10-15-2020 07:52 - bearbeitet 10-15-2020 07:53
10-15-2020 07:52 - bearbeitet 10-15-2020 07:53
Hallo eine Frage muss man das Sauerstoffsättigung ziffernblatt in der Nacht oben haben damit man eine weitere anzeige auf dem Diagramm hat.
mfg Josef
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 10-15-2020 08:55
am 10-15-2020 08:55
Weiterführende Informationen findest du hier:
https://help.fitbit.com/manuals/manual_spo2_de.pdf
Leider ist das Ziffernblatt bisher Voraussetzung für die Anzeige.
Dazu ist die Anzeige in der App ein Premium-Feature, heißt ohne Premium Abo wird die Historie in der App nicht möglich sein.
am 10-15-2020 07:58
am 10-15-2020 07:58
Hallo @Josef86, ja so ist es und morgens abwarten bis die Anzeige auf dem Zifferblatt erscheint, was etwas dauern kann. Mein Zifferblatt Wechsel ich erst danach wenn das Ergebnis auch in der App ist.
am 10-15-2020 08:55
am 10-15-2020 08:55
Weiterführende Informationen findest du hier:
https://help.fitbit.com/manuals/manual_spo2_de.pdf
Leider ist das Ziffernblatt bisher Voraussetzung für die Anzeige.
Dazu ist die Anzeige in der App ein Premium-Feature, heißt ohne Premium Abo wird die Historie in der App nicht möglich sein.
am 10-15-2020 09:08
am 10-15-2020 09:08
Vielen dank
am 10-15-2020 13:47
am 10-15-2020 13:47
@Josef86 @sancho90 im Gegensatz zum SpO2-Link: bei meinem Test mit dem Spo2 Zifferblatt habe ich festgestellt, dass es nichts mit der Synchronisation zu tun hat. Es dauert so seine Zeit, bis das %-Ergebnis erscheint und erfolgt nur durch das Zifferblatt. Da ist etwas Geduld gefragt. Übrigens hatte ich für diesen Test in der Nacht und bis zum Ergebnis mein Smartphone ausgeschaltet. Eine Synchronisation ist daher erst nötig, nachdem der Wert auf der Sense erfolgt ist.
am 11-03-2020 18:09
am 11-03-2020 18:09
Was heißt Geduld? Ich habe jetzt seit 4 Tagen/Nächten ausschließlich das SpO2 Zifferblatt aktiviert und es wird kein Wert angezeigt, immer nur "Kein SpO2 möglich". Bei dem Schlafindex wir Sauerstoffabweichung angezeigt, also muss ja irgendwas gemessen werden. Dem SpO2 Zifferblatt habe ich alle Berechtigung gegeben.
VG Uwe
am 11-03-2020 19:21
am 11-03-2020 19:21
Geht die Historie eigentlich immer nur 7 Tage zurück, oder gibt es eine Möglichkeit auch eine längere Periode zu betrachten?
am 11-03-2020 20:24
am 11-03-2020 20:24
@SunsetRunner
Hast du die Sense schon mal neu gestartet oder das Zifferblatt gewechselt und wieder zurück gewechselt? Neben den Berechtigungen gibt es noch nachfolgende Tipps bei deiner genannten Problematik in der oben verlinkten Bedienungsanleitung:
Dein Fitbit-Gerät muss in der Lage sein, kontinuierlich deine SpO2-Daten aufzeichnen zu
können:
• Trage dein Gerät etwas höher am Handgelenk.
• Vergewissere dich, dass dein Gerät auf deiner Haut aufliegt.
• Dein Gerät sollte eng anliegen, aber deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
• Tätowierungen können die Genauigkeit der Messungen der Rot- und Infrarotsensoren
deines Fitbit-Geräts beeinträchtigen.
am 11-03-2020 20:32
am 11-03-2020 20:32
Den Neustart habe ich gerade gemacht, das Zifferblatt habe ich auch mal gewechselt. Hat nichts gebracht. Wie geschrieben, die Sauerstoffabweichung wird Nachts durchgehend aufgezeichnet.
Die anderen Tipps halte ich wohl auch ein.
am 11-03-2020 20:35
am 11-03-2020 20:35
@SunsetRunner
Ob der Neustart etc. Etwas gebracht haben, wirst du frühestens morgen sehen können. Eine nachträgliche Berechnung erfolgt nicht.
Die Sauerstoffabweichung wird mir übrigens für jede Nacht angezeigt, unabhängig dessen, ob ich das SpO2 Zifferblatt aktiviert hatte oder nicht.
am 11-03-2020 20:40
am 11-03-2020 20:40
@JuleeKaffeeschl du kannst ganz oben bei den Gesundheitswerten von Woche auf Monat wechseln. Dann siehst du zumindest den letzten Monat statt der letzten Woche.
am 11-03-2020 20:53
am 11-03-2020 20:53
Ah, danke, das hatte ich übersehen. Aber längerfristig geht es dann nicht?
am 11-03-2020 21:07
am 11-03-2020 21:07
@SunsetRunner ach man benötigt gar nicht für die Nacht dieses Ziffernblatt damit sp02 gemessen wird....? Weil hier im Forum würde es anders kumuniziert.....
So Long
Pombeer
am 11-03-2020 21:10
am 11-03-2020 21:10
Für die Sauerstoffabweichung beim Schlafindex wird das Zifferblatt nicht benötigt. Die Sauerstoffabweichung hatte ich auch schon bei meiner Versa (1), da hatte ich das Zifferblatt nicht.
am 11-03-2020 21:42
am 11-03-2020 21:42
@SunsetRunner legst du deine Sense ggf. Morgens ab, bevor das rote Licht auf der Rückseite noch an ist? Kann nach dem Aufstehen noch bis zu einer Stunde dauern.
11-04-2020 07:42 - bearbeitet 11-04-2020 07:44
11-04-2020 07:42 - bearbeitet 11-04-2020 07:44
@AGRASSE nach dem Aufstehen gehe ich duschen und nehme dabei die Uhr ab. Wenn das wirklich ein Problem darstellt, dann finde ich das schon recht komisch.
Heute Morgen wurde dann übrigens das erste Mal ein SpO2 Wert angezeigt. Ich werde das die nächsten Tage beobachten.
am 11-04-2020 07:59
am 11-04-2020 07:59
@SunsetRunner Berichte dann mal, wie es läuft
am 11-06-2020 19:45
am 11-06-2020 19:45
@AGRASSE auch nach zwei weiteren Nächten ist noch alles gut. Wenn ich gegen 6 Uhr aufstehe, wird noch kein Wert angezeigt und es steht noch, dass SpO2 gemessen wird. Ich lege die Uhr dann zum Duschen ab, die rote LED ist an. Ca. 20 Minuten später mache ich die Uhr wieder um, die rote LED leuchtet immer noch und SpO2 wird auch noch gemessen. Etwas später wird dann der SpO2 Wert korrekt angezeigt.
am 11-06-2020 20:02
am 11-06-2020 20:02
@SunsetRunner danke für diese Mitteilung. Ich finde das mit dem Zifferblatt schon sehr komisch und nicht so ganz nachvollziehbar warum es nach dem Aufstehen noch so lange dauert. Und da du die Uhr ablegst frage ich mich, was dann gemessen wird 🙄
am 11-06-2020 20:13
am 11-06-2020 20:13
@AGRASSE mein Esstisch hat eine Top Sättigung und bessert Morgens noch mal der SpO2 Wert auf 😂