- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
am
12-28-2015
19:41
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
17:29
von
MatthewFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

SunsetRunner
am
12-28-2015
19:41
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
17:29
von
MatthewFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Hallo zusammen,
In dem Zusammenhang gibt es verschiedene Anfragen.
Allerdings fragt keiner nach dem Gesamt-Export von allen meinen Daten.
Das wäre super.
fitbit kann diese gerne online haben.
Aber ich würde sie auch gerne haben, für eigene Auswertungen.
Keine Ahnung wieso das nicht möglich ist. Ist doch eigentlich naheliegend?
Hm - wie auch immer, wenn ihr der gleichen Meinung seid, dann bitte hier voten:
Funktions-Anfrage zu Gesamt-Export
Wenn alle voten, dann bekommen wir das Feature ggf. :).
Gruss -Alexander
Moderator edit: Format
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07-25-2017 19:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 07-25-2017 19:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Mir reichts nun ! Ich werde mich nun erkundigen in welcher Form man rechtlich auf die Herausgabe meiner Daten zwingend beharren kann. Notfalls beim EuGH

am
07-25-2017
20:35
- zuletzt bearbeitet am
07-27-2017
15:54
von
LuciaFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am
07-25-2017
20:35
- zuletzt bearbeitet am
07-27-2017
15:54
von
LuciaFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Hallo Sandra,
Hier eine Kopie des Postings das ich vor einiger Zeit im englischen Forum gepostet habe.
"
I´ve posted this information earlier , but in case you can't find it here you are :
prerequisites:
Win10 Fitbit App installed and synched
an SQLite Database browser or ODBC driver : http://sqlitebrowser.org/ http://ch-werner.de/sqliteodbc/ (32bit and 64 installed)
the database file is within the App directory: C:\Users\your_username\AppData\Local\Packages\Fitbit.Fitbit_6mqt6hf9g46tw
the 6mqt6hf9g46tw can be different in your installation.
From here I started to explore the database structure which is quite selfexplaining except the timestamp.
for the timestap you need to do conversion from .NET ticks to timestamp (*10^-7/3600/24-693593 for excel)
Hope this helps
Regards
Peter
"
Hoffe das hilft weiter. Wenn ich noch irgendwie helfen kann einfach melden.
Gruß
Peter
am 07-27-2017 15:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



am 07-27-2017 15:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo @Jomis und @swelter willkommen bei der Community! Vielen Dank für die Kommentare und Feedback. Im Moment wurde diese Funktion noch nicht implementiert, aber die Entwickler wurden schon darüber informiert und ich hoffe, dass wir bald die Option haben.
@Peter_Schmid vielen Dank für diese detaillierte Anleitung!

am
07-27-2017
16:45
- zuletzt bearbeitet am
07-28-2017
16:56
von
LuciaFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am
07-27-2017
16:45
- zuletzt bearbeitet am
07-28-2017
16:56
von
LuciaFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Nachdem die Funktion von FitBit schon seit über 2 Jahren angekündigt, nach wie vor aber noch nicht umgesetzt wurde, ist die Antwort dass die Entwickler daran arbeiten wohl ein hinhalten.
Zumal ich selbst mit Erfahrung in der Softwareentwicklung nicht akzeptiere dass es ein so riesen Aufwand darstellen soll vorhandene Daten als CSV auszugeben; mit "Ernährung, Schlaf, etc" geht es ja auch. Ok, akzeptiert; bei der Herzfrequenz sind es ein paar mehr Einzeldaten - aber dann ist das File halt etwas länger; ändert ja nichts an der Funktionsweise des Exports an sich.
Die Anleitung von Peter funktioniert in soweit, dass man bei der Windows App tatsächlich die Datenbank lokal auf dem Rechner gespeichert wird und dass man die auch mit entsprechenden Kenntnissen öffnen kann und danach die einzelnen Tabellen mit Inhalten sieht - zumindest den Ruhepuls habe ich schon gefunden.
Trotzdem ist das alles sehr unbefriedigend und meine Erwartung ist, dass FitBit die Export-Funktion kurzfristig endlich umsetzt!
@LuciaFitbitLiebes FitBit-Team: ihr könntet das doch dann auch als "medizinische" Funktion verkaufen; Herzfrequenz Aufzeichnungen sind hier ja nicht so unwichtig und z.B. Ärzte wollen sehr gerne Daten von Patienten nicht nur per APP anschauen. Wenn ich euer Vertrieb wäre, dann würde mir hierzu was einfallen und meine Entwickler wären dann deutlich schneller als eure!

am 07-28-2017 16:55
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



am 07-28-2017 16:55
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
@swelter danke für deine Antwort. Ich kann dich wirklich verstehen. Als Moderatoren haben wir schon diesen Wunsch mehrmals an den Entwickler weitergeleitet. Ich hoffe, dass bald die Option ermöglicht wird.
Sonnige Grüße

am 12-09-2017 09:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 12-09-2017 09:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Ganz ehrlich: Eure Kommunikationsstrategie zu dem Thema verärgert Kunden massiv. Jahrelang mit Floskeln wie "hoffen", "danke" und "arbeiten daran" zu reagieren, ohne inhaltliche Information rauszurücken, behandelt den Kunden wie ein Kleinkind: "Ja, später kriegst du dein Eis. *...und hast es bis dahin sowieso vergessen...*"
Sagt es doch offen: "Wir wollen uns diese Funktion für ein späteres und teureres Produkt aufheben. Sonst wird ja keiner mehr kaufen, was wir ohne Mehrwert künftig auf den Markt bringen." Dann wissen wir alle woran wir sind.
Fakt ist: Zurückschicken ist die einzige Möglichkeit des Kunden zu reagieren. Schließlich ist er in die Falle gegangen und merkt das erst nachdem er zwei Tage seines Lebens in das gekaufte Produkt investiert hat.

am 09-20-2019 16:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 09-20-2019 16:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Peter,
danke für deine Anleitung. Funktioniert diese noch aktuell? Ich kriege beim öffnen der .db immer die Fehlermeldung "Dateisystemfehler -21xxxxxx". Ist die Datei vielleicht inziwschen PW geschützt?
Beste Grüße
(Fitbit Inspire HR, akteulle Fitbit Windows 10 APP, neueste SQLite 64bit installiert)

am 09-20-2019 16:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 09-20-2019 16:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Ich hab vielleicht noch eine alternative Lösung: Auf dem iPhone konnte ich mit einer App names "Sync Solver" alle FitBit Daten in Apple Heatlh kopieren. Ab da kann man wieder weiter damit arbeiten (exportieren usw.). Für Android gibt es wohl ähnliche Apps, die das mit Google Fit hinbekommen (einige Tipps findet man hier im Forum).
Vernünftig wäre es wohl, eine DSGVO Anfrage zu stellen 🤠

am 09-20-2019 16:30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 09-20-2019 16:30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hat sich erledigt, hatte keine Admin-Rechte. Danke!

am 10-21-2019 18:26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-21-2019 18:26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Peter,
ich habe mit DB Browser für SQLite die Datenbank mehrmals durchsucht, kann aber die Originaldaten der Herzfrequenz (augenscheinlich) nicht finden. Nur die HeartrateDailySummary und die xxZone Tabellen. In welcher Tabelle sind denn die Urdaten oder zumindest die, welche den Auswertungen auf der App Zugrunde liegen? Besten Dank!
Heiko

11-03-2019 17:48 - bearbeitet 11-03-2019 18:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

11-03-2019 17:48 - bearbeitet 11-03-2019 18:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Heiko,
die einzeldaten sind in der TimeSeriesObjectDbEntity Tabelle
dort kann man über das Type Feld die einzelnen Eintrag Arten unterscheiden
Type 23 ist die Herzfrequenz
Für Trainings separat in ExerciseHeartRateTimeSeriesObjectDbEntity
Hoffe das hilft
Peter

am 03-04-2021 16:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-04-2021 16:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
hallo peter,
keine ahnung, wie ich hier eine PM absetze, aber ich stehe vor dem selben problem. kannst du deine erfahrung irgendwie teilen. ich suche zeitreihen von HRV, SpO2, etc. - würde das notfalls über eine API machen.
lg,
fred

am 10-03-2021 13:42
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-03-2021 13:42
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Peter_Schmid,
ist schon super der Beitrag.
Eine Frage, wie kann man die Time oder Zeitangaben in Excel in echte Datums/Zeit Angaben umwandeln?
Hatte hier eine Grafik gesehen, wo das so angewendet wurde.
Gruß
Hans-Peter

am 10-04-2021 07:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-04-2021 07:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Hans-Peter,
Wie ich schon in einem früheren Beitrag geschrieben habe, sind Datums und Zeitangaben in .Net ticks format in der Datenbank abgelegt.
Die Umrechnung in Excel in das timestamp Format sieht so aus:
for the timestap you need to do conversion from .NET ticks to timestamp (*10^-7/3600/24-693593 for excel)
Den timestamp kann Excel nun im Datumsformat darstellen.(Format als Datum und Uhrzeit einstellen)
Hoffe das hilft
Gruß
Peter

am 10-17-2021 12:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-17-2021 12:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Peter,
danke, funktioniert leider nicht, bekomme nicht das aktuelle (z. B. heutige Datum angezeigt) sondern etwas mit 1900
Sorry, dass ich mich so spät melde.
Habe in der DB 3 Zeitfelder (Time; TimeCreated, TimeUpdated).
Kannst du eventuell eine Grafik von einer Excel Zelle mit der kompletten Formel und die verknüpften Felder hier hochladen (Anhang geht scheinbar nicht)?
Gruß
Hans-Peter

am 10-17-2021 21:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-17-2021 21:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Hans-Peter,
hier ein screenshot der Tabelle. Ich habe über den Zellen die Formeln in Textform eingefügt (A16, C16 D16 E16 ist der jeweilige Zellenbezug).
in der B Spalte sind die Werte-Daten.
Ich habe mir hier aus der Tabelle "TimeSeriesObjectDbEntity" die Daten nach Type gefiltert. Type steht für verschieden DatenArten (Heart Rate , Schritte, Kg, Kalorien,.....)
"Date" steht in der Spalte A. Spalte F ist mit "tt.mm.jjjj hh:mm:ss" formatiert Bei einem reinem Time Value ohne Datum einfach nur Zeitformat wählen hh:mm:ssss
Leider sind die Programmierer bei FitBit nicht sehr strukturiert vorgegangen was den Datenbank Aufbau /Feldnamen / Format betrifft aber man findet sich zurecht
hoffe das hilft
Gruß
Peter

am 10-18-2021 16:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 10-18-2021 16:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo Peter,
passt
Gruß
Hans-Peter


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »