abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sense - Schlafindex im Ziffernblatt ist sehr zögerlich

GELÖST

Auch nachdem ich das einige Tage weiter beobachtet habe, stelle ich fest: Die Aktualisierung der Schlafindex-Anzeige im Ziffernblatt ist sehr zögerlich – und manchmal falsch.

 

Der Schlafindex im Ziffernblatt wird meistens erst viel später im Laufe des Tages, nachmittags oder abends aktualisiert und manchmal gar nicht. Bis dahin steht nur „--“ im Display.

Manchmal, und zwar scheinbar dann, wenn ich am frühen Morgen aufgewacht und für wenige Minuten aufgestanden bin, und dann weiter schlafe: In solchen fällen zeigt das Ziffernblatt mir schon nach dem (endgültigen) Aufstehen einen z.B. um 12 Punkte niedrigeren Schlafindex an als in der App. Meine Vermutung: Das wäre der Schlafindex gewesen, wenn ich nach dem Aufwachen am frühen Morgen nicht weiter geschlafen hätte. Einige Stunden später aktualisiert es sich zum korrekten Wert.

Währenddessen hat die App mein kurzes Aufstehen und Weiterschlafen ordnungsgemäß registriert und protokolliert den Schlafvorgang bis zum Schluss als 1 Schlafvorgang, und zeigt auch nur den Wert dafür an.

 

Irgendwie schade, dass die Synchronisierung nicht so richtig klappt. Das Handy mit der Fitbit-App ist in Reichweite, die Geräte sind mit Bluetooth verbunden und die FitBit in im WiFi angemeldet … ich habe die App gestartet und sie zeigt: Fitbit ist 100% synchronisiert … alles die neueste Software Version … woran könnte es sonst noch liegen?

 

Moderator edit:  updated subject for clarity

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @w-sky 

Bei Fitbit funktioniert es meist so, dass die Daten von der Uhr and das Handy und von dort weiter auf die Fitbit Server zur auswertung geschickt werden. Eine Internet Verbindung ist hier natürlich Voraussetzung. Dann gehen die Ergebnisse zurück auf das Handy und weiter auf die Uhr. Daswegen kann das auch etwas dauern und mehrmalige Synchronisierung ist erforderlich.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
1 ANTWORT 1

Hallo @w-sky 

Bei Fitbit funktioniert es meist so, dass die Daten von der Uhr and das Handy und von dort weiter auf die Fitbit Server zur auswertung geschickt werden. Eine Internet Verbindung ist hier natürlich Voraussetzung. Dann gehen die Ergebnisse zurück auf das Handy und weiter auf die Uhr. Daswegen kann das auch etwas dauern und mehrmalige Synchronisierung ist erforderlich.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung