abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Telefon entsperren

Hat schon jemand rausgefunden ob man mit der Sense auch sein Telefon entsperren kann? Mein Mi Band 4 konnte das, mit der Uhr hab ich es noch nicht geschafft. Sie wird zwar auf dem Telefon angezeigt aber ich kann sie nicht per Berührung aktivieren.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
20 ANTWORTEN 20

@Seibi08 eine grundsätzliche Funktion hierzu wäre mir nicht bekannt.

Wie läuft das bei dem Band technisch ab? Per NFC? 

 

Einzige Option für Android könnte sein: Die Uhr als sicheres Bluetooth Gerät (oder so ähnlich) definieren. Dann muss das Smartphone nie entsperrt werden, wenn das Gerät in Reichweite ist. Was für mich persönlich ggf. Im Auto mit der Bluetooth Kennung noch sinnvoll sein kann, empfinde ich dann aber für eine Smartwatch nicht mehr als sinnvoll. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Mit dem Mi Band funktioniert es via Bluetooth. Ich kann dann einfach meinen Bildschirm durch Doppeltipp oder ähnlichem öffnen und brauche keine Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung solange ich das Band trage.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der Dopppelklick oder ähnliches löst also nichts aus, außer das entsperren vom Smartphone selbst? Also sofern das Band in Bluetooth Reichweite ist, müsste das für jeden gehen, nicht nur für denjenigen, der es am Armgelenk trägt, richtig?

Insofern könntest du mal oben genannte Bluetooth Einstellungen in deinem Android Telefon testen. Solange die Sense in Reichweite ist, könntest du dann das Gerät auf die übliche Weise ohne Code entsperren.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@Seibi08 du kannst es doch durch SmartLock auf deinem Handy steuern

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@AGRASSE Genau die Funktion meinte ich oben bereits. Heißt bei mir "Smart Unlock".

Muss wie gesagt jeder selbst entscheiden, ob das Smartphone immer ungesperrt sein soll, wenn die Sense noch in Reichweite ist.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Die Einstellungen meine ich auch. Ich finde die Uhr zwar aber wenn ich aufgefordert werde das Display zu berühren um die Verbindung zu bestätigen, passiert nichts.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hast du aus der Liste der bereits gekoppelten Bluetooth Geräten bei Smart Unlock die Sense ausgewählt? Die Sense Control macht keinen Sinn, die Verbindung wird nur situativ für Gespräche am Handgelenk oder die Steuerung der Musikwiedergabe verbunden.

Selbst bei der Bluetooth Verbindung der Sense musst du sicherstellen, dass die Uhr dauerhaft synchronisiert, also die App beispielsweise nicht im Hintergrund deaktiviert wird usw. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

In der Liste erscheint mein "Mi Band 4 (F12B)" und "Sense (1DEE)".

Zum bestätigen der Verbindung, werde ich dann gebeten die Uhr zu berühren. Leider ohne Erfolg.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Seibi08  das Handy kann explizit nicht mit der Sense  entsperrt werden. Wenn die Verbindung zwischen Sense und Handy getrennt würde wenn man zB. zu weit entfernt war, wird die Verbindung durch das Handy/App wieder hergestellt soweit man sich wieder in der Nähe befindet. Deshalb ist auch die App Find my Phone für die Sense nur bei bestehender Verbindung nutzbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist bei dem Mi Band nicht anders. Aber okay, scheinbar scheint es wirklich nicht zu funktionieren. Schade eigentlich. Trotzdem vielen Dank für eure Mühe.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Seibi08 was für eine Android Version / Smartphone nutzt du?

Ich habe gerade mal versuchsweise Smart Unlock in den Einstellungen des Smartphones für die Sense eingerichtet. Das hat einwandfrei geklappt. Eine Bestätigung an der Uhr wurde nicht angefordert (kannte ich jetzt so auch nicht von bisher hinzugefügten Headsets / Autos).

Anbei mal drei Bilder:

Screenshot_20210108_192147.jpg

Screenshot_20210108_192453.jpg

Screenshot_20210108_192243.jpg

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich hab ein Xiaomi Mi 9t pro mit der aktuellen Software MIUI 12.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Immer wieder überraschend wie unterschiedlich Android ist.

Ich nutze ein Huawei P30 Pro mit Android 10 und EMUI 10.1.0

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  Android  selbst, also Stock Android ist immer gleich. Nur die verschiedenen Smartphone Hersteller kochen ein eigenes "Süppchen“ darauf. Deshalb kaufe ich nur Smartphones mit Stock Android.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@AGRASSE wie erfolgt denn die Einrichtung bei deinem Android für die Sense? Bestätigung am Gerät erforderlich? Klappt es?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  Stock Android hat zB. das Google Pixel und man bleibt von Bloadware verschont.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@AGRASSE das ist mir alles soweit bekannt und klar. Das war nicht meine Frage. Back to topic: wie erfolgt denn die Einrichtung bei deinem Android für die Sense in Sachen Smart Unlock? Ist eine Bestätigung an der Sense erforderlich oder klappt es wie von mir oben per Screenshot dokumentiert? 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90  es ist bei SmartLock wie bei deinem Screenshot.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Okay, dann ist das Smart Unlock wohl bei Huawei 1:1 von Android selbst übernommen.

Dann scheint es an Xiaomi und deren Umsetzung zu liegen.

 

Ich habe die Funktion wieder deaktiviert. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos