abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schlafunterbrechung

Wie lange darf eine Schlafunterbrechung sein, damit die Charge 3 die Schlafstatistik weiterführt?

Sie braucht ja mindestens 3 h Schlaf, um sie anfertigen zu können, das ist mir klar. 

Wenn ich aber eine Stunde ungefähr wach bin, zeichnet sie danach nur noch provisorisch auf, ohne genaue Schlafphasen, wenn ich nicht nochmals mehr als 3 h geschlafen habe.

Manchmal fügt sie die anschließenden Stunden aber zu den ersten dazu, sodass ich eine durchgehende Statistik habe, was ich mir ja wünsche. 

Ich habe noch nicht entdeckt, warum. Anscheinend gibt es eine vorgegebene Schlafunterbrechungs-Zeit, und falls man die überschreitet, wird die Statistik abgebrochen. Wie viele Minuten ist diese Zeit, bzw. kann ich sie verändern und an den Benutzer anpassen?

Warum? Ich bin nachtaktiv und schlafe sehr spät, ca. 2 oder 3 Uhr ein. Morgens um 8 muss ich meine Post checken und Mails beantworten, dann schlafe ich wieder weiter. Oft weniger, oft mehr als 3 Stunden. Danach hätte ich gerne eine Gesamtstatistik mit allen Schlafphasen von 2 h morgens bis 11 Uhr wenn ich endgültig aufstehe. 🙂 Manchmal macht sie das zu meiner großen Freude, manchmal aber nicht - unabhängig von den 3 h. Also muss es noch etwas geben, wonach sie sich richtet...

 

Moderator edit:  updated subject for clarity

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
5 ANTWORTEN 5

Hallo @Jeanne33 , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. 

 

Dein Schlaf wird erkannt, durch unterschiedliche Faktoren,z.B Herzfrequenz, Bewegungsmuster. 

Der Tracker benötigt mindesten 30 Minuten um zu erkennen dass du schläfst. Diese 30 Minuten werden auch bei der Zusammenfassung hingefügt.

 

Wie du es beschrieben hast, die Schlafphasen werden angezeigt, solange du min. 3 Stunden geschlafen hast. 

 

In deinem Fall je nach deiner Aktivität in der Früh, solltest du die Phasen von 2-3 a.m. bis 8 am erhalten, da du dort 5-6 Stunden geschlafen hast. 

Von 8 -11 kann es sein, dass die Aufnahme nicht genug ist um die Schlafphasen zu erhalten. 


Wenn du auf die Aufzeichnung tippst, bei der dir keine Schlafphasen angezeigt werden, solltest du eine Meldung erhalten, die dir erklärt wieso du keine erhalten hast. Wie lautet diese Meldung?

Ich freue mich auf deine Antwort. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Vielen Dank, aber vielleicht habe ich nicht genug betont, dass es manchmal
geht und manchmal nicht.
Angenommen ich schlafe 5 Stunden durch, dann bin ich länger wach und auf,
und schlafe anschließend nur 2 Stunden weiter.

Beispiel 1:
Fitbit zeigte einen 5-h-Block, danach einen 2h-Block mit Minimalangabe.
(Übrigens, ja, ich werde eh darüber aufgeklärt warum Minimal, deshalb weiß
ich das mit den 3 h).
Es zeigte sich also *eine Zeile* mit präziser 5-h-Statistik, in *einer
eigenen Zeile* eine 2-h-Minimalangabe.

Beispiel 2:
Dasselbe, 5-h-Block, danach ebenfalls nur ca. 2h Schlaf, aber plötzlich
fügte Fitbit diese 2 Teile zu einem ganzen Teil zusammen. Also *eine
einzige Zeile* mit exakter 7-h-Statistik.

Warum einmal ja, einmal nein, bei jeweils 5 h Schlaf und 2 h Schlaf?

Meine Annahme ist daher, dass es auf die Schlafunterbrechungs-DAUER
ankommt. Bei etwas mehr als 1 Stunde ging es noch, bei 1 Stunde 20 min.
ging es nicht mehr, also nehme ich an dass die "erlaubte" Dauer irgendwo
zwischen 1 Stunde - und 1 Stunde 15 min. liegen muss?

Gibt es also eine voreingestellte Schlafunterbrechungs-DAUER, die man nicht
überschreiten darf weil sonst die Statistik beendet wird, unabhängig davon
ob man anschließend mehr oder weniger als 3 h schläft?

Durch meine Beobachtungen bin ich sicher, dass sie es hat, finde es aber
nicht alleine heraus 😌
Danke nochmals,
LG


--
Jeannette 

 

 

Moderator edit:  removed personal information

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Jeanne33 , vielen Dank für deine Antwort und weitere Informationen. 

 

Wie bereits erklärt, die Aufzeichnung des Schlafs wird durch deine Bewegungen und Herzfrequenz gemessen. Beim Aufwachen wirst du eine höhere Herzfrequenz haben und wirst dich dann mehr Bewegen. 

 

Damit erkennt deinen Tracker ob du wach bist oder wieder schläfst.  Es gibt keine bestimmte Zeitdauer  womit die Aufzeichnung gestoppt oder wieder gestartet wird. 

 

Es gibt also keinen bestimmten Schlafunterbrechungs-DAUER die du überschreiten sollst, sondern nur auf deine Herzfrequenz und Bewegungen zu achten. 

 

Mehr darüber kannst du hier erfahren: Warum werden wache Minuten angezeigt?

Wie zeichne ich meinen Schlaf auf?

 

 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Vielen Dank - wie gesagt, die Artikel über Schlafen habe ich schon alle
gelesen und ausprobiert. Weniger als 3 h = nur provisorische Aufzeichnung.
Manuelle Schlafaufzeichnung, Protokolle zusammenführen, alles schon
probiert.

Sehr interessant finde ich die Aussage, es gäbe keine maßgeblich DAUER,
sondern alles hängt wirklich nur von Herzfrequenz und meinen Bewegungen ab.
Tatsächlich hatte ich beim Beispiel 2 sehr viele Schritte gemacht, weil
eine Bewegungs-Erinnerung gekommen war. Das könnte also der Grund gewesen
sein.

Das heißt also, wenn ich Sie richtig verstanden habe:
wenn ich ich mich langsam bewege - während ich 1 h wach bin, um meine Post
zu erledigen - und mich nicht aufrege, sodass meine Herzfrequenz niedrig
bleibt, müsste mein Tracker beim anschließenden Weiterschlafen die
Wachstunde einfach rot in der Schlafstatistik einbauen, ohne sie zu
unterbrechen.
Super, dann weiß ich, worauf ich achten muss und werde das jetzt sofort
jede Nacht (bzw. bei mir ist es ja bereits Tag) ausprobieren.
Bin schon sehr gespannt.
Vielen Dank!

--
Jeannette Porru-Metz
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Jeanne33 , vielen Dank für die Antwort. 

 Sie haben es richtig verstanden. Mit leichten Bewegungen und ruhiger Herzfrequenz sollte die Aufnahme nicht unterbrochen werden, aber da es sich hier um eine besondere Situation handelt, kann ich aber nichts garantieren. 

 

Lassen Sie  mich bitte wissen, wie es danach aussieht!

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos