abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Testphase zur Sense

So auch auf die Gefahr hin, wieder Kritik anderer zu bekommen, die auf die Sense schwören, hier mein Fazit der angepriesenen Funktionen und zum Design der Uhr.

Wie ich in einem anderen Blog schon geschrieben hatte, hätte ich es begrüßt, wenn die Sense ein Armband mit Metallsteg bekommen hätte und nicht mit einem Klicksystem das nur aus Kunststoff besteht und früh oder später an Materialermüdung leidet. Auch hätte ich für die zur Verfügung gestellten Bänder, ein Band mit Dornschließe gewünscht.

Kommen wir zu den Funktionen. Fangen wir gleich mit dem eingebauten GPS an.

Erstens hat die Uhr im freien, drei Minuten gebraucht bis GPS gefunden wurde, das ist ja nicht mal so schlimm, was aber überhaupt nicht sein kann ist, dass die Uhr anfangs sehr gut aufgezeichnet hat und auf Dreh bzw Wendepunkt die Uhr scheinbar die Ansicht hatte den Direkten Weg via Luftlinie aufzuzeichnen. Zweiter Punkt eingebauter Lautsprecher. Wo soll der bitte sein? Einstellungen über Ton und Lautstärke gibt es nicht. Wenn das Telefon klingelt tut sich bei der Uhr überhaupt nichts, weder Vibration noch Ton ist zu hören. Es ist auch kein Klingelton einstellbar.EDA scan, kein Ahnung wie dies  Funktionieren soll, wenn ich die Hand auf Display lege, wie die uHr erkennt ob ich STRESS habe, für mich ziemlich unsinnig diese Funktion, da meines Erachtens sich Stress dadurch nicht ermitteln lassen. Hauttemperaturmesser, da habe ich auch von vielen gesagt bekommen, dass es kein Thermometer ist da es ja in den Körper eindringen muss um Temperatur im innern zu messen. Dann frage ich mich wie ein Stirnthermometer misst, wenn weder Haut berührt wird noch in irgendwelche Körperöffnung geführt wird. Also wer mir also weiß machen will, dass ich dieses Thermometer nicht mit einem Stirnthermometer vergleichen kann, sollte mal überlegen, warum damit aktuell Corona gemessen wird. So nächster Punkt. Angeblich sollte man bei der Sense auch Gespräche annehmen können, weiß ja nicht, ob es noch eine andere Sense gibt, aber die vibriert ja nicht mal bei anrufen und ja habe alles nötige auch eingestellt. Meine Frage an die Entwickler! Werden die Uhren eigentlich auch auf Fehler getestet oder wird einfach nur gesagt, es hat die und die Funktionen, die dann nicht funktionieren. Es mag zwar sein, das Gerade zur Ausgabe Fehler auftauchen, aber es sollte nicht bei einer Uhr für 329,-. Eur. passieren. Ein Update zum beseitigen der Fehler sollte sehr schnell raus gebracht werden. Da aber bei mir GPS nicht richtig funktionieret, Lautsprecher und Gesprächsannahme mit Uhr nicht funktioniert, habe ich scheinbar eine Beta Version der Uhr erhalten, die auf jeden Fall zurück geht. Ach weil ich es gerade auch bekommen habe, angeblich sollen Sprachnachrichten auch abhörbar sein, aber irgendwie scheint da wohl eine andere Uhr gemeint zu sein. Da aber der Vergleich Versa3 & Sense beide einen Lautsprecher haben sollen, sollte es auch bei beiden Uhren funktionieren.Aber hier ist definitiv kein Lautsprecher verbaut. Und noch der Punkt Akku: Ohne das ich viel rum gespielt habe, hat die Uhr innerhalb weniger stunden über 30% Akku Leistung verloren, wie soll sie dann 6 Tage und mehr durchhalten.Komme mir ein wenig verarscht vor, deshalb geht sie auch zurück. So mal gespannt, was jetzt wieder Für schöne Kommentare kommen

Akzeptierte Lösung
78 ANTWORTEN 78

@Michael175 

 

Zu allererst was die Armbänder angeht, es gibt auch seitens Fitbit Armbänder mit Dornschließe für dei Versa3/Sense.

 

Thema GPS, muss ich ganz klar sagen, benutze ich nicht, kann ich auch nichts zu sagen.

 

Was den Laustprecher angeht, ja er ist integriert, aber noch nicht aktiv.

 

Thema Hautthermometer und Laserthemometer bei "Corona"-Messungen. Die messen auch auch nicht anders. Hauttemperatur und Körpertemperatur sind 2 unterschiedliche Sachen.

 

Nun zum wesentlichen:

 

Ich habe nicht die erste Fitbit (Charge 3, Versa Lite, Versa 2 SE) und bei jeder, auch bei meiner derzeitigen Sense (auch bei der alten Versa und der neuen Versa 3 meines Vati's) werden die ankommenden Anrufe angezeigt.

 

Das man an den ersten Tagen mehr "rumspielt" und der Akku dadurch schneller runter geht, sollte klar sein. Bei meiner Sense war der Akku auch "schon" nach 4 Tagen leer, das wird sich geben, wenn man nicht mehr soviel rumspielt. Auch ist es immer noch abhängig, ob man sich Benachrichtigungen auf die Uhr übertragen lässt und wenn ja, wie viele. Ich lasse mir ziemlich viel übertragen, also muss ich damit rechnen, das mein Akku eben keine 6 Tage, sondern nur 5 Tage reicht. Das nehme ich aber gerne in Kauf, wenn ich dadurch weniger auf mein Smartphone schauen muss.

 

Ganz zum Abschluss, dein Beitrag lässt sich absolut bescheiden lesen, da du kaum Absätze hast und auch teils sehr unterschiedlich und verwirrend geschrieben hast. Teilweise greift auch ein Thema in das andere über, um dann wieder zurück in das letzte Thema zu kommen, alles sehr unübersichtlich.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung

@Michael175Wieso Kritik? Die bisherigen deutschen Bewertungen auf Amazon, sind auch - nennen wir es - bescheiden... von daher... alles gut. bei 330 EUR darf man ruhig kritisch sein und hinterfragen. Ich bin gespannt, was in den nächsten Wochen noch so kommt.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich bin auch vom Plastikarmband nicht so überzeugt, also kurzfristig ja, aber wie lange das hält..

 

Also GPS im freien wird bei mir innerhalb 30 Sekunden gefunden, bricht zwar schnell ab wenn man unter eine Brücke durchläuft, verbindet sich dann aber auch wieder schnell.

das mit den Benachrichtigungen ist wirklich ein Ei.. also möchte ja nicht zur Konkurrenz hinüberschielen aber zumindest eine Vibration sollte die Sense schon geben..

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich verstehe es nicht!

Wir wissen nun alle, dass du maximal unzufrieden mit der Sense bist. Alles ist schlecht und entspricht nicht deinen Vorstellungen.

Ist doch ok.

Dann ärgere dich doch nicht weiter und sende die Sense zurück!

 

Ich habe an meiner Sense "alles" aktiviert.

Die Sense am Freitag Mittag bekommen, geladen und seit dem kontinuierlich (Tag und Nacht) getragen. Apps gelöscht, Ziffernblätter installiert , 14.000 Schritte gemacht usw...

 

Heute Mittag habe ich sie mit 57% Akku ans Ladegerät gehängt und nach ca. 35 Minuten mit 99% wieder angezogen.

 

Wie gesagt, ich verstehe es nicht ....

Akzeptierte Lösung
Dann ist doch gut,  dann hättest du die deinen Kommentar doch sparen könnenVon meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Dein Wunsch sei mir Befehl!

Gerne ignoriere ich deine Beiträge ab sofort.

 

Ich wünsche eine gute Zeit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Michael175 wrote:

[cut] Und noch der Punkt Akku: Ohne das ich viel rum gespielt habe, hat die Uhr innerhalb weniger stunden über 30% Akku Leistung verloren, wie soll sie dann 6 Tage und mehr durchhalten. [cut]


Servus @Michael175 ,

 

mich würde deine GPS Beobachtungen interessieren...

 

Da der Akkuverbrauch durch unterschiedliches Nutzungsverhalten sehr stark variieren kann, spielt gerade bei solchen Dingen auch der subjektive Eindruck eine große Rolle, daher würde mich interessieren ob du, ein Gefühl vermitteln kannst, z.B. wenn ja, wie lange in der 30% verlorener Akkuleistung GPS verwendet wurde?

 

Gruß, bleib fit und gesund!

 

Community Council Member

Michael (Mike) | Germany

using: Versa / Versa 2 / Charge 2, 3, 4 / Aria 2 - Android / Windows 10 | used: Flex 2 / Charge HR / Ionic / Versa Lite

join us on the Fitbit Community or refer to Fitbit Help for futher informations.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
hi, da er in der zeit der Aufzeichnung nicht die gesamte Strecke aufgezeichnet hat, kann ich darüber nichts sagen, aber finde gegenüber der Samsung Active 2 hält der Akku wesentlich länger zumindest in der Zeit wo er aufgenommen hat

Von meinem iPad gesendet
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich kann Dir nur zustimmen, daher ist meine Sense auch zurück gegangen. Ich frage mich, warum Fitbit die Uhr jetzt auf Biegen und Brechen rausgebracht hat und dann geht zum Beispiel EKG noch gar nicht, Lautsprecher hat sie, aber ist auch noch nicht aktiv..etc. Da fasse ich mir doch an den Kopf! 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Nullsummenspiel  schrieb:

Ich kann Dir nur zustimmen, daher ist meine Sense auch zurück gegangen. Ich frage mich, warum Fitbit die Uhr jetzt auf Biegen und Brechen rausgebracht hat und dann geht zum Beispiel EKG noch gar nicht, Lautsprecher hat sie, aber ist auch noch nicht aktiv..etc. Da fasse ich mir doch an den Kopf! 


Mein Reden.

 

Eine Telefonierfunktion wird es für die Sense ebenfalls nicht geben.

Sense | Charge 3 | Samsung Galaxy Note 10 Lite
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
habe gerade Rückmeldung bekommen, dass mein Smartphone Note 10+ nicht kompatible ist.  Super Uhr geht jetzt auf jeden Fall zurück.  Kaufe mir doch nicht noch extra SmartphoneVon meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Michael175 

 

Mein Samsung A40 und die Samsung A70, die meine Eltern betreiben, funktionieren mit den entsprechenden Fitbit-Geräten einwandfrei. Und auch diese beiden Smartphones stehen nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Michael175 eigentlich beschreibt Fitbit die Anforderungen recht einfach: min. Android 7 - das dürfte doch erfüllt sein?

 

https://www.fitbit.com/de/devices

 

In der Regel ist das Akkumanagement schuld, sobald man das für die Fitbit App deaktiviert, klappen die Benachrichtigungen einwandfrei. 

Habe seit >2,5 Jahren mit Huawei Smartphones und der Ionic, Versa 2 und Sense damit sehr gute Erfahrungen. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Dann schaut mal auf die hauptseite bei der Sense ganz unten : "Google Assistant und Anrufe über Bluetooth® ab Ende 2020 verfügbar." 

Sagt denke ich alles aus, wann genau es freigeschalten wird steht noch in den Sternen, die Hardware ist da, "lautsprecher sowie Mikrofon" aber der lautsprecher ist noch nicht freigeschaltet, bin auch enttäuscht aber ich warte ab, sollte da garnichts kommen, dann geht auch die Sense bei mir wieder zurück, aber ich lass mich aufjedenfall überrraschen. 😅

Akzeptierte Lösung
Macht ja so Sinn,  Dinge auf dem Markt zu bringen,  die nicht funktionieren.  Alles nur damit Geld in die Kasse kommt,  nur scheinbar hat Fitbit sich damit selbst ins Knie geschossen. Werde weiterhin die Versa 2 nutzen und viel Geld sparenVon meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Aber inhaltlich hat Michael vollkommen Recht..............also ich konnte es auch ohne Absätze lesen!!

Viel wurde versprochen und wenig davon eingehalten.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi Michael,

 

ich konnte viele der Probleme nachvollziehen. Ich habe dazu mal versucht alles zusammenzufassen:

Hier das Video und auch der ausführliche Beitrag. 

 

https://leiseshaus.com/fitbit-sense-der-ehrlichste-test-und-erfahrungsbericht/

 

https://youtu.be/aeB0wSMaWSk

Akzeptierte Lösung
scheinbar habt ihr eine andere Uhr getestet wenn ihr schon darüber berichtet,  dass die Uhr EKG Messung kann,  obwohl sie das noch garnicht kann.  Die Armbänder finde ich zb. fiddelig um die anzuziehen, da das Band ständig an Haut hängen bleibt.  Lautsprecher sind zwar verbaut aber nicht aktiv,  kann in eurem Beitrag nur positive Dinge raus lesen,  wo sind dann die negativen nicht funktionierenden Punkte?Kann Euren Bericht nicht nachvollziehen,  wie man die Uhr so in die Höhe loben kann.  Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Michael175 

 

Du bist genauso einer, der nur die negativen Sachen sucht. Ich persöhnlich habe mit den Armbändern keine Probleme, bei zierpen da keine Haare. Trotzdem benutze ich ein Zubehörband, weil mich das originale an der "Schnalle" drückt.

 

Wenn du dir das Video angesehen hättest/richtig ansehen und zuhören würdest, hat @Clemy49 gesagt, das sowohl die EKG-Funktion, als auch die Lautsprecher Funktion noch nicht aktiv sind.

 

So und damit du auch von einem "CC" mal eine Kritik liest, auch ich finde das Ladekabel zu kurz und habe mir einen Ladeadapter für den Schreibtisch geholt.

 

Und nein, eine Sense bleibt eine Sense. Ansonsten funktioniert die Sense so, wie sie soll und das mit einem Smartphone (Samsung A40), welches nicht auf der List eder kompatiblen Geräte steht.

 

Ich lobe diese Uhr auch nicht in den Himmel, obwohl ich sehr zufrieden bin, das war ich aber auch mit der Versa 2 und den Fitbit-Uhren, die ich davor hatte.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung