am 08-01-2021 15:12
am 08-01-2021 15:12
Hallo zusammen! Ich überlege mir die Sense zu kaufen, da sie ein umfangreiches Gesundheitstracking erlaubt. Mich interessiert besonders die HFV Messung, da ich dazu seit einiger Zeit Übungen mache. Nun ist es so, dass ich ungefährliche Zwischenschläge, sogenannte ungefährliche Extrasystolen habe. Die fitbit sense misst die HFV soweit ich weiß über den rmssd wert, der unzuverlässig bei Extraschlägen wird. Häufig werden solche Schläge erkannt und die Daten korrigiert, doch ich frage mich, ob das auch bei der fitbit der Fall ist?
Eine Quelle dazu:
Berechnung des HRV-Werts RMSSD | Herzratenvariabiliät (HRV) (xn--hrv-herzratenvariabilitt-dcc.de)
"Bereits dieser Einfluss eines einzelnen verfälschten Herzschlags ist für eine verlässliche RMSSD-Berechnung nicht hinnehmbar. Mit diesem Beispiel ist verständlich, warum üblicherweise darauf hingewiesen wird, dass das Verfahren zur Berechnung des RMSSD für Artefakte sehr anfällig ist.
Solche Artefakte kommen in der Praxis häufig vor. Vor allem bei Bewegung, insbesondere beim Sport und bei 24-Stunden-Messungen, treten sie meist wegen instabilem Hautkontakt der Mess-Sensoren auf. Eine weitere Ursache für Artefakte sind ungefährliche Extrasystolen (zusätzliche Herzschläge, die nicht von Sinusknoten erzeugt werden) oder gesundheitlich bedenkliche Rhythmusstörungen."
am 08-02-2021 03:23
am 08-02-2021 03:23
Hi @cooalakatie , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Feedback.
Herzfrequenzvariabilität
|
Diese Metrik steht für die zeitliche Abweichung zwischen den Herzschlägen. Wenn deine Herzfrequenz 60 Schläge pro Minute (SPM) beträgt, bedeutet das nicht, dass dein Herz einmal pro Sekunde schlägt. Dein autonomes Nervensystem (ANS) bestimmt den Zeitpunkt jedes Herzschlags. Wir verwenden eine gebräuchliche Formel namens RMSSD zur Bestimmung der Herzfrequenzvariabilität (HFV) aus deinen Herzfrequenzdaten. Die HFV variiert von Person zu Person Alter, Geschlecht, Schlaf, Hormone, zirkadianer Rhythmus und andere Faktoren (z. B. Koffein- oder Alkoholkonsum, Sport und Stress) können die HFV beeinflussen. Studien zeigen, dass eine höhere HFV mit einer besseren Gesundheit verbunden ist. Ein signifikanter Rückgang der HFV kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Körper unter Stress, Belastung oder möglichen Krankheitszeichen leidet. Weitere Informationen findest du unter Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät?
|
Dazu empfehle ich dir diese weitere Artikel zu lesen: Welche Faktoren können die Herzfrequenzmessung auf meinem Fitbit-Gerät beeinflussen?
Sportliche Grüße
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.