am
12-08-2020
23:16
- zuletzt bearbeitet am
12-13-2020
01:24
von
RodrigoMFitbit
am
12-08-2020
23:16
- zuletzt bearbeitet am
12-13-2020
01:24
von
RodrigoMFitbit
Hat noch jemand das Update erhalten und schon festgestellt ob sich was verändert hat?
Moderator edit: Subject for clarity.
am 12-11-2020 20:29
am 12-11-2020 20:29
Man sieht ja auch, dass dieses Fenster etwas anders aussieht als das für IOs
am 12-11-2020 20:29
am 12-11-2020 20:29
am 12-12-2020 17:27
am 12-12-2020 17:27
@Popp4983 genauer gesagt liegt der Unterschied im Betriebssystem des Smartphones
am 12-14-2020 10:39
am 12-14-2020 10:39
@AGRASSE Den Unterschied macht eher die Fitbit-App, die einfach nicht 1:1 für iOS und Android umgesetzt ist.
Die Funktionalität könnte man einwandfrei auf beiden Welten ermöglichen. Ist ja bei anderen Diagrammen auch möglich.
am 12-14-2020 11:02
am 12-14-2020 11:02
@sancho90 da gebe ich dir absolut recht. Leider läuft bei Fitbit so manches nicht oder nicht richtig.
12-14-2020 11:17 - bearbeitet 12-14-2020 11:18
12-14-2020 11:17 - bearbeitet 12-14-2020 11:18
@sancho90 schrieb:@AGRASSE Den Unterschied macht eher die Fitbit-App, die einfach nicht 1:1 für iOS und Android umgesetzt ist.
Die Funktionalität könnte man einwandfrei auf beiden Welten ermöglichen. Ist ja bei anderen Diagrammen auch möglich.
Und das ist der springende Punkt, es gibt einfach keinen Grund, das nicht geradezuziehen, dauert keine 5 Minuten.
Ansonsten nochmal zur Akkulaufzeit: Die ist gefühlt wieder so, wie sie ganz zu Beginn war, wenn nicht sogar besser.
am 12-14-2020 12:52
am 12-14-2020 12:52
@Fit058 das mit dem Akkuverbrauch ist vom Nutzer oftmals nur eine "gefühlte Zeit". Hier gibt's bisher keine Verbesserung und die SpO2-App verbraucht pro Stunde über 24 Stunden genau so viel Akku wie die Sense selbst.
12-14-2020 12:59 - bearbeitet 12-14-2020 13:01
12-14-2020 12:59 - bearbeitet 12-14-2020 13:01
Total blöd ist, dass sich durch die integrierte SpO2-Messung der Stromverbrauch erhöht, auch wenn keine SpO2-Messung jeden Tag benötigt wird. Dadurch wird die Akkulaufzeit drastisch gekürzt und man muss spätestens nach 4 Tagen die Sense laden. Die Versprechung die Sense "normal" bis zu 8 bis 10 Tagen laufen zu lassen ist hinüber!
Ich frage mich wer diesen Schwachsinn erfunden hat - auch die Messung über Nacht, mich interessiert es ab und zu auch mal am Tag während des Trainings oder spontan!!!!
12-14-2020 14:11 - bearbeitet 12-14-2020 14:13
12-14-2020 14:11 - bearbeitet 12-14-2020 14:13
@AGRASSE schrieb:@Fit058 das mit dem Akkuverbrauch ist vom Nutzer oftmals nur eine "gefühlte Zeit". Hier gibt's bisher keine Verbesserung und die SpO2-App verbraucht pro Stunde über 24 Stunden genau so viel Akku wie die Sense selbst.
Klar, du gehst vom Verbrauch pro Stunde aus und idealisierst es dann ein wenig, ich gehe ja für mich von meinem Nutzverhalten aus und mache die Laufzeit pro Ladung dann daran fest, wann ich zuletzt voll aufgeladen habe und wann ich im Anschluss dann wiederaufladen musste. Was ich pro Stunde verbrauche beim nur unter Einfluss der APP ist realtiv unspannend, da ich ja neben der APP noch weitere andere Einflussfaktoren habe wie AlwaysOn, Helligkeit, Regelmäßigkeit an Aktivitäten usw. und solange eine Sache speziell als potentieller Akkufresser heraussticht, ist entweder alles normal oder alles schlecht.
Die SpO2-App hat den Verbrauch bei mir bis zum zweiten Update jetzt stark beeinflusst. Seit dem kleinen Update bin ich wieder auf vorherigen Stand, wodurch ich für mich dann eben schlussfolger(n kann), dass die SpO2 App in meinem Fall keinen signifikanten Unterschied mehr ausmacht. 🙂
am 12-14-2020 14:46
am 12-14-2020 14:46
@Fit058 schön, dass es für dich in Ordnung ist mit dem Akkuverbrauch. Brauchst du denn den SpO2 Wert aus persönlichen Gründen oder nur zur Neugier?
Noch zur Erklärung:
Meine Beurteilung des Akkuverbrauchs mit und ohne SpO2-App reflektiert nicht das eigene Nutzungsverhalten sondern den tatsächlichen und nicht idealisierten Akkuverbrauch.
am 12-14-2020 15:26
am 12-14-2020 15:26
@AGRASSE Nutze die Funktion völlig wertfrei, nice to have. Vor dem großen Update habe ich, wenn ich mal vor dem Schlafengehen dran gedacht habe, das Ziffernblatt umgestellt. Seit dem Update habe ich die App installiert und nutze das SpO2 Ziffernblatt dementsprechend auch gar nicht mehr.
Dann hatte ich aber den erhöhten Akkuverbauch festgestellt, der sich dann nach dem kleinen Update, das nachgeschoben wurde, wieder erledigt hatte, da ich eben wieder das selbe Ladeverhalten hatte, das ich seit Release der Uhr habe.
Und da die App in meinem Fall scheinbar keinen Signifikanten Unterschied mehr ausmacht im Akkuverbrauch bzw. an meinem Ladeverhalten, lasse ich die App auch weiterhin drauf, da mir der eine Datensatz pro Tag mehr nicht wehtut und ich die App wegignorieren kann. Dass eine App, die ständig im Hintergrund läuft, seinen Teil zum Gesamtverbrauch beiträgt, darüber müssen wir keine Diskussion führen, das ist klar, das machen viele andere Funktionen an der Uhr auch, mir geht's um den spürbaren Anteil und den beobachte nicht und daher für mich vernachlässigbar, solange ich nicht plötzlich nach einem Tag nur noch 50% Akku habe.
am 12-14-2020 17:45
am 12-14-2020 17:45
@WerleG Heißt bei dir kann man nun sagen, dass die Spo2 App nur noch während des Schlafs mehr Akku verbraucht?
Das ist ja seit dem Update das Hauptproblem gewesen: Analog zu deiner Nutzung - abends SpO2 Ziffernblatt aktiviert, morgens wieder deaktiviert. Also hattest du grob 1/3 eines Tages (während des Schlafs) den erhöhten Stromverbrauch.
Nach dem großen Update hatte ich den hohen Stromverbrauch kontinuierlich 24 h / Tag.
Seit dem kleinen Update habe ich den SpO2 Tracker bisher nicht wieder installiert.
am 12-14-2020 19:13
am 12-14-2020 19:13
@sancho90 Wenn der Tracker installiert ist, dann ist der Stromverbrauch nur während des Schlafs erhöht. So ist das bei der aktuellen Softwareversion von der Sense.
am 12-15-2020 06:52
am 12-15-2020 06:52
Es ist halt schwierig bis unmöglich ein Produkt herauszubringen (egal in welchem Bereich) bei dem niemand etwas zu bemängeln hat.
Entschuldige, aber die Aussage das keiner Ständig die SpO2 Messung braucht... ok, mit dem Ziffernblatt hab ich sie auch nur einmal pro Woche verwendet und jetzt hab ich sie halt immer mit laufen. Und es gibt ja auch Leute denen das Ergebnis nur von der Nacht zu wenig ist und die das gerne auch wärend dem Training haben möchten.
Genau so gut kann man auch sagen wer braucht schon eine Pulsmessung den ganzen Tag - gibt auch hier sicher Leute, die das nur zum Training benötigen würden - und auch das würde Akku sparen.
Es gibt bestimmt einiges, was dem einen schon zu viel ist, dem anderen aber noch zu wenig.
Und sorry, aber eine Laufzeit von 8-10 Tagen habe ich bei der Sense noch nie gelesen. Das gibt es vielleicht bei der Inspire 2. Die Laufzeit ist eh nicht schlecht - bei mir mit gleichem Nutzungsverhalten (Benachrichtigungen diverser Apps und 1h Training pro Tag) unter 5.0 ca. 13% Verbrauch pro Tag, unter 5.1 (mit SpO2) bei ca. 20% pro Tag und jetzt mit 5.1.1 bei 17% pro Tag (immer noch mit SpO2). Und die Vibration (vor allem beim Training) ist jetzt auch schon besser geworden!
am 12-15-2020 07:11
am 12-15-2020 07:11
@BaldEagle74 schrieb:Entschuldige, aber die Aussage das keiner Ständig die SpO2 Messung braucht... ok, mit dem Ziffernblatt hab ich sie auch nur einmal pro Woche verwendet und jetzt hab ich sie halt immer mit laufen. Und es gibt ja auch Leute denen das Ergebnis nur von der Nacht zu wenig ist und die das gerne auch wärend dem Training haben möchten.
Bei welchen Aktivitäten außer Schlaf hat man denn eine Anzeige der kontinuierlichen, stark den Akku belastenden SpO2 Messung?
@BaldEagle74 schrieb:Die Laufzeit ist eh nicht schlecht - bei mir mit gleichem Nutzungsverhalten (Benachrichtigungen diverser Apps und 1h Training pro Tag) unter 5.0 ca. 13% Verbrauch pro Tag, unter 5.1 (mit SpO2) bei ca. 20% pro Tag und jetzt mit 5.1.1 bei 17% pro Tag (immer noch mit SpO2). Und die Vibration (vor allem beim Training) ist jetzt auch schon besser geworden!
6 Tage ohne SpO2 und 4 Tage mit SpO2 Tracker sind bei mir persönlich realistischer. Mit dem SpO2 Tracker ging der Stromverbrauch auf > 1 % pro Stunde - beobachtet über 1-2 Tage gemittelt.
Ohne hält der Akku bei etwa selber Nutzung wieder ca. 2 Tage länger bis zur nächsten Ladung.
Eine Änderung der Vibration von Benachrichtigungen konnte ich persönlich nicht feststellen.
am 12-15-2020 07:22
am 12-15-2020 07:22
Hallo @sancho90
Ja eben - SpO2 Wert und Sauerstoffabweichung gibt es jetzt nur beim Schlaf. Es gab aber hier auch schon öfters den Wunsch unter Tags den SpO2 Wert überprüfen zu können, oder diesen wärend des Trainings zu sehen (was für Sportler sicher interessant wäre).
Ja, 6 Tage waren mit der Sense realistisch, aber wie gesagt wurde der Verbrauch mit SpO2 mit dem letzten Update schon verbessert!
Die Vibration bei Benachrichtigungen war eh vorher schon ok. Verbessert wurde die Vibration beim Training - z.B. wenn ich eine Stunde am Crosstrainer eingestellt habe die Vibration nach 30 und 60 Minuten, oder beim Wandern die Vibration nach jedem Kilometer.