abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Versa 3 Sleep as Droid und Anti-Schnarch Funktion

Werte Schnarchnasen und alle, die es nicht mehr sein wollen,

ich verwende Sleep as Droid schon länger erfolgreich, bisher allerdings mit einer Amazfit Smartwatch. Nun bin ich aber ins Fitbit Segment gewechselt mit dem Hintergedanken, dass ich das Smartphone dann nicht mehr zur Überwachung am Bett liegen lassen muss.

Leider bin ich bisher vom Ergebnis enttäuscht, denn weder funktioniert die Erkennung ohne Smartphone noch agiert die Versa 3 als Vibrationswecker bei registriertem Schnarchen.

Hat hier jemand diese Konstellation bereits erfolgreich umsetzen können? Ich wäre sehr froh über eine Schritt für Schritt Anleitung um endlich etwas mehr Ruhe ins Bett zu bringen 😉

Sägende Grüße

Marcus (mooseheadmarcus)

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
10 ANTWORTEN 10

Hallo @SunsetRunner 

Die Schnarcherkennung bei Fitbit dient nur dazu, um ein Diagramm im Schlafprofil zu erhalten. Es hilft nicht schnarchen zu vermeiden. Der Akku hält mit aktivierter Schnarcherkennung aber auch nur ca. 2 Tage.

Vibrationswecker gibt es nur uhrzeitgesteuert, aber nicht bei Schnarcherkennung.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @BaldEagle74 ,

 

danke für die Antwort, aber das war leider nicht die, die ich lesen wollte. Das hieße ja, dass ich mit einer Fitbit Smartwatch, die ich nun für den fast dreifachen Preis meiner bisherigen Amazfit GTS gekauft habe einen technische Rückschritt gemacht habe? Also zumindest für diesen Anwendungsfall...

Das kann doch auch nicht im Sinne eines Konzerns wie Google sein... 

Die Pixel Watch war mir dann doch etwas zu teuer und wegen des gebogenen Glases zu empfindlich um meinen nächtlichen Sägearbeiten Einhalt zu gebieten.

 

Marcus

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner 

Vor längerer Zeit hatte ich mal die Schnarchfunktion mit einer Sense getestet und dort gab es nur ein Diagramm. Habe es aber nach zwei Tagen gleich wieder deaktiviert, da es viel Akku verbraucht. Außerdem ist dies eine Premium funktion und das habe ich jetzt nicht mehr.

Ich hätte auch nie irgendwo gelesen, dass die Schnarchfunktion helfen sollte Schnarchen zu vermeiden. Es dient nur dazu zu sehen ob bzw. wie viel man schnarcht.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Um festzustellen, dass ich schnarche brauche ich keine SmartWatch, da brauche ich mir nur die blauen Flecken an meiner Seite anzugeucken - meine Frau hat da halt eine andere Methode der Schnarchvermeidung etabliert...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es kann übrigens auch nicht unterschieden werden, ob der Träger der Uhr schnarcht, oder jemand anderes im Raum.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das kann so gut wie keine Uhr. Das wäre dann eine Maske - die könnte das.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Theoretisch könnte es funktionieren, da über die Uhr ja auch die Atemfrequenz erkannt werden kann. Wenn man das mit der Schnarcherkennung kombiniert dann könnte man schon feststellen, ob es vom Träger der Uhr kommen könnte. Natürlich trotzdem mit Fehleranfälligkeit.

Und natürlich könnte man die Uhr auch vibrieren lassen wenn Schnarchen erkannt wird, aber das Ziel soll ja sein den Schlaf des Trägers zu verbessern und nicht ihn zu stören.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@BaldEagle74  schrieb:

Und natürlich könnte man die Uhr auch vibrieren lassen wenn Schnarchen erkannt wird, aber das Ziel soll ja sein den Schlaf des Trägers zu verbessern und nicht ihn zu stören.


Das ist aber genau das, was ich unter Verbesserung verstehe: Eine Änderung des aktuellen Status und das geht nicht, indem ich nur sehe, dass etwas passiert ist, was ich ohnehin schon weiß. Es muss etwas geändert werden und das geht nur durch teilweise unbequeme Methoden.

Mit der Amazfit hatte ich da schon ganz brauchbare Ergebnisse...

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner 

Ich glaube nicht, dass bei Fitbit in der Produktbeschreibung irgendwo etwas von einer "Anti-Schnarch Funktion" stand sondern nur etwas von einer "Schnarcherkennung". Das ist dann halt eine falsche Annahme oder Erwartung gewesen.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das mag sein, wobei meine Annahme auch dahin geht, dass ein Hersteller, der Geräte im mittleren Preissegment vertreibt auch die Möglichkeiten der Geräte entsprechend ausnutzt und sich gegenüber billigeren Herstellern (Huami) entsprechend im Marks positioniert und absetzt.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos