abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Richtige herzfrequenz beim Sport durch stehen bleiben bem

Hallo!

 

Ich hab wieder mal eine Frage.. 

 

Generell bin ich mit der herzfrequenz die die sense liefert ganz zufrieden. 

Jedoch habe ich das "Problem", dass die herzfrequenz beim Sport (eher beim Wandern oder gehen, beim Laufen nicht so stark) immer wieder abfällt. Von der einen auf die andere Sekunde. Sie läuft dann in echtzeit ganz normal mit, jedoch viel viel zu nieder. Habe zum Vergleich den polar brustgurt um. Wenn das dann passiert, muss ich für ein paar Sekunden stehen bleiben und dann findet er die richtige hf wieder, die dann auch ziemlich auf den Schlag genau passt. Das passiert jedoch nicht nur einmal sonst die ganze zeit hindurch.. Egal wie lange meine trainingseinheit dauert. Ein paar Minuten funktioniert es, dann muss ich wieder stehen bleiben usw usw.. 

 

Das habe ich allerdings nicht nur bei der fitbit, sondern auch bei der garmin die ich zuvor hatte war das so.

 

Geht es da jemanden gleich? Kann mir jemand erklären warum das passiert? Ist halt ziemlich nervig wenn ich während dem Sport immer wieder stehen bleiben muss..

 

Liebe Grüße 

Akzeptierte Lösung
12 ANTWORTEN 12

Hallo @Carina_1 , schön dich bei der Community zu sehen. Vielen Dank für deine Informationen. Gerne helfe ich dir mit den Herzfrequenzmesungen am Sensen. 

 

Deiner Beschreibung nach, scheint es so, dass die Uhr während der Übungen die Herzfrequenz nicht erfasst. Wenn dies geschieht, wird dir dann entweder deiner letzte Messung oder die Ruheherzfrequenz angezeigt. 

Bitte versuch die Uhr ein bisschen enger zu tragen oder so dass die Uhr auf der unter Seite des Handgelenks liegt. (nur während deiner Übungen. )

 

Lass mich bitte wissen wie es dann aussieht. 

 

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Carina_1 

Bitte bedenkt doch mal was teilweise hier verglichen wird! Das eine ist ein Brustgurt, der direkt beim Herz misst und das andere ein Fitnesstracker am Handgelenk. Wenn jemand medizinisch genaue Daten benötigt, dann muss man auch dafür zertifizierte Geräte verwenden. Für mich als "Freizeitsportler" sind die Messungen der Fitbit gut und ausreichend um einen Durchschnittspuls beim Training zu erhalten - ich brauch nicht zu wissen welchen genauen Wert ich zum Zeitpunkt X hatte.

Für mich ist Fitbit ein Gerät zur Motivation und um meinen Fitnesslevel (Trend) zu erkennen.

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Testbeitrag.

 

@BaldEagle74 Du bist nicht @Carina_1 , somit ist es erst mal egal, ab welchem Zeitpunkt du zufrieden bist. Das Hilft @Carina_1 im Grunde genommen gar nicht, da du kein Referenzwert bist.

 

 

Kontinuierliche Herzfrequenzmessung mit PurePulse 2.0 
Mit einem neuen Mehrwege-Sensor und PurePulse 2.0-Technologie misst die Fitbit Sense deine Herzfrequenz permanent – im Alltag, beim Sport und in der Nacht.

 

Herz­frequenz­zonen
Dank Echtzeit-Statistiken siehst du immer, ob du gerade in der Fettverbrennungs-, Cardio- oder Höchstleistungszone bist, und kannst so deine Trainingsintensität besser steuern.

 

 

Die technischen Daten der Uhr sagen klipp und klar, dass die Herzfrequenz permanent und in Echtzeit gemessen wird.

@Carina_1 Du bist nicht die einzige, die Ungenauigkeiten bei der Herzfrequenzmessung festgestellt hat. Die Tipps von Juan können da sicherlich ein Ansatz sein, um eine möglichst Akkurate Messung zu ermöglichen. Alles andere bzw. die Ungenauigkeiten ergeben sich, hoffe ich zumindest, durch die Software und wir können nur hoffen, dass es durch zukünftige Updates besser wird. 🙂 
Aber die identische Situation (Stehenbleiben, auf die Uhr gucken, bspw. Halsschlagader-Puls 15 Sekunden lang zählen dann mit 4 mulitplizieren, abgleichen und siehe da, es ist identisch) hatte ich auch mehrfach schon.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@JuanFitbit

DDanke für den tip, das werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren. 

 

@BaldEagle74

IIch weiß was du meinst und bin auch der Meinung dass eine optische hf nie so genau sein wird wie mit brustgurt. Aber das hier ist etwas anderes.

Ich gehe den Berg rauf mit einer hf von sagen wir mal 140, und plötzlich fällt die hf der sense auf 90 ab und findet den richtigen puls erst wieder bis ich stehen bleibe und ein paar Sekunden warte.

 

Lg 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Huhu @Carina_1 ,

 

hättest Du eventuell einen Screenshot von dem Lauf? Dann kann sich der Ein oder Andere ein besseres Bild davon machen, was Du meinst.

Ich für meinen Teil habe auch festgestellt, dass die Sense manchmal seltsame Einbrüche aufweist.

Vielleicht muss die sich halt ein bischen länger ein-grooven...😁

Das war im Übrigen ein Intervall-Lauf 3min Laufen/ 1,5min Gehen/ 5min Laufen/ 2,5min Gehen x2

 

Screenshot_2020-11-09-15-22-24-35.jpg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Screenshot_20201109_194358.jpg

Screenshot_20201109_194333.jpg

Gern stelle ich euch ein Bild meiner Wanderung rein. Ich wollte als Vergleich die Kurve meiner polar dazu geben, habe es aber leider nicht gespeichert 🙄

 

 

Akzeptierte Lösung

Das ist in der Regel bei schnellen Änderungen beim Puls so. Auch beim Radeln kommt die Sense mit dem Puls nicht nach. 

Aus dem Grund nehme ich für sportliche Aktivitäten meinen Garmin, der verlässlich zu jedem Augenblick aktuelle Daten anzeigt. 

Die Sense ist dagegen eine Krücke. Sie ist halt nur eine "Wellnesssuhr"...

Akzeptierte Lösung

Hallo @Carina_1 

Ich kann mich an früher erinnern, wo ich bei der Versa 1/2 das Problem hatte, das beim Crosstrainer das manuell aufgezeichnete Training realistische Pulswerte hatte, aber das automatisch erkannte Training immer wieder Ausschläge nach unten hatte (teilweise über mehrere Minuten). Ich hatte das mehrfach getestet und der Support konnte mir hier auch nicht weiter helfen. Irgendwann zum Schluss mit der Versa 2 ging es aber - anscheinend eine Verbesserung durch Softwareupdate.

Mit der Sense habe ich von der Aufzeichnung her (automatisch/manuell) noch keinen Unterschied gesehen.

"Richtige" Trainings zeichne ich aber weiterhin manuell auf. Erstens weil ich mal gehört habe, das hierbei die Pulsabfrage öfters (und genauer?) geschieht und zweitens weil ich Outdoor auch die genaue Strecke und Karte dazu haben möchte.

Evtl. kannst Du zu Deinem Problem auch den Support befragen. Von dort erhältst Du aber wahrscheinlich auch nur die Standardantworten wie Neustart der Uhr, Puls ein/aus-schalten oder das es halt für den "Durchschnittsmenschen" entworfen wurde und sich Dein Puls anders verhält...

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, ob es vielleicht an mir selbst auch liegen könnte. Niedriger, blutdruck, schlechte Durchblutung, kalte Hände, schwitzen beim Sport... Was weiß ich 🤔

Denn wie ich oben schon geschrieben habe, hatte ich dieses Problem bei der garmin genauso. Zwar nicht so häufig, aber es ist ab und zu vorgekommen.

 

Ich würde es verstehen wenn sie bei intervall Training Aussetzer hat, wo der puls schnell in die Höhe schießt, aber beim Wandern wo ich konstant meine gleiche Geschwindigkeit gehe finde ich es seltsam und sehr schwach für so eine Uhr! Ich finde es sehr schade dass fitbit keinen brustgurt unterstützt, damit wär bestimmt nicht nur mir geholfen.. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Carina_1 

Es haben halt alle Systeme Vor- und Nachteile. Ein Brustgurt misst wahrscheinlich generell, vor allem aber bei Belastung genauer, dafür ist die Messung am Handgelenk halt komfortabler um sie den ganzen Tag zu nutzen.

Ich weiß nicht ob es von Fitbit bestrebungen gibt auch einen Brustgurt herauszubringen, oder hier zumindest die Messungen von Drittanbietern einbinden zu können, aber Du kannst ja einen Funktionsvorschlag dazu machen!

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Hallo an alle. Mal zum Vergleich, meine Herzfrequenz-Messungen beim laufen! Ich kann bei mir, keinen Plötzlichen Abfall der Herzfrequenz feststellen. Die Messung erscheint mir fürs laufen plausibel!?! 

894A161E-7082-42FD-B81D-F7DE26C8F6C3.png

9F101AE2-30F4-46EA-9D67-031C4A257794.png

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nochmal ein Lauftraining, bei dem am Ende auch die drei Intervalle an der Herzfrequenz gut zu erkennen sind:

4ED5F3A7-F3E9-4876-A0F1-26BC3C69DA99.jpeg

Akzeptierte Lösung
0 Kudos