abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kurze Akkulaufzeit - Fitbit Sense

Hallo alle zusammen!

 

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte das die Fitbit Sense mit einmal anfängt den Akku leer zu fahren, vor allem Nachts?

Tagsüber bewegt sich der Verbrauch in normalen Daten und sinkt nur schneller wenn man entsprechende Aktivitäten (Fahrrad fahren, laufen) nutzt, an sich alles normal. Nachts über zieht meine Sense seit letzter Zeit teilweise bis zu 26% Akkuleistung. Apps wie SpO2 oder entsprechende Ziffernblätter nutze ich dazu nicht. Unter Stille Modi => Schlafmodus habe ich auch entsprechend konfiguriert das ab einer bestimmten Uhrzeit das Display abgeschaltet wird um zu vermeiden das man es im Schlaf aktiviert.

An sich habe ich eine ganze Zeitlang die App Sleep für die Android-App "Sleep As Android" genutzt um das Schlaftracking feiner zu erfassen. Da ich mir nicht sicher war ob es daran liegt habe ich diese zum Test deinstalliert, was aber keine Besserung gebracht hat.

 

An sich würde ich auf einen Akku-Defekt schließen, was man hier aber ausschließen kann. Wäre das der Fall würde die Sense den ganzen Tag sehr schnell an Laufleistung verlieren (hatte ich zum Ende hin bei der Ionic) und nicht nur Nachts über.

 

Wenn jemand eine Idee hat die ich übersehen habe, immer her damit 🙂

Danke fürs lesen.

 

@edit

Aufgrund eines anderen Threads wo es um die Aufzeichnung des Schnarchverhaltens geht, habe ich diese Option mal deaktiviert. Hatte ich aktiviert als sie mit einem Update reinkam, schauen ob sich das verbessert.

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Pixel Watch 3 / Aria2 via Google Pixel 8 Pro
Akzeptierte Lösung
5 ANTWORTEN 5

@liquidbase Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Danke für die Erklärung und die Ergänzung. Stimmt, die Schnarchfunktion hat Wirkung darauf, da der Mikrofon während der Nacht aktiviert bleibt. 

 

Trotzdem rate ich dir die Tipps des folgenden Artikels unserer Hilfeseite zu beachten. Kann ich die Akkulaufzeit meines Fitbit-Geräts verlängern? - klicke hier.

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@RodrigoMFitbit  schrieb:

 

Trotzdem rate ich dir die Tipps des folgenden Artikels unserer Hilfeseite zu beachten. Kann ich die Akkulaufzeit meines Fitbit-Geräts verlängern? - klicke hier.


Brauchte ich dann ja nicht mehr.

Vor allem da alles was in dem Hilfeartikel genannt wurde (bis auf GPS) eh nicht genutzt wird. Am Ende war es aber tatsächlich die Schnarcherkennung welche den Akku leer gesaugt hat. Vorerst ist die auch deaktiviert, da war die Option zum abschalten schnell zu finden wenn man eh die Schlafaufzeichnung nutzt.

Pixel Watch 3 / Aria2 via Google Pixel 8 Pro
Akzeptierte Lösung

@liquidbase Danke für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass nun alles in Ordnung ist. 

 

Wünsche dir viel Spaß mit Fitbit. Sportliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Habe das gleiche Problem. Gestern Abend um 19 Uhr auf 98% aufgeladen und heute morgen nur noch 65%  

 

Kannst du @RodrigoMFitbit das mal weitergeben. Da sollten die fitbit Ingenieure nachbessern. Da ist der Stromverbrauch dieser Funktion viel zu hoch.

 

Habe jetzt auch mal schnarch-tracking abgestellt. Ist aber ja keine echte Lösung.

 

 

Akzeptierte Lösung

@quicnic Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Gerne helfe ich dir bezüglich der Akkulaufzeit deiner Sense. 

 

Danke für die Erklärung. Weist deine Sense noch immer eine kurze Akkulaufzeit, obwohl die Schnarch-Erkennung deaktiviert ist? Beachte bitte, dass  sich diese Funktion noch immer in der Test-Phase befindet. Jedoch ist ein höherer Stromverbrauch erwartet, da der Mikrofon während der Nacht aktiviert wird. Es ist genau wie mit dem GPS. Wenn man GPS aktiviert, hat die Sense eine 8-10 Stunden Akkulaufzeit. Vor ein paar Jahren habe ich eine Schnarch Erkennung App auf meinem Handy installiert. Hinweis auf der App war das Smartphone am Strom zu lassen, damit die Erkennung nicht unterbrochen wird, da der Stromverbrauch massiv war und den ganzen Akku entladen konnte. Das ist für Fitbit Geräte natürlich nicht möglich, da die Sense am Handgelenk sein muss, damit deinen Schlaf und die Schnarche erkannt werden können. Danke für dein Feedback. 

 

Der Hilfe-Artikel ist noch immer nur auf Englisch verfügbar: . Ich habe aber die Anmerkungen übersetzt.

  • Diese Funktion wirkt sich auf den Akku deines Geräts aus, daher empfehlen wir, dein Gerät vor dem Schlafengehen zu mindestens 40 % aufzuladen.
  • Wenn zu viele Hintergrundgeräusche vorhanden sind, kann das Mikrofon deines Geräts Schnarchen nicht aufnehmen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn im Schlaf kein weißes Rauschen oder andere Umgebungsgeräusche abspielen.
  • Dein Gerät kann nicht erkennen, ob das Schnarchen von dir, einer in der Nähe schlafenden Person oder sogar einem Haustier stammt.
  • Du musst dein Fitbit-Gerät während des Schlafs tragen, um Schnarch- und Geräuschdaten zu sammeln.
  • Dein schlaf muss mindestens 3 Stunden lang sein, um einen Schnarch- und Geräuschbericht zu erhalten
  • Wir verwenden das Mikrofon nur, um den Geräuschpegel und das Schnarchen zu registrieren. Wir speichern keine Audioaufnahmen.
  • Diese Funktion dient nicht der Diagnose oder Behandlung von Erkrankungen und sollte nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Es soll Informationen zur Verfügung stellen, die dir helfen können, dein Wohlbefinden zu steuern. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, wende dich an einen Arzt.

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos