abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Falsche GPS Strecke

Seit kurzem bin ich Besitzer einer Versa 2. Freudig alles eingerichtet und bislang funktioniert auch alles, bis auf das Wichtigste, das Tracking der Laufstrecken.

 

Ich weiß, dass Thema wurde hier schon zig mal beackert. Ich hab auch einige Beiträge durchgelesen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

 

Beispiel des Problems: Laut GoogleMaps und Polar-Laufuhr eine Strecke von 6 KM gelaufen. Laut der Versa 2 aber nur 4,4.

Bislang habe ich vier Läufe absolviert. Alle wurden falsch aufgezeichnet.

 

Der Support riet mir, den Cache der App zu löschen, die Uhr neu zu starten, WLAN aus. Alles gemacht. Die Uhr verbindet  sich auch flott mit dem Smartphone (Galaxy S10E) und auf der Map wird auch alles korrekt aufgezeichnet. Nur eben die Streckenlänge stimmt nicht. (Freigaben für die App sind komplett erteilt).

 

Bin mit meinem Latein am Ende und drauf und dran die Uhr zurück zu geben und wieder eine Polar zu nehmen. Wäre verdammt schade, da ich auf die Smartwatchfunktionen, die sehr gut laufen, eigentlich nicht mehr verzichten mag.

 

Sportliche Grüße

Chris

 

Vielleicht hat hier ja jemand den rettenden Tipp.

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
57 ANTWORTEN 57

Hallo,

 

01.01.2020-FitBit.jpg01.01.2020-GoogleFit.jpgdefinitv die Uhr/App. Da muss was Faul sein. Hab die Smartlock Einstellungen gecheckt, Verbindung ist vorhanden. Google Fit (auch Timeline) zeichnen richtig auf. Fitbit/Versa 2 zu wenig., OBWOHL der Weg auf der Karte der gleiche ist und bei FITBIT auch angezeigt wird!

Weis jemand wie man das zum Support kriegt, das die sich das mal anschauen?

 

Akzeptierte Lösung

Hi,

 

eben wieder auf nem Spaziergang getestet. Streckenverlauf wurde korrekt aufgezeichnet und Verbindung zur Uhr bestand ohne Unterbrechung bis zum Schluss. GPS Verbindung wurde auf der Uhr auch bestätigt.

Das Ende vom Lied:

Streckenverlauf passt, Kilometer wurden anhand der Schrittlänge bemessen und nicht anhand der GPS-Daten.

Mir langts, die Uhr geht zurück. Ende.

Akzeptierte Lösung

Hallo @AGRASSE, vielen Dank für deine Hilfe!

 

Hallo @ChrisK81, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich rate dir Support zurückzuschreiben und sie darüber berichten. Sie werden dir eine passende Lösung geben. 

 

Hallo @ThomasStolz, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Gerne helfe ich dir dabei. Du musst wissen, dass obwohl dein Handy von Fitbit unterstützt wird, ist die GPS Verbindung nicht auf der Liste der kompatiblen Eigenschaften mit deinem Huawei P30 Pro. Hier hast du den Link dafür: Eigenschaften kompatibel mit Huawei P30 Pro - klicke hier. Dies könnte der Grund dafür sein, warum es nicht richtig funktioniert. 

 

Ich rate dir Folgendes. Leere den Cache Speicher der Fitbit App. Öffne bitte die Einstellungen deines Mobilgerätes. Suche nach "Apps" und tippe darauf an. Du bekommst dann eine Liste der auf dem Gerät installierten Apps. Fitbit befindet sich unter dieser Liste. Suche nach der Fitbit App und tippe darauf. Tippe dann auf "Speicher". Dort hast du die Möglichkeit die Daten der App und den Caché Speicher zu löschen. Öffne die Fitbit App, logge dich ein und versuche es erneut. 

 

Lasst mich wissen wie es ausgeht. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo und Danke!

Cache gellert, schau ma mal heute abend. Ich sag Bescheid. Finde ich allerdings schon krass, das hier eixtr eine Kompatibilitäsliste für das GPS ist. Ich hab extra vor dem Kauf nachgeschaut ob das Gerät kompatibel ist. Wenn ich alle Funktionen vorher in irgendwelchen Listen nachschauen muss ist das eigentlich eine Frechheit und ganz schlecht für den Einzelhandel! Ich hab das Gerät beim Expert gekauft, nachdem ich mir sicher war das es kompatibel ist, um den Einzelhandel zu stärken. Jetzt stehe ich da und kann das Teil nicht zurückgeben. Bei Amazon hätte ich 30 Tage zeit gehabt. Naja, schau ma mal, vielleicht klappts ja.

Akzeptierte Lösung

Hallo @ThomasStolz, vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast absolut Recht. Danke für das Feedback. Hoffentlich kappt es. Berichte uns bitte darüber.

 

Lass mich wissen wie es ausgeht. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Alle versuchen erfolglos! Cacxhe geleer, Daten gelöscht, Versa 2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es erschein auf dem Handy zwar die Meldung GPS Verbindung Fitbit, aber es funktioniert nicht. Morgen probiere ich es mit dem Radl mal aus. Ich denke das hier das Huawei und Fitbit nicht können....Echt scheibenkleister, weil ich weder das eine noch das andere zurückgeben kann.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo RodrigoMFitbit,

 

also, klappt nicht. Hab jetzt alles probiert. Wie kann ich den Feststellen welchens Handy 100% Kompatibel ist. Ich hba noch ein Samsung Edge, da sthet aber auch nixh auf der Kompatibilitätsseite mit GPS. Ich überlege mir sowieso ein neues Handy zuzulegen. Muss halt mindestens eine genauso gute Kamera haben wie das Huawei p30 PRo.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ThomasStolz, vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Zusammenarbeit. 

 

Das Huawei P30 Pro befindet sich auf der Liste der von Fitbit unterstützten Geräte. In dem folgenden Artikel wirst du die aktuelle Liste der unterstützten Geräte einsehen können: Welche Smartphones und Tablets kann ich mit meiner Fitbit-Uhr oder meinem Tracker verwenden? - klick...

 

Mit diesem Link kannst du die kompatiblen Eigenschaften jedes Smartphone überprüfen: https://www.fitbit.com/de/devices. Du wirst die Marke und Modell auswählen müssen, damit du die Liste der kompatiblen Eigenschaften sehen kannst. Hier den Link fürdas Huawei P30 Pro. Eigenschaften kompatibel mit Huawei P30 Pro - klicke hier

 

Solltest du weitere Fragen haben, melde dich wieder. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@ThomasStolz 

 

ich bin jetzt nochmal alle Einstellungen im Handy durchgegangen. Mir ist aufgefallen, dass die Verbindung von der Uhr zum Smartphone immer wieder abbricht.

 

Das hatte was mit der Akkuverbrauchsoptimierung zu tun. Die FitBit-App selbst war davon zwar ausgenommen, aber die Standortbestimmung nicht. Jetzt hat die Aufzeichnung gestern endlich mal geklappt.

 

@RodrigoMFitbit 

Verwirrend finde ich hier jedoch, dass sowohl Komoot als auch Googelmaps 6,0 km für die Strecke angeben, mit der Uhr werden aber 6,34 km aufgezeichnet, obwohl ja Googlemaps als Grundlage für die Streckenaufzeichnung verwendet wird. Wo könnte nun noch das Problem liegen?

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen,

 

ich habs jetzt aufgegeben. Weder mit dem Huawei P30 Pro noch mit dem Samsung Galaxy S 7 Edge funktioniert das sauber. Ich hab den Support komtaktiert. Klare Aussage, Beide HAndies sind kompatibel ABER nicht die GPS Funktion. Wenn man auf der Kompatibilitätsseite nachschaut sihet man auch hier das das GPS Symbol bei beden Geräten fehlt.

Persönlich finde ich das, wie es hier Präsentiert wird eine Nepper, Schlepper, Bauernfänger Methode. Andere Hersteller bieten hier bessere Kompatibilitäts Aussagen vernünftige Anzeigen. Z.B. Ein "X" bei einer Funktion die gehen könnte, aber eben nich tmit dieser Konfiguration. Fitbit zeigt das Symbol einfach nicht an. Ehrlicher wäre es ein ausgerautes Symbol bei GPS anzuzeigen. Dann hätte ich, und andere Wahrscheinlich auch, die Versa 2 gar nicht erst gekauft.

Kulanzumtausch (in die IONOX) wurde abgelehnt......

Machen sie die Aufzeichnung doch mit der APP, war die Antwort. Das funktioniert übrigens auch. Wozu dann die Uhr??

Rückgabe nicht mehr möglich, da im Fachhandel gekauft.....

Also, von FITBIT bin ich enttäuscht, wobei andere Sachen, Kalorienverbauch, Kalorienaufnahme (Barcode) Schlafaufzeichnung und Auswertung echt gut sind. etc..

Ich hab jetzt schon einige Sachen, Samsung, Huawei, Fitbit, Apple Watch. DAs beste war immer nioch die Apple Watch, aber die IPhones sind einfach nicht mein Ding. Apple müsste für Android aufmachen. Denke das würde sehr gut laufen..

Bis dahin erst mla weiter mit FITBIT und ein kompatibles HAndy hab ich mir jetzt auch bestellt, Samsung S10+, hier sollte alles funktionieren 😉

Danke nochmla an alle für die Tipps!

Grüße

Thomas

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@ChrisK81 hast du schon mehr erreichen können? Ich habe dasselbe Problem und gestern eine Mail an den Support verfasst. Ich bin mit der Fitbit, nem Pixel3 und BT Kopfhörer unterwegs. Laut Fitbit bin ich, seitdem ich die Uhr habe, gut 3 Min/km langsamer!!!! als vorher. Ich laufe immernoch die selben Strecken. Es kann sich nur um einen Fehler handeln.

 

Bin gespannt, ob es Lösungen gab.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also, ich habe jetzt folgende Antwort vom Support erhalten:

 

vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben. Gerne helfen wir Ihnen hiermit weiter.

Es tut uns leid, von den Unstimmigkeiten mit Ihrem Gerät und anderen Tracker zu hören. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen nicht, der Versa 2 mit Ändere Trackern zu vergleichen, die über ein integriertes GPS verfügen, da es einige Ungereimtheiten geben kann, da Ihr Versa 2 zur Berechnung Ihrer Entfernung ein angeschlossenes GPS verwendet. Aufgrund einiger externer Faktoren, wie Verbindung und GPS-Signal, können wir nicht garantieren, dass alle Informationen 100% korrekt sind. 

In diesem Fall, wenn Sie genauere Messungen wünschen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Lauf ohne angeschlossenes GPS und nur auf Ihre Schrittlänge angewiesen zu verfolgen. Sie könnten auch versuchen, die Zeit, die Sie für die einzelnen Kilometer benötigen, manuell zu berechnen und Ihre durchschnittliche Zeit zu berechnen, damit Sie eine genauere Ablesung erhalten und wissen, welchem Gerät Sie vertrauen können.

Lassen uns bitte wissen, falls Sie weitere Fragen haben. Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen

 

Für mich klingt das wie "Wir wissen auch nicht weiter..."

Wofür soll ich den Tracker denn dann nutzen, wenn nicht fürs Laufen?

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @schroed  tut mir leid, aber die erhaltene Antwort vom Support finde ich absolut korrekt und kann daher deinen Kommentar diesbezüglich nicht nachvollziehen. Das die Versa (egal welche Version) kein eigenes GPS hat, war beim Kauf doch bekannt und ein Profi-Läufer würde das bei der Kaufentscheidung einfließen lassen. 

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen. Vielen Dank für eure Beiträge. 

 

@AGRASSE, danke für deinen Beitrag und den Hinweis. 

 

@ChrisK81, es freut mich, dass die Aufzeichnung endlich mal geklappt hat. Bezüglich der angezeigten gelaufenen Strecke, könnte es ein Anzeigefehler sein. Google Maps wird nicht für die GPS Aufzeichnung verwendet, sondern nur fürs nachträgliche Anzeigen der gelaufenen Strecke auf der Karte. Danke für dein Verständnis. Ich kann aber nicht genau sagen, warum es nicht übereinstimmt. Ich rate dir dem Support zurückzuschreiben, so dass sie deine Aktivität überprüfen können. 

 

@ThomasStolz, danke für dein Feedback. Ja, die kompatiblen Eigenschaften könnten anders angezeigt werden. Lass uns bitte wissen, wie es mit dem neuen Handy ausgeht. 

 

Hallo @schroed, herzlich willkommen in der Fitbit Community! Frage. Was ist nicht in Ordnung? Dein Tempo oder die gelaufene Strecke? Was wird nicht richtig aufgezeichnet? Hat es vorher funktioniert? Ich rate dir dem Fitbit Support zurückzuschreiben, so dass sie dir weiterhelfen können. 

 

Solltet ihr weitere Fragen haben, meldet euch wieder. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

 

also gestern bin ich mla ne Runde mit dem Galaxy s10 Plus gegangen. War nur ne kleine Runde, aber da hts gestimmt. Ein paar Meter abweichung zu Google Fit, aber minimal.

Akzeptierte Lösung

Hallo @ThomasStolz, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass die GPS Aufzeichnung mit deinem neuen Samsung Galaxy S10+ funktioniert hat. 

 

Falls du weitere Fragen hast, melde dich wieder. Sportliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo,

ja, hat einmal funktioniert! Aber leider nur einmal. Jetzt hatte ich es zweimal das die Aufzeichnung auf einmal aufhört. Bluetooth verbinding wird unterbrochen. Das war jetzt allerdings schon zweimal..Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher das die Watch einen defekt hat.

 
Aktualisierung von Medien

ThomasStolz_0-1579676807547.png

ThomasStolz_0-1579676898121.png

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ThomasStolz, vielen Dank für deine Rückmeldung. Gerne helfe ich dir weiter.

 

Ich habe deine Anfrage an den Kundensupport weitergeleitet. Du wirst bald eine E-Mail vom Support bekommen. Ich schätze deine Geduld.

 

Lass mich wissen wie es ausgeht. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo RodrigoMFitbit,

Danke!. So jetzt hat sch der Support gemeldet. Es ist zum Kinderkriegen, wieder irgendwelche Hinweise auf GPS Signal blablabla... Haben also definitiv diesen Beitrag nicht gelesen, ÄRGERT mich jetzt schon gewaltig. Ich dokumentiere mich ier zu tode und mache den Betatester....

So um das jetzt ganz klar zu definieren bin ich vorhin los und einen Weg gegangen. Hinweg hab ich ausschließlich mit der Fitbit APP und dem Samsung Galaxy S10+ getrackt, da sind es 2,04 KM

EXAKT der gleiche Weg zurück mit der Versa 2 über Bluetooth mit obigem Handy verbunden (ausschließlich die Versa 2, keine Kopfhörer und kein anderes Bluetooth Gerät verbunden, auch als Vetrauenswürdige angebunden) sind es 1,24 KM.

Sorry, aber die Versa 2 muss definitiv defekt sein, und dann schreibt mir der Supprot das Mail. Ich bin am Verzweifeln!

ThomasStolz_2-1579876415584.png

 

ThomasStolz_0-1579876192691.png

ThomasStolz_1-1579876380015.png

ThomasStolz_3-1579876462816.png

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hey Thomas, ich hatte ein ähnliches Problem dadurch gelöst, dass ich jetzt auf dem Handy parallel Strava laufen lasse und die Trainingsapp auf der Versa2 laufen lasse. Das Ergebnis ist, dass die Strecke richtig aufgezeichnet wird. Magst du das Mal ausprobieren?

Akzeptierte Lösung