abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SURGE + CHARGE HR, Aktivitäten aus Fitness-Center erfassen

GELÖST

Hallo,

 

ich gehe auch in ein Fitness Studio. Dort gehe ich unter anderem auf das Laufband oder bin auf dem Ergomenter. Diese Aktivitäten werden natürlich von der SURGE nicht erfasst. Ich möchte die Ergebnisse aber manuel eingeben können (z.B. die angezeigte km) zu einem erfassten Training. Dann könnte die Software den Rest erledigen (z.B. Schritte und Kalorien hochrechnen), da ja die Trainigsdaten (Puls) vorliegen.

Meine Frau könnte das bei der CHARGE HR auch nutzen.

 

Bin sehr gespannt und freue mich auf eine Antwort (oder besser einer Ergänzung in der APP)

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Das Problem verstehe ich nicht. Wenn ich das auf dem Laufband zuhause schaffe, wieso du dann nicht im REHA-Studio? Außerdem kann man immer noch nachträglich sich eine Auswertung machen lassen, wo man (nicht bei Laufband-Programm) die Entfernung eingeben kann. Dabei reicht einfach die automatische Aufnahme, die man hinterher dementsprechend "Aufzeichnet". Das Ergebnis finde ich aber weniger gut als das vorher beschriebene, wo du im Surge das Laufbandprogramm startest und vorher deine Schrittweite eingibst. Die automatische Schrittweite ist nicht das Non-Plus-Ultra bei mir.

 

Andreas

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung

Hallo Andreas,

 

hab es gerade ausprobiert (einstellung Laufband) und es funktioniert!

Nach meinem Verständnis musste eine Bewegung imRaum stattfinden, um Schritte zu zählen.

Ich bin baff!

 

Die Stelle wo ich km eingeben kann, habe ich noch nicht gefunden. Suche aber weiter.

 

Auf jeden Fall aber danke für Deine Hilfe.

 

VG Rainer

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
5 ANTWORTEN 5

Ich habe das Surge und gebe vor dem Lauf die ungefähre Schrittlänge ein, die ich so beim freien Laufen mit GPS bzw. auf dem Laufband (mein Tunturi T30 zeigt das an, aber nicht alle Laufbänder) ermittelt habe. Eben aus Strecke / Schrittzahl.

Das passt meist ganz gut. Wenn ich nur Jogge, gebe ich kürzere Schrittlängen ein (immer vorher machen, hinterher gehts nicht), beim schnellen Laufen größere. Joggen z.B. 125, Wettkampf 155 cm.

 

 PS. Laufband beim Surge mußt du natürlich auf:

- Laufen

   - Laufband

 

 

Andreas

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort, hilft mir aber nicht.
Ich möchte die Aktivitäten im Studio (Reha Sport) nachschlüsseln, damit die Aktivität nicht unter geht (Schritte zählen).

VG Rainer
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das Problem verstehe ich nicht. Wenn ich das auf dem Laufband zuhause schaffe, wieso du dann nicht im REHA-Studio? Außerdem kann man immer noch nachträglich sich eine Auswertung machen lassen, wo man (nicht bei Laufband-Programm) die Entfernung eingeben kann. Dabei reicht einfach die automatische Aufnahme, die man hinterher dementsprechend "Aufzeichnet". Das Ergebnis finde ich aber weniger gut als das vorher beschriebene, wo du im Surge das Laufbandprogramm startest und vorher deine Schrittweite eingibst. Die automatische Schrittweite ist nicht das Non-Plus-Ultra bei mir.

 

Andreas

Akzeptierte Lösung

Hallo Andreas,

 

hab es gerade ausprobiert (einstellung Laufband) und es funktioniert!

Nach meinem Verständnis musste eine Bewegung imRaum stattfinden, um Schritte zu zählen.

Ich bin baff!

 

Die Stelle wo ich km eingeben kann, habe ich noch nicht gefunden. Suche aber weiter.

 

Auf jeden Fall aber danke für Deine Hilfe.

 

VG Rainer

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @QBerater willkommen bei der Community. @mmandreas vielen Dank für deine Hilfe. Eine gute Möglichkeit ist, das Training nachher manuell einzutragen. Hier lasse ich die Anleitung dafür: Manuelle Aktivitäten eintragen

 

Sonnige Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos