abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abweichung Pulsmessung Surge und Pulsuhr

Hallo,

 

mir ist aufgefallen, dass ich sehr starke Abweichungen bei der Messung habe, wenn ich z.B Kraftsport, Pilates etc. ausführe.

 

Ich hab mir jetzt schon ein paar Mal den Spaß gemacht und beides parallel laufen lassen, Surge und Pulsuhr mit Brustband (Polar).

 

Die Surge liegt jedes Mal gut die Hälfte unter! den Angaben der Pulsuhr. Das kommt mir sehr spanisch vor! Sowohl der kcal-Verbrauch als auch de Pulsrate, weichen stark von einander ab.

 

Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Mittelte die Surge das über den kompletten Tag irgendwie anders aus, als eine Pulsuhr??

 

Viele Grüße

Steffi

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
29 ANTWORTEN 29

Du sagst es, den Brustgurt wollte ich sogar gar nicht mehr haben, da ich ihn bei häufigem Einsatz einfach störend finde.

Klar war es eine kleine Umstellung nach 3 Wochen Surge plötzlich nicht mehr rund um die Uhr den Pus zu sehen - hab das tastächlich ganz witzig gefunden, vor allem Nachts - aber hey, was bringt es mir, wenn die Werte nicht stimmen?

 

Ich trage jetzt zum Radeln, Wandern, oder im Fitnessstudio (Milonzirkel, Rudern, Crosstrainer, Rad fahren, usw.) rechts das Mio Fuse und die Werte stimmen meistens (mit der neusten Firmware 1.18, ist es glaub ich). Leider ist die App für iOS sehr hakelig, aber ein Update soll wohl unterwegs sein...

Aber ehrlich gesagt, braucht man die nur fürs Firmwareupdate und die initiale Einstlleung (letzteres hab ich unter Android gut hinbekommen), die App selbst bzw. das Fuse als Fitnesstracker nutze ich eigentlich nicht, da mir da die Garminlösung sehr zusagt.

Die zeigt mir am Ende des Tages auch meiner Schritte an und errenchnet daraus einen mir realistsch erscheinenden Wert. 

Und fürs Training nutze ich eben dann Fuse und kopple das mit der Uhr. Das kann man aber wie einen Brustgurt mit andern Apps koppeln, so dass man nicht auf die App von Mio angewiesen ist.

 

 

Warum das Fuse genauer ist, kann ich dir  nicht sagen, die LEDs sind auf jeden Fall viel (!) heller. 

 

Akzeptierte Lösung
Super Info! Ich danke Dir
Gruß Hugo
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Und noch was:
Die sind beide wasserdicht.
Endlich keine Sorgen mehr machen müssen beim Händewaschen usw.
Die fenix erkennt sogar deine Schwimmzüge
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ist ja nicht schlecht. Zwar teuer aber lt. Deinen Ausführungen zuverlässig. Dafür bin ich!!!

Wollte aber ungerne wieder fremd gehenSmiley (zwinkernd), zumal wir uns jetzt auch noch die Aria-Waage gekauft haben! Mal schauen was die Zukunft bringt. Und noch mal danke für Deine wertvollen Infos.

 

Grüße Hugo

Gruß Hugo
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi,

 

ich habe inzwischen auch umgestellt von der Surge auf die Fenix.

Die Mehrkosten von 150,-- Euro machen die vorhandenen Features und den Mehrwert mehr als Wett.

 

Wer ernsthaft Sport betreibt und auf einen genauen Puls angewiesen ist kommt dann eben um einen Brustgurt nicht umhin. Es stellt sich sowieso die Frage, was eine 24 Stunden Pulsmessung bringen soll.

 

Ich habe jetzt über einen Monat täglich beide Uhren getragen und kann mir ein (für mich gültiges) Urteil erlauben. Die Herzfrequenzmessung ist völlig unbrauchbar, kein Vergleich, kann auch nicht wirklich unter sportlichen Bedingungen (Laufen, Radfahren, Gewichtstraining) ernst genommen werden!

 

Die Kalorienberechnung ist ebenfalls völlig unbrauchbar, da (für mich jedenfalls) viel zu hoch!

Würde ich mich darauf verlassen, würde ich alles tun nur keine Abnahme erzielen!

Ich habe schweren Herzens einen Monat die Nahrung auf mfp getrackt so gut ich konnte (normalerweise widerstrebt mir die Kalorienerfassung). 100% Genauigkeit bei den aufgenommen Kalorien gibt es sowieso nicht aber man kann Vergleiche damit machen.

 

Das Ergebnis sah wie folgt aus:

30 Tage getestet, beide Uhren gleichzeitig verwendet

Abweichung bei den Schritten 2% (Handgelenkstracker zählen sowieso nicht so genau wie die am Hosenbund)

Nach dem Wiegen siehts dann so aus:

Gewichtsverlust 1,6 Kilogramm,

Abweichungen bei der Fenix 4,8% auf den erwarteten Wert,

Abweichung bei der Surge 49,91%

 

An sportfreien Tagen liegt die Abweichung des ermittelten Verbrauchs bei 300 - 400 an Tagen mit Sport zwischen 500 - 700 Kalorien!

 

Vielleicht ist diese Uhr auch nur für mich nicht tauglich.

 

Schade.....

 

@Hugoegelchen

Ich war auch schon einmal bei Fitbit, bin dann Weg und wegen der Surge wiedergekommen.

Schon das Garmin Dashboard ist richtig schick und bietet weitere Mehrwerte, ich kann Strecken bearbeiten, planen, ändern, auf die Uhr laden, dagegen laufen,Trainingseinheiten umbenennen, auswerten und und und..... eben alles was leider bei fitbit fehlt.

Ich habe es nicht bereut 😉

 

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Didl,

 

Du machst mir ja Hoffnung Smiley (traurig)

Deine Erfahrungen spiegeln genau meine wieder. Die Pulsmessung bei Aktivität UND damit auch die Kalorienberechnung ist so etwas von interpoliert, daß sie wirklich unreal erscheit. Auch ich bin bis dato mit Brustgurt in den Sport gestartet. Der ging nachweislich EKG - genau!!! UND hat mir immer meine Zonen signalisiert.

Dachte das ich durch die Investition in die Surge einen Mehrwert erziele. Leider ist es in Bezug auf das HF-Meßverfahren PurePuls keineswegs der Fall. Staune nur, das hier relativ wenig User Ihre Erfahrungen einbringen. Es sind doch nicht nur ein paar dutzend Surge verkauft wordenSmiley (wütend)

 

Bin ja eigentlich nicht so schnell am Aufgeben, aber im Moment hängen mir die OhrenFrustrierte Smiley

Danke, Grüße und schönes WE

Gruß Hugo
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Keine Hoffnung, nur Tatsachen.

Ich war leider auch sehr enttäuscht, wenn Du die Möglichkeit der Rückgabe hast würde ich sie Dir dringend empfehlen!

 

Ich wollte auch nicht gleich aufgeben, ich habe die Uhr seit Anfang Mai und meine Erfahrungen sind wirklich durchweg nicht überzeugend, der Hauptkaufgrund (Pulsmessung am Arm) ist für mich wirklich völlig nutzlos weil komplett unbrauchbar egal wie oder wo ich die Uhr trage!

 

Es ist nicht alles schlecht an der Surge, ich konnte durchaus der Musiksteuerung beim Klettern etwas abgewinnen und den Wecker sowie die Wischgestensteuerung waren schon nicht ganz schlecht.

Wer nur ein sehr knappes Budget hat und nur ein nettes Gadget sucht kann zugreifen.

 

Wer ernsthaft damit trainieren will kann getrost die Finger davon lassen, dies bezieht sich auch auf die Auswertungen.

Vergleich einfach einmal die Funktionalitäten über die Handbücher, der Mehrpreis ist gut angelegt.

Auch bei der fenix gibts an der ein- oder anderen Stelle ein paar Sachen die nicht ganz durchgängig sind aber in Summe wirst Du damit wesentlich mehr Spaß und Erfolg haben.

Die Fenix selber kann alle Funktionalitäten der Surge und darüber hinaus sogar viele Sachen die ich schon seit Monaten in den "Wünsch ich mir"-Foren hier lese, wie bspw. What's App Nachrichten anzeigen etc.

 

Ich verkaufe jetzt meine Surge und betreibe Spaßeshalber noch ein wenig meinen alten Zip nebenher;-)

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Seh ich genauso.
Gob sie zurück; es kann ja wohl nicht sein, dass man das Teil behalten muss, wenn es seine Hauptaufgabe nicht richtig erledigt...
Imo hast du das Recht auf Wandlung, notfalls darf dein Händler ein mal nachbessern/ reparieren aber dann darfst du vom Kauf zurücktreten.

Ich hatte beim Mediamarkt das Glück, dass sie problemlos nach 3 Wochen zurück genommen wurde.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Polar Uhren mit Brustgurt sind 99% EKG genau, da gibt es überhaupt keine Diskussion. Das ist absolutes Spitzenmaterial für Hochleistungssportler mit dem man sogar die Herzfrequenzvariabilität messen kann und das seit Jahrzehnten.

 

Fitbit Handgelenkmessung dagegen ist für mich kaum was wert! Ungenau, sehr große Abweichungen, viel zu träge - dass kann ich selber so berichten, man kann das hier und sonst im Internet immer wieder lesen. Die Tipps mit anderer Position am Handgelenk usw. und die ganzen Ausreden und Textbausteine von Fitbit kann man doch vergessen. Die Surge ist bei weitem keine Fitness-Superwatch wie sie beworben wird - für leistungsorientiertes Ausdauertraining, pulszonengesteuertes Training ist sie nicht geeignet.

 

Helfen würde ein Update auf Brustgurt, den man dann bei Trainingseinheiten anlegen kann, um vernünftige Pulswerte zu bekommen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SNICKERS_01 vielen Dank für dein Feedback. Gerne werde ich es weitergeben. 

 

Sportliche Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos