am
09-06-2019
12:58
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:34
von
MatthewFitbit
am
09-06-2019
12:58
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:34
von
MatthewFitbit
Seit einigen Wochen wird mein Laufergebnis nicht mehr mit Herzfrequenz angezeigt. Statt dessen wird die Aufzeichnung der Kalorienverbrauch-Statistik angezeigt. Wenn ich dagegen einfach so loslaufe, wird das Ergebnis mit Herzfrequenz über die ganze Laufzeit angezeigt. Ich meine, das ist seit des letzten Firmwareupdate so.
Beim Fitbit-Support wurde ich nur mit Hinweisen zu abkoppeln und neu koppeln oder Neustart der Uhr abgespeist. Natürlich ohne Erfolg.
Antworten zu bekommen dauert Wochen.
Auch die neue App-Oberfläche ist noch reichlich fehlerbehaftet.
am 09-07-2019 00:00
am 09-07-2019 00:00
Hallo @Jolli-Rosi, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir dabei.
Da du schon in Verbindung mit dem Kundensupport bist, empfehle ich dir die E-Mails zu antworten, sodass du eine passende Lösung bekommst. Ich wurde informiert, dass deine Anfrage schon unter Bearbeitung ist. Beachte bitte, dass die aktuelle voraussichtliche Beantwortungszeit vom Support 5 Tage ist. Ich schätze deine Geduld.
Ich empfehle dir zu überprüfen, dass die Fitbit App auf dem neusten Stand ist. Bekommst du die Pulsmessung, wenn du ohne GPS trainierst bzw. läufst? Überprüfe auch bitte, dass sich dein Smartphone auf der Liste (klicke hier) der von Fitbit unterstützten Geräte befindet.
Ich warte auf deine Antwort. Danke, dass du es gemeldet hast.
am 09-10-2019 10:48
am 09-10-2019 10:48
hallo, Rodrigo,
mein Gerät zeigt immer noch keine Herzfrequenz an, wenn ich mit GPS eine entsprechende Aufzeichnung mache. Wenn der Tracker automatisch Lauferei aufzeichnet, habe ich im Ergebnis auch die entsprechenden Herzfrequenzen.
Der Wegfall bei Laufaufzeichnungen begann ca. nach dem letzten Geräteupdate, deshalb habe ich den Verdacht, dass es bewusst herausgenommen wurde.
Ich bin einfach nur sauer. Der Support hat mir in den ganzen Wochen 2 Lösungsvorschläge gegeben, die nicht ans Ziel führten.
Mit solcher Software bin ich nicht einverstanden, das ist nicht das, was ich gekauft habe!!!!!
😡😡😡😡
10-28-2019 11:34 - bearbeitet 10-28-2019 11:43
10-28-2019 11:34 - bearbeitet 10-28-2019 11:43
Es gibt immer noch keine Lösung für mich. Der Support bittet seit nun fast vier Monaten um Geduld. Mich würde mal interessieren, ob andere Charge 3 Benutzer das gleiche Problem haben.
Fakt ist: in beiden Vorgänger-Trackern hat es funktioniert. Dann habe ich Anfang März d.J. die Charge 3 gekauft. Da gab es auch noch diese Funktion. Nach drei oder vier Monaten ging das Gerät kaputt, es lud nicht mehr auf, wurde nur kochend heiß.
Ich bekam ein Ersatzgerät. Das musste beim ersten Aufladen auch geupdatet werden. Die neue Firmware brachte dann mein Problem: die GPS-Aufzeichnungen meiner Läufe haben keine Herzfrequenzanzeige mehr. Anderes funktionierte noch nie: die Benachrichtigungen auf die Uhr und die 24-Stunden-Synchronisierung.
Liegt es an der App oder an der Firmware, oder ist gar das ausgetauschte Gerät fehlerhaft?
Ich lege größten Wert auf die Herzfrequenzanzeige, da ich bei langen Läufen (Nordic Walking) gern etwas zu schnell werde. Mit 75 Jahren ist das aber manchmal nicht optimal, wenn die Herzfrequenz zuuuu hoch ist.
Also nochmals meine dringende Frage an alle: haben andere dieses Problem auch, oder liegt es an der Uhr?
am 04-29-2020 22:31
am 04-29-2020 22:31
Ich habe genau das selbe Problem.
Habe das Training per + in der App gestartet um die GPS Daten mit zu erfassen.
Nach dem Beenden, wird mir unter Herzzonen nur "Nicht genug Herzfrequenzdaten verfügbar" angezeigt. Anscheinend hat die Uhr selbst ein eigens Lauftraining erkannt, das aber keine GPS Daten hinterlegt hatte. Dieses habe ich gelöscht.
Hat jemand einen Tip, wie ich ein Training mit GPS und Herzfrequenz aufzeichne?
am 01-11-2021 22:23
am 01-11-2021 22:23
Ich habe das selbe Problem mit der Charge 4. Mein erstes Gerät dieser Art überhaupt und erst seit kurzem in meinem Besitz.
Wenn ich vom Smartphone aus das Training starte (ich wollte dieses Mal auch die GPS-Daten haben) und später auch wieder über das Smartphone beende, wird mir entsprechend eine Karte mit der gelaufenen Strecke angezeigt, mit den Pace-Daten oder sogar auch den Zonenminuten (die Herzfrequenzdaten wurden also erfasst). Wenn ich auf der Karte aber den mittleren Abschnitt "Herzzonen" anwähle, wird unten nur eingeblendet: "Nicht genug Herzfrequenzdaten verfügbar". Ich kann wohl damit leben, aber da die Herfrequenzdaten erfasst wurden, weiß ich nicht warum die Software diese hier nicht anzeigen will. Schade. Ich kann mir die Herzfrequenz an anderer Stelle ansehen unter "Herzfrequenz" und sehe dort auch den Anstieg während des Trainings. Die Charge 4 hat also alles aufgezeichnet, aber die Software funktioniert an dieser Stelle einfach nicht richtig.
am 01-11-2021 22:35
am 01-11-2021 22:35
Problem gelöst?!
Ich habe gerade gesehen, dass das Problem an anderer Stelle gelöst wurde, nachdem ich in der Community-Suche nach "Nicht genug Herzfrequenzdaten verfügbar" gesucht habe. https://community.fitbit.com/t5/Andere-Charge-Aktivit%C3%A4ts-Trackers/Bei-Kartenaufzeichnung-keine-...
Offenbar ist die Funktion dazu da, die Route aufzuzeichnen wenn man den Tracker nicht dabei hat. Wenn man das Training von dem Tracker aus startet sollte es funktionieren! Das werde ich morgen ausprobieren und hier Bericht abgeben.
am 01-12-2021 20:08
am 01-12-2021 20:08
Jap - das ist die Lösung! 😀
Das Training nicht vom Telefon aus starten sondern direkt von der Fittnessuhr. So werden GPS-Daten als auch Herzfrequenz in einem Trainingsbild zusammengefasst. Da das GPS meiner Charge 4 nicht der Rede wert ist, kann ich noch empfehlen das Telefon dennoch mitzunehmen um dessen GPS zu nutzen. Ich wohne auf dem Land und die Charge 4 konnte mit dem eigenen GPS trotzdem keine Verbindung herstellen. Mit dem Telefon ist es schon leichter und auch genauer. Ich denke, dass ist mit der Charge 3 auch nicht anders. Notfalls sollte das GPS der Uhr aber auch akzeptable Ergebnisse liefern.