abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sehr gute Smartwatch

GELÖST

Viele Überlegen, ob sie die Uhr im Rahmen der 40 tägigen Rückgabe zurücksenden. Ich werde dies nicht tun!

Ich bin von einer Samsung Gear S3 umgestiegen und bin dennoch zufrieden.

Mein Fokus: 

  • Akkurate Aufzeichnungen von GPS Daten und Pulsdaten
  • Lange Akkulaufzeit, auch bei Aufzeichnung von sportlichen Aktivitäten 
  • Zuverlässigkeit bzgl. Benachrichtigung 
  • Ansprechendes Design
  • Gewicht und Tragekomfort

Diese Punkte werden von der Sense absolut erfüllt. Ich hatte bei meiner Gear nie den Wert auf kontinuierliche Aufzeichnung von Vitalwerten gelegt. Bei der Sense mach das sogar Spaß,  die Daten täglich zu analysieren. Z.B. Spotify im Offline Modus hatte ich, nuzte es aber nur sporadisch. 

Einziger Wermutstropfen für mich ist die aktuell etwas mühselig Bedienung. Der Touchscreen sprich nicht so gut an, Fehlbedienung sind die Folge. Ebenso könnte die Anzeige etwas größer sein. 

Ansonsten von meiner Sicht klare Kaufempfehlung. Ich behalte sie auf jeden Fall. 

Akzeptierte Lösung
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Interessant, dass du mit Brustgurt und der Sense trainierst...

Ich mache das Gleiche, aber beim Mountain Biken, bei dem sich der Puls schnell ändert, kommt die Sense überhaupt nicht nach. 

Beim Joggen ist es OK und beim Rennradfahren auch. Die Smartwatch hinkt aber trotzdem ein wenig hinterher...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Akzeptierte Lösung
27 ANTWORTEN 27

Kommt halt immer darauf an was man von so einem Teil erwartet. 

Jemand der nur auf seine Gesundheitswerte achtet und kein Intensivsport mit der Smartwatch treibt sollte eigentlich zufrieden sein. 

Leistungssportler (wie ich) sind von der Smartwatch überhaupt nicht überzeugt, da sie sehr träge in der Verarbeitung von Daten ist. 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Naja, fahre 11.000 km auf dem Rad  und laufe 1.000 km im Jahr. Für mich ist die Uhr optimal. Trainiere mit Brustgurt und kontrolliere ab und an mal auf der Uhr. Bislang kein Grund zur Beanstandung. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Interessant, dass du mit Brustgurt und der Sense trainierst...

Ich mache das Gleiche, aber beim Mountain Biken, bei dem sich der Puls schnell ändert, kommt die Sense überhaupt nicht nach. 

Beim Joggen ist es OK und beim Rennradfahren auch. Die Smartwatch hinkt aber trotzdem ein wenig hinterher...

Akzeptierte Lösung

Keine Antwort hier...

 

Akzeptierte Lösung

@SunsetRunner  wieso gleich so Agessiv, @WerleG  hatt doch nur seine Erfahrung mit der Sense mitgeteilt.

Wo ist dein Problem?

 

Nactrag:

Wenn du @WerleG Beitrag richtig durchgelesen hättest, wüdest du erkennen das er auch immer einen Brustgurt trägt

und ich kann nirgens in seinen Beitrag was von Garmin lesen🤔.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich trainiere mit Garmin + Brustgur, meine Sense zeigt parallel dazu korrekte Daten an.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn du 10000km im Jahr fährst wirst du bestimmt auch des öfteren Rennradtouren fahren die länger als 4 Stunden dauern. 

Da hält der Sense gar nicht mit, da der Akku bis dahin leer sein wird. Dummerweise hat man vergessen in die Sense "Connected GPS" zu integrieren. 

So kannst du froh sein einen Garmin (Edge?) zu besitzen, denn der Akku hält zumindest 15 Stunden durch (zumindest meiner) 🙂

Bist du denn  wirklich mit der Sense so zufrieden wenn der Akku so schnell schlapp macht? 

Ich will die Sense nicht schlecht machen, aber sie ist einfach nur für Hobbysportler, die nicht länger als 3 Stunden trainieren.

Wenn ich beim Rennrad fahren die Werte mit meinem Garmin vergleiche sind sie zum gleichen Zeitpunkt unterschiedlich. Die Geschwindigkeit ist bei der Sense etwas niedriger und der Puls hinkt ein wenig hinterher, ist aber noch akzeptabel. 

Wenn man allerdings nach der Fahrt die Durchschnittswerte betrachtet sind sie bei beiden Geräten fast identisch. Insofern ist das ja noch ok, denn wer schaut die ganze Zeit auf sein Gerät.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@WerleG 

 

Wie oft soll man es denn noch schreiben??? Die Fitbit-Uhren sind etwas für "Hobby-Sportler".

 

Leistungssportler (Profi's) greifen zu anderen Geräten, die dann auch nochmals um einiges teurer sind.

 

Als in wegen meines (angebohrenen und vererbten) Asthma-Leidens in einer stationären Reha war, hatten alleine die HF-Frequenzmess-Geräte für die Brustgurte der Ergometer Trainer "schlappe" 700,- € gekostet (pro Stück nebenbei angemerkt). Ich hatte zu dieser Zeit noch meine Versa 2 und selbst diese hatte bis auf 1 - 2 Schläge immer genau den gleichen Wert angezeigt, wie das wesentlich teurere Gerät.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung

Ich habe die Pulsmessung der Sense, des öfteren, mit der eines Lifefitness Laufbandes, Messung  über Handsensoren verglichen. Sie waren fast immer identisch. Kann zwar jetzt nicht beurteilen, wie akkurat die Pulsmessung auf dem Laufband ist, aber ich weiß, dass es sehr teuer ist. 

Akzeptierte Lösung

Hallo @WerleG 

Besitzt Du eigentlich eine Sense, oder wie kommst Du zu der Aussage mit der Akkulaufzeit?

Die Sense hat die stbilste Akkulaufzeit von meinen Fitbit Geräten bisher! Bei normalem Gebrauch (ohne GPS) mit etwa 1 Stunde Training am Tag habe ich bisher immer 13% Akkuverbrauch pro Tag. Bei Versa 1 + 2 schwankte das bei gleicher Verwendung zw. 17-25% pro Tag!

Und dei der Sense hab ich auch schon öfters GPS beim Radfahren und Wandern verwendet und hatte da immer einen Verbrauch von 6% Akku pro Stunde. Das reicht auch für eine Ausgibige Tour!

BG, Roland

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

@BaldEagle74dann bist du einer der glücklichen wo halt alles passt schön für Dich.

Ich hatte mittlerweile 4 von den Dingern hier gehabt und ich kann sagen das die Serienstreuung schon enorm ist, auch was den Akkuverbrauch angeht.

 

Die eine musste erst einmal geladen werden kam hier total leer an, selbst nach mehreren resetten der Watch ein Verbrauch von 7% pro Stunde ohne jegliches zutun sprich kein Tracking jeglicher Art. War einfach nur am Arm.

 

Die nächsten beiden meine und die meiner Frau trug ich beide für drei Tage, total unterschiedliche Aufzeichnungen der Herzfrequenz, da wahren Ausreisser drinnen sondersgleichen. Akkuverbrauch bei beiden auch unterschiedlich, diferenz ungefähr 2 Prozent in der Stunde aber sonst normaler Verbrauch hielten beide 3,5 und 4 Tage durch.

 

Die vierte hier trage ich gerade ist im Verbrauch auch ähnlich je nach dem hält sie 3-4 Tage.

Was ich aber an keiner der vier Sensen ereicht habe ist das vernünftige Schlaftracking bei allen immer die selbe Meldung  "konnte kein gleichbleibende Herzfrequenz gemessen werden".

 

Da ich ein sogenanntes Herzstolpern habe geht erweiterte Schlaftracken mit der Sense bei mir nich sagte der Support.

Sonit ist die Sense eigentlich für mich total unbrauchbar weil so viel am Schlaftracking mit drannhängt zB. Stessaufzeichnung etc.

 

Komischerweise ging das alles mit den Garmin`s tatellos.

 

Wollte aber gern die EKG-funktion mit haben desswegen der Gang zu Fitbit, wahr leider eine Sackgasse.

 

Meiner Meinung nach ist das Problem relativ einfach zu Bewältigen wenn Fitbit seinen Algoritmus der die Herzfreguenz auswertet, dahingehend abändern würden.

 

Support sagt zwar sie hätten es an ihre Entwickler weiter gegeben, ich glaube aber nich daran weil jetzt nach einer Woche noch immer kein Feedback zurück kam obs machbar ist.

 

Ich warte jetzt noch eins zwei Wochen wenn bis dahin nicht gemacht wird oder auch gesagt wird es geht nicht bin ich raus bei Fitbit.

 

LG Sven

 

 

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner 

 

Auch ich kann sehr gut die unterschiedlichen Versa-Uhren mit der Sense vergleichen und kommen ebenso wie @BaldEagle74 zum Entschluß, das die Sense in Sachen Akku-Laufzeit sämtliche Versa-Uhren schlägt (ich besitze selbst noch die Versa Lite-Edition und die Versa 2 SE), trotzt mehr verbauter Sensorik. Meine Sense hält auch ca. 5 Tage durch. Ich muss aber dazu sagen, da ich auch sehr viele Benachrichtigungen auf die Uhr übermittelt bekomme.

Noch dazu wechsle ich das Ziffernblatt täglich. Nachts benutze ich das spezielle SpO2-Ziffernblatt, tagsüber das Ziffernblatt "Photograph".

 

Was die Schlafaufzeichnung bei dir angeht, sagt das nur, das du nachts wohl eine derart niedrige HF hast, welche die Fitbit-Uhr nicht erkennt.

 

Das GPS benutze ich selbst nicht, kann dir aber sagen, das bei der Versa 3 meines Vater's das GPS einwandfrei funktioniert und auch seine Versa 3 hält mind. 5 Tage druch. Er hatte vorher die Versa 1 und die hielt gerade mal 4 Tage.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Philipp3112,

wie du schon weiter oben erwähntest Die Sense ist nix für Profis.

Das ist ja auch Ok.

GPS ist für so ein Gerät vollkommen ausreichend meiner Meinung nach.

 

Was den Akku angeht ist es ja gegenüber anderer Smartwatches in der Klasse und Ausstattung ja auch ok, nur ist eben wie ich es selbst erlebt habe sehr Unterschiedlich.

 

Vier gleichen Uhren mit identischen Einstellungen und drei verschiedene Ergebnisse (Laufzeiten) soltte so nicht sein.

 

Meine Herzfrequenz liegt In den Schlafzeiten minnimal bei 54 Schlägen pro Minute also nix mit zu niedrig. ausser die Sense kann Nachts nur bis ca 55 Hpm messen🤔.

 

Du kannst mir das schon glauben wenn ich sage daß es an den auszuwertenden Algoritmen liegt.

Die Auswertung laut Support sagt eindeutig das kein relmäßiger Hertzrhytmus gemessen werden konnte was an meinen Aussetzern liegt.

Die sind regelmäßig so ungefähr alle drei Herzschläge ein Assetzer in Ruhezustand und verringert sich jeh mehr ich mich Bewege / Anstrenge, bei hoher Belastung sogar verschwindet.

 

Dieses in einen Algoritmus einzupflegen sollte keine so große Hürde sein.

 

Bei anderen Herstellern gehts ja auch.

 

Ich will aber jetzt nicht die Sense ansich schlecht reden ist ne tolle Watch nur leider in diesen Zustand für mich nicht zu gebrauchen 😥.

Was die Serienstreung angeht kann mann nur hoffen das da nachgebessert wird.

 

Was mich brennend Interessieren würde ob nicht mehr von den Usern hier mit den Schlaftrackin Problemen nicht auch an das Herzstolpern haben und nicht davon wissen. Weil wenn du nicht expliziet deinen Puls darauf untersuchst bekommst du rein körperlich nicht davon mit, ist ja auch nichts Gesunheitsschädliches ist halt wie ne Zylinderabschaltung bei Motoren um Kraftstoff zu spahren😁.

 

Grüsse und schönes WE.

Sven

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner 

 

Also wenn du Ruhepuls im Schlaf bei 54 hast, ist das schon sehr niedrig. Ich habe einen Ruhepuls zwischen 75 und 85 und das ist auch normal.

 

Auch bei niedrigem Puls sollten man sich vom Arzt untersuchen lassen. Bekanntermaßen machen das viele nur bei zu hohem Puls, nicht aber bei zu niedrigem.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Philipp3112 

ok noch mal zum Versändniss 54 ist der nidrigste nicht der Durchschnitt. der Durchschnitt liegt bei ca 60-65 was laut meines Internisten völlig normal ist.

75-85 im Schlaf halte ich schon für grenzwertig kommt natürlich auch aufs Alter an.

Wie gesagt Betonung liegt auf Schlaf.

 

Kann ja nicht sein das die Sensoren der Sense meinen "Hey Sven dein Ruhepuls im Schlaf von 54 ist mir zu niedrig den gebe ich nicht weiter".

 

Währe ja auch unlogisch gegenüber den Warnfunktionen der Sense wenn der Puls zu niedrig ist (unter 50). Da misst sie ja auch noch.

Kann also nicht daran liegen das sie es nich kömmen so tief zu messen.

 

Ebenso habe ich mich körperlich schon Tests (Langzeit und Belastungs-EKG sowie Ulraschall etc.) unterzogen und es wurden keinerlei gesundheitliche Mängel festgestellt.

Also sind die Werte für mein Alter (53) vollkommen in Ordnung.

 

Mir ging es auch nicht um meine Gesundheit sondern einfach darum das Fitbit seine Algoritmen angleichen sollte wenn sie können.

Was ja auch die "Zufriedenheit mit der Sense" von diesem Thread wiederspiegeln sollte.

 

LG Sven

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Aussage, eine 330€ Fitness-Smartwatch wäre nichts für Sportler, ist sowas von dämlich. >>>Fitness<<<-Smartwatch. Ab wann ist man denn Profi?  😉

 

Profisportler können damit genauso viel anfangen wie Amateur-, Moderat- und Fortgeschrittene-Sportler. 

 

Ein Ruhepuls von 54 ist nicht sehr niedrig. Wer sowas pauschal behauptet, hat einfach keine Ahnung. Sportlich aktive Menschen (ich zähle mich jetzt einfach mal dazu, ohne Profi zu sein ;-)) haben locker flockig mal einen Ruhepuls von unter 55.

 

Meine Ruhefrequenz bewegt sich, seit ich die Uhr habe, zwischen 47 und 51 und meine Cardiofitness laut App völlig im Durchschnitt (46, blau).

 

Ich bin weder Amateur noch Profisportler, eher fortgeschritten würde ich mal wagen zu behaupten.

 

@SunsetRunner , Du diskutierst hier mit Menschen, die (sehr wahrscheinlich ;-))) Geräte gestellt bekommen, da wird kaum was konstruktives rumkommen.

 

Ich habe bisher keine Probleme mit dem Schlaftracking gehabt. EKG konnte ich einige male auch Aufgrund von für die Software zu niedrigem Puls nicht durchführen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich gleich den Löffel abgebe, sondern, wie du ja auch richtig sagst, die Software / der Algorithmus d*mlich programmiert ist, was das zumindest angeht.

 

Und bevor wieder irgendein Mimimi-hör-auf-zu-meckern-ccollege um die Ecke kommt: ich bin zufrieden, kann mit den Messungen und Aufzeichnungen soweit arbeiten und dahingehend deuten, dass ich für mich individuell weiß, was Sache ist und was nicht. 😉

Akzeptierte Lösung

@Fit058Hast recht 330€ sind kein Pappenstiel aber ich würde sie nicht ernsthaft für Leistungssport nutzen wenigstens nich alleine dafür ist sie einfach zu träge und ungenau. Auch wenn 330€ viel klingt gibts da noch Luft nach oben.

Ich denke die Sense ist für die Algemeinheit zur groben Überwachung ganz ok, aber mehr auch nicht.

Was die konstrucktive Diskusion angeht muss ich Dir recht geben ist manchmal schon sehr einseitig gestrickt.

Ich denke auch nicht das die Hatware der Sense so schlecht ist, meine eher das da wieder mit der heißen Nadel geschtrickt wurde so wie es ja zur Zeit überall Gang und Gebe ist.

Mann kann nur hoffen das die Entwickler hier mitlesen oder die Moderatoren Feedback geben können, weil irgenwelche Vorschlagthreads die auf Zustimmung der Comunity und deren Menge an likes ausgelesen werden um dann vieleicht in die Programierung mit einzufliesen halt ich für Sinnlos.

Wie schon mal erwähnt gebe ich noch nicht auf und warte noch ein paar Tage ab, ansonsten werde ich mich wieder von Ihr Trennen.

 

LG und schönen Abend 

Sven

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunnerund @Fit058 

 

Ich sauge mir diese Daten auch nicht aus den Fingern.

 

Es wird schon was dran sein, an den Aussagen. Ich habe selbst von Ärzten und Therapeuten die Aussage bekommen, das die Fitbit-Geräte sehr genau messen.

Gleiches kann ich auch behaupten.

 

Sicherlich wird es immer Gegenstimmen geben. Schaut euch mal Testergebnisse diverser Zeitschriften an. Selbst in denen schneiden die Sensoren der Fitbit-Geräte gut bis sehr gut ab.

 

Letztendlich muss jeder selbst sehen, was für ihn richtig ist. Ich bin mit den Fitbit-Geräten nachwievor sehr zufrieden.

 

Es ist nicht alles perfekt, aber man man kann es eben niemanden recht machen.

 

Wenn ihr anderer Meinung seid, bitte. das ist auch euer gutes Recht. Ich weiss aber, das meine Fitbit-Uhren bisher immer ziemlich genau gemesesn haben.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Du diskutierst hier mit Menschen, die (sehr wahrscheinlich ;-))) Geräte gestellt bekommen, da wird kaum was konstruktives rumkommen.

Ob mir als "CC" die Sense seitens Fitbit zur Verfügung gestellt wird oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Ich habe meine Meinung zu dieser Uhr und dabei bleibe ich auch.

 

Das die Meinungen mitunter auseinander gehen, was die Mess-Ergebnisse angeht, sollte doch klar sein.

 

Ich habe bisher keine negativen Mess-Ergebnisse erhalten, von daher ist für mich alles bestens.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos