abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit Pay - Google Pay oder Paypal?

GELÖST

Guten Morgen, wann kann man endlich mit der Fitbit (Sense, .....) mit Google Pay bzw. Paypal bezahlen?, wenn Fitbit weiterhin Smartwatches verkaufen möchte wird es langsam Zeit daran zu denken.

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @skubi 

Bei Sense 2 und Versa 4 soll ja Google Pay nun funktionieren. Ob das auch auf die älteren Modelle ausgerollt wird konnte ich bisher noch nirgends lesen.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
25 ANTWORTEN 25

Guten Abend @Lautenthal,

 

Das ist leider bisher nicht möglich und gemäß vorliegenden Informationen auch noch nicht geplant.

Du kannst nur hier für die Funktionen abstimmen:

https://community.fitbit.com/t5/Funktionsvorschl%C3%A4ge/Paypal-f%C3%BCr-Fitbit-Pay/idi-p/3044550

 

https://community.fitbit.com/t5/Funktionsvorschl%C3%A4ge/Google-Pay-zu-Fitbit-Pay-in-Deutschland-hin...

 

Ich nutze persönlich Revolut. Das ist auch ein Prepaid Konto ähnlich wie Paypal. Das Guthaben wird automatisch von einer verknüpften Kreditkarte aufgeladen. Für mich eine super Lösung.

 

Alle heute schon unterstützte Banken findest du hier:

https://www.fitbit.com/global/de/technology/fitbit-pay/banks

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Hallo sancho90, ich bin mit der angebotenen Lösung nicht zufrieden. FitBit  gehört zu Google, warum also kein Google Pay. Überall in Europa kann man mit PayPal bezahlen, viele Firmen akzeptieren mittlerweile ein Amazon Konto. Wenn FitBit weiterhin Uhren verkaufen möchte, sollte man vielleicht  über die Firmenpolitik nachdenken. Ich habe keine Lust für FitBit einen neuen Bezahldienst einzurichten, denn heute ist es FitBit, morgen die Firma X und übermorgen dir Firma Y. Mit Google Pay, PayPal und Amazon gibt es keine Probleme, sie sind eingespielt und Funktionieren. LG.

Akzeptierte Lösung

Hallo @Lautenthal,

 

Fitbit gehört seit dem Jahreswechsel 2020 / 2021 zu Google, nachdem die Wettbewerbsbehörden der Übernahme auch final zugestimmt hatten. Das ist jetzt grob gesagt drei Monate her. Wie schnell die Integration und der Ausbau der Dienste bzw. die Bereitstellung von Google Diensten erfolgt, ist heute noch völlig unklar. Ein erster Schritt war vielleicht, dass neben Alexa auch der Google Assistant für die Versa 3 und Sense verfügbar gemacht worden sind. Bis heute hinkt die Integration und Verfügbarkeit vom Google Assistant bei Fitbit Alexa aber hinterher.

Da du keine Alternative akzeptierst, bleibt dir dur das Abstimmen für die beiden oben verlinkten Vorschläge und die Geduld, dass Fitbit bzw. der neue Mutterkonzern hier nach und nach integriert wird.

Soweit ich die mit Fitbit konkurrierenden Anbieter zugegebenermaßen eher passiv verfolge, haben wenn nur wenige Anbieter die von dir genannten drei Zahlungsdienstleister in ihrer Zahhlungsabwicklung von kontaktlosen Zahlungen integriert.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 Danke für deine Hilfe!

 

@Lautenthal Willkommen in der Fitbit Community! Danke für deine Interesse an Fitbit Pay. 

 

Ich rate dir für die o.g. Funvktionsvorschläge abzustimmen. Momentan kann man weder PayPal noch Google Pay mit Fitbit Pay einrichten. Mal sehen wie diese Funktion weiter entwickelt wird. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist doch eher abwegig, die Anbindung von Google Pay zu wünschen. Das wäre wie wenn ich Google Pay für Apple Pay möchte. Revolut ist möglich, wobei ich in der eher kalten Jahreszeit Fitbit Pay doch nicht mehr brauche, da die Sense unter dem Jackenärmel ist. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Cheeesie1 

Naja ganz so abwegig wie Google Pay für Apple Pay ist es wiederum auch nicht - vielleicht aus Sicht der Fitbit Nutzer eines iPhones, aus Sicht der Android Nutzer sicherlich nicht. Ds Google Pay aber auch nur dank der Paypal Anbindung breitflächig genutzt werden kann, ist Revolut die super Alternative.

Dank Revolut kann man auch gleich noch Bonuspunkte o. Ä. bei seiner Kreditkarte nutzen und immer volle Eurobeträge aufladen, für mich das perfekte Setup. Aber jeder wie er mag! 😊

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Moin,

mit meiner Ionic nutze ich Fitbit-Pay zusammen mit der Landesbank Baden-Württemberg.

Das funktioniert optimal und ich bin sehr zufrieden.

Wenn meine Ionic sich verabschieden sollte (was ich nicht hoffe), muss ich leider zu Garmin wechseln, um mir Probleme mit der Sense oder Versa 3 zu ersparen.

Dann werde ich auch Revolut benutzen, weil die auch mit Garmin zusammen arbeiten.

Auf meinem Smartphone habe ich noch zusätzlich GPay über Amazon installiert. Auch dieser Bezahlvorgang funktioniert problemlos.

Akzeptierte Lösung

Hallo @Lautenthal,

als Alternative würde sich auch Klarna anbieten. 
Hier müsstest Du zwar auch einen weiteren Bezahldienst anlegen, allerdings kann man mittlerweile bei jedem Online Händler auch mit Klarna bezahlen und das auf Rechnung mit 14 tägigen Vorlauf. Also hättest Du mit einem Klarna Account hier auch noch, einen in meinen Augen sinnvollen Nutzen....... 

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen!

 

Danke für eure eigene Efahrung mit Fitbti Pay. Mal sehen, wie Fitbti Pay weiter entwickelt wird. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

 

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Klarna kann ich absolut nicht empfehlen. Support gleich 0. Ich hatte Klarna und habe meine Karte wieder gekündigt.

Akzeptierte Lösung

@Hajorenner ich bin mot Revolut sehr zufrieden. Vielleicht eine Alternative? 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Schau ich mir mal an. Vielen Dank!

 

Akzeptierte Lösung

Bei Fragen gerne hier melden. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 Danke für deine Hilfe und die Alternative. 

 

@Hajorenner Willkommen in der Fitbit Community! Danke für deine eigene Erfahrung mit Klarna. Gut ist, dass es auch weitere Möglichkeiten gibt. Du kannst Revolut ausprobieren. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich bin da eher bei Lautenthal.

Sorry Freunde PayPal kennt man bisweilen überall. Wo liegt jetzt das Problem, bestehende Anbieter zu intregieren anstatt jedes mal das Fahrrad neu zu erfinden?

Einen zusätzlichen Anbieter werde ich mir auch nicht anlegen.

Dann wechsle ich doch lieber die Uhr.

 

Ehrlich gesagt lag die Zahlung mit Uhr und Handy beim Kauf der Sense nicht in meinem Fokus. Daher lass ich Gnade walten die Uhr nicht gleich wieder loszuwerden. Das hat sich allerdings geändert. Das das jetzt nicht funktioniert weil nur "speziell ausgewählte" Anbieter funktionieren ist irgendwie Unschön. Schöner wäre es das mehr allgemein Bekannte Anbieter funktionieren. Google Pay und PayPal gehören da bei mir auf jeden Fall dazu.

 

MfG

Akzeptierte Lösung

Hallo @skubi 

Bei Sense 2 und Versa 4 soll ja Google Pay nun funktionieren. Ob das auch auf die älteren Modelle ausgerollt wird konnte ich bisher noch nirgends lesen.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hy @BaldEagle74 

 

na das wäre schon erfreulich wenn das auf der Sense klappen würde, aber ich glaub nicht wirklich daran.

Sense 2, hmm. Da wären wir beim Uhrenwechsel. Nach etwa nem halben Jahr Nutzung wäre das eher traurig.

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@BaldEagle74 Danke für deinen Input. Stimmt, Google Pay wird man mit den neuen Modellen nutzen können. 

 

@skubi Willkommen in der Fitbit Community! 

 

Danke für dein Feedback und Kommentare bezüglich Fitbit Pay. Fitbit arbeitet ständig, um die Funktionen weiter zu entwickeln. Hoffentlich wird Fitbit Pay auch für vorige Modelle aktualisiert. Mal sehen! 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Scheint auch nicht geplant zu sein. Was mich irritiert ist, dass laut den Beschreibungen Google Pay nur mit Premium-Abo funktioniert. Ich hätte Interesse an der Versa 4, aber wenn das nur mit Premium-Mitgliedschaft möglich ist, suche ich mir was anderes 😞

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos