am
12-27-2018
00:39
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
am
12-27-2018
00:39
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
Habe eine neue Charge 3. Alles wie bei Anleitung beschrieben durchgeführt. Die Fehlerbehebungsschritte sind ja wohl keine Lösung. Weder das Handy findet die Uhr noch die App kann sihc koppeln. Charge 3 kann nicht eingerichtet werden, weil Fehler 8 auftaucht. Bei meiner Garmin gab es nie Probleme, der Wechsel zu fitbit ist ein reinstes Dilemma. Warum schafft sich ein Produkt in der Preisklasse nichtmal mit den Handy zu verbinden. Ich kann Sie ja nicht mal als Uhr verwenden, weil Sie nur fitbit.com/setup anziegt. Kennt jemand eine Lösung für dieses nervige Thema?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12-29-2018 21:25
am 12-29-2018 21:25
@Philipp3112 ? Bei mir hat es so funktioniert, nachdem ich stundenlang alles ausprobiert habe
am 12-27-2018 13:21
am 12-27-2018 13:21
Was ist es denn für ein Smartphone mit welcher Software-Version?
am 12-27-2018 13:24
am 12-27-2018 13:24
am 12-27-2018 13:27
am 12-27-2018 13:27
Versuche doch bitte mal die folgenden Schritte:
am 12-27-2018 13:30
am 12-27-2018 13:30
am 12-27-2018 13:41
am 12-27-2018 13:41
War der Tracker richtig in das Ladekabel eingesetzt? Es muss o in die Halterung eingesetzt werden, dass der seitliche Drücker auf der Seite mit der Aussparung der Halterung erreichbar ist. Dann muss der Tracker mit einem hörbaren Klick in der Halterung einrasten.
Siehe hier auf der Seite 7:
https://staticcs.fitbit.com/content/assets/help/manuals/manual_charge_3_de.pdf
am 12-27-2018 17:53
am 12-27-2018 17:53
Mal eine "ganz blöde Frage". Hast du die Charge 3 überhaupt richtig aufgeladen? Dein "Fehlercode" könnte darauf hindeuten, das der Akku nicht richtig oder gar nicht geladen wurde. Die Charge 3 braucht ca. 2 Stunden, bis der Akku komplett aufgeladen ist.
Das Ladekabel ist richtig platziert, wenn die Aussparung des Ladegerätes über der Sensortaste auf der linken Seite des Trackers sitzt, die Charge 3 vibriert und die Akkuanzeige auf dem Display erscheint.
Bei der Einrichtung der Charge 3 sollte man dann darauf achten, das keine anderen Bluetooth-Geräte in der Nähe sind, da dies zu Störungen führen könnte. Also am besten, andere gekoppelte Geräte ausschalten oder gar vorübergehend entkoppeln.
am 12-28-2018 21:32
am 12-28-2018 21:32
Ich habe dieses Problem auch gehabt. Per Mail wurde mir von fitbit mitgeteilt , die Einrichtung nicht über Wlan, sondern mit mobilen Daten zu machen und es hat tatsächlich funktioniert
am 12-29-2018 00:12
am 12-29-2018 00:12
Das sich die Fitbit Charge 3, ebenso wie viele andere Geräte von Fitbit nur mittels Bluetooth-Verbindung und entsprechender App-Installation durch führen lässt sollte klar sein, denn bei sämtlichen Geräten liegt eine "Kurzanleitung" bei, in der die Installation-Hinweise aufgeführt sind.
am 12-29-2018 21:25
am 12-29-2018 21:25
@Philipp3112 ? Bei mir hat es so funktioniert, nachdem ich stundenlang alles ausprobiert habe
am 12-30-2018 00:13
am 12-30-2018 00:13
Da ich ein Android.Smartphone besitze kann ich zu den iOS-Systemen nichts schreiben.
Deswegen antworte ich dies bezüglich nur noch zu Android-Systemen.
am 12-31-2018 10:01
am 12-31-2018 10:01
Es geht hier nicht um unterschiedliche Systeme wie IOS oder Android , sondern einfach darum , den Router auszuschalten und mit mobilen Daten zu synchronisieren!
Manche Kommentare oder Hinweise von dir im Forum hier sind einfach nur „ daneben“ und wenig hilfreich
am 01-02-2019 18:31
am 01-02-2019 18:31
Das habe ich natürlich ausprobiert, genauso kann man es ja nachlesen. Aber das hat nicht funktioniert. Es kommt kein Gesicht. Sondern der Setup-Schriftzug bleibt einfach.
am 01-02-2019 18:34
am 01-02-2019 18:34
Natürlich ist das klar. Es wurde bereits alles studiert. Anleitungen, Foren etc. Das ist der Grund warum ich hier reingeschrieben habe, weil ich dachte jemand wüsste vielleicht mehr als Ratschläge wie man das Ladekabel benutzt.
am 01-02-2019 18:40
am 01-02-2019 18:40
wer will da uns noch blld anreden? Für 139 Euro Tracker erwarte ich anschließen, einschalten. Punkt. Fertig. Alles andere erspart euch bitte. Wo sind wir denn hier? Alle Geräte ausschalten, etc. womöglich noch die Wohnung wechseln, da der Nachbar stört. Selten so gelacht. Leute .....
am 04-16-2020 19:30
am 04-16-2020 19:30
Ich verstehe nicht, warum ich meinen Router abschalten soll um Charge 3 zum Leben zu erwecken. Für den Preis schon steinzeitlich. Anmelden Einschalten funktioniert. So stelle ich mir ein Markenprodukt vor. Entwickeln wollte ich nichts, sondern nur benutzen.
am 04-16-2020 19:35
am 04-16-2020 19:35
Genau so sehe ich das auch. Ich will ja auch kein Auto bauen, sondern nur fahren.