte vergleichen. Einfach den Quiz machen und am Ende darfst du weitere Produkte vergleichen. Dort kannst du dir die Liste der spezifischen Funktionen ansehen. Anhand der Funktionen die du kontrollieren willst, kann ich sagen, dass die Sense 2 eine gute Option ist. Mal sehen was andere diesbezüglich zu sagen haben. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos