abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anhaltende Verbindungsprobleme Chage 3

Hallo, 

eventuell hat ja noch jemand das Problem. Am 09.02.2019 habe ich mir die Charge 3 bei Saturn gekauft. Ich habe schon mit meinem iPhone dauernd Probleme bei der Synchronisierung und aktiven Verbindung gehabt. Da diese durch zig Tricks und Tipps für längere Zeiten behoben werden konnten, hat mich das nicht mehr wirklich gestört (sonst hätte ich sie direkt wieder zurück gebracht!).

 

Nun habe ich seit August 2019 ein Huawei P30 Pro und ich habe NUR NOCH Probleme und bin unsagbar unzufrieden mit meinem Tracker!! 

Ich lösche regelmäßig Cache und teilweise sogar die App, starte mein Handy stetig neu, lösche die Uhr dauernd aus dem Bluetooth Verzeichnis und und und

Das kann doch nicht die Voraussetzung für die Nutzung dieses Gerätes sein!!!

Ich bin langsam wirklich sauer und durch und durch enttäuscht.

 

Ich hatte etwa 2015 eine Charge HR, welche ich genutzt habe, bis sie auseinander brach und aufgrund eines zwei tätigen Tests mit einem anderen Konto, nicht umgetauscht wurde.

Nun habe ich 4 Jahre gewartet, bis ein neues Gerät seine Chance bekam und ich bin nur unglücklich...

 

Die Uhr hängt sich bei mir ewig auf, ich muss sie dauernd neu starten, kann nicht regelmäßig synchronisieren und Benachrichtigungen funktionieren überhaupt nicht, da es die Bluetooth Verbindung nicht aufrecht erhält. 

 

Da die Uhr nun schon fast ein Jahr in meinem Besitz ist (und ich in der Zeit regelmäßig Kontakt zum Support hatte, wegen genannter Probleme), gehe ich davon aus, dass eine Rückgabe bzw. ein Umtausch ohnehin ausgeschlossen ist.

Sollte dies der Fall sein, muss ich wohl über einen Verkauf nachdenken...

Schade drum!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
6 ANTWORTEN 6

@BluePrint 

Ich kann deinen Unmut verstehen. Aber hast du dich zu dem Thema auch schon einmal im Internet informiert? Huawei verbaut offenbar ein BT-Element, das mehr oder weniger Probleme in der Verbindungsstabilität zwischen den betroffenen Geräten gibt. Hier im Forum gibt es eine grosse Anzahl von Huawei-Nutzern, die sogar Geräte verwenden, die nicht auf der Fitbit-Liste der kompatiblen stehen. 

 

Schau dir mal diesen Beitrag an:

 

https://www.androidpit.de/warum-huawei-und-fitbit-geraete-nicht-kommunizieren 

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke @Harry78 für die Antwort, aber laut dem Link unten in dem Artikel ist mein Huawei P30 Pro mit der Charge 3 kompatibel und sie soll alle Anwendungen unterstützen….

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Trotzdem liegt es an Huawei, da diese enorme Probleme mit dem BT-Sensor haben. das betrifft aber nicht nur Fitbit-Geräte sondern auch sehr viele andere BT-fähige Geräte.

 

Hier möchte ich doch bitten, sich an den Huawei-Support zu wenden.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Philipp3112  aber dieselben Probleme hatte ich doch auch schon mit meinem iPhone 7 und sonst hält mein Handy jede Bluetooth Verbindung aufrecht.

Verstehe ich dann nicht, wie es ausschließlich an dem Handy liegen soll....

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn es so ist, dann wende dich mal an den Fitbit-Support. Dann scheint an der Charge 3 etwas nicht richtig zu funktionieren.

 

Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, das Huawei-Smartphones, dazu zählen auch die Honor-Geräte, enorme Probleme mit Bluetooth haben.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, 

ich hatte das gleiche Problem. So habe ich es gelöst. In der Fitbit App die Daten löschen (NICHT NUR CACHES). Bluetooth vorher ausschalten. Danach wieder Bluetooth aktivieren und Fitbit App starten und Anfragen wegen Berechtigungen auf alles zulassen klicken. Hoffe ich konnte dir helfen. Fitbit Support konnte mir hier nicht helfen. Habe es leider allein herausgefunden.🤔😒

Schöne Grüße 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos