am
08-22-2016
18:40
- zuletzt bearbeitet am
08-23-2016
16:57
von
LuciaFitbit
am
08-22-2016
18:40
- zuletzt bearbeitet am
08-23-2016
16:57
von
LuciaFitbit
Hallo liebe Fitbit User,
Dies soll ein Thread werden , wo wir Fitbit User Erfahrungen mit den verschiedensten Telefonmodellen teilen können, die nicht in der Fitbit Kompatibilitätsliste stehen. Auch um uns gegenseitig bei Problemen oder Besonderheiten zu helfen.So würde viel schneller, und vor allem eine größere Liste für kompatible oder auch nicht kompatible Smartphones zustande kommen. Wir hätten dann zusätzliche Erfahrungswerte von Fitbit Usern, an denen man sich beim Smartphone Kauf auch orientieren könnte.
Also postet doch bitte folgendes :
Smartphone Model
Smartphone Android / Windows Firmware Version ( falls bekannt )
Fitbit Gerät
Syncronisation funktioniert / funktioniert nicht
GPS Tracking funktioniert / funktioniert nicht
Anruf und, oder Notifications funktioniert / funktioniert nicht
eventuelle Besonderheiten
Ich mache mal den Anfang:
Huawei P9 lite
Android 6.0 EMUI 4.1 / Firmware B130
Fitbit Blaze
Syncronisation funktioniert
GPS Tracking funktioniert
Notifications und Anruf funktioniert
Besonderheiten: keine, läuft alles ohne Probleme und auf Anhieb
Danke für eurer Mitmachen, auf dass es eine große Liste wird 🙂
Grüße Xtreme
P.S. Falls Ihr einen kürzeren und aussagekräftigeren Threadtitel habt, dann nur her damit.
Moderator Edit: Format
am 04-21-2017 14:19
am 04-21-2017 14:19
Bruno_59 schrieb:
KDiiX schrieb:Finde es irgendwie erschreckend wie viele und welche Geräte nicht verfügbar sind bzw nicht 100% funktionieren...
Ich habe ein Sony Xperia M5, nutze keinen Tracker. Ich möchte lediglich, dass Schritte gezählt werden.
Leider auch für dieses, sich mittlerweile ein Jahr auf dem Markt befindendes Gerät, keine Möglichkeit das Smartphone zu verbinden.😫
Ja das ist sicherlich ärgerlich, aber bei einem Gerät wie dem Sony Xperia m5 hab ich da sogar noch fast mehr Verständnis als z.b. P8 Lite. Das war 2015 absoluter verkaufsschlager, würde 2016 immer noch so gut verkauft das Huawei trotz des release des P10 lite/P10/P10+ nun auch ein p8 Lite 2017 Edition auf dem Markt hat.
Aber grundsätzlich sollte natürlich auch ein Sony Xperia M5 innerhalb kürzester Zeit nahezu Problemlos laufen. Wie bereits erwähnt hab ich da aber Verständnis für wenn man das anders priorisiert als genannte Geräte. Das was ich als Kunde schade finde ist dass man als Kunde das Gefühl hat das sowas insgesamt überhaupt keine prio hat, sondern man das gefühl hat es wird einfach gehofft das Problem löst sich mit dem nächsten Android update von allein.
am 04-21-2017 14:37
am 04-21-2017 14:37
Android Update?
Ich dachte ja auch, ich würde auf 7.0 upgraden können. Fehlanzeige, laut Sony-Support werden nur Flaggschiffe eine höhere Version bekommen. Und ein Sicherheitsupdate, ich habe das Gerät jetzt ein halbes Jahr, habe ich auch noch keins erhalten.
Egal ob Huawei, Honor, ZTE, OnePlus, Xiaomi oder Sony, schließlich hab ich dafür auch 220€ hingelegt.
Btw., geh mal in einen Elektronikladen und frag mal, ob das Smartphone mit der z.B. Fitbit-App kompatibel ist, eine qualifizierte Antwort wird man wohl nicht bekommen.
Ich will mir kein Flagship leisten!
am
04-21-2017
15:50
- zuletzt bearbeitet am
04-22-2017
16:27
von
LuciaFitbit
am
04-21-2017
15:50
- zuletzt bearbeitet am
04-22-2017
16:27
von
LuciaFitbit
Bruno_59 schrieb:
Android Update?
Ich dachte ja auch, ich würde auf 7.0 upgraden können. Fehlanzeige, laut Sony-Support werden nur Flaggschiffe eine höhere Version bekommen. Und ein Sicherheitsupdate, ich habe das Gerät jetzt ein halbes Jahr, habe ich auch noch keins erhalten.
Egal ob Huawei, Honor, ZTE, OnePlus, Xiaomi oder Sony, schließlich hab ich dafür auch 220€ hingelegt.
Btw., geh mal in einen Elektronikladen und frag mal, ob das Smartphone mit der z.B. Fitbit-App kompatibel ist, eine qualifizierte Antwort wird man wohl nicht bekommen.
Ich will mir kein Flagship leisten!
Das es keine qualifizierte Auskunft gibt kann man seitens Fitbit aber im Handel nur dann ändern wenn man den Artikel in Kombination mit entsprechenden Schulungen für Personal stark lizensiert, dies hätte aber umsatzeinbuße und höheren Preis im einzelhandel zur Folge.
04-22-2017 16:17 - bearbeitet 04-22-2017 16:26
04-22-2017 16:17 - bearbeitet 04-22-2017 16:26
Hallo @RehaSch und @SunsetRunner willkommen bei der Community! Leider habe ich bis jetzt keine Erfahrung mit diesen Modellen gehabt. Allerdings gibt es Alternativen um ein Fitbit ohne ein kompatibles Geräte zu haben. Eine gute Alternative ist den Computer für die Synchronisierung zu nutzen. Andere Funktionen wie Ernährung, Aktivitäten und Schlaf Aufzeichnung können ohne Probleme bei nicht kompatiblen Geräten gemacht werden. Dazu soll man noch wissen, dass die Daten werden auch automatisch bei der App aktualisiert werden, sobald der Tracker sich synchronisieren lässt.
@KDiiX vielen Dank für dein Feedback. Unsere Entwickler arbeiten immer um neue Modelle auf der Liste hinzuzufügen. Ich werde gerne deine Kommentare weitergeben. Zuletzt möchte ich nur noch erklären, dass nur die Lite Versionen von Huawei nicht kompatibel sind, die andere funktionieren schon.
Sonnige Grüße
am 04-25-2017 10:27
am 04-25-2017 10:27
Fitbit Flex 2
Habe ein Moto G4
Android 7.0
Synchronisieren geht wunderbar, ohne Probleme und Mucken
Tagesziel wird durch Vibration mehr als deutlich übermittelt
GPS funktioniert, Aufzeichnungen auch, wenn ich manuell tracke.
Meldungen Whatsapp, FB, Mails oder Anrufe habe ich deaktiviert.
Wecken klappt auch mit Vibration, allerdings muss ich das am PC einstellen, übers Handy habe ich keine Option für die Weckzeit (das ist natürlich blöd, da ich öfter am Handy, als am PC bin).
Wenn mir sonst noch was einfällt, melde ich mich
am 04-26-2017 06:31
am 04-26-2017 06:31
@Michaela12Du müsstest in der Fitbit App unter Geräte / Fitbit Flex 2 / den stummen Alarm haben . Da kannst du die Weckzeiten einstellen .
am 04-26-2017 09:05
am 04-26-2017 09:05
Ach schau an... super, Danke für den Tipp 🙂 direkt mal umgesetzt!
am 04-27-2017 10:32
am 04-27-2017 10:32
Also ich verstehe gar nicht warum das nicht funktioniert bzw. wieso es nur bestimmten Smartphones geht!
Die Verbindung ist ja über Bluetooth hergestellt d.h. es wird ein Standart benutzt der mit jedem Smartphone das Bluetooth hat funktionieren sollte!
Natürlich kann es sein dass Bluetooth 4.0 (oder so) vorrausgesetzt wird, aber dann sollte es doch mit jedem Smartphone das die Vorraussetzung erfühlt funktionieren!
Das geht mir echt nicht in den Kopf wie Fitbit das programmiert, dass es nicht so ist???
Ich hab ein Oneplus 3 und wollte Mobiletrack benutzen bisher noch keinen erfolg gehabt.
Ich selber habe keinen Tracker meine Frau hat einen:
Fitbit ALTA
Honor 8
Funktioniert alles (Sync und Benachrichtigungen)
Ich selbst hab halt eine Moto 360 v2 und eine Pebble und würde gerne meine Schritte in Fitbit haben um mich mit meiner Frau zu challengen, bisher geht es noch nicht!
am 04-27-2017 10:53
am 04-27-2017 10:53
am 04-27-2017 11:31
am 04-27-2017 11:31
Naja so wie du es gerade darstellst würden ja gar keine Bluetooth 4.0 LE geräte funktionieren is ja auch ein quatsch irgendwie.
Zum ersten mal hab ich davon gehört im Zusammenhang mit Fitbit.
Andere Geräte funktionieren doch auch.
Brustgurt, Smartwatches, Kopfhörer, Lautsprecher und was es noch so gibt.
am 06-22-2017 20:24
am 06-22-2017 20:24
@CIN3X das stimmt so absolut nicht. Auch wenn du das erste mal davon hörst heißt es nicht das es nicht auch bei anderen Geräten Probleme gibt. Zum Beispiel kenn ich "Probleme" mit den integrierten Freisprecheinrichtungen bei Mercedes und auch vw(vermutlich sind andere Systeme auch ähnlich betroffen) wo einzelne Geräte nicht kompatibel sind und nicht alle Funktionen liefern. Und da kann es sogar teilweise sein das z. B. Samsung s3-s5 normal funktionieren s6 nicht s7 und s8 wieder usw. Bluetooth ist schon nicht ganz simple technologie, aber wie vorher von mir auch schon beschrieben finde ich es trotzdem sollten alle gängigen Geräte zeitnah nach Release voll supported werden wenn man hier von dem app support eines Handys redet, das regelmäßig aktualisiert werden kann. Bei einem Kfz ist sowas mit Updates schon bißchen komplexer.
Ich hab im übrigen inzwischen die Kombination aus huawei p10 mit dem Alta HR und sync und Benachrichtigungen etc funktionieren einwandfrei.
am 06-23-2017 18:00
am 06-23-2017 18:00
Ich danke euch allen @Michaela12, @mmandreas, @CIN3X, @mmandreas und @KDiiX für eure Beiträge und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!
Bleibt fit!
Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos
am
06-25-2017
23:28
- zuletzt bearbeitet am
06-26-2017
21:40
von
LuciaFitbit
am
06-25-2017
23:28
- zuletzt bearbeitet am
06-26-2017
21:40
von
LuciaFitbit
Hallo zusammen
Fairphone 1 (FP1)
Android 4.2.2
Nichts funktioniert
Meldung: richten Sie das Flex2 auf dem Computer ein
Huawei Tablet Media Pad BTV-W09
Android 6.0
EMUI 4.1
Nichts funktioniert
App herunterladen geht, einrichten bis Modellauswahl geht, mit Bluetooth verbinden funktioniert nicht.
Ich bin frustriert, meine beiden mobilen Geräte funktionieren nicht und im Lieferumfang war kein Dongle dabei, also Einrichten auf dem PC nicht möglich.
am 06-26-2017 21:39
am 06-26-2017 21:39
Hallo @Lagazelle willkommen bei der Community! Vielen Dank für die Informationen. 🙂 Einen Dongle kannst du bei unserem Shop gerne kaufen: Online Shop. Die Preise wurden geändert und sind jetzt viel günstiger
Sonnige Grüße
am 07-04-2017 08:43
am 07-04-2017 08:43
Hallo,
gibt es nach wie vor keine Probleme mit dem Blaze und dem p9 lite? Oder hast du doch irgendwann Einschränkungen festgestellt?
Gruß
am 07-11-2017 22:31
am 07-11-2017 22:31
Hallo Lucia,
ersteinmal Vielen Dank das wenigstens Du auf Fragen eingehst.
Ich habe das selbe Problem, habe ein Huawei P9Lite und ein Samsung Handy.
Das Samsung verbindet sich ohne Probleme mit meiner Fitbit Charge 2. jedoch das Huawei nicht, habe auch schon alles versucht keine Chance.
Das Problem liegt an den Bluetooth Protokolle die das Handy und de jeweilige Fitbit Uhr unterstüzt.
hier wäre wirklich vielen geholfen, wenn du einfach mal Preisgeben würdest welche Bluetooth Protokolle der Fitbit Charge2 unterstützt, ich möchte mir ein neues Handy kaufen, leider ist es schade das ich mir mein Handy nach dem Fitbit aussuchen muss, wenn ich will das dies Funktioniert, eine andere Option wie diese über den PC ist für mich definitiv keine!
Den mit dem PC kann ich keine hinterlegte Route tracken, oder nachrichten und eingehende Anrufe ablesen, all dies waren bei mir die gründe warum ich so viel Geld für einen Fitnesstracker ausgegeben habe.
andere vergleichbare tracker haben absolut keine probleme. dieses bestätigen mir mein Freundeskreis denn die benutzen teilweise sogar wesentlich günstigere Tracker die, die selben funktionen bieten.
ich habe mich für den Fitbit entschieden weil ich wert auf Qualität legen, ebenso lege ich aber auch wert auf Support, nur abspeisen möchte ich mich hier auch nicht lassen als Kunde der viel Geld ausgibt damit ich danach einen Tracker habe der nur zur hälfte funktioniert.
Da ich mir sicher bin das es vergoldete Zeit ist auf irgend ein Update von Fitbit zu warten (denn da ist bis jetzt auch nichts gekommen) wären wir schon sehr froh darüber wenn du uns sagen könntest welche Bluetooth Protokolle der Fitbit Charge 2 unterstützt damit die Handyauswahl leichter fällt.
ich hoffe auf Antwort und verbleibe hiermit Mit einem lieben Gruß:
am
07-12-2017
09:37
- zuletzt bearbeitet am
07-14-2017
16:49
von
LuciaFitbit
am
07-12-2017
09:37
- zuletzt bearbeitet am
07-14-2017
16:49
von
LuciaFitbit
Ich hab ja die Charge 2, Schon vor dem Huawei p9 lite gehabt. Funktioniert die Blaze wirklich beim p9 lite?
am 07-14-2017 16:47
am 07-14-2017 16:47
Hallo @Yeahhh und @SteffH2805 schön von euch noch einmal zu hören. Leider sind die Lite Versionen von Huawei mit den neuen Modellen (Alta, Alta HR, Flex 2, Charge 2, Blaze) nicht kompatibel. Als Alternative kann man den Computer nutzen.
@SunsetRunner willkommen bei der Community! Wie du richtig erwähnt hast, Bluetooth der Lite Versionen ist nicht mit den Trackers kompatibel. Hier lasse ich dir eine Liste der kompatiblen Geräten, die du kaufen kannst: Von Fitbit unterstütze Geräte. Hier ist sehr wichtig zu wissen, dass Whatsapp Benachrichtigungen nur für Android Geräte unterstürzt werden.
Hoffe diese Informationen helfen 😉
am 07-24-2017 22:43
am 07-24-2017 22:43
Moin😀 wie sieht die kompatibelität mit dem charge2 und huwai p10 aus...? Da schon jemand Erfahrungen?
am 07-24-2017 23:13
am 07-24-2017 23:13