09-27-2020 20:58 - bearbeitet 09-27-2020 21:29
09-27-2020 20:58 - bearbeitet 09-27-2020 21:29
So auch auf die Gefahr hin, wieder Kritik anderer zu bekommen, die auf die Sense schwören, hier mein Fazit der angepriesenen Funktionen und zum Design der Uhr.
Wie ich in einem anderen Blog schon geschrieben hatte, hätte ich es begrüßt, wenn die Sense ein Armband mit Metallsteg bekommen hätte und nicht mit einem Klicksystem das nur aus Kunststoff besteht und früh oder später an Materialermüdung leidet. Auch hätte ich für die zur Verfügung gestellten Bänder, ein Band mit Dornschließe gewünscht.
Kommen wir zu den Funktionen. Fangen wir gleich mit dem eingebauten GPS an.
Erstens hat die Uhr im freien, drei Minuten gebraucht bis GPS gefunden wurde, das ist ja nicht mal so schlimm, was aber überhaupt nicht sein kann ist, dass die Uhr anfangs sehr gut aufgezeichnet hat und auf Dreh bzw Wendepunkt die Uhr scheinbar die Ansicht hatte den Direkten Weg via Luftlinie aufzuzeichnen. Zweiter Punkt eingebauter Lautsprecher. Wo soll der bitte sein? Einstellungen über Ton und Lautstärke gibt es nicht. Wenn das Telefon klingelt tut sich bei der Uhr überhaupt nichts, weder Vibration noch Ton ist zu hören. Es ist auch kein Klingelton einstellbar.EDA scan, kein Ahnung wie dies Funktionieren soll, wenn ich die Hand auf Display lege, wie die uHr erkennt ob ich STRESS habe, für mich ziemlich unsinnig diese Funktion, da meines Erachtens sich Stress dadurch nicht ermitteln lassen. Hauttemperaturmesser, da habe ich auch von vielen gesagt bekommen, dass es kein Thermometer ist da es ja in den Körper eindringen muss um Temperatur im innern zu messen. Dann frage ich mich wie ein Stirnthermometer misst, wenn weder Haut berührt wird noch in irgendwelche Körperöffnung geführt wird. Also wer mir also weiß machen will, dass ich dieses Thermometer nicht mit einem Stirnthermometer vergleichen kann, sollte mal überlegen, warum damit aktuell Corona gemessen wird. So nächster Punkt. Angeblich sollte man bei der Sense auch Gespräche annehmen können, weiß ja nicht, ob es noch eine andere Sense gibt, aber die vibriert ja nicht mal bei anrufen und ja habe alles nötige auch eingestellt. Meine Frage an die Entwickler! Werden die Uhren eigentlich auch auf Fehler getestet oder wird einfach nur gesagt, es hat die und die Funktionen, die dann nicht funktionieren. Es mag zwar sein, das Gerade zur Ausgabe Fehler auftauchen, aber es sollte nicht bei einer Uhr für 329,-. Eur. passieren. Ein Update zum beseitigen der Fehler sollte sehr schnell raus gebracht werden. Da aber bei mir GPS nicht richtig funktionieret, Lautsprecher und Gesprächsannahme mit Uhr nicht funktioniert, habe ich scheinbar eine Beta Version der Uhr erhalten, die auf jeden Fall zurück geht. Ach weil ich es gerade auch bekommen habe, angeblich sollen Sprachnachrichten auch abhörbar sein, aber irgendwie scheint da wohl eine andere Uhr gemeint zu sein. Da aber der Vergleich Versa3 & Sense beide einen Lautsprecher haben sollen, sollte es auch bei beiden Uhren funktionieren.Aber hier ist definitiv kein Lautsprecher verbaut. Und noch der Punkt Akku: Ohne das ich viel rum gespielt habe, hat die Uhr innerhalb weniger stunden über 30% Akku Leistung verloren, wie soll sie dann 6 Tage und mehr durchhalten.Komme mir ein wenig verarscht vor, deshalb geht sie auch zurück. So mal gespannt, was jetzt wieder Für schöne Kommentare kommen
am 10-04-2020 21:58
am 10-04-2020 21:58
Du gehst also dann lieber nach Rezesionen, wie sie bei Amazon, etc. geschrieben werden? Ganz großes Kino. Gerade bei diesen Plattformen ist bekannt, das sehr viele Rezensionen falsch sind oder Bewerter von anderen "gekauft" werden, um die entsprechenden Produkte schlecht zu reden. Da ist dann nicht nur für Fitbit der fall, sonder für nahezu alle dort auf geführten Produkte.
Diese richtigen Test's sind von Fachzeitschriften, also von Leuten, die diese Geräte richtig gestestet und mit anderen Geräten verglichen haben. Und nur weil ich "CC" bin, rede ich Fitbit weder schön, noch sonst was. Ich habe meine eigene Meinung, die ich auch immer nieder schreibe. Und ja, auch ich habe schon Kritik geäußert.
Grundsätzlich bin ich aber mit den Geräten von Fitbit sehr zufrieden.
Und eine sei noch erwähnt. In den entsprechenden Foren werden zu 95% negative Kritiken geschrieben. Die vielen Nutzer der Geräte, die zufrieden sind, haben auch keinen Grund, etwas in die Foren zu schreiben. Von daher ist es meistens so, wenn man sich die verschiedenen Foren durch liest, das fast alle Geräte schlecht sind. Positive Berichte liest man in den Foren leider viel zu wenig.
am 10-04-2020 22:29
am 10-04-2020 22:29
Uhhh... Amazon. Alleine die 1 Stern Bewertungen sind der Witz! Wer unfähig ist die Uhr zu bedienen oder die Ankündigung auf der Webseite nicht versteht sollte auch das bewerten lassen.
Dank Onlineshops kann sich jeder selbst ein Bild machen und bei Nichtgefallen vom Kaufvertrag zurücktreten. Wer das nicht macht ist selbst schuld. Hätte ich auf die Tests gehört, hätte ich jetzt keine Sense. Ich bin froh dass ich nicht darauf gehört habe.
am 10-04-2020 22:47
am 10-04-2020 22:47
Hallo @Salty_Saint
Genauso sieht es aus.
Bis auf meine Charge 3, die leider einen Display-Defekt hatte, funktionieren alle meine Fitbit-Geräte (Versa Lite, Versa 2 (SE)) problemlos. Auch als die Versa 1 meines Vaters ausgefallen war und ich ihm meine Versa Lite geben wollte, die ich durch einfaches wieder einschalten und aufladen problemlos wieder an's laufen gebracht hatte. Das hatte sich aber erledigt, als ich seine Versa 1 mittels "Hard-Rest" wieder zum laufen gebracht hatte. Mittlerweile hat eine eine Versa 3 und er ist auch mit dieser sehr zufrieden.
Auch meine Mutti ist mit ihrer Inspire 2 (ist ihre erste Fitbit-Uhr, sie hatte vorher eine Uhr von Garmin) sehr zufrieden.
am 10-05-2020 00:09
am 10-05-2020 00:09
Ein fröhliches Hallo an alle @Michael175 @Philipp3112 @Salty_Saint @WerleG @SunsetRunner
Nachdem ich hier ausreichend gelesen habe kommt es mir so vor, dass so einiges was von Fitbit geschrieben wurde von @Michael175 nach den persönlichen Vorstellungen uminterpretiert wurde und somit seine Vorstellungen nicht erfüllt werden. Das hat aber nichts mit den technischen Angaben von Fitbit zu tun.
Ich selbst hatte mich über die Sense informiert und überlegt, ob ich mir diese kaufe. Ich muss zugeben, dass ich sehr an meiner Versa (1) hing, die mich über knapp 2 Jahre ohne jeden Mangel so gut begleitet hatte. Jetzt habe ich die Sense und freue mich sehr, mich für diese entschieden zu haben. Es ist wirklich ein Zugewinn. Ich habe mich jetzt ausgiebig mit der Sense und den Funktionen beschäftigt und für mich ist sie stimmig und freue mich auf die kommende EKG-Funktionen.
am 10-05-2020 00:22
am 10-05-2020 00:22
Hallo @AGRASSE
es freut mich, das du auch mit der Sense sehr zu frieden bist. Ich bin es auch. Ich hatte vorher die Versa Lite, die Versa 2 (SE) und jetzt die Sense und alle haben bis auf ganz wenige Ausnahmen zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Auch die die Versa 1 meines Vaters hat problemlos funktioniert, bis er mir einmal schrieb, da seine Versa auf nichts mehr reagieren würde. Durch einen "Hard-Reset" meinerseits (musste mich aber selbst erst belesen), habe ich sie wieder zum laufen gebracht. Jetzt hat er eine Versa 3 und auch mit der ist er vollends zufrieden.
Ich bin auch der Meinung, das @Michael175 vieles so interpretiert, wie er es selbst liest. Der Unterscheid ist leider nur, das man oftmals die "*" nicht beachtet und dann heist es ganz schnell, das geht nicht und jenes funktioniert nicht. Ebenso wird gerne das Kleingedruckte überlesen und so merkt man einfach nicht, das bestimmte Funktionen entweder nur bestimmten Geräten vorbehalten sind (siehe Quick-Replies nur bei Android) oder eben erst später freigeschaltet werden.
10-05-2020 09:23 - bearbeitet 10-05-2020 09:26
10-05-2020 09:23 - bearbeitet 10-05-2020 09:26
Da täuschst du dich aber gewaltig! Ich möchte nicht wieder Firmen aufzählen, aber bei einer funktioniert die Schrittzählung sehr genau und "Händchen drehen" wird ignoriert. Frage mich nicht wie das geht, aber es funktioniert ganz gut.
Rezensionen von Amazon kommen bei mir an letzter Stelle, in den Foren liest man doch genau was den Leuten nicht gefällt bzw. was nicht funktioniert!
am 10-05-2020 10:02
am 10-05-2020 10:02
So und jetzt mal die Gründe warum ich mit der Sense absolut nicht zufrieden bin:
1. Display kann man nicht per Fingerdruck auf Display aktivieren
2. Keine Lautsprecherausgabe
3. Pulsmessung ungenau (Fehler ist ja bekannt)
4. Akkuverbrauch bei GPS hoch (für lange Aktivitäten ungeeignet), wo ist Connected GPS als Alternative geblieben?
5. Sortieren der Aktivitäten auf dem Gerät fast nicht möglich (sollte zumindest in der App möglich sein)
6. Der Knopf auf der linken Seite ist nicht optimal (um ein Menü in dem Gerät zu verlassen, wäre eine Geste auf dem Display besser)
7. Freischaltung von EKG auf Fitbit-Werbeseite verschwiegen
8. Der Handscan schaltet nicht automatisch ab, wenn das Gerät auf eine Oberfläche gelegt wird oder bei seitlich Lage ein Gegenstand dahinter steht.
Bei längerer Zeit wird der Akku leer
9. Schalftracking endet erst nachdem eine Taste auf dem Gerät gedrückt wird. Das führt zu einer falschen Berechnung der einzelnen Werte und dem Index. REM und Tiefschlafphase stimmen in der Regel nicht, da der Ruhepuls anscheinend nicht mit eingerechnet wird.
10. SpO2: Unverständlich was da gemacht wird. Vor allem dass erst zwei Stunden später nach dem Aufstehen etwas angezeigt wird. Außerdem möchte ich eine Messung jeder Zeit machen können und auch Ergebnisse beim bzw. nach dem Training angezeigt bekommen
11. Die Atemfrequenz während des Tages, sowie beim Training würde mich auch interessieren und nicht nur beim Schlaf
12. Alle Premium Features des Geräts möchte ich auch im Online Fibit Dasboard auf Fitbit.com angezeigt bekommen, sonst bezahle ich keine 9 Euro pro Monat!
Mir würde bestimmt noch Einiges Einfallen, aber ich glaube das reicht.
Für 330 Euro habe ich auf jeden Fall schon eine gewisse Vorstellung was so ein Gerät leisten sollte.
In dem Fall ist die Sense aber noch weit entfernt.
am 10-05-2020 10:27
am 10-05-2020 10:27
Hallo in die Runde 😊
Ich habe mir aus Neugier mal die Sense bestellt.
Ob ich sie behalten werde, entscheidet alleine der Vergleich zu meiner Garmin Venu.
Ich habe so 3-4 Tage im Auge (wegen der Temperaturmessung, die die Venu im übrigen auch hat).
Pluspunkte für die Garmin im Moment:
- Sauerstoffsättigung kann man wahlweise in der Schlafphase tracken, durchgänging, und/oder bei Bedarf (ohne Widget)
- Stressmessung durchgängig mit Alarm bei zu hohem Stressaufkommen - Recht genau
- Bodybatterie - enorm cool !
- Private Mucke auf die Uhr übertragbar und Amazon Music!
Für die Sense spricht: teilweise mit ?
- EKG ?
- längere Akkulaufzeit ?
- Schlaftracking (da bin ich ja mal gespannt)
- Audio irgendwann mal🤷:weiblich:
Lasset die Spiele beginnen🎉
am 10-05-2020 12:17
am 10-05-2020 12:17
Auch wenn dein Post gelöscht wurde hier meine Antworten:
zu 1) das geht aber wirklich nur sporadisch 🙂
zu 6) klar ist Geschmackssache
zu 9) solange du nicht aufstehst und im Bett vielleicht noch ein bischen entspannst, oder noch auf deinem Smartphone deine Nachrichten liest, merkt der Tracker nicht, dass dein Schlaf beendet ist. Wenn du natürlich sofort nach dem Aufwachen aufstehst, dann ist das Tracking natürlich beendet
(durch die Aufstehbewegung)
zu 12) solange ich für Premium nichts zahle ist mir das auch egal wie und wo die Daten dargestellt werden. Sobald das Abo aber kostenpflichtig wird, zu einem Preis der auch nicht gerade billig ist, dann habe ich schon gewisse Ansprüche
am 10-05-2020 12:20
am 10-05-2020 12:20
Ja, die Frage ist nur warum mein Post gelöscht wurde 🤔
10-05-2020 14:25 - bearbeitet 10-05-2020 14:26
10-05-2020 14:25 - bearbeitet 10-05-2020 14:26
@Philipp3112 schrieb:
@Glacius schrieb:
Werbung auf der Fitbit Seite:
"Nimm am Handgelenk Anrufe über Bluetooth® an und lies Messenger-Nachrichten und App-Mitteilungen, wenn dein Smartphone in der Nähe ist."
(die Info im Kleingedruckten, dass diese Funktion später erscheint, ändert nichts an meiner Aussage)Anrufe konnten auch schon mit der Versa 1, Versa 2 via Bluetooth angenommen werden. Es steht mit keinem Wort geschrieben, das man mit der Uhr telefonieren kann.
Auch Messenger-Nachrichten und App-Mitteilungen können gelesen werden. Also alles nichts Neues.
Zum Thema Hardware/Software. Beim EKG-Sensor war es so, als die Sense entwickelt wurde und auch schon produziert wurde, gab es für die EKG-Software noch keine EU-Freigabe. Also kann man auch hier Fitbit keinen Vorwurf machen. Sollen sie etwa unterschiedliche Versionen für die EU und USA herausbringen?
Hallo Philipp,
ich bin in diesem Forum um mich für den Kauf meiner nächsten Smartwatch zu informieren. Bisher stand die Sense weit oben und ich kann mich jetzt irren, aber es ging doch genau darum, dass die Sense eben das annehmen der Telefonate aktuell nicht unterstützt richtig? Du hast doch eine Sense oder? Können nun Anrufe mit der Sense angenommen werden? Wichtiger Punkt für mich. Wurde auch im Forum hier mehrfach verneint!
Sofern keine Freigabe der EU für ein Produkt bzw. eine Funktion eines Produktes innerhalb der EU besteht, darf in diesem Land eben nicht mit dieser Funktion geworben werden. Wird trotzdem damit geworben, wäre das ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht (imho, da ich eben kein Anwalt bin) Seriöses Geschäftsgebaren ist es wohl eher nicht?
am 10-05-2020 16:57
am 10-05-2020 16:57
Hallo @Glacius ,
du kanst schon an der Sense Telefonate annehmen nur Telefonieren musst du übers Handy.
Heißt du siehst an der Sense wenn jemand anruft und du kannst über die Sense annehmen nur musst du dann am Handy weiter machen,
also keine Gespräche über die Sense.
am 10-05-2020 17:02
am 10-05-2020 17:02
@Glacius Fitbit hatt nich damit geworben das Telefonate mit der Sense geführt werden können,
jediglich das man sie annehmen kann.
10-06-2020 09:25 - bearbeitet 10-06-2020 09:29
10-06-2020 09:25 - bearbeitet 10-06-2020 09:29
Ich habe ebenfalls die garmin venu und hab mir die sense zum Vergleich geholt 😉
Lass mich wissen wie dein Fazit ausfällt, ich wär gespannt auf deine Meinung 🙂
am 10-06-2020 10:43
am 10-06-2020 10:43
Da bin ich gespannt, da ich die Venu eigentlich erst im Visier hatte 🙂
am 10-06-2020 11:54
am 10-06-2020 11:54
Das verleitet mich jetzt ernsthaft auf die Venu umzuschwenken.
Der Krampf bei der Sense mit dem SpO2, Atemfrequenz, Stress etc. ist unfassbar, als hätte man gar nicht über die Benutzung nachgedacht.
Hast du die Garmin Venu SQ?
am 10-06-2020 12:00
am 10-06-2020 12:00
Nein, die Normale
am 10-06-2020 12:43
am 10-06-2020 12:43
@SunsetRunner schrieb:Hallo @Glacius ,
du kanst schon an der Sense Telefonate annehmen nur Telefonieren musst du übers Handy.
Heißt du siehst an der Sense wenn jemand anruft und du kannst über die Sense annehmen nur musst du dann am Handy weiter machen,
also keine Gespräche über die Sense.
Hi @SunsetRunner ,
also annehmen geht (wie bei der Versa) und telefonieren dann bis ende des jahres?!
das wäre ja okay für meinen Einsatzzweck. Bleibt nur noch das Musikproblem.
am 10-06-2020 13:26
am 10-06-2020 13:26
Wo ist denn mein Geschriebsel von eben hin?
Liebes Fitbit-Team/Mod,
Warum habt Ihr den Beitrag rausgenommen...stand doch jetzt nicht soviel Schlechtes drinne...?
Ein Vergleich zur Konkurrenz sollte doch machbar sein, auch wenn ich die Sense jetzt nicht so übermäßig gelungen finde...ist ja noch nicht alles verloren🤦:weiblich:
am 10-06-2020 19:49
am 10-06-2020 19:49
So!
Sense geht zurück; Ausflug beim Nachmittagslauf hat bestätigt, dass die Sense keine Watch ist, die vernünftig die Herzrate trackt, zumindest nicht bei mir...
Wer den Fokus auf Sport legt ist hier falsch bedient, wer jedoch so ein bischen Healthtracking will und so schauen möchte, wo er/sie so steht ist glaube ich gut bedient...
Es wäre im Grossen und Ganzen für mich definitiv ein Downgrade von der Venu...das Schlaftracking ist ohne Frage wirklich Mega!
Aber das reicht mir nicht, die Sense zu behalten und zu hoffen...
Viel Glück Euch allen....