am 11-20-2020 00:39
am 11-20-2020 00:39
Hallo. Wollte mal berichten, dass bei mir ein Update verfügbar war! Alexa spricht jetzt mit mir und ich kann über die Sense telefonieren!
am 11-20-2020 22:45
am 11-20-2020 22:45
@sancho90 ich könnte mir gut vorstellen,dass nicht jeder sofort ein gemeldeten Update machen möchte/kann und so später darauf zurückgreifen kann.
am 11-20-2020 22:54
am 11-20-2020 22:54
@AGRASSE soweit ich das Verhalten von der Ionic und der App in Erinnerung habe, blieb auf der Startseite dauerhaft ein Banner oben angeheftet, bis man ein Update installiert hatte.
am 11-20-2020 23:04
am 11-20-2020 23:04
@sancho90 nein, man konnte es schließen und dann kam es irgend wann später mal wieder..
am 11-21-2020 08:18
am 11-21-2020 08:18
Also! Die zusätzliche Spo2 Tracker App kann nicht auf die Sense geladen werden. Ich hatte diese Nacht kein Spo2 Ziffernblatt installiert, habe aber eine Aufzeichnung in den Gesundheitswerten.
Der Akkuverbrauch ist jetzt wieder analog zum Spo2 Ziffernblatt. Hat diese Nacht 13 % Akku verbraucht!
am 11-21-2020 08:27
am 11-21-2020 08:27
@Popp4983 danke fürs teilen! Leider finde ich das gar nicht gut, dass der Verbrauch dann über Nacht wie beim Spo2 Ziffernblatt ansteigt. Könnte man die Spo2 Messung manuell abschalten?
am 11-21-2020 08:35
am 11-21-2020 08:35
Ja Du kannst den Spo2 Tracker in der App deinstallieren.
aber könnte es sein, dass es evtl. an meinem selbst kreierten Ziffernblatt liegt? Habe da irgendwas in den Einstellungen gelesen, dass GPS im Hintergrund läuft......
Ich werde es diese Nacht mal mit einem normalen Ziffernblatt probieren.
am 11-21-2020 08:41
am 11-21-2020 08:41
@Popp4983 danke, dass du schon alles für uns hier testest und man bei einem möglichen Update bescheid weiß
am 11-21-2020 09:00
am 11-21-2020 09:00
Die SpO2 - Tracker App macht das Gleiche was das SpO2-Ziffernblatt macht. Dadurch ist der Akkuverbrauch der Gleiche.
Da haben die Entwickler nicht wirklich weiter gedacht 😞
am 11-21-2020 09:15
am 11-21-2020 09:15
@WerleG dann finde ich das Update für mich auch nicht wichtig, denn dann würde ich die Spo2-app sowieso abschalten, denn wegen dem Verbrauch nutze ich auch das Zifferblatt nicht.
am 11-21-2020 09:19
am 11-21-2020 09:19
Danke für die Berichte, @Popp4983!
Sehe ich allerdings ähnlich, wünschenswert wäre eine adhoc Messung, statt einer dauerhaften Messung, die man dann noch schlechter kontrollieren kann. Beim Ziffernblatt kann ich wenigstens spotan wechseln, direkt am Handgelenk. App deinstallieren und wieder installieren klingt nicht wirklich durchdacht? 🤔
am 11-21-2020 10:24
am 11-21-2020 10:24
Schade, dass (meine) Funktionsvorschläge nicht von Entwicklern gelesen werden, sonst hätte ich auch einmal alle Fehler der Sense dort eingetragen.
Wenn ich mal so überlege, dass ich eine Huawei Smartwatch dieses Jahr hatte, die vorbildlich (mehr) Werte zu jeder Zeit lieferte (inkl. SpO2), kein Premium brauchte, umfangreiche Tipps gab und dazu halb so teuer war wie Sense, dann ärgere ich mich jetzt, dass ich zu Samsung gewechselt bin. Der Nachteil war, dass diese Smartwatch nur ordentlich mit einem Huawei - Smartphone lief.
am 11-21-2020 10:28
am 11-21-2020 10:28
Ich werde die App auch wieder deinstallieren! Ich finde es reicht, wenn man ab und an mal seine Sauerstoffsättigung misst, aber nicht jede Nacht. Ist eher interessant, wenn mal man krank ist......
11-21-2020 10:29 - bearbeitet 11-21-2020 10:31
11-21-2020 10:29 - bearbeitet 11-21-2020 10:31
Kein Thema!
Warten wir mal ab, vielleicht kommt da ja noch was?!?
am 11-21-2020 10:45
am 11-21-2020 10:45
@WerleG man muss schon faireshalber sagen, dass Fitbit reagiert hat, die Sauerstoffmessung über Nacht unabhängig von einem Watchface zu machen.
Ausserdem wird die nächtliche Sauerstoffsättigungserfassung bei jedem Hersteller (war bei der Garmin Venu auch) den Akku schneller leeren lassen als ohne...
Es wäre schön, man könnte wählen zwischen an/aus oder eine AdHoc Messung machen. Ansonsten bin ich mit der Reaktion von Fitbit sehr zufrieden...
am 11-21-2020 10:58
am 11-21-2020 10:58
am 11-21-2020 11:17
am 11-21-2020 11:17
@Käthe76 Garmin macht da den gleichen Fehler...die Sauerstoffmessung über Nacht macht viel zu viele Messungen. Man muss keine einsekündige Messung über Nacht machen um einen Mittelwert zu berechnen. Das macht den Akku der Smartwatch natürlich schnell leer. Es würde reichen ein 5 bis 10 Minuten - Intervall zu wählen und von den Intervallen in der Nacht einen Mittelwert zu bilden. Diese Funktion hat Huawei besser im Griff.
am 11-21-2020 11:18
am 11-21-2020 11:18
Nein, die Messung erfolgt im SpO2 - Ziffernblatt. Deswegen gibt es ja jetzt die unabhängige App um andere Watchfaces zu bedienen
am 11-21-2020 12:14
am 11-21-2020 12:14
@WerleG ich glaube man muss hier zwischen der Messung der Sauerstoffsättigungsabweichung und der eindeutigen Sauerstoffsättigung unterscheiden. Letztere geht mit OS 5.0 nut mit dem Ziffernblatt.
Die Abweichung hingegen wird immer gemessen wenn man schläft. Ist auch daran erkennbar, dass morgens nach dem Aufstehen auch die rote LED neben der grünen leuchtet.
am 11-21-2020 12:38
am 11-21-2020 12:38
Bisher hat nur Popp4983 das Update erhalten oder konnte noch jemand das Update installieren?
am 11-21-2020 13:30
am 11-21-2020 13:30
Nein, bisher scheint es nur ein aktives Forenmitglied hier erhalten haben.