abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbindung bricht ab

Hi,

ich habe eine Fitbit Sense (seit 25.09) und ein Honor 10.

Morgens verbindet sich die Uhr nicht mit dem Handy. Die Uhr zeigt an, dass diese nicht mit dem Handy gekoppelt ist. Synchronisieren funktioniert dann auf dem Handy in der App auch nicht, erst wenn ich das Bluetooth auf dem Handy für 30 Sek aus- und dann wieder einschalte. Dann funktioniert alles super. Habe nachts den Schlafmodus an, kann es evtl daran liegen, dass sich das Gerät nach diesem Modus nicht mehr koppelt oder woran kann es sonst liegen? Habe die Stromverbrauchs-Warnung aus und auch den App-Start manuell verwalten richtig eingestellt. Vielleicht kann mir hier jmd helfen oder einen Tipp geben?

 

Akzeptierte Lösung
12 ANTWORTEN 12

Hallo,

 

nein bei mir ist die Watch ständig verbunden, Tag und Nacht. Du solltest die Energie und Berechtigungen kontrollieren. Wenn das nichts bring würde ich behaupten es liegt am Smartphone oder irgendwelchen Bluetooth Inkompatibilitäten. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke für die schnelle Antwort: Salty-Saint

Akku und Berechtigung habe ich schon eingestellt/kontrolliert.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ist zwar schon älter, klingt aber nicht gut 

 

https://stackoverflow.com/questions/51203419/bluetooth-low-energy-ble-devices-connection-issue-with-...

 

Huawei phones are notorious of their bluetooth bug with BLE devices. Garmin, FitBit and Nokia/Withings activity trackers suffer from the same issue. Garmin developers have managed to somehow workaround this Huawei bug with a help of Huawei engineers. https://support.garmin.com/en-US/?faq=3qBFoCgeH428IUUfc0SpZ7

Fitbit and Withings engineers haven't got around to talk to Huawei to solve the issue. It seems that something needs to be done differently in a client side (some timeout tweaks during BT handshaking? Ignoring error messages?)

Especially P8Lite, P9Lite and P10Lite are suffering from this issue in Android 6.x and 7.x versions. Could be that Huawei has screwed up something in those Android versions.

 

Schreib am besten mal den Support an, eventuell haben die eine Lösung die nur nicht öffentlich kommuniziert wird.

 

Hier https://www.fitbit.com/global/us/technology/compatible-devices

steht dazu folgendes:

 

Despite meeting the above requirements, the following devices often exhibit compatibility issues that cause our products and services to not operate properly:

  • Huawei P8 Lite
  • Huawei P9 Lite 
  • Xiaomi Mi 6 
  • Huawei P20 Lite 
  • See these additional instructions for help resolving any issues using the Fitbit app on this device.

 


Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hatte auch schon eine Garmin Vivoactive 4, welche absolut keine Verbindungsprobleme hatte. Dies erklärt sich mir jetzt Dank deinem Bericht 😉

 

 Der Support "LiveChat"  weißt nur darauf hin, dass mein Handy nicht bei den kompatiblen Geräten aufgeführt ist 😞

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Benny86,

 

wenn ich dich richtig verstehe, hast du die nachfolgenden Schritte alle schon durchgeführt, oder?

 

  • Benachrichtigungszugriff erlauben: Gehe dazu in die Einstellungen - > gib im Suchfeld "Benachrichtigungszugriff" ein und aktiviere diese für die Fitbit App.
  • Manueller Start: Einstellungen --> nach App-Start suchen und dann nach Fitbit. Dort auf manuell und alle drei Optionen für Fitbit aktivieren.
  • Stromverbrauchs-Warnung ausschalten: Einstellungen - > Apps - > Apps - > Fitbit die Stromverbrauchs-Warnung deaktivieren.

 

Ich nutze eine Sense (früher Ionic) und ein Huawei P30 Pro mit EMUI 10.1.0. Das P30 Pro steht sogar auf der offiziell supporteten Liste von Fitbit. Deshalb gehe ich davon aus, dass eine pauschale Aussage hinsichtlich Huawei von Geräten mit Android 6/7 nicht mehr zwangsläufig zutreffen muss.

 

Ich nutze nachts den Modus "Nicht stören" in Android, gesteuert über einen Zeitplan. Hier werden nur Anrufe und Benachrichtigungen stummgeschaltet. Unterbrechungen für Anrufe beispielsweise für eine White List sind möglich. 

Damit habe ich morgens keinerlei Probleme, dass sich die Smartwatch nicht mehr synchronisiert.

Bei einer anderen App (Car OBD2 Adapter) hatte ich mal festgestellt, dass sich diese nach einem (Ultra-)Stromsparmodus nicht mehr selbstständig aktivieren konnte (trotz manueller Startverwaltung). Hier half nur ein manuelles Öffnen der App.

 

Welchen Modus nutzt du genau?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @sancho90 

Ja die 3 aufgeführten Punkte, habe ich so von schon vor paar Tagen eingestellt, da ich diese noch von Garmin kannte. Half leider nichts.

 

Ich benutze Nachts auf der Uhr/Sense den Schlafmodus: Modus planen. Sodas die Uhr von 22 - 6 Uhr nichts anzeigt, auch bei Bewegung. Ab 6 Uhr geht die Uhr auch aus dem Modus, aber koppelt sich leider nicht wieder mit dem Handy 😞 

Akzeptierte Lösung

@Benny86 

Okay, diesen geplanten Modus nutze ich zusätzlich auf der Sense, das ändert allerdings bei mir nichts an der Synchronisierung morgens.

Laut Beschreibung sollten im Schlafmodus auch nur die Benachrichtigungen stumm geschaltet sein? Also praktisch noch synchronisiert werden, nur nicht vibrieren / das Display aktivieren?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, die Sense braucht man eigentlich nicht in den Schlafmodus versetzen. Meine Sense erkennt automatisch, wenn ich eingeschlafen bin und geht in den "Schlafmodus". Auch merkt die Uhr, wenn ich aufgestanden bin (dauert ein paar Minuten), dann synchronisieren sich Uhr und Smartphone (Samsung A40/Android 10) selbstständig. Habe das Smartphone in der Nacht nur auf vibrieren, damit ich nicht durch Benachrichtigungen oder Anrufe geweckt werde. Mein Smartphone liegt aber auch nicht neben meinem Bett sondern auf dem Screibtisch neben dem Computer (einige Meter entfernt).

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung

Es liegt bei euch und der Hotline immer an das Handy. Kann es nicht mehr hören. Genau so bitte die App löschen und die Uhr Reset, blaa blaa das habe ich jetzt drei mal gemacht und. Die Fehler sind in der App und Uhr und nichts anderes. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es soll in den nächsten Wochen ein Update erscheinen für die App da sollen einige Fehler & Bugs behoben worden sein. Bin mal gespannt. Absurd finde ich auch Zifferblätter man löscht die Originale und nimmt was anderes, und Stunden später sind die gleichen Zifferblätter wider da, lächerlich. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ob bei mein Samsung S20 oder Huawei P30 es ist und bleibt ein Problem Fehler bei der Uhr Fitbit Sense und der App. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Kannst mir sagen was du willst die Uhr macht was sie will, und nicht umgekehrt. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos