abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Charge 4 Tracking jedes zweite Mal fehlerhaft, Display nicht lesbar bei Sonneneinstrahlung

GELÖST

Guten Tag, 

Ich habe mir die Fitbit Charge 4 ausgesucht weil ich das GPS Tracking verwenden möchte. Nun hat die Uhr mehrmals die Aufzeichnung während des Trainings jedesmal einfach abgebrochen. Teilweise aus nachvollziehbaren Gründen (kein GPS Signal, jedoch inakzeptabel - hier muss die Uhr weiterhin nach einem Signal suchen alle paar Minuten, nicht einfach abbrechen trotz >80% Batterieladung), teilweise ohne dass ich eine Idee habe, warum, und habe es erst nach dem Beenden des Trainings beim Betrachten des Tracks gemerkt dass die Uhr vor der Hälfte der Strecke die Aufzeichnung abbrach.

Die GPS Einstellungen kenne und verstehe ich, habe alles genau in den Anleitungen nachgelesen und alle Kombinationen ausprobiert. Die Uhr ist einfach unzuverlässig und daher für mich unbrauchbar.
Außerdem sehe ich bei Sonnenschein noch nicht mal was das Display anzeigt. Auch das ist für mich inakzeptabel.

Ich bin frustriert - nach x Anläufen gibt es jedes zweite Mal einen anderen Grund warum der Track nur teilweise aufgezeichnet wurde.
Von einem so teuren Markenprodukt habe ich mir wirklich mehr erwartet.

 

Hat hier noch jemand einen Tipp für mich bevor ich die Uhr aufgebe?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Audreymarylin,

 

welche der GPS-Einstellung nutzt du denn beim Tracking deines Trainings?

Der Abbruch der GPS Aufzeichnung ist besonders beim connected Modus ein bekanntes Problem, weil dort dann die Fitbit App im Hintergrund am Smartphone dauerhaft laufen muss. Häufig greift hier der Mechanismus der Akkuüberwachung ein und beendet den Stromfresser ungefragt.

Wenn du allerdings ausschließlich das built-in GPS der Charge 4 nutzt, kann das Handy ja eigentlich zu Hause bleiben.

Deshalb erstmal die Frage: Bei welchem Modus tritt das Problem auf?

Bei meiner Fitbit habe ich beobachtet, dass auch bei einem Abbruch der GPS-Verbindung (Uhr vibriert) die Verbindung nach Möglichkeit wieder automatisch hergestellt wird. Ist das bei dir nicht der Fall?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
5 ANTWORTEN 5

Hallo @Audreymarylin,

 

welche der GPS-Einstellung nutzt du denn beim Tracking deines Trainings?

Der Abbruch der GPS Aufzeichnung ist besonders beim connected Modus ein bekanntes Problem, weil dort dann die Fitbit App im Hintergrund am Smartphone dauerhaft laufen muss. Häufig greift hier der Mechanismus der Akkuüberwachung ein und beendet den Stromfresser ungefragt.

Wenn du allerdings ausschließlich das built-in GPS der Charge 4 nutzt, kann das Handy ja eigentlich zu Hause bleiben.

Deshalb erstmal die Frage: Bei welchem Modus tritt das Problem auf?

Bei meiner Fitbit habe ich beobachtet, dass auch bei einem Abbruch der GPS-Verbindung (Uhr vibriert) die Verbindung nach Möglichkeit wieder automatisch hergestellt wird. Ist das bei dir nicht der Fall?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hi @sancho90 ,

 

Danke für deine ausführliche Antwort. 

Ich habe alle Kombinationen der GPS Einstellungen ausprobiert und habe mein Handy extra nicht im Energiesparmodus so dass die App im Hintergrund weiter läuft. 

Ich kann deshalb wie gesagt jeweils nicht nachvollziehen warum es bei jeder GPS Einstellung langfristig zu Problemen kam (bei der zweiten oder dritten mehrstündigen Trainingseinheit).

 

Ich hab jetzt das Display immer auf "hell" eingestellt und teste noch ein paar Tage weiter. Ansonsten bleibt mir leider nix anderes übrig als die Uhr zurück zu schicken. 

 

Viele Grüße!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi @Audreymarylin,

 

dann ist es eigentlich schon sehr seltsam, wenn die Verbindung sowohl vom Handy-GPS als auch vom GPS der Uhr abbricht, wenn du die unterschiedlichen Einstellungen durchprobiert hast.

Kann das an der Umgebung liegen, wo du das GPS nutzt / bricht es immer an derselben Stelle ab?

 

Hast du nur den Energiesparmodus am Handy deaktiviert oder auch explizit die Akkuoptimierung etc. spezifisch für die Fitbit App deaktiviert?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hi @sancho90 ,

 

Genau, die Akkuoptimierung für die Fitbit App ist auch ausgeschaltet. 

 

Einmal passierte die Abschaltung vom GPS zusammen mit einer deutlichen Warnung (Vibrieren der Uhr) in einem Bergkessel. Das GPS Signal ist dann zwar nachvollziehbar wirklich nicht da, aber nach ein paar Minuten ja schon wieder. Hier hätte ich das Training abbrechen und später erneut starten müssen - für mich inakzeptabel. 

 

Bei den anderen Umgebungen kann ich es absolut nicht nachvollziehen  - keine Warnung, und ich war mit dem Rad in offenem Gelände unterwegs. 

 

Herzliche Grüße!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi @Audreymarylin,

 

genau, wenn das GPS Signal der Uhr verloren geht, vibriert die Uhr und zeigt das auch an. Bei mir verschwindet dann aber meist auch die Meldung wieder, wenn nach kurzer Zeit die Verbindung wieder hergestellt werden konnte.

Da ich nur das GPS der Uhr, nicht aber die des Handys über den Connected Modus verwende, kann ich das mit der Handy-App nicht mehr im Detail nachvollziehen. Interessant wäre es am Handy, ob der Abbruch immer nach einer bestimmten Zeit (bspw. 30 Minuten) erfolgt. Das Handy GPS ist meist recht robust, mal Tunnel, größere Brückenunterführungen etc. ausgenommen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos