am 11-20-2020 00:39
am 11-20-2020 00:39
Hallo. Wollte mal berichten, dass bei mir ein Update verfügbar war! Alexa spricht jetzt mit mir und ich kann über die Sense telefonieren!
am 11-25-2020 14:15
am 11-25-2020 14:15
Hallo,
Ja das habe ich ja auch gelesen, steht auch in der Beschreibung der App. Dann misst die App wirklich nur im Schlaf. Dann war die Messung (das rote Licht) zu Anfang nach dem Update nur ein verarbeiten....oder ähnliches...?
11-25-2020 14:21 - bearbeitet 11-25-2020 14:22
11-25-2020 14:21 - bearbeitet 11-25-2020 14:22
@sancho90 ja das ist alles Klar, aber irgendjemand hatte doch geschrieben das jetzt permanent SP02 gemessen wird, aber kein Wert tagsüber ablesbar ist und das nun der accunsehr schnell abnimmt....
Also hat sich hinsichtlich Sp02 nach dem Update geändert, das ich nun egal welches Ziffernblatt ich im Schlaf aktiviert habe, Sp02 gemessen wird.
am 11-25-2020 15:11
am 11-25-2020 15:11
@sancho90 schrieb:
@Fit058 schrieb:@sancho90 weißt du, ob es irgendeinen Unterschied zu vorher ausmacht, dass die SpO2 Messung dauerhaft im Hintergrund läuft?
Also ich sehe doch trotzdem keine Momentaufnahme (Uhr & App), sondern nach wie vor morgens nach dem Aufstehen, oder?
Also ich erwarte jetzt, dass ich jedes beliebige Ziffernblatt aktiv haben kann, und mir in der App am Folgetag ab jetzt immer ein gemessener SpO2 Wert eingetragen wird, ich aber nach wie vor nicht nachschauen kann, wie mein SpO2 Wert heute um 15 Uhr sein könnte.
Die App-Beschreibung sagt es leider schon: "Überwache die Sauerstoffsättigung deines Blutes während des Schlafs und schaue dir die Werte in der Registerkarte "Gesundheitsmetriken" in der Fitbit-App an."
Das heißt eine adhoc Messung gibt es nicht. Es gibt auch keinerlei Möglichkeit den gemessenen SpO2-Wert mit dieser App am Handgelenk abzulesen - dafür bräuchte es ein entsprechendes SpO2 Ziffernblatt.
Und genau das wäre auch meine Erwartungshaltung: Du kannst dein bevorzugtes Ziffernblatt nutzen und hast trotzdem morgens einen SpO2 Wert.
Wie sich dank dieser Funktion allerdings der Akkuverbrauch verhält (besonders tagsüber, wo du sonst das SpO2 Ziffernblatt ggf. deaktiviert hättest), muss man noch beobachten.
Mir geht es einfach nicht in den Kopf rein, warum man softwareseitig so halbherzig und gefühlt amateurhaft handelt.
Das Update in der Hinsicht hat ja dann einfach gar keinen Mehrwert, außer, dass ich unabhängig vom Ziffernblatt eine Eintragung in den Gesundheitswerten haben werde. Ja wow, ich kann auch jeden Abend vor dem Schlafengehen einfach das Ziffernblatt mit Messung einstellen und morgens nach dem Ergebnis wieder umstellen.
Denke, dass die App auch dann eher dafür da ist, dass andere Ziffernblätter, also nicht von Fitbit erstellte, nicht zwingend die Messung / Anzeige einbinden müssen, der Nutzer aber trotzdem die "Erfahrung machen kann".
am 11-25-2020 15:38
am 11-25-2020 15:38
Hallo an alle 🙂
auch ich hatte heute früh das Update installiert. Festgestellt wurde von mir, dass mit der Spo2-App der Akku Verbrauch mit normalem Zifferblatt wesentlich höher ist als sonst am Tage. Das gefällt mir nun überhaupt nicht und so habe ich erstmal die Berechtigungen in der Spo2 App abgestellt. Danach war nun der Akkuverbrauch wieder normal, wenn nicht sogar noch besser wie vorher.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass im Spo2 Zifferblatt die Berechtigungen Internet u. läuft im Hintergrund entfallen sind (die sind in der App). Ich frage mich daher, ob jetzt die Spo2-App trotz einem entsprechenden Zifferblatt für einen gespeicherten Wert in der Fitbit App nötig ist.
11-25-2020 16:02 - bearbeitet 11-25-2020 16:06
11-25-2020 16:02 - bearbeitet 11-25-2020 16:06
Irgendwie kommt mir das alles auch ein wenig halbgar vor.
Sie hätten mit dem Update vielleicht doch bis Mitte Dezember warten sollen, und dann, wenn es denn schon ne eigene App ist, die Zeit nutzen sollen dort Einstellungsmöglichkeiten unterzubringen.
Zum Beispiel könnte man zur Schlafaufzeichnung eine Uhrzeit einstellen von 22:00 bis 06:00 je nachdem, was man so für Schlafgewohnheiten hat, in der die Sauerstoffsättigungsmessung stattfindet...plus nem passenden Widget/Anzeige auf der Uhr dazu, die das Watchface nicht nötig macht...aber dafür gibt's ja den Verbesserungs/Vorschlagsthread 😝
Zum Thema Akku...habe die Sense nach dem Update um 12:05 auf 100% geladen, jetzt nach genau 4 h hat sie 5% verbraucht...schaun mer mal...
am 11-25-2020 16:21
am 11-25-2020 16:21
@Käthe76 bezüglich des Akkuverbrauchs hatte ich auch ca. 1% Verbrauch pro Stunde und wenn man das auf 24 Stunden rechnet finde ich es schon Recht viel nur damit die Sense läuft.
am 11-25-2020 16:36
am 11-25-2020 16:36
Ich beobachte nach dem Update auch einen extremen Stromverbrauch: Vor der Installation (ca. 6:30 Uhr) hatte ich noch 46 % - jetzt um 16:30 sind es noch 26 % - dazwischen habe ich ca. 3x Alexa etwas gefragt, zahlreiche Benachrichtigungen erhalten und ansonsten keinerlei Aktivitäten gehabt. Natürlich ist der Wert nicht 100 %ig repräsentativ, da ich sicherlich für das Update deutlich mehr Akku verbraucht habe. Ich werde weiterhin beobachten.
am 11-26-2020 11:05
am 11-26-2020 11:05
- Hatte jetzt über Nacht ein Ziffernblatt ohne SpO2 anzeige und habe dann nach dem Aufstehen irgendwann den gemessenen Wert in den Gesundheitswerten einsehen können.
- Habe gestern um Mittag herum ca 90% Akku gehabt, war gestern 4km Laufen, und habe jetzt gerade 57%. Bin mir nicht ganz sicher, mit wie viel Prozent ich schlafen gegangen bin, dürften aber so 70 gewesen sein, wenn ich mich richtig erinnere. Akkuverbrauch war für mich zumindest jetzt gefühlt nicht wesentlich höher.
am 11-26-2020 11:30
am 11-26-2020 11:30
Meine Feststellung ist, dass das Handy über Nacht die Verbindung haben muss, damit es funktioniert. Da fand ich es vorher mit dem Zifferblatt besser, weil es vom Handy unabhängig war. Ich gehe nicht mit Handy schlafen, so klappte es bei mir mit dem Wert auch nicht.
am 11-26-2020 11:41
am 11-26-2020 11:41
@AGRASSE wie jetzt die Verbindung mit dem Handy.... Die ist doch bgar nicht nötig für die Sp02 Messung. Hatte mekn smarti bin der Nacht aus und heute früh kurz nach dem Aufstehen hatte ich die sp02 Daten. Bin gerade am aufladen und dann will ich Mal beobachten den accuverbrauch. Habenauch den allways on an. Aber warum sollte jetzt de Verbrauch höher sein. Hinsichtlich der Sp02 Messung muss als Änderung nicht mehr das Ziffernblatt benutzt werden, oder?
am 11-26-2020 12:07
am 11-26-2020 12:07
So Sense aufgeladen. Nun habe ich wieder das rote Licht für die Sp02 Messung. Ich denke nur im Schlaf oder auch temporär tagsüber? Ich blicke da irgendwie nicht durch.
am 11-26-2020 12:08
am 11-26-2020 12:08
@AGRASSE irgendwie hat es bei mir auch nichts gemessen seit 2 tagen und nur akku runtergesaugt😕
Habe es vorläufig deinstalliert und warte mal ob was geändert wird an verbesserung
am 11-26-2020 13:14
am 11-26-2020 13:14
@AGRASSE schrieb:Meine Feststellung ist, dass das Handy über Nacht die Verbindung haben muss, damit es funktioniert. Da fand ich es vorher mit dem Zifferblatt besser, weil es vom Handy unabhängig war. Ich gehe nicht mit Handy schlafen, so klappte es bei mir mit dem Wert auch nicht.
Diese Feststellung kann ich für mich nicht bestätigen: Mein Handy ist zwar eingeschaltet, aber soweit vom Schlafzimmer entfernt, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.
Einen SpO2 Wert konnte ich heute den Gesundheitswerten entnehmen, obwohl ich kein SpO2 Ziffernblatt verwende.
Klappt also insofern einwandfrei.
Allerdings zum Akkuverbrauch: Gestern Abend bis 22:30 Uhr auf 100 % geladen. Ohne irgendwelche Tracking oder so bin ich jetzt um 13 Uhr bei 83 % (also 17 % innerhalb von nicht mal 15 h).
Ich beobachte mal noch den Tag über bzw. noch die nächste Nacht, dann werde ich die SpO2 App vermutlich deinstallieren und testen, ob das Ziffernblatt alleine genügt, um situativ alle paar Nächte mal eine Messung durchführen zu können (wie bisher).
@pombeer schrieb:So Sense aufgeladen. Nun habe ich wieder das rote Licht für die Sp02 Messung. Ich denke nur im Schlaf oder auch temporär tagsüber? Ich blicke da irgendwie nicht durch.
Laut App wird nur in der Nacht gemessen.
am 11-26-2020 13:18
am 11-26-2020 13:18
Ich habe nur die Berechtigungen der SpO2 App deaktiviert. Das reicht schon für den geringeren Akkuverbrauch.
am 11-26-2020 13:35
am 11-26-2020 13:35
@MrBouncevor dem Schlafengehen das Ziffernblatt zu wechseln ist dann aber wahrscheinlich weniger aufwand als immer alle Berechtigungen ein und aus zu schalten. Ein Ein/Ausschalter für die App (auf der Uhr) wär da praktischer!
am 11-26-2020 13:41
am 11-26-2020 13:41
@BaldEagle74Ja das ist klar... das wäre am praktischsten.
Ich werde mal testen ob man mit SpO2-Ziffernblatt trotzdem messen kann. Müsste eigentlich funktionieren. Ich wollte die App nur erstmal nicht deinstallieren und das Deaktivieren hat den Stromverbrauch auch wieder "normalisiert".
11-26-2020 13:43 - bearbeitet 11-26-2020 13:44
11-26-2020 13:43 - bearbeitet 11-26-2020 13:44
Wie sieht's eigentlich aus, wenn jemand Schichtarbeiter ist und tagsüber schläft? Oder ich einen 4 stündigen Mittagsschlaf halten würde? Schnallt die Uhr das?
Edit: Natürlich hinsichtlich der SpO2 Messung
am 11-26-2020 13:45
am 11-26-2020 13:45
Danke für den Hinweis. Deinstallieren und wieder installieren geht übrigens auch recht fix. Hatte ich am ersten Tag nach dem Update mal gemacht.
am 11-26-2020 13:46
am 11-26-2020 13:46
@Fit058 schrieb:Wie sieht's eigentlich aus, wenn jemand Schichtarbeiter ist und tagsüber schläft? Oder ich einen 4 stündigen Mittagsschlaf halten würde? Schnallt die Uhr das?
Edit: Natürlich hinsichtlich der SpO2 Messung
Sofern du mindestens 3 h schläfst und damit die genannten Anforderungen für die SpO2 Messung erfüllst, dürfte das egal sein, wann genau du schläfst. Siehe dazu auch hier:
https://help.fitbit.com/manuals/manual_spo2_de.pdf
am 11-26-2020 13:51
am 11-26-2020 13:51