abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Google Wallet nicht mit PayPal nutzbar?

Hallo Community,

ich möchte hier gerne mal meine Erfahrungen mit der neuen Google Wallet auf dem Fitbit Charge 6 teilen. Ich lasse das Ganze unbewertet, vielleicht als Informations-Post für all diejenigen, die das auch betrifft. Aber auch gerne als Diskussionsplattform für mögliche Lösungsansätze.

Nach dem Auspacken wollte ich heute gerne gleich die Google Wallet auf dem Charge 6 in Betrieb nehmen, da ich mich doch sehr auf dieses Feature gefreut habe. Manchmal ist es einfach praktischer mit einer Handbewegung zu zahlen als erst mal das Smartphone irgendwo rauskramen zu müssen.

Leider hatte es nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Da meine Bank bisher für keine meiner Karten die Google Pay oder Apple Pay Funktionen unterstützt, musste ich auf meinem Smartphone schon auf die Alternative via PayPal ausweichen. Ich nutze derzeit also mein Girokonto via PayPal (digitale Debit MasterCard) in Google Pay. Leider lässt sich PayPal aber auf dem Fitbit nicht als Zahlungsmittel in der Wallet hinterlegen. Das ist sehr schade, da ich doch erwartet hatte, dass die Wallet ein und das Selbe System ist. Offensichtlich ist das aber nicht der Fall oder es handelt sich hier um ein Bug bzw. fehlendes Feature?!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
61 ANTWORTEN 61

Auch von mir noch eine kurze Rückmeldung.
Über die letzten Wochen hatten ich Kontakt mit dem Fitbit-Support. Leider sehr mühsam, da zwischen jeder Frage/Antwort eine Woche verging und die Rückfragen teils doppelt waren, aber nun gut.
Aktuelle Aussage zur Einbindung der Hanseatic Karte:
"Vielen Dank, dass Sie uns über dieses Problem informiert haben. Wir sind uns dessen bewusst und arbeiten daran, so schnell wie möglich eine Lösung zu finden. "

Ich werde mich nun parallel nach einer anderen Uhr umsehen, da ich nicht denke, dass das Problem gelöst wird.

Akzeptierte Lösung

Es gibt folgende Workarounds, um die Google Wallet zu nutzen. Das ist natürlich nicht das, was man erwartet, aber es läuft.

Alle diese Lösungen sind in den Basismodellen kostenlos:

  • Curve Mastercard Debit: hier wird die Zahlung auf eure in Curve hinterlegte Kreditkarte oder Debitkarte weitergeleitet
  • Klarna Card: ihr könnt sie Karte so einstellen, dass eine Zahlung sofort nach Karteneinsatz vom Girokonto abgebucht wird
  • Revolut Karten: das ist ein Girokonto, das nicht in die Schufa eingetragen wird. Kostenlose virtuelle Karten gibt es dazu. Echte Karten gibt's für ein paar Euro. Ihr müsst von euren eigentlich Bankkonto, z.B. per Echtzeit-Überweisung Revolut aufladen, das ist also etwas umständlicher als die anderen Lösungen
  • C24 Smart Girokonto: ein bedingungslos kostenloses Girokonto, mit ihr weltweit kostenlos zahlen und Geld abheben könnt. Es kann also Zweitkonto oder Hauptkonto genutzt werden.

Alle oben genannten Lösungen funktionieren mit Google Wallet in Fitbit Smartwatches

Getestet habe ich das mit der Fitbit Versa 4

Ich bin relativ sicher, dass die Consorsbank Karten auch funktionieren, da die Consorsbank alle mobilen Zahlungsarten unterstützt. Nur das habe ich nicht ausprobiert.

Hanseatic Bank geht leider weiterhin nicht.

Ihr könntet z.B. folgende Lösung nutzen, wenn ihr euer Bankkonto nicht wechseln möchtet:

  • Klarna Card für kleinere Zahlungen, die direkt vom Konto abbucht, z.B. vom ING Girokonto
  • Curve Mastercard, dort könnt ihr eine Kreditkarte, z.B. Hanseatic Bank Genialcard hinterlegen für größere Zahlungen
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

DKB Visa Debit funktioniert übrigens problemlos

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Diese Karten funktionieren alle:

  • eventimcard von Advanzia
  • Revolut Karten
  • DKB Visa Debit
  • Klarna Karten
  • C24 Mastercard
  • Curve

Von mir getestet und leider fehlgeschlagen:

  • Barclays Visa
  • Hanseatic Bank Genialcard

Diese habe ich früher mit Fitbit Pay getestet. Daher sollten auch die alle funktionieren:

  • Payback Visa (von BW-Bank/LBBW)
  • Openbank (Mastercard)
  • Consorsbank / BNP Paribas (Visa)
  • Bank Norwegian (Visa)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

DKB Visa Debit und "echte" DKB Kreditkarte gehen bei mir leider nicht auf einer neuen und upgedateten Fitbit Charge 6. Auf meinem Android Smartphone sind beide Karten im Google Wallet installiert und funktionieren

Akzeptierte Lösung

Welche Fehlermeldung bekommst du?

DKB Debit geht bei mir problemlos.

Zusätzlich zu den o.g. gehen auch:

Alle Visa-Karten von Santander.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Unbenannt.png

Ich hatte zuvor eine Charge 5, da funktionierten beide Karten problemlos (vermutlich über Fitbit Pay, dass ja nun seit einiger Zeit abgeschaltet ist).Durch die neue Charge 6 musste ich zu Google migrieren, vielleicht liegt es daran? Die DKB war ein bisschen ratlos   

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner,

ich habe genau das gleiche Problem mit dem Hinzufügen meiner DKB Visa Debit Karte. Bei mir kommt ebenfalls die gleiche Meldung 'Deine Kreditkarte konnte nicht hinzugefügt werden....'. Hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Zwar habe ich eine Sense 2 (Firmware 210.26), das Problem scheint jedoch das gleiche zu sein.

Meine bisherigen Versuche: Neustart beider Geräte, Neuinstallation FitBitApp, Zurücksetzen meiner Sense2, Entfernen der Visa Debit Karte aus dem 'SmartPhone Google Wallet' (da klappt das Hinzufügen übrigens problemlos) . Mit der DKB habe ich ebenfalls auch schon Kontakt aufgenommen, jedoch ist es schwierig hier eine sachkundigen Ansprechpartner zu bekommen. Leider hat bisher nichts geholfen.

@zednatix: Entschuldige, wenn ich nochmals nachfrage: Du hast wirklich die blaue DKB Visa Debit Karte in das Google Wallet deiner Charge 6 hinzufügen können? Wie hast du das hinbekommen?

Gruß und Danke für jedwede Hilfe... Andrea

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die DkB Visa Debit und andere Karten habe ich aktuell auf der Fitbit Versa 4.

Die sollte ziemlich ähnlich zur Sense 2 sein / bis auf die anderen Sensoren.

Hast du mal andere Karten versucht?

Openbank, C24, Revolut und Klarna bieten alle kostenlose Karten und Konten. Da könntest du mal eins eröffnen und probieren.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @zednatix,

Danke für die Tipps. Ich habe mal eine Revolut-Karte ausprobiert. Die Einbindung dieser Karte funktioniert. Aber auf Dauer würde ich diese Karte ungern nutzen. Einfachheitshalber und aus Kostengründen bietet sich die Verwendung meiner Visa Debitkarte an. Und irgendwie scheint die Einbindung ins FitBit-Google-Wallet ja auch zu funktionieren. Nur leider bei mir nicht. 😔

Hier noch ein paar Zusatzinfos: Beim Versuch meine Visa Debitkarte einzubinden, erscheinen erst nachfolgende Nutzungsbedingungen und anschließend die gleiche Fehlermeldung wie bei @SunsetRunner. Die angezeigten Nutzungsbedingungen sehen schon anders aus wie die Nutzungsbedingungen bei dem Einbinden der Visa Debitkarte im Smartphone-Google-Wallet. Vermutlich hat FitBit-Google-Wallet schon bei diesem Schritt ein Probleme die gewünschten Daten bei der DKB abzurufen.

Andrea7777_0-1733251018683.png

@zednatix: Weiß du noch, wie die Nutzungsbedingungen bei der Einbindung deiner Visa Debitkarte ins FitBit-Google-Wallet ausgesehen haben?

Gruß Andrea

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

In meiner Not habe ich jetzt doch mal nach Kreditkarten-Alternativen gesucht.
Vorab sei erwähnt, dass ich mit dem Kreditkarte-Markt nicht allzu vertraut bin.
Mir war es aber wichtig, dass keine weiteren großartigen Gebühren anfallen und das im Endeffekt automatisch direkt das DKB-Konto belastet wird.
Ich hab's erst mit Klarna versucht. Hat auch alles soweit gut geklappt (FitBit-Google-Wallet). Nachdem aber Klarna für eine Sofortabbuchung von meinem DKB-Konto direkten Zugriff auf mein DKB-Konto haben wollte (User/Passwort), habe ich das schnell wieder verworfen.

Dann habe ich es mit Curve versucht. Und da hat alles gepasst. Insbesondere fallen bei 'Curve Free' keine weiteren großartigen Gebühren an. Sofern ich das verstehe nur bei bei Wochenendabbuchungen mit Auslandwährung.

Ich bleib' jetzt erstmal bei 'Curve Free' mit Sofortabbuchung über mein DKB-Kredikarte.

Dennoch wäre es super, wenn FitBit das mit der DKB Visa-Karte irgendwann hinbekommen würde!

@zednatix: Danke für die obige Kredikarten-Liste .

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

weder DKB Visa Debit noch Santander VISA noch DB Master Platin funktioniert. Neben EKG war dies ein Hauptgrund für den Kauf des Charge 6. Schon etwas irreführend damit zu werben und dann geht nichts....frech

Alle Optionen versucht, letztes Update installiert, immer noch die gleichen Meldung, wende Dich an Deine Bank. Dort ist alles OK, am Handy gehts, nur mit der Charge 6 nicht. Workarounds brauche ich bei Banksachen nicht.

 

Schade 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Leider wird meine Hausbank auch nicht unterstützt, was aber bei der Badischen Beamtenbank auch nicht zu erwarten war. Ich habe mir eine Kreditkarte von Klarna genau für diesen Zweck besorgt und bin damit hoch zufrieden. Diese nutze ich mittlerweile auch für allerlei Kleinkram, da ich sie am Smartphone digital bei mir trage.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Andrea7777
Ich würde mich auch für eine curve free entscheiden, deshalb die kurze Frage: Bist Du immer noch mit curve zufrieden???
Danke im voraus für eine kurze Antwort

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Solange man innerhalb Deutschland oder Euroraum bleibt, fallen aktuell weder für Curve noch Revolut und a.ch Klarna keinerlei Kosten oder Gebühren an.

Revolut hat mittlerweile eine deutsche IBAN. Hier bekommt man ein vollständiges Girokonto. Das heißt man muss vorher Geld auf das Konto bringe 

Curve bucht direkt von anderen Karten ab.

Klarna Bucht von beliebigen Konten direkt ab.

Alle Lösungen sind gleich gut. Revolut vielleicht etwas umständlicher wegen der nötigen Aufladung.

Akzeptierte Lösung

@Joe1912  bei welcher Bank bist du denn aktuel?

Vielen Banken unterstützen mittlerweile ja direkt Google Pay auf den Fitbit Uhren

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@zednatix habe eine DKB Visa Debit Karte, die auf meinem Smartphone (Samsung) mit Google Wallet einwandfrei funktioniert. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bin auch relativ enttäuscht von der Zahlungsfunktion der Charge 6 - war es doch ein Kaufargument für mich.

ING DiBa Visa Debit-Karte: Funktioniert nicht

American Express: Funktioniert nicht

Beide Karten sind im Google Wallet eingebunden und funktionieren auf dem Smartphone einwandfrei - also liegt es an der Charge6.

Die einzige Karte welche ich in die Charge6 einbinden konnte ist die VISA Karte von der Bank Norwegian. Ist aber nicht meine erste Wahl beim bezahlen, hätte viel lieber die ING Visa Debit hinterlegt...

Sehr traurig!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das liegt tin diesem Fall aber nicht an Fitbit oder Google, sondern an den Banken.

 

Die ING und American Express unterstützen Google Wallet auf Fitbit SmartWatches nicht.

Es gibt eine riesige Liste von Banken, die sie Zahlungsmethode anbiete:

https://support.google.com/wallet/answer/15173748?hl=de&co=GENIE.CountryCode%3DDE

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Liste ist aber auch nicht vollständig oder aktuell.

Seltsamerweise wirbt die ING genau mit der Funktion, die Karten auf Smartwatches nutzen zu können:

Chris_LU_0-1743066342202.png

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos