abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku an der Steckdose laden / Bewegungssensoren

Hallo liebe (ironisch und humorvoll gemeint) Mitläufer, im Sinne von gemeinsam Laufen,

 

ich bin bin neu in der Community,

 

und mir brennen zwei Fragen auf der Seele, bevor ich mit Kalorienverbrennen anfange.

 

Ich habe eine Charge HR und bin tierisch glücklich über das Schmuckstück.

 

Nun habe ich eifrig gelesen (hier im Forum), dass es nicht ratsam ist, die Fitbit über die Steckdose zu laden. Nun würde ich gerne eine sichere Aussage lesen diesbezüglich. Ich habe mir von hama ein Netzteiladapter dazu gekauft und würde nun gern wissen (da ich gerade unterwegs bin und nicht zu Hause am Rechner sein kann) wie ich mein Goldstück aufladen kann?

 

Desweiteren ist mir aufgefallen, wenn ich ich den Arm längere Zeit nicht bewege und zweimal auf die Fitbit tippe (nicht die Taste an der Seite) tut sich nichts nichts. Nach einem nochmaligerem Drücken (zweimal auf die Fitbit klopfen) erscheint die Anzeige. Ist das so gut oder ist sie defekt?

 

 

Sportliche Grüße

 

Marco

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
55 ANTWORTEN 55

Danke @Marianna85 da hast Du natürlich recht 🙂 Hat blöd ausgesehen 😉

 

Habs ausgebessert 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo an alle in diesem Thread! Wir Moderatoren und auch die Mitarbeiter vom Support können nur die Informationen weitergeben die Fitbit veröffentlicht oder aber uns zukommen lässt. Ich möchte für die Investigation von @SunsetRunner danken, jedoch werdet ihr in Zukunft weiterhin von allen Fitbit Mitarbeitern nur die Informationen veröffentlicht sehen die uns offiziell von Fitbit mitgeteilt wurden. Vielleicht solltet ihr in den Funktionsanfragen einen Vorschlag für eine bessere Beschreibung, mit wieviel Spannung der Tracker geladen werden kann oder was für Ladegeräte genutzt werden sollten/können, veröffentlichen. Somit werden die Entwickler darauf aufmerksam und dies wird vielleicht in Zukunft umgesetzt.

 

Viele Grüße an alle und bleibt fit!

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Servus Xelias,

 

finde ich Klasse, dass du dir die Mühe gemacht hast, das Offensichtliche zu beweisen.

 

Möglicherweise ging es bei dem Sicherheitshinweis der Fitbits eher um rechtliche Angelegenheiten, die wir als Enduser meist nicht mitbekommen und in den USA für Wellen gesorgt haben könnten.

 

Alles andere ist elektrotechnisch völlig unsinnig und irreführend.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @MarcelBK und @zorniki,

 

wie ich ein paar Einträge vorher ja schon geschrieben hab kann ich das verstehen.

Ein Unternehmen muss sich ja auch absichern, gerade in den USA.

 

Es sollte auch kein Besserwissen oder sonstiges sein, ich hoffe nur das ich manchen Leuten einfach die Angst nehmen konnte das ihr Gerät explodiert wenn sie es anders (als empfohlen) laden 😉

 

Fitbit wird seine Empfehlungen auch nicht ändern wenn ich dies ihnen schreibe.

 

Wie gesagt, vielleicht können dadurch aber einige besser schlafen, denn Schlaf ist für die Fitness auch wichtig 😉

 

Schöne Woche.

 

Gruß, Peter

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Marcel

 

Also, ich mache gern einen solchen Vorschlag, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt eine Konsequenz haben wird. Einen Versuch ist es allemal wert.

 

Anmerkung am Rande: Ich weiss ja nicht, in welcher Beziehung/Abhängigkeit Moderatoren vom Hersteller/Vertreiber des Produktes sind – aber ich würde es ablehnen, eine offensichtlich unrichtige Information bezüglich des Ladens des Charge HR im Forum zu verbreiten. Für einen Hersteller würde ich persönlich die Übernahme der Rolle des „Himbeertonis“ kategorisch ablehnen. Soll sich doch Herr Fitbit oder wie der CEO heisst, selber lächerlich machen. Besonders dann, wenn es inzwischen von mehreren Seiten bestätigt wurde, dass – ich sage es jetzt einmal pauschal – „eure“ Informationen nicht richtig sind. Ich bin kein Techniker, aber es gibt meiner Erinnerung nach einen rechnerischen Zusammenhang (Formel), mit dem Stromaufnahme, Spannung, Leistung usw. errechnet werden können. Ich teile auch nicht die Ansicht von Xelias, dass es an der amerikanischen Mentalität liegt, sich vor allem, das es gibt, aus der Haftung stehlen zu wollen. Unsinn bleibt Unsinn, auch und gerade in Amerika!

 

Ich könnte aus deiner Antwort auch den Schluss ziehen, dass noch andere Informationen, die Moderatoren im Forum verbreiten entweder auf Unkenntnis basieren oder wider besseres Wissen publiziert werden.

 

Gruss

Smokeyharry

Charge 3/Pixel 2XL mit Android Pie 9/Nexus 6P mit Oreo 8.1.0 und Nexus 5 mit Marshmallow 6.1/iPad
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Marcel

 

Gerade wollte ich einen Beitrag auf die von dir empfohlene Seite "Funktionsanfragen" stellen. Das wäre aber - wie ich gerade dem ersten Absatz auf der Seite entnehme, ein deutlicher Schuss in den Ofen. Dort heisst es nämlich:

Wir freuen uns über jede Nachricht, die wir von Mitgliedern der Fitbit-Community erhalten. Dennoch können weder Fitbit noch die Mitarbeiter von Fitbit Ideen annehmen oder berücksichtigen, die uns unaufgefordert zugehen, darin eingeschlossen Ideen für neue oder verbesserte Produkte oder Services, neue Marketing-Kampagnen oder Namen für Produkte oder Services. Sieh daher bitte davon ab, Fitbit oder den Mitarbeitern von Fitbit solche Ideen, in welcher Form auch immer, unaufgefordert zuzusenden.  

 

Frage: Warum gebt ihr Moderatoren so einen Tipp (Funktionsanfragen), wenn er doch von vornherein für die Füchse ist und ihr das wisst?

 

Gruss

Smokeyharry

Charge 3/Pixel 2XL mit Android Pie 9/Nexus 6P mit Oreo 8.1.0 und Nexus 5 mit Marshmallow 6.1/iPad
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Der letzte Beitrag von @MarcelBK zeigt, wie weit die Moderatoren von der Technik weg sind und wie wenig von dem bisher gesagtem verstanden worden ist. Ich will jetzt nicht die einzelnen Punkte herausarbeiten und auch nicht die Moderatoren in irgendeine Pflicht nehmen. Sie versuchen im Rahmen ihrere Möglichkeiten Tips zu geben. Dafür bedanke ich mich. Dabei sollten wir es dann auch belassen.

 

Allerdings sehe ich hier fitbit sehr wohl in der Verantwortung, die Sachlage klarzustellen. Ich habe bereits geschrieben, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt:

  • fitbit erklärt USB Kompatibilität offiziell - inoffiziell ist es bereits durch die offentliche Nutzung des Steckers passiert - und erklärt für unsere amerikanischen Freunde, dass keine Haftung übernommen wird falls durch Verwendung von nicht kompatiblen oder defekten Devices Defekte beim Tracker auftreten  - Das ist nämlich gemeint gewesen.
  • fitbit erklärt keine USB-Kompatibiltät. In dem Fall müssen alle Adapterkabel ausgetauscht werden und es ist ein gem. fitbit-Spez. konformes Netzteil mitzuliefern. In dem Fall muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Verwendung von PC zum Laden oder zur Synchronizsation nicht möglich ist oder nur bei Verwendung eines von fitbit gelieferten Adapter möglich ist. 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo s351 und alle anderen Fitbit-Nutzer, die sich mit dem Thema beschäftigt haben.

 

Ich habe heute Morgen folgende Nachricht vom Fitbit-Support erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

 

Hallo Harry,

vorab möchten wir uns aufgrund der Wartezeit entschuldigen. Dazu, danke für deine Rückmeldung. Wir wollen dich erklären, dass Ladekabel und Basisstation zu Ladezwecken an eine beliebige USB-Stromquelle angeschlossen werden können, darunter unter anderem:

  • Computer
  • USB-Netzadapter, wie häufig bei Smartphones verwendet
  • USB-Zigarettenanzünder-Adapter

Trotzdem, empfehlen wir dir, den Akku deines Trackers vorzugsweise an einer USB-Buchse deines Computers oder Laptops aufzuladen, da andere Netz-Ladegeräte möglicherweise die Lebenszeit des Akkus verkürzen könnten. Solltest du noch Fragen zu Fitbit haben, wendest du dich wieder an uns.

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Damit ist klar, dass ich für das Laden meines Charge HR das Vivanco-USB Ladenetzteil mit einer maiximalen Stromaufnahme von 1A verwenden kann und werde, weil ich kein Notebook habe und meine Workstation zu Hause lassen werde, wenn ich mal auf Reisen bin. 

ansonsten lade ich ihn immer am PC auf.

Den letzten "Ja - Aber-Absatz" betrachte ich als die typische Hintertür, durch die man sich selber vorab bereits Absolution erteilen möchte.

 

Gruss an alle

Smokeyharry

 

Moderator edit: Delete name of advocate

Charge 3/Pixel 2XL mit Android Pie 9/Nexus 6P mit Oreo 8.1.0 und Nexus 5 mit Marshmallow 6.1/iPad
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@smokeyharry, danke für die Info. Das klingt nun realistischer.

 

Ich frage mich nach wie vor, welche Gedankengänge zu den einschränkenden Sätzen führen. Es bleibt für mich nicht nachvollziehbar. Entscheidend ist ja nicht was "hinter" den Pins des Ports passiert, sondern an den Pins des Ports und das ist ziemlich gut spezifiert.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo nochmals @smokeyharry! In Bezug auf die Funktionsanfragen muss ich dir wiedersprechen. Wenn du auf diese Seite (im deutschen sowie im englischen) gehst kannst du erkennen dass schon einige Vorschläge und Ideen von den Fitbit Nutzern wahrgenommen und realisiert wurden. Daher habe ich diesen Vorschlag gemacht. Es freut mich allerdings dass du letztendlich eine für dich zufriedenstellende Antwort vom Support erhalten hast, die deine Zweifel über die Nutzung des Vivanco-USB Ladenetzteils beseitigen konnten.

 

Gruss und alles Gute! 

 

 

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

In diesem Fall empfehle ich dir eine Powerbank anzuschaffen. Die liefert dank dem eingebauten Akku ebenfalls Gleichstrom und lässt sich bei entsprechender Grösse einfach überall hin mitnehmen.

Akzeptierte Lösung

Herzlich willkommen in der Community @Denkmaschine! Ich danke dir für deinen Beitrag und deine Empfehlung. Ich habe dir Kudos gegeben.

 

Ein schönes Wochenende wünsche ich dir! Mann (fröhlich)

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung

Hallo Denkmaschine

 

Mein Charge HR ist jetzt 30 Monate alt. In dieser Zeit ist das Ding - mit Ausnahme von 4 Tagen auf einer Reise, an denen ich das Ladekabel zu Hause vergessen hatte - täglich aufgeladen worden. Überwiegend am PC, auf Reisen mit meinem Vivanco Ladegerät. Als ich vor 29 Monaten davon berichtet hatte, dass ich den Charge HR täglich lade, habe ich einige Warnungen von "Experten" erhalten, die mir ein vorzeitiges Ende des Akkus prophezeit haben. Nichts davon ist eingetreten. Mein Charge HR arbeitet - mit einer Ausnahme nach einem kürzlich im Ausland verbrachten 11-tägigen Urlaub - seither ohne jedes Problem. Auch die kurzzeitig nicht mehr stattgefundene Synchronisation ist inzwischen behoben. Bei manchen "Fehlfunktionen" bzw. eigenartigem Verhalten, braucht man eigentlich nur Geduld. Das ist jedenfalls meine 30-monatige Erfahrung.

 

Gruss Smokeyharry

Charge 3/Pixel 2XL mit Android Pie 9/Nexus 6P mit Oreo 8.1.0 und Nexus 5 mit Marshmallow 6.1/iPad
Akzeptierte Lösung
Hallo Smokeyharry,

Vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Ich beschäftige mich schon
länger intensiv mit dem Thema: "Wie lade ich meine Li-Ionen/Polymer Akkus
optimal ?" und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich selber lade meine
Geräte (je nachdem wie tief der Akku entladen wurde) auch täglich und habe
dabei auch noch nie Nachteile bemerkt. Im Gegenteil, wenn du denn Akku
nicht ständig vollädst, halten die Akkus in der Regel wesentlich länger.
Aus diesem Grund findet man in einigen hochweritgen Laptops auch eine
Akkkuschutzfunktion mit der man die Ladezyklen auf max.bis 50 % oder bis 80
% begrenzen kann.

Ein Lithium Ionen Akku wird nämlich in der letzten Ladephase ab 90 % am
meisten beansprucht und deshalb ist es empfehlenswert, die Akkus nur
teilweise zu laden. Ich lade ich z.b. meine Akkus nur wenn ich wirklich die
ganze Kapazität benötige voll ansonsten ist bei 80 oder 90 % Schluss.
Dadurch erhöht sich die Anzahl der Ladezyklen nämlich von rund 1000 auf
1500 und bei 80 % sind es schon ungefähr 2000 Zyklen. Allerdings sprechen
wir hier nicht von ganzen Ladezyklen sondern von Teilzyklen. Dem Li-Ionen
Akku ist es nämlich egal ob du ihn 1x auf 100 % oder 5 x 20 % lädst, das
Ergebnis ist im Grunde dasselbe allerdings wird der Akku bei einer
Teilladung wie gesagt weniger beansprucht. Das einzige was diese Akkus
nicht mögen sind sehr kurze Aufladevorgänge von nur wenigen %, das sollte
man unbedingt vermeiden.

Gerade der oft gehörte Tip man müsse den Akku bei den ersten paar
Aufladevorgängen auf 100 % laden und ihn dann mehrmals komplett entladen
ist äusserst kontraproduktiv und stammt noch aus der Zeit der Nickel
Metallhydrid Akkus. Ein Lithium-Ionen/Polymer Akku hat keinen oder wenn
überhaupt nur einen minimalen Memory-Effekt, verliert aber bei tiefen
Entladezuständen durch chemische Abbauvorgänge an der Kathode
irreverversibel an Kapazität!

Langer Rede kurzer Sinn, ladet eure Akkus wenn es nötig ist. Möglichst
nicht unter 20 % entladen, den Ladevorgang bei 80-90 % beenden und Gut
ist.. So leben eure Akkus viel länger als wenn ihr sie ständig von 100 bis
0 % entleert und wieder aufladt. Der einzige Nachteil ist, dass die
Akkuanzeige bei dieser Methode etwas weniger akkurat ausfällt aber damit
lässt es sich IMHO gut leben. Zur Lagerung: wenn ein Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird sollte man es bei 50-70 % Ladestand möglichst kühl und
trocken lagern und den Akku alle drei Monate nachladen um einer
Tiefentladung vorzubeugen.

Gruss Denkmaschine
Akzeptierte Lösung

Ich möchte euch beiden nochmals für eure Erfahrungsberichte und Tipps danken @smokeyharry und @Denkmaschine! Ich hoffe dass diese auchfür viele andere Nutzer hilfreich sein werden. 

 

Liebe Grüße!

Marcel | Community Moderator, Fitbit

Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir KudosSmiley (zwinkernd)

Welche Musik hört ihr bei welchem Training?
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

So ist es....ich lade meinen Charge 3 seit ich ihn habe (April 2019) mit einem Hama oder Apple USB/Steckdosenadapter und siehe da, er lebt noch 🤦🏼‍:weiblich:🤦🏼‍:weiblich:. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos