am
12-25-2018
21:31
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
am
12-25-2018
21:31
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:37
von
MatthewFitbit
Ich habe gestern die Charge 3 geschenkt bekommen. Bis dato hatte ich einen Tracker für 30€. Habe mich sehr gefreut dass mein Mann mit nun endlich einen „vernünftigen“ geschenkt hat. Was soll ich sagen? Der Schrittzähler ( mir mit am wichtigsten) ist ja eine Katastrophe! Morgens bisschen im Haus gelaufen, 11:00 schon 3000 Schritte? Im AUTO kommen Schritte dazu?? Wie geht das?
Also ernsthaft das war mein Trailer für 30€ aber super genau. Bin sehr enttäuscht, Tracker geht zurück.
Hätte trotzdem gerne mal eine Info warum das Problem bekannt ist ( liest man überall) und es worden nichts dagegen unternommen.
Ich denke ich muss mir nun das „alte“ Modell Charge 2 kaufen. Da scheint es einigermassen zu passen.
Sehr ärgerlich!
am 01-11-2019 19:44
am 01-11-2019 19:44
Wer hauptsächlich einen Schrittzähler will, sollte in der Tat keine 160Euro für die Charge 3 ausgeben. Da gibt es weitaus günstigere Geräte, die Schritte zählen.
Ich halte es nicht für sinnvoll, so auf die Schritte zu schauen und möchte hier meine Meinung zu dem Thema mitteilen:
Mich interessieren mehr die 24h-Pulsmessung mit der Ruhepulsberechnung, die so von billigen Geräten nicht geboten wird. Ansonsten sind für mich die aktiven Minuten pro Tag (min. 30 werden pro Tag empfohlen), die verbrannten Kalorien pro Tag und die Schlafauswertung wichtig.
Desweiteren finde ich die Wettkämpfe mit anderen Fitbit-Besitzern sehr motivierend.
Das bieten günstigere Geräte nicht!
Auch wenn im Alltag öfters zuviele Schritte registriert werden, hat das nicht viel Einfluss auf die aktiven Minuten und den Kalorienverbrauch (Jedenfalls bei mir nicht! 😉 )
Ich persönlich halte den reinen Blick auf die angezeigten Schritte für nicht zielführend. Entscheidend für mich sind die erfassten Aktivitäten in Form von aktiven Minuten, verbrannten Kalorien, Anzahl der Trainings pro Woche und die Entwicklung meines Ruhepuls. Mir erscheinen die angezeigten Werte meiner Charge 3 als realistisch.
Ich möchte die Charge 3 nicht mehr missen... (Sie ist nicht perfekt! Ich warte auch noch auf ein paar Updates 😄 )
Aber wer nur einen Schrittzähler braucht, wofür auch immer, der sollte keine 160Euro investieren. Da gibt es in der Tat für 20-30Euro andere Geräte.
am 01-11-2019 20:11
am 01-11-2019 20:11
Danke für dein ausführliches Exposé, das ich Wort für Wort genauso unterschreiben kann, endlich hat’s mal einer auf den Punkt gebracht! Ich bin jedenfalls auch mit der C3 zufrieden da sie meinen Ansprüchen weitestgehend entspricht.
Wünsche dir / euch ein schönes Wochenende.
am 01-12-2019 16:54
am 01-12-2019 16:54
@Micky58 @micha69 @Philipp3112
Micky, Ich unterschriebe auch jeden Satz von Micha69. Wie ich geschrieben hatte, nutze auch ich den Tracker für die Überwachung verschiedener Parameter und nehme ihn als Ansporn für meine Aktivitäten. Und mit dem, was ich für den Preis bekommen habe, bin auch ich zufrieden. Er macht das, was ich erwartet hatte und das bisher ohne jede Beanstandung.
Spätestens am Ende der kommenden Woche werden wir hier aber von anderen als den bisherigen Diskussionsteilnehmern wieder das Thema "Charge 3 zählt Schritte falsch" als Thema haben.
am 01-12-2019 17:02
am 01-12-2019 17:02
Dann nutze ich Copy&Paste und teile meine Meinung mit... 😉
am 01-12-2019 19:28
am 01-12-2019 19:28
Das kommt auch daher, das wohl viele einen Fitnesstracker mit einem Schrittzähler gleich setzen.
Auch ich sehe die Charge 3 als "Aktivitätstracker", ebenso wie du und @micha69. Dabei waren bei mir natürlich auch andere Dinge ausschlaggeben, warum ich mich letztendlich für die Charge 3 entschieden habe.
Die Charge 3 hat viele Funktionen, die andere, wesentlich billigere Tracker nicht haben.
Wer meint, das ein billigerer Tracker das gleiche (besser) kann, als die Charge 3, soll damit glücklich werden.
Ich bin mit meiner Charge 3 auch mehr als zufrieden, auch wenn es natürlich wie bei vielen anderen Meinungen auch noch einiges zu verbessern gibt.
Aber wie ich schon einmal geschrieben hatte und das trifft m.M. nach auch auf die Charge 3 und ihre "Problemchen" zu: "Rom wurde auch nicht an einem Tag erschaffen."
am 01-12-2019 20:30
am 01-12-2019 20:30
Es freut mich auf jeden Fall, dass wir mindestens zu viert sind, die mit der Charge3 zufrieden sind 😜😂
Sogar mein Kardiologe war beeindruckt, als ich ihm meine Herzfrequenzstatistiken gezeigt habe und, by the way, die verschiedenen Funktionen der C3 erklärt habe...
Schönes Wochenende 🏋🏻:männlich:🤸:männlich:🏊:weiblich:
am 01-13-2019 12:24
am 01-13-2019 12:24
Als bei mir in der Firma letztes Jahr die betriebsärztliche Untersuchung war, hat der Arzt auch gleich meinen Tracker gesehen und war überrascht, das meine Herzfrequenz bis auf +/-1 mit seinem HF-Messgerät übereingestimmt hat.
Er war überrascht, das ein Fitness-Tracker so genau messen kann.
am 01-13-2019 12:36
am 01-13-2019 12:36
Gegenüber der Charge 2 reagiert die Charge 3 auch schneller auf Herzfrequenzänderungen.
Bei der 2er ist minutenlang keine Pulsänderung auf dem Ergometer festgestellt worden. Da habe ich 10 Minuten bei angeblichen 80-90bpm gestrampelt. Das war Frust pur gewesen... 😉
Bei der 3er geht der Puls innerhalb der ersten Minute sofort hoch Richtung 120-130bpm, wo er auch hingehört beim Training. Viel besser als bei der 2er...
01-13-2019 12:56 - bearbeitet 01-14-2019 11:12
01-13-2019 12:56 - bearbeitet 01-14-2019 11:12
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Schrittzähler, deshalb habe ich mir jetzt ein Charge 2 gekauft.100% genau ist der zwar auch nicht, aber insgesamt deutlich besser. Das gilt übrigens auch für Etagen.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Charge 3 wesentlich leichter ist, als der Charge 2. Beruflich war ich früher auf die Analyse mechanischer Schwingungen spezialisiert und weiß noch ganz dunkel, dass das Gewicht einen großen Anteil an den Schwingungseigenschaften hat: liegt das Problem vielleicht daran? Wenn ja, kann man mit Filtern einiges bewerkstelligen...😉
Vielleicht sieht Fitbit ja irgendwann mal ein, dass mit dem Charge 3 (noch) etwas nicht stimmt und verbessert es - dann kaufe ich mir vielleicht wieder einen, denn er hat ja unbestreitbar Vorteile, z.B. längere Akkulaufzeit, schöneres Design, größeres Display...
am 01-16-2019 10:34
am 01-16-2019 10:34
Ich möchte hierzu noch etwas zum Besten geben:
Ich habe mal Charge 3 und 2 nebeneinander auf den Beifahrersitz gelegt und bin ca. 30 Minuten durch unsere sehr holprige Altstadt gefahren (ich weiß ja, dass Fitnesstracker hierfür nicht gedacht sind, aber es ging mir um den Vergleich).
Ergebnis:
Charge 2 = 2 Schritte
Charge 3 = 162 Schritte
Ich denke, das spricht wohl für sich...
am 11-27-2019 14:59
am 11-27-2019 14:59
Ich habe interessiert die Pro's und Contra's gelesen, da ich mir jetzt auch die Charge 3 gekauft habe und neugierig bin, wie es bei mir mit der Genauigkeit der Schrittzählung aussieht.
Grundsätzlich muss ich aber schon sagen, wenn ich einen Tracker nur habe, um quasi den A... in die Höhe zu bekommen, dann ginge das auch mit ein wenig Disziplin und ohne Geld.
Das mal so dahin gesagt....
Ich finde aber schon, dass den Schritten auch eine gewisse Relevanz zukommt, denn angeblich wird daraus ja auch der Kalorienverbrauch berechnet. Und wie man in manchen relativ sachlichen Tests auf youtube sieht, werden da dann auch entsprechend hohe unrealistische Kalorienverbräuche ermittelt.
Von daher kann ich mir nicht recht vorstellen, dass die Anzahl der Schritte so unwichtig wäre bzw. diese nicht stimmen muss. Würden die Schritte für keinerlei sonstige Berechnungen herangezogen, würde ich vielen hier zustimmen, dass man den Tracker nicht so genau nehmen darf.
Aber so kann ich den Ärger mancher schon nachvollziehen.
am 11-27-2019 22:38
am 11-27-2019 22:38
Hallo @Hatschi_72,
Die meisten gehen davon aus, das der Fibit-Tracker (sei es jetzt die Charge 3, eine Versa oder auch ein anderer Tracker), das die "Schritte" auch Schritte seien. Das sind sie aber nicht. Ich sage auch mal so, auch andere Hersteller, die Fitnesstracker anbieten, kennen dieses "Problem". Das "Problem" ist aber in diesem Fall der Nutzer, weil er sich nicht schlau gemacht hat, wie die entsprechenden Daten erhoben bzw. gemessen werden.
Ihr solltet euch mal fragen, wo ihr euren Tracker tragt. Richtig, am Arm. Das dann natürlich sämtliche Bewegungen des entsprechenden Armes als "Schritte" ausgelöegt werden, sollte hoffentlich klar sin.
Ansonsten gilt: Wer einen Schrittzähler möchte, sollte sich einen solchen zulegen. Dieser wird aber mit Sicherheit nicht am Arm getragen.
am 11-28-2019 11:31
am 11-28-2019 11:31
Hallo Philipp,
das alles ist mir klar, dass es da viele Missverständnisse gibt. Wäre mir solange auch egal, wenn nicht aufgrund der Schrittanzahl, sofern mir bekannt, auch weitere Daten wie Kalorienverbrauch bestimmt würden. Und wenn dann die Schritte zw. den einzelnen Trackern/Herstellern schon teilweise groß differieren, dann ist auch klar, dass die Kalorienzähler dann entsprechend ungenau sind. Also frag ich mich dann, was ist denn daran noch genau, außer die Hoffnung/den Umstand, dass der Tracker einen zu mehr Bewegung animieren möge?!
Mir ginge es darum z.b. so und so nicht, da ich sowieso ein Bewegungsjunkie bin - ich hätte nur gerne Daten, die auch halbwegs Sinn ergeben und vergleichbar sind.
Ich werde mir den Charge 3 genau ansehen und vielleicht kann man ja über die Empfindlichkeitseinstellung und auf welchem Arm man den Tracker plaziert, den Tracker indirekt ein wenig kalibieren?! Bin echt schon neugierig....
am 11-28-2019 14:14
am 11-28-2019 14:14
Deine Annahme, dass der Tracker die "Schritte" - auch wenn diese aus Armbewegungen und nicht durch Gehen oder Laufen resultieren - zur Errechnung des Kalorienverbrauchs heranzieht, ist richtig. Die "Schritte" sind dabei aber nur eine Grösse. Die anderen sind z.B. die Herzfrequenz und die zeitliche Dauer der "Schritte". Wenn du also beim Sitzen auf der Couch deinen Arm bewegst und der Tracker das als "Schritte" interpretiert, brauchst du dir wegen des Kalorienverbrauchs keine grossen Gedanken zu machen. Es fehlen für eine "falsche Berechnung" wichtige Faktoren: deine HF wird sich in der Nähe des Ruhepulses bewegen und die Zeit, die der Tracker als weiteren Faktor heranzieht, wird dabei ganz bestimmt auch unter den - wenigstens - 10 Minuten liegen, die für die Kalorienberechnung als Folge einer sportlichen Tätigkeit relevant sind. Ich beobachte das jetzt seit vier Jahren (Fitbit HR und Charge 3) und kann dich in dieser Hinsicht beruhigen.
Natürlich kannst du die Sensibilität des Trackers beeinflussen. Dazu gebe ich dir mal den Link auf die deutsche Bedienungsanleitung. Dort findest du dazu die entsprechenden Antworten.
Grundsätzlich hat Philipp recht: Wer einen Schrittzähler haben möchte, sollte sich keinen Fitness-Tracker kaufen - egal von welchem Hersteller.
https://staticcs.fitbit.com/content/assets/help/manuals/manual_charge_3_de.pdf
am 11-28-2019 15:30
am 11-28-2019 15:30
Vielen Dank für die Information! Und bitte nicht falsch verstehen - ich bin zur Zeit als Neukunde neutral bis hin zu einer gewissen Vorfreude eingestellt! 😀
am 11-28-2019 15:36
am 11-28-2019 15:36
Ich werde wenn der Tracker da ist mal ein paar Tests zur Genauigkeit der Schritte machen:
1. Tracker auf meinem dominanten Arm tragen und auch so in der App einstellen.
Wenn das nicht hilft...
2. Tracker auf meinem nicht-dominanten Arm tragen und in der App auf "dominanten Arm" stellen, um die Sensibilität der Schritte zusätzlich herabzusetzen...
am 11-28-2019 16:03
am 11-28-2019 16:03
Ich hab‘s auch so gemacht, allerdings zeitgleich eine Charge 2 (nicht dominantes Handgelenk) und eine Charge 3 (dominant) 🙈😜😉
Schrittzahl war annähernd gleich, nur kleine Abweichung.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass mit deinem Tracker
am 12-10-2019 19:54
am 12-10-2019 19:54
Beispiel
Fitbit Charge 3 zählt zu viel Schritte kann aber angeblich viel mehr . Was denn ? Das was die Samsung Gearfit 2 auch kann ? Amoled Display farbig. Schritte genau zählen. Training automatisch erkennen. Von Walken ,Laufen,Rad fahren bis zum Training auf dem Ergometer kann sie alles. Auch Essen eintragen und verbrauchte Kalorien anzeigen und nach dem training gleich abrechnen tut sie. Man kann verschiedene Bildschirme laden. Sie ist wasserdicht und zählt Schritte genau. Einziger Nachteil ,Man muss das Teil bequem an einer Magnethalterung laden alle 2 Tage. Preis mittelerweile Ab 70 Euro in manch einem Versandhaus. Größeres Display und die bessere Genauigkeit sind klare Vorteile. Auch Puls wird Nachts gemessen und ausgewertet. Meine Meinung über Fitbit ? Ganz ehrlich ? Elektronikschrott teuer verkauft. Bin entäuscht und der Tracker geht wieder retour. Das ist meine dritte Charge 3 und alle messen Schritte ungenau. Das war die letze Chance für Fitbit Charge 3.
am 12-11-2019 18:20
am 12-11-2019 18:20
Fairerweise hättest du zu all den tollen Dingen, die die Gearfit 2 kann, aber auch die "Contras" erwähnen sollen. Ich habe Bewertungen von seriösen Testern (u.a. ComputerBild) gelesen, die dem Gerät als Gesamtbewertung nur 2,6 gegeben haben. Du hättest auch schreiben sollen, dass das Display zwar farbig ist, dafür aber der Akku dadurch sehr rasch in die Knie geht. Natürlich kann man auch Musik hören, aber auch das geht zu Lasten des Akkus.
ComputerBild: Um die Fitnessdaten auszuwerten, die Daten vom Band zu synchronisieren und Apps herunterzuladen benötigen Nutzer zwei Apps auf dem Smartphone: Samsung Gear (Android) / Samsung Gear Fit (iPhone) und Samsung Health. Die Aufteilung auf zwei Apps empfanden die Tester als unpraktisch.
Die von dir beim Charge 3-Tracker beanstandeten ungenauen Schritte, moniert ComputerBild bei der Gearfit 2 ebenfalls. Das ist das alte Thema: Fitness-Tracker (Gearfit 2, Charge 3 usw.) sind eben keine Schrittzähler, sondern reagieren auf die Bewegungen des Armes, an dem sie getragen werden und geben die als Schritte aus.
Es wird auch als Manko bewertet, dass die Gearfit 2 keinen VO2 ermittelt, der für einige Nutzer aber von Bedeutung ist.
Und wie das so ist - bei der Charge 3 also gleichermassen - gibt es Leute (ich), die damit sehr zufrieden sind und andere (du), die nicht zufrieden sind. Die gibt es aber bei allen Geräten..
Zur Gearfit 2 habe ich folgende Kommentare bei idealo gelesen:
am 12-11-2019 19:04
am 12-11-2019 19:04
Wenn man sich nur negative Bewertungen heraus sucht,kein Wunder. Die Gearfit ist 2 ist zig mal besser als die Charge 3 Schritte sind bei mir genau. Der Akku hält 2 Tage. Ist dem schönen Amoled Display geschuldet. Knackscharf und zuverlässig. Ich bin sehr zufrieden damit seit einem Jahr. Kann viel mehr als die Fitbit und vor allem besser. Können sich gerne einige ein Bild machen und die Bewertungen selber lesen. Samsung Gear Fit 2 heißt das Teil. Fitbit bekommst die fehlerhafte Schrittzählung einfach nicht in den Griff. Die Samsung Gear Fit 2 ist für mich meilenweit von der Charge 3 entfernt im positiven Sinne. Nur weil man vereinzelte negative Bewertungen zusammen gesucht hat ändert das nichts daran das man nicht wegreden kann das die Schrittzählung bei der Charge 3 viel zu unzuverlässig ist und man seid ewiger Zeit versucht das Problem schön zu reden statt es zu lösen. Für das bisschen was die Charge 3 kann, ist der Preis viel zu hoch. Das Gehäuse ist schön. Das war es aber auch schon. Die Anzeige wirkt billig, draußen kaum zu erkennen, Die Einrichtung ist langwierig und umständlich weil der Prozessor zu langsam ist oder soll ich sagen billig ? Sieht man ja an der Schrittzählung. Man muss das Ding ubers Internet anmelden. Die Daten gehen in die Staaten. Das hab ich bei der Gear Fit 2 alles nicht bzw. brauche ich nicht nutzen. Die funktioniert auch so prima. Bis heute ohne Probleme.
Verstehe einfach nicht warum man die Charge 3 so schön redet. Wahrscheinllich weil man teuer Geld dafür ausgegeben hat, das Ding nicht mehr umtauschen kann und sich nicht ärgern möchte. Selbst ein Fitnessarmbandfür ca.39 Euro von Xiaoml misst die Schritte tausend mal exakter als die Charge 3.
Da gibt es meiner Meinung nach einfach nichts schön zu reden drann.