am
04-19-2018
08:30
- zuletzt bearbeitet am
04-20-2018
19:08
von
LuciaFitbit
am
04-19-2018
08:30
- zuletzt bearbeitet am
04-20-2018
19:08
von
LuciaFitbit
Guten Morgen in die Runde,
da ich seit einiger Zeit vermehrt Probleme mit der GPS Verbindung meiner Blaze mit dem Handy habe (wie so viele), starte ich das Training momentan immer auf dem Handy. Da kam mir folgende Frage, wo genau ist da der Unterschied? Die Aufzeichnung über die App am Handy funktioniert recht gut, bis auf die Ungenauigkeiten der GPS Daten. Doch alles andere läuft.
Wo ist also der Unterschied, ob ich das Training über die Fitbit oder über die App am Handy starte?
Danke Euch im Voraus
sonnige Grüße Stefan
am 04-20-2018 19:08
am 04-20-2018 19:08
Hallo @publishartist willkommen bei der Community! Gerne beantworte ich deine Frage. Bei der GPS Aufzeichnung wird die Strecke mithilfe von GPS gemessen. Wenn du nur den Tracker nutzt, wird die Anzahl der Schritte mal deine Schrittlänge multipliziert, um die Strecke zu berechnen. Sonst wirst alles gleich gemessen. Um die Aufzeichnung mit dem Tracker zu optimieren, kannst du deine Schrittlänge anpassen: Schrittlänge anpassen
Noch dazu lasse ich dir einige Tipps für die GPS Aufzeichnung: Warum funktioniert GPS nicht auf meinem Fitbit-Gerät? und Wie genau ist das GPS-Tracking?
Sonnige Grüße
am
04-20-2018
19:13
- zuletzt bearbeitet am
04-23-2018
21:07
von
LuciaFitbit
am
04-20-2018
19:13
- zuletzt bearbeitet am
04-23-2018
21:07
von
LuciaFitbit
Hallo Lucia,
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich wollte wissen, worin der Unterschied liegt, ob ich die Strecke (inkl gps) über die App auf dem Handy starte, oder aber ich starte das Lauftraining auf der Uhr nachdem ich natürlich die gps Verbindung mit dem Handy hergestellt habe 😏 ....
Sonnige Grüße
Stefan
am 04-23-2018 21:06
am 04-23-2018 21:06
@publishartist entschuldige das Missverständnis. In diesem Fall gibt es keinen Unterschied, weil mit beiden die Strecke mithilfe von GPS des Handys gemessen wird. 🙂
am
04-24-2018
11:50
- zuletzt bearbeitet am
04-26-2018
18:09
von
LuciaFitbit
am
04-24-2018
11:50
- zuletzt bearbeitet am
04-26-2018
18:09
von
LuciaFitbit
Hallo,
ok, auch das habe ich verstanden. Doch warum bricht mir dann die GPS Aufzeichnung, wenn ich diese über die App starte ab und wenn ich sie über das Handy starte nicht. Obwohl die Bluetooth-Verbindung App - Handy ja funktioniert. Das macht doch irgendwie keinen Sinn, oder?
am 04-26-2018 18:09
am 04-26-2018 18:09
@publishartist danke für die Antwort. Das ist komisch. Bei welcher Option bricht die Verbindung, wenn du das Training mit dem Tracker startest?
am
04-27-2018
10:32
- zuletzt bearbeitet am
04-27-2018
19:32
von
LuciaFitbit
am
04-27-2018
10:32
- zuletzt bearbeitet am
04-27-2018
19:32
von
LuciaFitbit
Hallo,
also zum Beispiel wenn ich laufen gehe.....starte ich das GPS-tracking in der App....läuft es komplett durch. Ich hatte so noch nie Abbrüche.....starte ich das GPS-tracking aber an der Uhr...kommt es häufig vor, dass das tracking irgendwann abbricht....
Ich habe mal versucht zusätzlich noch das GPS mit runtatic aufzuzeichnen. Ergebnis: runtastic zeichnet die Route komplett auf, die App nur 2km....danach ist die Aufzeichnung abgebrochen....
Gruß Stefan
am 04-27-2018 19:32
am 04-27-2018 19:32
@publishartist danke für die Erklärung. Gerne werde ich die Erfindungen weitergeben. In der Zwischenzeit kannst du ausprobieren die Verbindung zwischen Tracker und Handy erneut herzustellen: Tracker löschen und erneut koppeln
am 11-10-2020 17:42
am 11-10-2020 17:42
Wenn ich mich hier mal einklinken darf, obwohl schon so lange her: Ich hab wahnsinnige Unterschiede in den Messungen wenn ich das GPS Lauftraing auf der Uhr bzw in der App starte. Wie genau kommt das zustande?