abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Akku lädt langsam" - Sense

GELÖST

Hallo Gemeinde,

 

meine Sense gibt beim Laden die Meldung "Akku lädt langsam" aus. Ich soll "ein anderes Ladegerät nehmen, da dies nicht genug Strom liefere".

Ich habe jetzt viel getestet und ich werde nicht schlau daraus. Unter welchen Bedingungen mit was für Ladegeräten lädt die Sense denn schnell?

 

Testergebnisse:

USB-Port am PC: lädt langsam
USB 3.0 Hub am Monitor: lädt langsam
Hub am Macbook pro: keine Meldung, also wohl Schnellladung

Quickcharge-Ladegerät von Samsung S10: lädt langsam

Asus Notebook: keine Meldung, also wohl Schnellladung

Standard-USB-Port an einer Multimedia-Steckdose: lädt langsam

 

Ich möchte nun ungern zum Schnellladen jedes mal ein Notebook auspacken. Habt Ihr Erfahrungen?

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
39 ANTWORTEN 39

@Tamarindenfilet Danke für die Rückmeldung. 

 

Ich verwende das mit der Sense gelieferten Ladekabel und bekomme diese Meldung nicht. Ich rate dir nur das Original-Ladekabel zu verwenden. Versuche andere Ladequelle. Vergewissere dich bitte, dass das Ladekabel an der Rückseite richtig mit den Kontakten passt, obwohl es von einem Magneten angezogen wird. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Guten Morgen,

 

man braucht kein neues Kabel oder Netzteil. Es reicht aus, die Kontakte am Kabel und auch an der Sence mechanisch zu reinigen. Insbesondere an der Uhr setzt sich Staub in den Kontakten. Ich habe diese mit einem spitzen Holzstab vorsichtig gereinigt und nun lädt die Uhr wieder ordentlich, egal wo angeschlossen.

VG

Akzeptierte Lösung

moinsen ich habe seit samstag auch ne sense, und lade grundsätzlich nur über den usb 3.0 port am pc. ich lade  akkus lieber langsamer auf, weil des einfach schonender ist, auch wenn diese das abkönnen, extrem heiß sollte sie nicht unbedeingt werden. auch würde ich niemals über nacht mein handy oder meine uhr ans ladegerät hängen, egal ob die hersteller sagen, wir haben nen schutz eingebaut etc, wissenschaftler haben nämlich schon vor längerer zeit herausgefunden, auch wenn ladevorgänge abgeschlossen sind, fließen weiterhin minimale elektrische ströme, die auf kurz oder land die zellen in den akkus zerstören. jaja leider leider

Akzeptierte Lösung

@Engelfred @Skyfox1974 Schön dich wieder bei der Community zu sehen. Stimmt, wenn ich die Ladekontakte auf der Rückseite reinige, bekomme ich diese Meldung nicht mehr angezeigt. Ich trenne auch die Sense von den Armbändern, wenn ich sie auflade. Dadurch ist die Sense mit dem Ladekabel richtig verbunden. Mir ist aufgefallen, dass wenn die Sense die Bänder während der Aufladung hat, stoßen die Bänder die Sense weg vom Ladekabel. Ich habe die Meldung trotz Reinigung bekommen. Als ich die Bänder von der Sense trennte, habe ich diese Meldung nicht mehr bekommen. 

 

@Skyfox1974 Stimmt, ich auch würde meine elektronische Gerät ans Ladegerät hängen. Obwohl ein Schutz eingebaut wurde, ist es definitiv nicht 100% effektiv. Da hast du absolut Recht!

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Eine offenbar never ending Story! Ich verwende ein 18 Watt Apple NT mit einer Docking Station für die Uhr. Diese obskure Meldung erhalte ich jedes Mal - allerdings meist nur einmal und gut. Heute vibriert die Sense alle paar Minuten und klärt mich darüber auf, dass die Uhr langsam lädt. Kontakte der Docking Station habe ich geputzt, wie auch den Unterboden der Uhr. Mit dem steifen Original Ladekabel bekomme ich mit dem Apple NT (18 Watt!!) den gleichen Käse angezeigt. Also, wenn 18 Watt für so einen kleinen, schmalbrüstigen Fitness-Tracker nicht genug sind, dann weiß ich auch nicht mehr.

Ich muss leider (wiederholt) sagen, dass die Sense für mich ein großer Fehlkauf war und mich zu keinem Zeitpunkt überzeugt hat. Ob diese dämliche Lademeldung mitsamt Gebrumme oder die endlosen Fehlmessungen (fehlende Schlafstunden in der Nacht), die man anschließend manuell anpassen muss und weitere BS Daten ... Ne, mein Fitbit China Spielzeug kommt jetzt endgültig in die Schublade. 200 Euro aus'm Fenster geworfen. Never ever again!!

Akzeptierte Lösung

Ich bin auch enttäuscht, dass man ein so simples Problem nicht im Sinne einer vernünftigen User Experience lösen kann. Man kann die Uhr nicht mal zum Laden über Nacht am Ladegerät lassen. Alle paar Minuten geht das Display wegen der "Ladestrom-Meldung" an und die Uhr vibriert. Das hört man bei uns in der ganzen Wohnung. Für mich war es damit die letzte Fitbit.

Akzeptierte Lösung
Habe die sense vor nem Jahr geschenkt bekommen, selber hätte ich mir das
Teil auch niemals zugelegt , allein die Schritte die man angeblich am Tag
getätigt haben soll , ein Lügenbarometer hoch 10 , habe mich vor kurzem für
die Garmin Fenix 6 pro entschieden, die hat zwar keine ekg Funktion aber
scheiss der Hund drauf , aber dafür passen die Schritte !
Akzeptierte Lösung

Was die falschen Schrittzahlen anbelangt, hatte ich hier kürzlich eine Diskussion mit einem Moderator, der der Meinung war, dass es ganz "normal" ist, wenn beim Schuhebinden und im Flugzeug sitzend(!) Schritte gezählt werden. Echt jetzt? Dann kann ich meine Schritte auch gleich raten. Macht mehr Spaß und erhöht die Spannung. Am allerbesten finde ich, dass Fitbit User auch noch Abogebühren für die häufig ungenauen Premiumdaten bezahlen sollen. Zum Glück gibt es da draußen zuverlässige Tracker, die zudem nach dem (teuren) Kauf nicht zusätzlich die Hände aufhalten. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Davon mal abgesehen, kanoder können die Geräte von Fitbit nicht einmal
manuel den Blutsauerstoffgehalt messen, das is nen Witz sondergleichen. Der
Sensor ist vorhanden und dann wollen die mir allen Ernstes sagen das geht
nur nachts ??🤣🤣 auch ist dieser Sensor nicht deaktivierbar, das könnte
wenn es gingen die Akkulaufzeit nochmals immens erhöhen, zu der
Schrittingenauigkeit, allein das bloße Arm heben oder das betätigen des
Lenkrades Höhlen als Schritte ?? Die Personen die den Mist programmieren
sollten nochmals die Schulbank drücken , allein garmin hat vor Jahren
Updates herausgegeben die wenn der Arm gehoben wird es nicht als Schritte
zu zählen hat . Naja was soll’s .
Akzeptierte Lösung

Hatte das gleiche Problem, dass die Sense nur langsam lädt.

Meine Erkenntnis ist die, dass es fast egal ist welches Ladegerät man nimmt um die Uhr zu laden. Original oder Nachbau, völlig egal! Das Problem sind die schlecht durchdachten leicht versenkten Kontakte an der Sense. Sind diese nicht wirklich sauber, dann lädt die Uhr nur langsam oder gar nicht. Wenn man diese mit einem Holzzahnstocher reinigt, dann funktioniert das Laden fast immer im Schnellmodus.

Akzeptierte Lösung

Danke für dein Feedback!! Bei Fitbit ist offenbar so einiges nicht durchdacht. Meine Sense liegt daher nur noch rum und wird - wenn überhaupt - lediglich zur Anzeige der Uhr verwendet. Der Rest sind ohnehin nur unzuverlässige Fantasie-Daten. Und die kann ich mir auch selber ausdenken. 🤷🏻‍:männlich:

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

20230424_081335.jpg

 Hallo erstmal.

Mich hat es auch erwischt und ich habe 3 verschiedene Ladegeräte versucht. Keine Änderund.

Dann habe ich mich mit Q-Tips bewaffnet und die Kontakte der Sense gereinigt...und siehe da, es geht wieder.

@ErhardB 

 

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo!

So langsam nervt ich diese Meldung.

Die Reinigung mit den Wattestäbchen bringt nichts mehr.

Mit dem Zahnstocher möchte ich nicht loslegen, nachher entfällt die Gewährleistung.

Bei mindestens jedem 2 Ladevorgang muss ich versuchen die Kontakte zu reinigen.

Darf man die Sense nur in staubfreien Räumen unter Laborbedingungen tragen und jedes schwitzen vermeiden?

Was soll ich nun machen?

Diese meine 3. Fitbit macht mir keine wirklich Freude.

@RodrigoMFitbit 

 

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ich übersehe einfach die Meldung und lade zw. 20 und 23 Uhr, wenn ich eh
vor TV / PC sitze....
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Bei mir kam auch schon oft die Meldung. Genervt hat da eigentlich nur das ständige vibrieren, aber geladen hat es meiner Meinung nach deswegen auch nicht langsamer.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung

Naja, ignorieren von einem scheinbar öfter bei der Sense auftretenden Problem ist auch ne Möglichkeit.

Im Moment ignorieren auch die Mods dieses Problem.

Google scheint darin recht gut zu sein🙄

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo zusammen! Danke für eure Beiträge bezüglich der Aufladung der Fitbit Sense. 

 

Die Meldung bedeutet, dass das Ladekabel die Kontakte der Sense nicht richtig berührt. Wenn ich die Ladekontakte auf der Rückseite reinige, bekomme ich diese Meldung nicht mehr angezeigt. Die Kontakte sammeln wegen des Schweißes Schmutz und das wird definitv die Aufladung verhindern bzw. stören. Ich trenne auch die Sense von den Armbändern, wenn ich sie auflade. Dadurch ist die Sense mit dem Ladekabel richtig verbunden. Mir ist aufgefallen, dass wenn die Sense die Bänder während der Aufladung hat, stoßen die Bänder die Sense weg vom Ladekabel. Ich habe die Meldung trotz Reinigung bekommen. Als ich die Bänder von der Sense trennte, habe ich diese Meldung nicht mehr bekommen. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke für die Schilderung der bekannten Probleme @RodrigoMFitbit 

Womit reinigst Du die Kontakte?

Zum Thema laden und Armbänder: wie um Himmelswillen sollen denn die oben und unten angesetzten Armbänder

das seitwärts kommende Ladekabel wegstoßen? Da muss man schon sehr geschickt sein......

Aktuell Sense, davor Versa 2 SE, Charge 3. Smartphone: GooglePixel 8 pro ///////// Support: https://myhelp.fitbit.com/s/home?language=de //////////////Oder: Öffne die Fitbit App. Tippe links oben auf das Profilbild deines Kontos und dann auf "Hilfe und Support";......"Support kontaktieren".
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@DeHa Danke für die Rückmeldung. Ich reinige sie mit einem Holz-Zahnstocher. Ich nehme jedes Mal Schmutz-Ringe heraus. 

Wenn du die Bänder abnimmst, kann die Sense direkt auf dem Ladegerät liegen. Dadurch garantiert man, dass die Kontakte richtig anpassen.  Ansonsten muss es an der Seite liegen und das Ladekabel könnte deswegen nicht richtig Kontakt machen. Schwerkraft wird das Ladegerät in einer anderen Richtung ziehen. Ich teile nur mit, was mir dabei geholfen hat. Seitdem bekomme ich diese Meldung nicht mehr angezeigt. Ich werde gerne ein paar Fotos machen, damit ich es klarer erklären kann. Ich schätze deine Geduld. 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung

Ich habe dieses Problem bei meiner alten Uhr und direkt auch bei der neuen die ich im Austausch für eine defekte bekommen hatte und nun nach fast einem Jahr in Betrieb genommen habe.

Ich halte nichts von diesen Ladekabeln mit diesen kleinen Pins und dem Magnet.
Zwei Ladekabel sind mir kaputt gegangen weil einer der Pins einfach nicht mehr raus kam..
Nutze nur noch billige Ladekabel von Amazon oder Ebay.
Selbst bei der neuen Uhr mit einwandfreien Kontakten kommt die Fehlermeldung dass sie langsam lädt, dauert dann 2-3 Stunden bei mir bis sie voll ist.
Egal ob ich USB am PC nutze oder die Schnellladeanschlüsse an meinem Hub.
Einzig der Vorteil ist dass sie bei mir von Sonntag bis Sonntag hält.

Ich werde mir wahrscheinlich zu Weihnachten eine Galaxy Watch Ultra schenken und Fitbit den Rücken kehren.
Natürlich weiß ich dass der Akku einer richtigen Smartwatch keine Woche hält, aber das macht mir dann nichts.
Wenigstens schont es hoffentlich meine Nerven die Fitbit Probleme nicht mehr zu haben.
Das mit dem aufladen ist ja nicht das einzige, dazu kommen ja auch noch die ständigen Verbinungsverluste zum Smartphone.

Meine erste Fitbit war eine Ionic, da war ich voll zufrieden mit und hatte komischerweise selten Probleme.
Leider wurde die ja dann wegen den angeblich brandgefährlichzen Akkus vom Markt genommen.
Mit dem Wechsel auf Versa und Sense sehr oft Ärger und Puls hoch deswegen 🙂

Akzeptierte Lösung