abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Pay unter Android in Deutschland nutzen

Ja, das geht! 
Ich beschreibe dies hier nur für Android. Apple User müssen mehr tricksen.

 

 

Wenn ihr Android habt, ladet euch die App von boon. normal auf dem Play Store herunter und erstellt einen Account. Die ersten 3 Monate sind aktuell kostenlos, danach 1,49€ Grundgebühr im Monat.

 

Geht in eure Fitbit App und oben auf die Profilkarte. Ändert in eurem Profil euren Standort auf Frankreich.
(Keine Sorge, die Sprache bleibt Deutsch 🙂 )

 

Nun erscheint im Versa Menü der App das Icon der Brieftasche. Nun könnt ihr die boon. Karte normal zufügen und über die boon. App Geld aufladen. Dies geht entweder per Kreditkarte oder per Überweisung. Die Kartendaten findet ihr in der boon. App unter dem Punkt "Onlinezahlungen" im Menü unten in der Mitte.

 

Viel Spaß! Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert 🙂 Die Karte ist jetzt auf der Versa zu sehen.

 

 

 

Akzeptierte Lösung
32 ANTWORTEN 32

Ja, auch DL, habe nachgeschaut, steht DL in der App und ist veränderbar auf ein anderes Land was aber nicht nötig war. Vermute durch Dein Probieren ist was verstellt und nicht rückgängig machbar. Tipp: App löschen, Handy neu starten, App neu aufspielen und Brieftasche ohne jegliche Veränderungen mit der Karten Nummer von boon aktivieren, Viel Erfolg, berichte mal ob es klappt.

Akzeptierte Lösung

Okay - vielleicht der kleine aber entscheidende Unterschied mit dem Land in der Boon - App.

Habe die App eben gelöscht , Versa auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mir sogar einen neuen Account erstellt - ich glaube mehr kann ich nicht tun auf Fitbit Seite .

Habe mal den boon-Support angeschrieben. Vielleicht wissen die ja was . 🙂

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der boon. Support ist leider ein Haufen ahnungsloser 🙂

Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg! Eigentlich sollte es mittlerweile auch ohne die Änderung des Landes möglich sein, die Brieftaschen App zu verwenden in Fitbit.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hey zusammen,

 

habe nun eine Antwort bekommen von "boon.".

Es ist so, dass es bei mir im Play Store einmal die normale "boon" und einmal die "boon. Pay" gab. Support hat geschrieben, dass die geeignete virtuelle Kreditkarte für fitbit pay (und auch für Google Pay, etc.) , die aus der "boon. pay" - App ist, da dort die Kreditkarte des neueren Standard angezeigt wird. Tatsächlich sind das auch unterschiedliche Karten, wie ich jetzt erst festgestellt habe. Jetzt läufts. Auch ohne Land umstellen, etc. 🙂 Wozu man dann genau die Kreditkarte aus der anderen App braucht, erschließt sich mir nicht ganz. Gott sei dank gilt das Guthaben aber für beide Kreditkarten.

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo an Alle!

 

Ich habe gute Neuigkeiten! Wir haben kürzlich die folgenden Banken für Deutschland hinzugefügt:

 

• Landesbank Baden-Württemberg, LBBW (Visa)

• boon. by Wirecard

 

Hier findet ihr unsere offizielle Liste der Banken: Banken & Transit, die Fitbit Pay unterstützen. Wenn eure Bank nicht aufgeführt wurde, erstellt einen Funktionsvorschlag für die Bank, die ihr gerne hinzufügen möchtet.. Mann (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung

Hey @MarcelBK,

danke für die Info.

Mal ne allgemeine Frage: Warum müsst ihr das mit jeder Bank einzeln machen? Könnt ihr nicht direkt über VISA gehen?

Mich wundert das schon lange.

Oder fügt PayPal hinzu. Dann kann jeder sein Konto hinten dran hängen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn ich mit Boon zahlen will muss auf dem Handy laut Boon NFC eingeschaltet sein wie ist das aber wenn ich mit Boon zahlen möchte über die Uhr braucht es dann auch die Einstellung auf dem Smartphone mit dem NFC eigentlich eine dumme Frage aber nicht ganz so trivial wie es scheint oder

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Die FAQ von Boon wird sich darauf beziehen, dass Boon ja dafür gedacht ist GPay am Handy zu nutzen. Dafür muss dann NFC natürlich aktiviert sein. Nutzt man stattdessen ein anderes Gerät als das Smartphone als NFC Gerät mit Boon, muss nur an diesem Gerät, also zum Beispiel an der Ionic NFC vorhanden und aktiv sein.
Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich nutze jetzt seit einem Monat auf meiner Versa problemlos die "Fitbit VISA" der BW-Bank. Sie ist mit jedem Girokonto kombinierbar und im ersten Jahr kostenlos* - danach 2 Euro pro Monat, aber jederzeit kündbar. Wartezeit nach der Online-Bestellung knapp zwei Wochen.

 

Was eigenartig ist: Für dieses Produkt wird NULL Werbung gemacht. Wer auf fitbit.com nach kooperierenden Banken in Deutschland sucht, wird zur LBBW geschickt. Auf deren Webseite findet man als Privatkunde aber erstmal gar nichts, denn das ist die Landesbank. Die kooperierende Privatkunden-Sparte ist dagegegen eben die BW-Bank - die auf ihrer eigenen Webseite aber auch nur ihre Standard-Kreditkarten anbietet (ab 29 Euro im Jahr - auch die funktionieren mit Fitbit Pay). Selbst über die Suchfunktion findet man die eigens eingeführte Fitbit-VISA-Karte auf der Seite der BW-Bank nicht. Und sogar Google liefert dazu kein Suchergebnis.

 

Warum also führt man so eine Karte ein (die sogar mit dem Fitbit-Logo bedruckt ist), wenn sie dann einfach nirgends zu finden ist, sofern man nicht hier zufällig die Webadresse liest? Sehr, sehr eigenartig - aber ich kann bestätigen, dass diese Karte existiert und mit der Fitbit auch bestens funktioniert:

 

www.fitbitcard.de/welcome

 

* Nicht das "welcome" vergessen - sonst gibt es das Gratis-Jahr nicht!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Fitbit Pay funktioniert in Deutschland jetzt auch über Revolut. Einrichtung auf dem Smartphone geht ratzfatz. Fitbit Pay ist damit in zehn Minuten starklar - und nicht erst nach etlichen Wochen, wie bei der Fitbit Visa der BW-Bank.

 

Nachteil/Vorteil/Unterschied: Revolut ist ein reines Prepaid-Modell. Man kann nur das ausgeben, was man dort vorher aufs Konto packt. Eine automatische Abbuchung wie bei Fitbit Visa ist nicht möglich. Bedienbar ist Revolut nur über eine Smartphone/Tablet-App. Dafür ist Revolut aber im Standard-Tarif dauerhaft kostenlos. Attraktiv ist außerdem, dass bei Zahlung in Fremdwährungen keine Gebühren anfallen.

 

Wenn man sich über diesen Link anmeldet, ist auch der Versand der ersten physikalischen Revolut-Bezahlkarte kostenlos - wenn man mal mit Plastik statt mit Fitbit zahlen will. Die virtuelle Karte für Fitbit Pay ist aber ohnehin gratis und sofort startbereit.

 

NACHTRAG (19.4.2019): So "ratzfatz" geht es dann offenbar doch nicht... Die virtuelle Karte konnte zwar problemlos in der Versa angemeldet werden, wird aber im Geschäft nicht erkannt. "Revolut" konnte auf Anfrage nicht beantworten, ob Fitbit Pay überhaupt mit der virtuellen Karte funktioniert. (Sollte es doch eigentlich - geht bei Boon doch auch, oder?)

 

Die Plastikkarte (dessen Kartennummer direkt in der App sichtbar ist und damit auch in der Versa angemeldet werden kann) wird zwar im Geschäft offenbar erkannt, ist aber im Auslieferungszustand nicht für kontaktlose Zahlung freigegeben - das geht erst, sobald sie eingetroffen ist. Also doch warten...

 

NACHTRAG 2 (20.4.2019): Ich war nun einen Tag später noch einmal im selben Geschäft am selben Terminal - und siehe da: Die virtuelle Revolut-Mastercard wurde akzeptiert. Sehr schön! Damit gibt es jetzt also einen weiteren funktionierenden Anbieter für Fitbit Pay in Deutschland - und mal sehen, ob Revolut länger kostenlos bleibt als boon...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@mgkoeln schön von dir noch einmal zu hören. Vielen Dank für die detaillierten Informationen bezüglich der Revolut Karte. Da offiziell diese von Fitbit noch nicht unterstützt wird, wird die Zahlung höchstwahrscheinlich nicht klappen. 

 

Danke für das Verständnis und die Geduld. 

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Liebe Lucia,

in eurer Liste (https://www.fitbit.com/de/fitbit-pay/banks) ist "Revolut (Mastercard)" aber als offizieller Partner aufgeführt - und nach einem leichten Startproblem gestern (siehe oben) funktioniert es bei mir heute ja auch. Also was denn nun? Unterstützt oder nicht?

Akzeptierte Lösung

@mgkoeln bitte entschuldige das Missverständnis. Du bist richtig, Revolut wird von uns schon unterstützt. Danke für deine Mühe, um diese Situation zu lösen. Ich freue mich sehr zu hören, dass die Funktion jetzt richtig läuft. 

 

Sportliche Grüße

Lucia | Community Moderator, Fitbit

Hat dir dieser Post geholfen? Bezeichne ihn als Lösung und gib mir Kudos 😄

Akzeptierte Lösung
0 Kudos