am 07-25-2024 14:35
am 07-25-2024 14:35
Hallo zusammen,
ich bin von der Fitbit Charge 4 auf die Charge 6 umgestiegen. Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Allerdings habe ich nun festgestellt, dass die mit dem internen GPS-Modul aufgezeichneten Strecken, z.B. beim Joggen, deutlich von der tatsächlichen Entfernung abweichen. So wurde bei mir bei einer tatsächlichen Strecke von 8 km von der Uhr 9 km gemessen und bei einer Strecke von 6 km wurden 6,5 km gemessen.
Bei der Fehlersuche bin ich nun auf die wahrscheinliche Lösung gestoßen. Bei der Charge 4 war als Karte in der App noch GoogleMaps hinterlegt, nun sind es die Karten von Apple. Testweise habe ich meine Uhr mit einem Android-Handy verbunden und siehe da, nun stimmt die aufgezeichnete Entfernung wieder auf den Meter genau, offensichtlich da dieses Handy GoogleMaps-Karten nutzt. Somit liegt die Ursache nicht an der Uhr, sondern in der Kombination der iOS-App mit dem in der App genutzten Kartendienst von Apple.
Hat jemand von Euch schon die gleiche Erfahrung gemacht und gibt es eine Möglichkeit den Kartendienst zu wechseln?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07-26-2024 07:32
am 07-26-2024 07:32
Hallo @mp1982
Interessante Erkenntnis. Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, das die Aufzeichnung nicht an ein Straßennetz (Karte) gebunden ist, da man ja auch mal über eine Wiese laufen kann.
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass beim verwenden mehrerer Geräte (Uhr, Handy, Fahrrad-Navi) es auch bei jedem Gerät zu leichten Unterschieden kommt.
am 07-26-2024 07:32
am 07-26-2024 07:32
Hallo @mp1982
Interessante Erkenntnis. Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, das die Aufzeichnung nicht an ein Straßennetz (Karte) gebunden ist, da man ja auch mal über eine Wiese laufen kann.
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass beim verwenden mehrerer Geräte (Uhr, Handy, Fahrrad-Navi) es auch bei jedem Gerät zu leichten Unterschieden kommt.