am 06-05-2015 10:24
am 06-05-2015 10:24
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass ich sehr starke Abweichungen bei der Messung habe, wenn ich z.B Kraftsport, Pilates etc. ausführe.
Ich hab mir jetzt schon ein paar Mal den Spaß gemacht und beides parallel laufen lassen, Surge und Pulsuhr mit Brustband (Polar).
Die Surge liegt jedes Mal gut die Hälfte unter! den Angaben der Pulsuhr. Das kommt mir sehr spanisch vor! Sowohl der kcal-Verbrauch als auch de Pulsrate, weichen stark von einander ab.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Mittelte die Surge das über den kompletten Tag irgendwie anders aus, als eine Pulsuhr??
Viele Grüße
Steffi
am 06-05-2015 12:22
am 06-05-2015 12:22
Das ist eine gute Frage.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein Ruhepuls ziemlich niedrig ist (50) und ich beim Laufen auch nicht über 155 komme.
Beim Pilates Workout oder Gewichte heben verbrenne ich laut Surge fast nix und gestern bei 80 min. Badminton gerade mal 600 kcal.
Erschient mir zu anderen Aufzeichnungen mit Garmin oder Endomondo doch arg wenig.
am 06-05-2015 23:42
am 06-05-2015 23:42
Hallo
Habe jetzt seit einigen Tagen auch die Surge.
Zum testen habe ich die Polarbeat App mit Iphone 6 und Brustgurt im Vergleich zur Surge.
Die Pulswerte liegen eng beieinander ( ca5 Schläge unterschied )
Auf der Surge sind beim letzten Lauf 6,96km / 537Kalorien gezählt Herzfrequenz durchschnitt 131 Max 159.
Die Polar App mit Handy 6,93km / 537 Kalorien Herzfrequenz duchschnitt 127 Maximal 153
Alle anderen Apps wie Endemondo oder auch Runtastic liegen meines Erachtens weit von exaten Werten entfernt.
80 min Badmington mit 600 kcal ist ein vernünftiger Wert.
Je höher der Puls desto weniger kcal.
Zb. Laufen 8 km in einer stunde ca600kcal
Walken 8 km in 1,5 Sunden über 900kcal
Uwe
am 06-08-2015 09:03
am 06-08-2015 09:03
Hallo,
das haut mit meiner Pulsuhr von Polar (inkl. Brustgurt) leider gar nicht hin.
Das letzt Krafttraining lag z.B. bei 796kcal (Pulsuhr) zu 367kcal (Surge). Der Puls weicht immens ab, 95 auf der Surge zu 135 Pulsuhr.
Bei den "cardiolastigen" Sportarten, (laufen, radfahren etc.) sind diese Abweichungen eher geringer, wobei die Defizite hier auch bei 150-200kcal liegen.
Lg Steffi
am 06-08-2015 09:06
am 06-08-2015 09:06
Hallo Palmdale95,
bei mir genau das gleiche!
Lt. Suge habe ich nach 2 Stunden Kraftsport grade mal gute 300kcal verbraucht, und einen Durchschnittspuls von knappen 100... das kann nicht stimmen.... 😕
am 08-15-2015 17:49
am 08-15-2015 17:49
Habe das selbe Problem,
Puls und kCal bei Ausdauersport passen, bei Kraftsport - zeigt die Surge nur ca. die Hälfte an
am 08-21-2015 22:55
am 08-21-2015 22:55
am 08-23-2015 10:41
am 08-23-2015 10:41
am 09-23-2015 22:09
am 09-23-2015 22:09
am
09-24-2015
08:28
- zuletzt bearbeitet am
08-22-2016
15:37
von
LuciaFitbit
am
09-24-2015
08:28
- zuletzt bearbeitet am
08-22-2016
15:37
von
LuciaFitbit
Hallo Alexander, hallo community
das Ergebnis der HF-Messung mit der Surge ist bei vielen Usern ein wirkliches Problem. Man muß nur hier in der community Suche Herzfrequenz eingeben...
Die Fitbit Artikel zur HF habe ich alle schon mehrmals durch.
Seit einem Monat experimentiere ich mit allen möglichen Ideen. Schaut zum Beispiel mal hier. Neuestes Experiment, das Ihr gerne mal nachvollziehen könnt, um hier zu berichten:
Beim normalen oder etwas schnellerem Gehen bewegt ja Otto Normalverbraucher die Arme im Schrittrythmus hin und her. Ich gehe etwas straffer, ABER konstant auf ebener Strecke! Während dieser Zeit ermittelt Surge Werte um die 80-90Schläge/Min. Das ist absolut zu wenig!
Nach 5Minuten bewege ich die Arme wieder normal und stelle fest: Die Herzfrequenzanzeige sinkt wieder!!!
Diesen Versuch während des GEHENs mehrmals wieder holen!
Meiner Meinung nach hängt das mit dem Blutfluß im Arm bei bestimmten Bewegungen/Haltungen zusammen. In oben genannten Artikeln von Fitbit wird dieser Umstand sogar entschuldigend angerissen:
Welche Faktoren beeinflussen meine Herzfrequenzmessung?
Wie bei allen Technologien zur Herzfrequenzmessung, egal ob Brustgurt oder Sensor am Handgelenk, wird die Genauigkeit von der persönlichen Physiologie, Trageposition und Art der Bewegung beeinflusst. Das heißt, nicht jede Person erhält einen perfekten Messwert für jede Art von Training. Um die Herzfrequenz möglichst genau erfassen zu können, solltest du folgende Tipps beachten:
Punkt 3
Beim Intervall-Training mit hoher Intensität, wie z. B. P90X, Boxen oder anderen Aktivitäten, bei denen sich dein Handgelenk energisch und nicht rhythmisch bewegt, kann die Bewegung unter Umständen verhindern, dass der Sensor ein genaues Herzfrequenzsignal findet. Ähnlich verhält es sich bei Übungen wie Gewichtheben oder Rudern, dabei können sich deine Muskeln am Handgelenk so beugen, dass sich das Armband während des Trainings straff zieht und lockert. Versuche, dein Handgelenk zu entspannen und ruhig zu halten (ca. 10 Sekunden), anschließend solltest du einen genauen Herzfrequenzmesswert erhalten. Beachte, dass dein Tracker während dieser Übungen dennoch genaue Kalorienverbrennungswerte anzeigt, da er die Herzfrequenztrends im Laufe des Workouts analysiert....
Auch beim RADFAHREN konnte ich mit diesem Experiment gleiche Erfahrungen machen. Erschien mir der Puls bei bekannter Strecke und gleicher Anstrengung zu gering, winkelte ich den linken Arm leicht in Brusthöhe an UND siehe da: Die Pulsanzeige steigert sich in den bekannten Bereich. Das Gleiche passiert auch, wenn die HF-Anzeige '--' anzeigt. Arm in Brusthöhe kurz ruhig stellen und schon wird wieder was angezeigt.
Letztendlich kann ich Fitbit teilweise zustimmen: ... Was ist PurePulse?
PurePulse ist die einzige Technologie zur Herzfrequenzmessung, die automatisches, kontinuierliches Tracking bietet und dir damit Einblicke in deine Gesundheit und deine Trainingsintensität ermöglicht. Sie wurde speziell dafür entwickelt, den ganzen Tag über die Herzfrequenz zu messen, ohne dass sich die stets eingeschalteten optischen Herzfrequenzsensoren negativ auf die verlängerte Akkulaufzeit des Gerätes auswirken. Mit PurePulse kannst du mithilfe fein abgestimmter Algorithmen deine Trainingsintensität und deinen Kalorienverbrauch tracken und diese Daten in interaktiven Diagrammen und Abbildungen auswerten.
ABER nach meiner Erfahrung ist die HF-Messung für ernsthaftes Überwachen der Trainingsintensität zu ungenau und unbrauchbar!!! Einige User haben hier ähnliche Erfahrungen geschrieben. Zum Beispiel kann man drauf wetten, das bei plötzlich steigender Anstrengung (z.B. Berg beim RADFAHREN) der Tracker mit der HF-Anzeige ausfällt:
Das er den ganzen Tag was aufzeichnet ist unbestritten. Die Echtheit der Daten stelle ich jedoch in Zweifel.
Also was macht Ihr um genauere Werte zu erreichen ?
Hat jemand von Euch mein oben beschriebenes Experiment getestet?
Schreibt und diskuktiert mit.
Grüße in die Runde...
PS: Hier noch paar tangierende Diskussionen
am 09-24-2015 08:45
am 09-24-2015 08:45
am 09-24-2015 08:55
am 09-24-2015 08:55
Hallo Alexander,
was meinst Du mit der Frage:
Aber was misst die Uhr wenn ich sie garnicht trage?
Wenn Du Surge vom Arm abmachst müssen nach wenigen Sekunden die grünen LEDs ausgehen! Es sei denn Du hast in den Einstellungen (auf der Surge) - HF auf EIN! Ich habe dort AUTOMATISCH eingestellt.
Grüße Hugo
am 09-24-2015 09:01
am 09-24-2015 09:01
am 09-24-2015 09:05
am 09-24-2015 09:05
am 09-24-2015 09:07
am 09-24-2015 09:07
am 09-24-2015 09:14
am 09-24-2015 09:14
Hallo Mirko,
man (ich) kann nur dazu lernen
Die Kombination verstehe ich nur leider nicht. Mio Fuse ist doch ein Pulstracker und der gute, aber ganz schön teure Garmin Fenix 3 doch auch. Mißt der auch am Arm die HF?
Grüße Hugo
am 09-24-2015 09:20
am 09-24-2015 09:20
Hallo Alexander,
wenn HF angezeigt wird obwohl du Surge NICHT trägst, dann zurück setzen testen UND wenn das Problem weiter besteht Support/Umtausch. Dann liegt bestimmt ein Defekt vor!
Grüße und lasse mal was von dir hören wie es ausging!
am 09-24-2015 09:39
am 09-24-2015 09:39
am 09-24-2015 09:54
am 09-24-2015 09:54
Hallo Mirko,
danke für die schnelle Info. Wenn die Fenix mit Brustgurt die HF anzeigt, ist sie bestimmt genauer als Surge! Aber den Brustgurt hast Du ja nicht lfd. um
Deswegen koppelst Du die Fenix mit mio fuse? (Stelle mich bestimmt zu doof an!) Dann hättest Du ja 2 Tracker um
Mio Fuse kann ja Puls am Handgelenk messen. Das geht genauer als Surge? Wegen der helleren LEDs oder den Berechnungsalgorythmen? Haste keine Aussetzer oder so? Auch nicht bei anstrengenden Muskelbewegungen am Handgelenk? Das wäre ja beachtlich.
Grüße Hugo
am 09-24-2015 10:02
am 09-24-2015 10:02