abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuverbrauch seit dem letzten Update

Hallo zusammen, 

 

seit dem letzten Update habe ich die Teelfon-Funktion über die Uhr aktiviert. An sich funktioniert auch alles super, jedoch verbracht die Sense nun über den Tag circa das doppelte an Akku.

 

Kann das Verhalten noch jemand bestätigen? Ich tippe darauf, dass es mit der Funktion zusammenhängt, da die Uhr dauerhaft in den Bluetooth Einstellungen als Sense controls (Eingabe) verbunden ist.

 

Danke und LG

Akzeptierte Lösung
72 ANTWORTEN 72

Die Sense wurde am Dienstag Abend geladen und GPS gestern und heute benutzt. Für alle anderen Aktivitäten wurden nur die Schritte gezählt. 

Den Akku leersaugen kann eigentlich nur das ausgewählte Watchface. Das würde ich mir einmal genauer anschauen. 

Rechnerisch gesehen sind ca. 4 Prozent Akku pro Tag verbraucht worden. Ich benutzte kein SpO2 - Watchface - das macht ja zur Zeit noch der Tracker...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG Ziffernblatt ist in meinem Fall daselbe wie vor dem Update: Spectrum von Fitbit.

4 % Akku pro Tag? Wie kommst du auf diese Rechnung? Ohne GPS dazwischen würde die Uhr ja mehr als 3 Wochen halten... 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@WerleG  ich glaube du hast dich total rechnerisch vergaloppiert, das kann niemals stimmen wie auch @sancho90 schrieb. So kommt man dann auch nicht darauf, dass was nicht so gut ist

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Da ist dummerweise ein Tippfehler hineingekommen. Das sollten 14 Prozent pro Tag sein.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG hmmmmm........heute ist Sonntag, also sind es 5 Tage x 14%  sind 70% und dazu noch 5 Stunden GPS??? Tut mir leid.........da hast du wohl eine Aufladung vergessen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mein Test bezüglich des Akkuverbrauchs nach dem Firmware Update ohne die Sp02 Tracker App ist nun nach 24 Stunden für mich positiv. Der Akkuverbrauch ist nun wieder wie vor dem Firmware Update in 24 Stunden 12%.👍

 

Ich wünschte mir das frühere Sp02 Zifferblatt zurück, was zwar auch einen höheren Verbrauch machte, aber nur wenn man es ausgewählt hatte.

Akzeptierte Lösung

@AGRASSE ich glaube du hast recht...letzte Ladung hatte ich mir irgendwie Dienstag eingeprägt, aber müsste am Freitag gewesen sein. 

Dann passt das auch. Muss ich wie auch immer vergessen haben 🙄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG okay, dann dürfte der Akkiverbrauch bei dir aber durch den neuen SpO2 Tracker vermutlich auch massiv gestiegen sein?

@AGRASSE kann dir nur voll und ganz zustimmen: Das "alte" Ziffernblatt konnte man wenigstens simpel ein- und ausschalten. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 eben mal geschaut, gestern Abend waren es 42 und jetzt 27 Prozent. Also tatsächlich ein höherer Akkuverbrauch. Durch das GPS ist mir das gar nicht aufgefallen 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG Danke, ich bin allerdings selbst mit deinstalliertem SpO2 Tracker noch etwas überrascht: Samstagabend voll geladen, Sonntagmittag den Tracker deinstalliert und heute Morgen auch schon nur noch 68 %. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Kommt ja auch darauf an was du über die Zeit alles mit der Smartwatch machst und was für ein Watchface geladen ist.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir auf jeden Fall Freitag Abend geladen, Samstag und Sonntag ca. 5 Stunden GPS. Sonst nix mit dem Teil gemacht- jetzt 27 Prozent 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  bei meinem Versuch den Akkuverbrauch wieder zu normalisieren machte ich die gleiche Erfahrung. Das hängt bestimmt damit zusammen, dass die Sp02 App mit dem Firmware Update zusammen bereits vorinstalliert wurde. Nach meiner Überlegung geht es hier um die konstante Datenerfassung und nicht nur darum wann man es mal aktiviert, sonst hätte es bei dem Zifferblatt bleiben können. Jetzt auf einmal kommen auch mehrere unterschiedliche Zifferblätter, da wäre doch bestimmt für viele was dabei ohne zu wechseln, also warum die Sp02 App?

 

btw: in der Nacht hatte ich am rechten Arm meine Versa und heute früh meinen Sp02-Wert 😀

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also der SPO2 Messer verbraucht bei mir in der Nacht 12-15%, davor hatte ich einen nächtlichen Akku Verbrauch von 4-5%. hier gibt es so auf jeden Fall einen Zusammenhang 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das passt ja, über Nacht braucht der SpO2-Tracker 13-15 Prozent. Die Smartwatch selbst ca. 2-3 Prozent. 

Das SpO2-Ziffernblatt hat über Nacht aber auch ca. 10-13 Prozent gebraucht. Sehe demnach keinen so großen Unterschied.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG  der Unterschied liegt darin, dass die App im Hintergrund auch während des Tages weiter läuft. Mit dem Zifferblatt könnte ich selbst bestimmen, wann ich es möchte. Es war mit der App am Tag pro Stunde 1% und jetzt ohne App 0,5%.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also ich nutze ein ZB von lignite und bin außerdem ein Fan von Dark-Modes... so habe ich auch das ZB angepasst.

____.jpg

SpO2-App ist zwar installiert, jedoch alles deaktiviert... Sonst habe ich Alexa aktiv, Mitteilungen aktiv (sms, whatsapp, e-mail, Kreditkarte usw.), Telefonie ist ebenfalls aktiviert, kein Always on etc... GPS nutze ich in der Woche, wenn überhaupt nur kurz (max 1h), eher mehr am Wochenende. Das Akku hält zwischen 6 und 8 Tagen.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@MrBounce Wow, richtig gut mit 6-8 Tagen. Ich glaube dafür bekomme ich zu viele Benachrichtigungen (neben deinen auch noch E-Mails, Paket-Apps etc.). Dazu habe ich am Smartphone die Fitbit-App dauerhaft im Hintergrund "offen", damit Alexa beispielweise jederzeit funktioniert und die Synchronisierung damit im Hintergrund stets klappt.

 

@AGRASSE Ich habe nun mal ein sauberes "Herunterfahren" und wieder einschalten getestet. Wenn das neben der Deinstallierten SpO2 Tracker App nichts nützt, muss ich wohl auch ein Werksreset testen, um wieder auf mehr als 3-4 Tage Akkulaufzeit zu kommen. Sehr ärgerlich.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@MrBounce Fitbit geht in den eigenen Angaben bis zu 6 Tagen, da glaube ich 8 Tage nicht so ganz  oder der Akku ist dann völlig ausgereizt und hat nur noch einen einstelligen Restakku.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@AGRASSEDas kannst Du ruhig glauben und natürlich ist der Akku dann bei einer einstelligen Ladung. Bei der Charge 3 waren es sogar manchmal 10 Tage ohne Aufladung.

 

Ich habe außerdem den Eindruck, dass sich die Sense langsamer "entlädt", je niedriger die Ladung ist. Man kann das vor allem ab 20 % erkennen.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung