09-27-2020 20:58 - bearbeitet 09-27-2020 21:29
09-27-2020 20:58 - bearbeitet 09-27-2020 21:29
So auch auf die Gefahr hin, wieder Kritik anderer zu bekommen, die auf die Sense schwören, hier mein Fazit der angepriesenen Funktionen und zum Design der Uhr.
Wie ich in einem anderen Blog schon geschrieben hatte, hätte ich es begrüßt, wenn die Sense ein Armband mit Metallsteg bekommen hätte und nicht mit einem Klicksystem das nur aus Kunststoff besteht und früh oder später an Materialermüdung leidet. Auch hätte ich für die zur Verfügung gestellten Bänder, ein Band mit Dornschließe gewünscht.
Kommen wir zu den Funktionen. Fangen wir gleich mit dem eingebauten GPS an.
Erstens hat die Uhr im freien, drei Minuten gebraucht bis GPS gefunden wurde, das ist ja nicht mal so schlimm, was aber überhaupt nicht sein kann ist, dass die Uhr anfangs sehr gut aufgezeichnet hat und auf Dreh bzw Wendepunkt die Uhr scheinbar die Ansicht hatte den Direkten Weg via Luftlinie aufzuzeichnen. Zweiter Punkt eingebauter Lautsprecher. Wo soll der bitte sein? Einstellungen über Ton und Lautstärke gibt es nicht. Wenn das Telefon klingelt tut sich bei der Uhr überhaupt nichts, weder Vibration noch Ton ist zu hören. Es ist auch kein Klingelton einstellbar.EDA scan, kein Ahnung wie dies Funktionieren soll, wenn ich die Hand auf Display lege, wie die uHr erkennt ob ich STRESS habe, für mich ziemlich unsinnig diese Funktion, da meines Erachtens sich Stress dadurch nicht ermitteln lassen. Hauttemperaturmesser, da habe ich auch von vielen gesagt bekommen, dass es kein Thermometer ist da es ja in den Körper eindringen muss um Temperatur im innern zu messen. Dann frage ich mich wie ein Stirnthermometer misst, wenn weder Haut berührt wird noch in irgendwelche Körperöffnung geführt wird. Also wer mir also weiß machen will, dass ich dieses Thermometer nicht mit einem Stirnthermometer vergleichen kann, sollte mal überlegen, warum damit aktuell Corona gemessen wird. So nächster Punkt. Angeblich sollte man bei der Sense auch Gespräche annehmen können, weiß ja nicht, ob es noch eine andere Sense gibt, aber die vibriert ja nicht mal bei anrufen und ja habe alles nötige auch eingestellt. Meine Frage an die Entwickler! Werden die Uhren eigentlich auch auf Fehler getestet oder wird einfach nur gesagt, es hat die und die Funktionen, die dann nicht funktionieren. Es mag zwar sein, das Gerade zur Ausgabe Fehler auftauchen, aber es sollte nicht bei einer Uhr für 329,-. Eur. passieren. Ein Update zum beseitigen der Fehler sollte sehr schnell raus gebracht werden. Da aber bei mir GPS nicht richtig funktionieret, Lautsprecher und Gesprächsannahme mit Uhr nicht funktioniert, habe ich scheinbar eine Beta Version der Uhr erhalten, die auf jeden Fall zurück geht. Ach weil ich es gerade auch bekommen habe, angeblich sollen Sprachnachrichten auch abhörbar sein, aber irgendwie scheint da wohl eine andere Uhr gemeint zu sein. Da aber der Vergleich Versa3 & Sense beide einen Lautsprecher haben sollen, sollte es auch bei beiden Uhren funktionieren.Aber hier ist definitiv kein Lautsprecher verbaut. Und noch der Punkt Akku: Ohne das ich viel rum gespielt habe, hat die Uhr innerhalb weniger stunden über 30% Akku Leistung verloren, wie soll sie dann 6 Tage und mehr durchhalten.Komme mir ein wenig verarscht vor, deshalb geht sie auch zurück. So mal gespannt, was jetzt wieder Für schöne Kommentare kommen
am 09-30-2020 20:54
am 09-30-2020 20:54
am 09-30-2020 21:48
am 09-30-2020 21:48
Hi @Michael175 ,
ich kann dich irgendwie verstehen, dass du sauber bist, bei so einem Preis, dann doch wichtige Funkionen missen musst.
Ich preise aber auch nicht nur die tollen Dinge im Video an, sondern versuche differenziert zu schauen was gut und was schlecht ist. Es kann auch sein, dass bei mir der Sprung von der Charge 2 zur Sense einfach so riesig ist und ich deshalb die Dinge mehr schätze, die ich vorher nicht hatte.
Und ja auch in dem Video gehe ich kurz auf den Lautsprecher ein, der da ist, aber irgendwie noch keine Funktion hat. Oder Musikstreaming, dass eigentlich nur für Deezer Nutzer komplett nutzbar ist und für Spotify User nur so halb.
Auch die GPS Messung ist (wie bei fast jeder Fitnessuhr) nicht 100% genau, aber da kommt es eben auf viele Faktoren wie Wetter, Bäume, Autos, Gebäude usw.
Irgendwo muss man sich auch der technischen Grenzen bewusst sein. Wenn man sich mal überlegt was in so eine Miniuhr alles passen soll, dann soll da auch irgendwo noch ein winziger GPS Empfänger Platz finden.
Was mich am meisten stört, was mir aber leider erst jetzt nach der Veröffentlichung des Videos noch mal klarer geworden ist: Es handelt sich um ein Bananenprodukt, das wohl erst beim Kunden reifen wird.
Die Uhr ist nicht perfekt und hat ihre Macken, aber hat auch gute Seiten finde ich. Ich glaube eine etwas differenziertere Betrachtung wäre angebrachter. Ich denke, bei dir geht es mehr um Emotionen als um Sachlichkeit (nicht böse gemeint).
am 09-30-2020 22:40
am 09-30-2020 22:40
Hallo @Clemy49
Du hast einen sehr guten Test gemacht. Danke dafür und die meisten Punkte kann ich so auch bestätigen.
@Michael175sucht in meinen Augen nur Negativ-Punkte, um das Produkt schlecht zu machen. Ich bin der gleichen Meinung, wie @Clemy49, das es bei dir @Michael175 nur um Emotionen, nicht aber um Sachlichkeit geht.
Die Sense ist nicht meine erste Fitbit und ich hatte auch an jeder anderen etwas auszusetzen, aber entweder habe ich eine Lösung für mich gefunden, was zu 99% auch der Fall war, ansonsten habe ich mich halt mit den Fehlerchen abgefunden.
Das neue Geräte auf den Markt kommen, aber noch nicht alle Funktionen beherbergen, bzw. noch die eine oder andere "Kinderkrakheit" haben, ist heutzutage fast Normalität, das a ber einige eine solche Kritik haben, lässt auch darauf schließen, das entweder andere Produkter besser gemacht werden sollen, ohne diese zu benennen, oder aber man hat an einer Marke grundsätzlich etwas auszusetzen und übt daher mehr Kritik als alles andere.
am 10-01-2020 07:13
am 10-01-2020 07:13
am 10-01-2020 19:30
am 10-01-2020 19:30
Hallo @Michael175
Wo bitte ist das eine Täuschung. Du solltest erstmal Hardware von Software unterscheiden. Hardware muss von Anfang verfügbar sein, die entsprechende Software kann dann mittels Update verbreitet werden.
Beispiel: Wäre der EKG-Sensor nicht schon verbaut worden, könnte er auch nicht mittels Update aktiviert werden. Die Software kann auch erst aktiviert/freigeschaltet werden, wenn Fitbit die Erlaubnis hierfür bekommt.
am 10-01-2020 20:07
am 10-01-2020 20:07
am 10-04-2020 14:50
am 10-04-2020 14:50
Hallo Michael175,
leider muss ich dir in allen Punkten deiner Kritik Recht geben. Was da von Fitbit als innovatives Produkt beworben wird ist meines Erachtens ein sehr schlechter Scherz. Ich muss vorausschicken, dass ich bisher ein Fan von Fitbit Uhren war.
Leider wurde mit dieser Uhr der Käufer getäuscht, so wie du richtig geschrieben hast.
Als Anwender einer Ionic und Versa erwartet man zumindest das bisherige Funktionen wie gehabt vorhanden sind bzw. auch so funktionieren. Z.B. mp3 auf die Uhr laden oder im Dashboard bestimmte Sportarten auf die Uhr laden.(Gibt es nichtmehr)
Bei Fitbit werden Kundenwünsche einfach ignoriert. Sonst hätten man ja diese Funktionen nicht entfernt.
Da nützt es auch nicht, dass einige Moderatoren in diesem Forum mit aller Gewalt die Sense gutschreiben wollen.
Ich empfehle diesen Moderatoren die Community in den USA zu lesen.
Von wegen vor dem Verkauf getestet? Tester sind ausschließlich die getäuschten Kunden.
Und für diesen Pfusch soll der Kunde dann noch eine Premiumgebühr (ohne Mehrwert) bezahlen. Habe ich bereits gekündigt.
Lieber Michael175 du hattest mit allem Recht was du geschrieben hast.
am 10-04-2020 17:53
am 10-04-2020 17:53
@MrBounce Telefonie angeblich bis Ende des Jahres. Allerdings werden Anfragen zu neuen Funktionen diesbzgl. immer noch angenommen. Kein klares Statement von Fitbit ob und wann und wie genau. Mir zu undurchsichtig.
am 10-04-2020 18:13
am 10-04-2020 18:13
Hallo Philipp,
rein rechtlich gesehen eine Grauzone Funktionen vorab anzupreisen, die zum Verkaufsstart nicht verfügbar sind. Wenn mit Funktionen geworben wird und jmd dieses Produkt dann kauft, hat er Anspruch darauf und zwar nicht erst in einigen Monaten! Dieses Produkt besteht nun mal aus HW und SW Komponenten, insofern ist der Hinweis gerechtfertigt, dass es sich hierbei um ein "unfertiges" Produkt handelt. Ein Kunde könnte das durchaus als Täuschung auffassen, seine Meinung.
Für mich einfach schlechtes Produktmanagement bzw. Marketing (imho) auch wenn Du wohl Recht hast, dass dies inzwischen üblich geworden ist. Deswegen macht es das aber nicht besser. Ein Produkt gehört vor Launch und nicht erst beim Kunden getestet.
Im Endeffekt generiert das nur Unmut und vergrault langjährige, treue Kunden. Ich persönlich habe mich sehr auf dieses Produkt gefreut und bin jetzt erstmal ernüchtert.
Werbung auf der Fitbit Seite:
"Nimm am Handgelenk Anrufe über Bluetooth® an und lies Messenger-Nachrichten und App-Mitteilungen, wenn dein Smartphone in der Nähe ist."
(die Info im Kleingedruckten, dass diese Funktion später erscheint, ändert nichts an meiner Aussage)
10-04-2020 18:28 - bearbeitet 10-04-2020 18:33
10-04-2020 18:28 - bearbeitet 10-04-2020 18:33
Die Watch ist ein wahrer Scherz...wenn man einen Massageball dreimal durch beide Hände rollt dann werden fünf bis acht Schritte gezählt.
Was für tolle Sensoren wurden da verbaut?????
Das bedeutet, dass man das Teil am besten an das Bein bindet, sonst hat man über den ganzen Tag gesehen mehr als die doppelte Anzahl von Schritten 😉
am 10-04-2020 18:34
am 10-04-2020 18:34
@Glacius schrieb:
Werbung auf der Fitbit Seite:
"Nimm am Handgelenk Anrufe über Bluetooth® an und lies Messenger-Nachrichten und App-Mitteilungen, wenn dein Smartphone in der Nähe ist."
(die Info im Kleingedruckten, dass diese Funktion später erscheint, ändert nichts an meiner Aussage)
Anrufe konnten auch schon mit der Versa 1, Versa 2 via Bluetooth angenommen werden. Es steht mit keinem Wort geschrieben, das man mit der Uhr telefonieren kann.
Auch Messenger-Nachrichten und App-Mitteilungen können gelesen werden. Also alles nichts Neues.
Zum Thema Hardware/Software. Beim EKG-Sensor war es so, als die Sense entwickelt wurde und auch schon produziert wurde, gab es für die EKG-Software noch keine EU-Freigabe. Also kann man auch hier Fitbit keinen Vorwurf machen. Sollen sie etwa unterschiedliche Versionen für die EU und USA herausbringen?
am 10-04-2020 19:19
am 10-04-2020 19:19
Ich glaube diesem Test ist nichts mehr hinzuzufügen da er das Problem der Sense eingehend belegt.
Es gibt mit Hard und Software größere Probleme.
Der Autor beschreibt das Problem auch sehr ausführlich. Es wird sich auch durch Software Updates nicht bereinigen lassen.
Langjährige Fitbit Anwender wären froh gewesen ein gewohnt ordentliches Produkt zu bekommen. Das wäre Fitbit den treuen Kunden schuldig gewesen.
am 10-04-2020 19:43
am 10-04-2020 19:43
Solange benutze ich Fibit schon:
Statistiken zu Erfolgen insgesamt:
Schritte: 16.876.857
Stockwerke: 31.592
Strecke: 13.083,66 km
Demnach schon eine Ewigkeit...
Die einfachen Fitbit-Tracker haben am besten funktioniert, wenn man sie in der Hosentasche trug...
Die Fitbit Charge 4 hat mich sehr enttäuscht und die Sense total.
Zwischendurch habe ich auch andere Tracker bzw. Smartwatches ausprobiert. Überzeugt hat mich eigentlich nur Huawei -
super Leistung, super Protokolle und vor ziemlich genau für einen sehr guten Preis.
Der Preis für Sense ist der absolute Hammer für die relativ schlechte Leistung und dem Konzept.
Daher verabschiede ich mich jetzt von Fitbit, auch wenn es mir schwer fällt, da dort die meisten meiner Daten gespeichert sind 😞
am 10-04-2020 20:01
am 10-04-2020 20:01
Kann ich verstehen und nachempfinden. Da ich 3 Wochen auf Urlaub bin und die Vepackung zu Hause kann ich sie leider nicht mehr zurück senden. Werde sie über Ebay verkaufen.
Auch für mich die letzte Fitbit die ich gekauft habe.
am 10-04-2020 20:07
am 10-04-2020 20:07
An Alle, die immer noch die "Schritte" bemängeln. Ihr werden keinen Tracker finden, der euch die genaue Schrittanzahl wieder gibt. Grund ist ganz einfach, das die Tracker/Smartwatches halt am Arm getragen werden. Und wenn ihr euren Arm bewegt, werden eben "Schritte" gezählt. Ist das den so schwer zu begreifen?
Das ist bei Fitbit nicht anders, als bei Garmin, Polar, Apple und wie sie alle heißen. Nur, wenn man die einzelnen Sensoren vergleicht, schneidet Fitbit immer noch mit am besten ab.
am 10-04-2020 20:28
am 10-04-2020 20:28
Es geht ja nicht nur um die Schritte, sondern auch die Funktionen wie sie bei der Sense (teilweise) realisiert wurden.
Ist halt schade, dass Fitbit sich nicht einmal anschaut was die Konkurrenz so treibt, denn dann wäre vermutlich Einiges besser.
Vom Preis-Leistungsverhältnis schneidet die Sense in dem Fall extrem schlecht ab, was eigentlich sehr schade ist.
Die Ideen sind ja nicht schlecht, aber die Umsetzung ist in meinen Augen mangelhaft.
am 10-04-2020 20:42
am 10-04-2020 20:42
Hallo,
nachdem du dich mit der Sense so gut auskennst kannst du mir sicherlich erklären warum bei der Sense die Vibration wenn sie auf stark eingestellt ist nicht stark vibriert.
Obwohl sie das am ersten Tag konnte. Nun habe ich alles probiert was es gibt. Sie vibriert nur mehr leicht was nicht zu spüren ist.
10-04-2020 20:54 - bearbeitet 10-04-2020 20:58
10-04-2020 20:54 - bearbeitet 10-04-2020 20:58
Die Vibration ist allgemein sehr schwach im Vergleich zu anderen Geräten von Fitbit.
Steht die Vibration auf Leicht merkt man fast gar nichts und bei Stark etwas mehr.
Das ist allerdings alles relativ gesehen, da jeder anders empfindet.
Nachtrag:
Gerade einmal ausprobiert - stimmt, die Umstellung auf Stark geht überhaupt nicht. Es ändert sich nichts!
am 10-04-2020 21:30
am 10-04-2020 21:30
Dann erkläre mir mal bitte warum gerade die Fitbit-Geräte bei den Test's immer mit gut bis sehr gut abschneiden, wenn die Sensoren doch angeblich so ungenau messen sollen.
Gut, der Höhenmess-Sensor zeigt mi rauch teils utopische Werte an, das leigt aber auch daran, das dieser Sensor den Luftdruck misst. Da kann es bei starken Winden schon mal vorkommen, das der Sensor fälschlicherweise Etagen anzeigt, die du gar nicht gelaufen bist.
Was den Vibrationsmotor angeht, ich merke schon einen sehr deutlichen Unterschied zwischen "leicht" und "stark". Aber das ist, wie geschrieben eben Gefühlssache.
am 10-04-2020 21:37
am 10-04-2020 21:37
Auf diese Tests gebe ich nichts, weil zu viel schön geredet wird.
Eigentlich erfährt man eher von den Nutzern wie gut und genau ein Gerät ist.
Fitbit wurde schon immer schön geredet, obwohl bekannt war, dass gravierende Mängel anstanden, die dann im stillen Hintergrund behoben wurden.
Kein Wunder, dass es im Forum "Funktionsvorschläge" gibt, weil man ja dort letztendlich auch die Mängel findet 🙂