abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku lädt nicht auf - Sense

GELÖST

Mein Fitbit Sense hat jedes Mal Probleme mit aufladen. Entweder er lädt gar nicht oder nur sehr, sehr langsam. Ich habe jetzt schon mehrfach Tage ohne den Sense verbracht, weil er keinen Saft mehr hatte. Was ich sehr ärgerlich finde für den Preis, den man dafür bezahlt. Davor hatte ich einen Ionic, der auch Ladeprobleme hatte. Langsam bin ich es satt! Ja, ich habe schon alles ausprobiert, was vorgeschlagen wird und auch in der Community alles in verschiedenen Sprachen gelesen. Nix hilft. Irgendeine Idee?

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Danke an alle!

 

Was ich gemacht habe: mir ein neues Ladekable bestellt (eins, das nicht von Fitbit ist). Habe das an die selben USB Ports angeschlossen wie das original Ladekabel:

Mit dem Original laedt es nicht - mit dem Ersatz wohl.

 

Allerdings hat mir der Support auch einen neuen Sense als Ersatz zugeschickt, das hat sich ueberschnitten. Der Support war sehr gut und schnell, jetzt muss ich den nur wieder zurueckschicken, was momtan hier in den Niederlanden wegen Corona auch nicht so einfach ist.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
14 ANTWORTEN 14

Hi @nophretete77 , schön dich bei der Community zu sehen. Vielen Dank für deine Nachricht. Gerne helfe ich dir mit der Aufladung der Sense. 

 

Könntest du mir bitte bestätigen ob du diesen Artikel gelesen hast: Warum wird der Akku meines Fitbit-Geräts nicht aufgeladen?

 

Bis dahin freue ich mich auf deine Antwort. 

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ja, ich habe schon alles probiert was in dem Artikel und auch in der Community stand.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @nophretete77  benutzt Du ein NoName zum laden oder steckt Du das Kabel irgendwo in einen USB Anschluss rein?

 

Ich habe ein NonName Netztteil, noch ein altes von HTC, damit ist meine Sense ruckzuck aufgeladen. Denke knapp ne Stunde...

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Pombeer,

 

ich habe es mit einem alten Samsung, einem neuen Huawei und mit dem USB Port meines Laptops probiert ... leider nix 😞

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

 

hatte vorher auch den ionic und dieser ließ sich auch immer prima aufladen. Hast Du einen "normalen" Stromanschluss zuhause? Nein Spaß beiseite, merkwürdig ist schon das du mit beiden Fitbit Trackern probleme beim aufladen hast bzw. hattest.

 

Tja, da bleibt nur der Umtausch.

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also ich gehe mal davon aus, dass hier in Amsterdam 'normale' Stromanschlüsse sind 😉 

 

Leider habe ich den Sense hier ueber bol bestellt und ich kann ihn nicht mehr retournieren. Also hoffe ich, dass von Fitbit selbst eine Loesung kommt!

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@nophretete77

Auch online kannst du den deutschen Händler im Rahmen der Gewährleistung zwei Jahre kontaktieren. Die ersten sechs Monate liegt die Beweispflicht bei ihm, dass der Fehler nicht bei der Auslieferung der Ware vorlag.

 

Dazu kannst du natürlich auch über den Fitbit-Support dein Glück versuchen. Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Chat gemacht. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo @nophretete77 

Meine Sense vibriert auch öfters beim laden und schreibt dann dass sie langsam lädt, aber laden tut sie immer. Das gleiche hatte ich aber auch schon bei der Versa und mit verschiedenen Ladegeräten. Aber trotzdem ist sie in etwa einer Stunde von ca. 25% auf fast voll!

Wie lange dauert bei Dir das aufladen?

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Morgen, @BaldEagle74  hängt das mit dem laren nicht auch mit dem Netzteil mit dem geladen wird zusammen, wenn überhaupt? Bei mir dauert es höchstens eine gefühlte bis voll...

Ionic, jetzt die Sense
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn die Mindestspannung nicht eingehalten wird dann gibt es genau diese Probleme. Die Sense scheint hier empfindlich zu sein. 

Also besser laden mit einem USB Markengerät.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @pombeer 

Ja, es hängt vom Netzteil ab. Aber ich habe auch schon verschiedene durchgetestet - geladen wurde immer, aber manchmal vibriert eben die Uhr und es kommt eine Meldung, dass langsam oder nicht geladen wird. Das hatte ich aber auch schon bei der Versa.

@WerleGhängt sicher mit der Spannung zusammen, aber ich denke auch mit Quickcharge, wo das Netzteil automatisch reguliert. Und wenn die Spannung dadurch schwankt, dann kommt halt öfters die Meldung.

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@nophretete77 war denn nun ein anderes Ladegerät die Lösung?

Oder wie hast du das Problem mit dem Laden in den Griff bekommen? 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke an alle!

 

Was ich gemacht habe: mir ein neues Ladekable bestellt (eins, das nicht von Fitbit ist). Habe das an die selben USB Ports angeschlossen wie das original Ladekabel:

Mit dem Original laedt es nicht - mit dem Ersatz wohl.

 

Allerdings hat mir der Support auch einen neuen Sense als Ersatz zugeschickt, das hat sich ueberschnitten. Der Support war sehr gut und schnell, jetzt muss ich den nur wieder zurueckschicken, was momtan hier in den Niederlanden wegen Corona auch nicht so einfach ist.

 

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @nophretete77,

 

Super, dass es nun klappt.

Heißt an deinem Ladegerät lag es gar nicht, was hier als Lösung markiert worden ist.

 

Klingt ganz danach, dass dein original Ladekabel defekt ist. Vermutlich war das beim Ersatzgerät von Fitbit gar nicht dabei? Ich würde neben der Rücksendung des Austauschgeräts dann auch ein Austausch-Ladekabel bei Fitbit einfordern.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung