abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Möglichkeit eigene Musikdateien auf die Sense zu laden

Hallo, mit grossem Interesse habe ich die Werbung für das neue Modell Sense angeschaut. Leider musste ich feststellen , dass man hier (  wie bei der Ionic möglich ) keine eigenen Playlisten darauf abspeichern kann. Es geht nur Deezer ( hierfür möchte ich kein Abo abschliessen) oder Steuerung von Spotify ( dann muss das Handy mit). Gerade die Möglichkeit iTunes Playlisten oder mp3 Dateien zu speichern und die Musik beim Sport via BT Kopfhörern abzuspielen - und das ohne Handy- machte die Ionic so praktisch für uns Sportler. Bitte ermöglicht diese Funktion auch bei der Sense und bei der Versa 3. Ich suche ein Nachfolgemodell für meine Ionic, aber ohne diese Möglichkeit werde ich wohl nach 6 Jahren Fitbit den Rücken kehren. Leider 

Akzeptierte Lösung
47 ANTWORTEN 47

@sancho90  schrieb:

@MrBounce 

 

Die Musikdateien sind ja leider bisher nicht auf der Roadmap - also bitte kräftig für den Vorschlag voten! 👍

 


Das habe ich natürlich gestern sofort gemacht, auch wenn das für mich persönlich keine große Rolle spielt, ist das eigentlich ein nogo. Kann da den Frust der User schon verstehen.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung

Was bedeutet denn "zur Zeit" für dieses Feature. Immerhin war es bei der Ionic ja schon enthalten und "fehlt" jetzt. Für mich ein Grund die Watch "noch" nicht zu kaufen.

Akzeptierte Lösung

Das sehe ich ähnlich und warte erst einmal ab. Vielleicht dann doch ein anderes Gerät. Wer patcht denn beliebte Features einfach raus???

Akzeptierte Lösung

Anders wie die Funktionen Google Assistent und Bluetooth-Gesprächsannahme beispielsweise wurde das aber auch nie kommuniziert, dass es diese Funktion geben wird. In den Details zu dem Feature steht klipp und klar drin, dass das nur mit den beiden Diensteanbietern funktioniert.

 

Und ja, es ist leider gang und gebe, Funktionen in neueren Produkten nicht mehr fortzuführen und dafür ggf. andere Funktionen einzuführen. Für Bestandskunden, die von bspw. der Ionic kommen, ist das zweifelsohne trotzdem ärgerlich. Das ist eine ganz andere Geschichte.

Ich kam von der Ionic, die ich viele Jahre genutzt habe und habe in der Sense - trotz diesem fehlenden Feature - einen würdigen Nachfolger für mich persönlich gefunden und bin von Dingen wie der deutlich schnelleren Akkuladezeit begeistert. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kann @sancho90 nur zustimmen. Ich weiss noch, als die ersten Smartphones aufkamen, bei denen die Akkus fest verbaut wurden. was gab es damals für Diskussionen und Kritiken, die durchaus auch berechtigt waren. Heutzutrage ist das Gang und Gebe. Auch fällt bei immer mehr Smartphones die Kopfhörerbuchse weg.

 

Und genauso handhabt das Fitbit auch mit seinen Uhren. Einerseits kommen neue Features hinzu, andererseits werden auch Funktionen rausgenommen.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung

Hallo, diese Antwort war ja Ende August. 
hat sich hier die Entscheidung nochmal geändert?

Wird es wieder die Möglichkeit geben Musik auf der Sense zu übertragen von eigenen mp3 Dateien?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

Ich hatte keine Lust, mich von Fitbit mit vagen Versprechungen weiter hinhalten zu lassen.

Ich habe meine Sense inzwischen zurückgegeben und eine Uhr von der Konkurrenz gekauft.

In Zukunft werde ich weder eine Uhr von Fitbit zum Kauf in Betracht ziehen noch werde ich Fitbit weiter empfehlen.

Das war's

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SandyG36 

Leider gibt es von Fitbit bislang keine Meldung das auch für Sense und Versa 3 die Möglichkeit kommen soll eigene mp3 darauf zu speichern.

Es gibt aber einen Funktionsvorschlag dazu - gib Deine Stimme dafür ab, um die Chance zu erhöhen, dass dies doch noch kommt!

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Hallo Roland, 

danke für deine Rückmeldung. 
habe direkt mit dem Daumen abgestimmt und hoffe das es eingeführt wird. 

Akzeptierte Lösung

Hallo, tut mir leid, aber dein Vergleich hinkt, denn Musik auf die Uhr zu laden ist sehr beliebt und es gibt keine kostenfreie, ähnliche Alternative. Das wegfallen der Kopfhöhrerbuchse beim Smartphone wird kompensiert durch den USB C Anschluss. Das gleiche gilt für die Lautsprecher an den Smartphones. Die fallen auch langsam weg, denn dafür gibt es eine neue Technologie. Der Sound kommt vom Touchscreen. Das man bei der Sense keine Musik mehr speichern kann ist eher vergleichbar mit einem nagelneuen 8K 60" Flachbildschirm... in schwarzweiß... 

 

Meine Meinung,

Gruß

Planlos

Akzeptierte Lösung

Hallo @Reverent 

Ich glaube Du hast da eine Marktlücke entdeckt! Ich glaube es gibt zur Zeit noch gar keinen Anbieter für einen 20" 8K SW TV... 😉

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Wenn ich gewusst hätte, das das feature aus der Ionic bei der Sense nicht mehr vorhanden ist, dann hötte ucj sie nicht gekauft. Schlecht recherchiert von mir.

 

Vielleicht fügen die eigene Musik ja wieder hinzu,  gab ja auch keinen Grund es wegzunehmen.

Akzeptierte Lösung

@SirBuB 

Mit dem ersten großen Update kommt das Feature wohl nicht.

Auch für eines der nächsten Updates ist es bisher nicht angekündigt. 

Siehe dazu auch die Pressemitteilung zum Fitbit OS 5.1 Release:

https://investor.fitbit.com/press/press-releases/press-release-details/2020/Fitbit-OS-5.1-Update-Del...

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Für mich ist die Sense ein verkorkstes Modell, das falsch konfiguriert und durchdacht wurde. Einzig und allein ist das schöne Display. Sonst ist nichts Positives festzustellen...

Akzeptierte Lösung

Wenn wenigstens auch noch Spotify Offline-Nutzung möglich wäre. Aber nur Deezer, das geht gar nicht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kann mich dem nur anschließen.

Habe mich für die Sense entscheiden, weil ich gelesen habe das ich Musik hören kann oder mein Handy mitnehmen zu müssen.

Das ich allerdings dafür ein Abo abschließen muss, liegt nicht in meinem Interesse.

Bin am suchen, eine Uhr zu finden die mir diese Möglichkeit gibt und dann werde ich die Sense wohl zurück geben, wenn die Funktion nicht wieder (wie bei den Vorgängermodellen) möglich ist.

Akzeptierte Lösung

kannst du mir eine marke empfehlen? möchte auch wechseln so wie mein mann und sohn, eine uhr die musikdateien speichern kann aber keine fitbit mehr.

liebe grüsse

Akzeptierte Lösung
HyGarmin ist da etwas weiter. Gruß Von meinem/meiner Galaxy gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Schade. Die Uhr macht einen guten Eindruck. Ohne Musikspeicher aber unbrauchbar. Dann doch die Schweizer-Uhr....

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hoff noch auf ein Update,  aber bin auch schon am schaun. Alternative.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos