abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Versa lädt nicht mehr auf

GELÖST

Hallo, meine Versa funktioniert gar nicht mehr. Sie war leer und musste geladen werden. Danach ließ sie sich bis heute nicht mehr ausschalten. Neustart habe ich versucht. Erfolglos. Versa Ladeanschluss gereinigt. Ladegerät gereinigt. Ladegerät einer Bekannten ausprobiert. Updates gecheckt. Nichts funktioniert. Die Versa ist jetzt gut zwei Jahre alt. Was kann ich noch machen? Ich vermute, dass der ladeanschluss defekt ist. Strom läuft und der tracker wird noch längerem laden auch warm. Aber sie scheint sich nicht aufzuladen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @JanaWe 

Du hast auf die Versa 2 Jahre Garantie! Am besten schnell an den Support wenden - klingt als ob der Akku defekt ist.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
7 ANTWORTEN 7

Hallo @JanaWe 

Du hast auf die Versa 2 Jahre Garantie! Am besten schnell an den Support wenden - klingt als ob der Akku defekt ist.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Seit 15.8.2020 ist auch meine Versa plötzlich defekt, und zwar nach einer Tiefentladung. Die Garantie ist seit 3 Monaten um. Die Anzeige, wie viel % die Batterie noch geladen ist (auch 0 %), erschien sonst immer nach dem Einlegen der Versa in die Ladeschale, jetzt aber nicht mehr. Zuvor hatte ich keine nachlassende Laufleistung der Uhr festgestellt. 

Zwischen den äußeren Kontakten der Ladeschale habe ich 5,1 V gemessen.

@JanaWe: Auch Deine Versa ist gut 2 Jahre alt, ist die Garantie denn länger als 2 Jahre?
Wie hast Du den Strom gemessen? Ich habe keinen Plan, über welche der 4 Kontakte zwischen Ladeschale und Versa wieviele Milliampere während des Aufladends fließen müssen? Ist auch ein ziemliches Gefummel das zu messen auszuprobieren ohne eine Kurzschluss zu machen. ... Jetzt, nach 9 Tagen liegen lassen erschien bei meiner VERSA plötzlich die Anzeige "0 %". Ich habe sie gleich in die Ladeschale gelegt, und siehe da, kurz darauf erschien das Fitbit-Symbol und danach startete sie wieder, während ich hier schreibe sind es schon wieder 20 %. Vielleicht war etwas Wasser eingedrungen, ich schwimme öfter stundenlang im See, und durch das Liegenlassen ist eine Elektrolytbrücke ausgetrocknet? Oder der Akku hat sich von selbst soweit erholt, dass eine Ladung wieder möglich wurde? Wir leben im "Zeitalter der verlorenen Meisterschaft". Meister ihres Faches erschaffen Dinge, welche der dumm gehaltene Konsument benutzen, wegwerfen und dann wieder neu kaufen soll. Früher, als ich noch jung war, konnte man viel mehr verstehen und reparieren, es lagen Schaltpläne mit Spannungsmesspunkten fast jedem Gerät bei, fast alles war so verschraubt dass wenigstens der Fachmann es öffnen und prüfen konnte... heute dagegen wissen weder Kunden, Verkäufer noch Support (wenn es noch einen gibt) wirklich genau, was wie funktioniert. Vermutlich wird später eine künstliche Intelligenz die letzten Meister ersetzen.     

Akzeptierte Lösung

Hallo @JRUJRU 

Danke für Deinen Bericht. Meine erste Versa hatte leider einen Wasserschaden (ärgerlich bei einem Gerät das eigentlich wasserdicht sein sollte). Das sah man auch am Kondenswasser in den Sensoren. Das Ersatzgerät hielt dann aber - und ich geh damit duschen, schwimmen und in die Sauna...

Reparieren könnte man rein theoretisch heute auch, aber die Kosten für Aufwand und Arbeitszeit übersteigen dann halt gleich den Zeitwert. Da hast Du bei 2-3 Stunden schon eine neue Versa. Und außerdem sind halt viele Geräte aufgrund kompakter bauweise, wasserdichtheit und vor allem zur senkung der (Produktions)Kosten auch so konstruiert, dass man sie nicht (ordentlich) zerlegen kann, ohne sie noch mehr kaputt zu machen.

Das ist halt leider so. Bei manchen Geräten auch evtl. ok, solange man sie zum Schluss wenigstens recyclen kann.

LG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Hallo @BaldEagle74, danke für deine deine Hilfe. Hallo @JanaWe und @JRUJRU, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich euch dabei. Entschudligt bitte die verspätete Antwort. 

 

@JRUJRU und @JanaWe, ich wurde informiert, dass eure Anfrage beim Support erfolgreich gemeldet wurde. jeder wird bald eine passende Lösung vom Kundensupport bekommen. Ich schätze eure Geduld.

 

Haltet mich auf dem Laufenden. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Heute bekam ich eine Mail, im Forum sei das Problem gelöst, man soll sich mit dem Garantieanspruch an den Support wenden. Jedoch ist das keine Lösung, sondern wohl eher ein schlechter Witz?

Denn ich und auch JanaWe hatten doch geschrieben, dass das Problem erst nach 2 Jahren, also nach Ablauf der Garantie auftrat.

 

Hier mein Lösungsvorschlag:

Die Uhr muss sich automatisch rechtzeitig abschalten, um den Li-Akku zu schonen. Weil auch Li-Akkus nicht tiefer als bis auf 10 % Restkapazität entladen werden dürfen, muss der Hersteller – also Fitbit – die Tiefentladung verhindern. Bei welcher Akkuspannung schaltet sich die Versa ab? Kann die Akku-Schutzfunktion im Interesse der Haltbarkeit der Versa optimiert werden oder ist eine etwas längere Akkulaufzeit für Fitbit wichtiger als eine deutlich längere, nachhaltigere Einsatzdauer der Versa, bevor sie im Elektronikschrott landet?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@JRUJRU 

Sich mit einem Defekt an den Support zu wenden ist in meinen Augen kein Witz, sondern 

(eigentlich) eine Selbstverständlichkeit.

Denn: das  ist hier keine offizielle Supportcommunity von Fitbit, sondern

Die Fitbit Community ist ein Sammelpunkt für echte Leute die Ideen austauschen, Lösungen, Tipps, Techniken und Einblicke über die Fitbit Produkte und Dienstleistungen die sie lieben.

Der Drops ist also für die Community gelutscht.

Warte doch bitte auf die Rückmeldung durch den Support, wie @RodrigoMFitbit  geschrieben hat.

Nach der Garantie gibt es nämlich noch ein Werkzeug, um zufriedene Kunden zu halten: die Kulanz.

Bisher ist Fitbit immer sehr kulant gewesen.

 

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GALAXY S10 / Android 12 ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung

Hallo @DeHa, danke für deine Hilfe und den Hinweis. Hallo @JRUJRU, vielen Dank für deine Rückmeldung. Entschuldige bitte die verspätete Antwort. 

 

Ich rate dir in Verbindung mit dem Kundensupport zu bleiben. Ich habe deine Anfrage beim Support nochmals gemeldet. Sie werden dir bald per E-Mail schreiben. 

 

Halte mich auf dem Laufenden. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos