am
09-28-2020
16:33
- zuletzt bearbeitet am
02-24-2021
20:42
von
RodrigoMFitbit
am
09-28-2020
16:33
- zuletzt bearbeitet am
02-24-2021
20:42
von
RodrigoMFitbit
Hallo Gemeinde,
meine Sense gibt beim Laden die Meldung "Akku lädt langsam" aus. Ich soll "ein anderes Ladegerät nehmen, da dies nicht genug Strom liefere".
Ich habe jetzt viel getestet und ich werde nicht schlau daraus. Unter welchen Bedingungen mit was für Ladegeräten lädt die Sense denn schnell?
Testergebnisse:
USB-Port am PC: lädt langsam
USB 3.0 Hub am Monitor: lädt langsam
Hub am Macbook pro: keine Meldung, also wohl Schnellladung
Quickcharge-Ladegerät von Samsung S10: lädt langsam
Asus Notebook: keine Meldung, also wohl Schnellladung
Standard-USB-Port an einer Multimedia-Steckdose: lädt langsam
Ich möchte nun ungern zum Schnellladen jedes mal ein Notebook auspacken. Habt Ihr Erfahrungen?
Moderator edit: Subject for clarity.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 04-06-2021 11:48
am 04-06-2021 11:48
Hallo zusammen,
ich habe endlich eine Lösung für das Problem: Nicht das Original-Kabel verwenden. Ich habe mir zwei billige NoName-Ladekabel bestellt. Mit denen funktioniert es in jeder Situation problemlos.
09-28-2020 16:51 - bearbeitet 09-28-2020 16:52
09-28-2020 16:51 - bearbeitet 09-28-2020 16:52
Ja, keine Meldung ist eine gute Meldung 😉 An meinem PC kommt keine Meldung. Mit einem Apple USB Ladegerät aber schon.
Ich lade die Uhr an einem Mehrfach USB Ladegerät von Anker.
Heute morgen von 57% auf 99% in ca. 30 Minuten.
Sowas zb. https://www.anker.com/de/products/variant/anker-24w-2port-usb-wandladegerat/A2021313
Grüße
am 11-08-2020 21:01
am 11-08-2020 21:01
Hallo ihr lieben,
Ich habe genau das Ladegerät von Anker. Bei mir wird aber auch laufend angezeigt das es zu langsam lädt. Ich weiß auch nicht weiter.
am 11-08-2020 21:49
am 11-08-2020 21:49
Dsa kommt wohl daher, weil Fitbit eine amerikanische Firma ist und die Ladegeräte/Ladekabel nach deren Kriterien produzieren.
Ich habe auch sehr oft das Problem, das ich die Meldung bekomme, das der Akku sehr langsam geladen wird.
Leider schweigt sich Fitbit hier aus, welche Ladegeräte oder Ladequellen man nutzen kann, damit die Uhr "schnell" geladen werden kann.
am 11-08-2020 22:30
am 11-08-2020 22:30
Ich lade die Sense über die Steckdose mit USB-Anschluss. Aufladen dauert bei übrigen 12% Akku innerhalb von einer Stunde auf 100%.
Eine Meldung über langsames Laden wird nicht angezeigt.
am 11-08-2020 22:44
am 11-08-2020 22:44
Ich hatte mir mal das hier für die Huawei Watch 2 (WearOS) geholt und funzt auch mit der Sense.:
https://www.amazon.de/gp/product/B01DIYZTKK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
ich bekomme keine böse Meldung 😁
am 11-09-2020 06:40
am 11-09-2020 06:40
Manchmal bekomme ich bei einem Ladegerät die Meldung das langsam geladen wird, ein anderes mal dann aber nicht. Geladen wird trotzdem immer und mir wäre auch nicht aufgefallen, dass es viel langsamer ist, wenn die Meldung angezeigt wird. Außerdem ist langsam laden eh Akku schonender... 😉
am 11-09-2020 09:09
am 11-09-2020 09:09
@Philipp3112 schrieb:Leider schweigt sich Fitbit hier aus, welche Ladegeräte oder Ladequellen man nutzen kann, damit die Uhr "schnell" geladen werden kann.
Ja, in der Bedienungsanleitung wird sich hierzu ziemlich ausgeschwiegen. Es wird nur auf nachfolgende Anforderungen verwiesen:
Steck das Ladekabel in den USB-Anschluss deines Computers, ein ULzertifiziertes USB-Ladegerät oder ein anderes Niedrigenergieladegerät
Hier gibt es zur UL-Zertifizierung ein bisschen was zum Nachlesen:
Bei mir funktionieren USB Anschluss am PC und auch ein Huawei Super Charger Netzgerät ohne jegliche Fehlermeldung.
Ich denke, das Problem wird sein, dass die meisten modernen, hochpotenten Ladegeräte automatisch die Spannung / Stromstärke an das Endgerät anpassen (Quick Charge, USB C Power Delivery).Vermutlich unterstützt die Sense keinen der gängigen Standards und fällt dann auf die minimale Stromversorgung des Ladegerät zurück (bzw. Wird eben nicht höher gestuft).
am 01-30-2021 17:01
am 01-30-2021 17:01
hallo, ich bekomme die Meldung auch ab und zu. Kontakte putzen hilft, dann gehts...
am 02-01-2021 09:00
am 02-01-2021 09:00
Hallo @oleG
Ich kümmere mich ehrlich gesagt nicht um diese Anzeige, da die Uhr trotzdem geladen wird. Ich merke da nicht mal einen Geschwindigkeitsunterschied beim laden. Und auch bei Verwendung des gleichen Netzteils kommt die Meldung einmal und ein anderes mal dann wieder nicht.
BG, Roland
am 02-23-2021 21:22
am 02-23-2021 21:22
Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
Aber heute habe dies auch gelesen.
Mein bisheriges Ladegerät war SAMSUNG 5V 1A, also auf ein Steckdosen-Ladegerät gewechselt, das max 2,1Amp liefert: gleicher Hinweis.
Mich stört das "langsame" Laden nicht, hoffe bzw. gehe davon aus, daß es dem AKKU auch nicht schadet....
Jetzt wären Akkuspezialisten gefragt...
am 02-24-2021 07:00
am 02-24-2021 07:00
Das einzige was mich daran stört ist, dass die Uhr dabei jedes mal vibriert und die Meldung kommt teilweise gleich mehrmals hintereinander...
Aber mir wär bisher noch nicht aufgefallen, dass die deswegen tatsächlich langsamer lädt.
am 02-24-2021 09:00
am 02-24-2021 09:00
@SunsetRunner schrieb:Mich stört das "langsame" Laden nicht, hoffe bzw. gehe davon aus, daß es dem AKKU auch nicht schadet....
Jetzt wären Akkuspezialisten gefragt...
Wenn der Ladevorgang nicht ständig abbricht, sondern kontinuierlich geladen wird, dürfte das für den Akku nicht schlecht sein, sogar eher besser. Schnellladen ist nicht zwangsläufig besser, nur bequemer.
am 02-24-2021 20:56
am 02-24-2021 20:56
Hallo in die Runde!
Heute habe ich genau diese Meldung auf der Sense bekommen. Stimmt diese wurde mehrmals hintereinander angezeigt. Ich habe sie mit meinem Laptop verbunden. Habe drei verschiedene USB Anschlusse ausprobiert, aber immer die gleiche Meldung auf der Sense und die Meldung auf dem Laptop, dass das USB Gerät nicht richtig erkannt wurde. Ich habe dann die Sense wieder mit dem Ladekabel verbunden und das Ladekabel wieder am Laptop angelschlossen. Ich habe dann die Meldung nicht mehr bekommen. Es scheint, dass es richtig angeschlossen sein muss, damit es klappt.
Eigentlich variiert es und hängt natürlich von der Ladequelle ab. Vor ein paar Wochen habe ich diese Meldung bekommen, aber keine ständige Vibration der Sense. Das war am Rechner im Büro. Trotzdem war der Akku nach ungefähr 90 Minuten wieder voll. Deswegen verwende ich jedes Mal mein Laptop. Ich versuche meine Sense jede drei Tage aufzuladen, obwohl der Akku immer noch nicht ganz niedrig ist.
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!
am 02-25-2021 07:01
am 02-25-2021 07:01
Hallo @RodrigoMFitbit
Schön dass das mal jemand von Fitbit beobachten und bestätigen konnte. Ich hab bei der Meldung auch schon versucht die Sense vom Ladekabel zu nehmen und wieder zu Verbinden, bzw. auf einen anderen Stecker oder USB Anschluss zu wechseln. Die Meldung kam weiterhin und auch oft gleich mehrmals hintereinander.
Die Ladedauer ist bei mir von ca. 25% bis voll in ca. 60 Minuten - egal ob mit oder ohne Meldung immer gleich.
am 02-25-2021 09:54
am 02-25-2021 09:54
Die Meldung kann man ignorieren, es wird trotzdem normal aufgeladen.
am 02-26-2021 20:02
am 02-26-2021 20:02
am 03-05-2021 17:28
am 03-05-2021 17:28
Die Meldung habe ich neuerdings auch. Es nervt halt (geht gar nicht), wenn die Uhr auf dem Nachttisch am Bett ständig wegen dieser dummen Fehlermeldung vibriert.
Hatte diese Meldung in den ersten 2 Monaten nach Kauf nie wahrgenommen. Die Kontakte sind sauber.
am 03-06-2021 21:07
am 03-06-2021 21:07
@Zonk76 schön dich wieder bei der Community zu sehen. Gerne helfe ich dir bezüglich der Meldung auf deiner Fitbit Sense.
Versuche bitte das Ladekabel von dem Stecker zu trennen und sie wieder zu verbinden. Bei mir hat es funktioniert. Nun lade ich meine Fitbit Sense immer an der gleichen Stelle. Damals habe ich diese Meldung bekommen. Ich habe jetzt das Ladekabel in denselben USB Anschluss eingesteckt. Muss meine Sense aufladen, 13% übrig. Meldung erscheint auf der Sense nicht mehr. Falls die Meldung trotzdem angezeigt wird, rate ich dir die Sense an einer anderen Stelle aufzuladen.
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!
am 04-06-2021 11:48
am 04-06-2021 11:48
Hallo zusammen,
ich habe endlich eine Lösung für das Problem: Nicht das Original-Kabel verwenden. Ich habe mir zwei billige NoName-Ladekabel bestellt. Mit denen funktioniert es in jeder Situation problemlos.