am
02-04-2020
09:54
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:58
von
MatthewFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am
02-04-2020
09:54
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:58
von
MatthewFitbit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Hallo Forums Gemeinde!
Ich habe meine fitBit jetzt seit circa zwei Jahren und nutze sie regelmäßig beim laufen. Bisher war es so dass die Standortfreigabe „beim Verwenden der App“ eingestellt war. Alles funktionierte einwandfrei.
Seit dem letzten Update der Fitbit App funktioniert die Synchronisation/Streckenaufzeichnung beim laufen nur noch, wenn die Standortfreigabe auf „immer“ eingestellt ist. Auch der Hinweis in der App verlangt dies.
Man könnte vermuten, dass auch fitBit jetzt gerne Daten sammeln möchte… Oder liege ich da falsch?
02-04-2020 19:31 - bearbeitet 02-04-2020 19:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



02-04-2020 19:31 - bearbeitet 02-04-2020 19:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo @Oha-Studio , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deine Frage.
Könntest du mir sagen, welches Handy du benutzt?
Die Fitbit App muss nach der Begrenzungen und Anforderungen des Betriebssystems. Bei Android wurde seit Android 6 von Google aufgefordert, dass der Standort an sein muss um die App zu synchronisieren.
Weitere Informationen darüber findest du hier: Warum fordert die Fitbit-App mich auf, Standortdienste zu aktivieren?
Bezüglich deiner Frage der Datensammlung : Lass uns über Datenschutz reden. Hier kannst du alles über die Daten bei Fitbit erfahren. Es hat sich wenig geändert seit dem Anfang von Fitbit.
Melde dich wieder, falls du weitere Fragen haben solltest.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

03-01-2020 09:09 - bearbeitet 03-06-2020 11:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

03-01-2020 09:09 - bearbeitet 03-06-2020 11:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
@JuanFitbit. Ich will NICHT dass Fitbit meinen Standort immer aufzeichnet. Das soll Fitbit nur machen, wenn ich die App benutze, wenn ich also trainiere. Wie mache ich das? (iPhone 7 mit iOS 13)
am 03-06-2020 07:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-06-2020 07:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Was hat das mit meinem Handy zu tun. Mein Handy ist das gleiche, wie vorher. Die Fitbit-App aber nicht. DIESE verlangt eine DAUERHAFTE Standortfreigabe. Vorher, bei der alten Version genügte die Einstellung Standortfreigabe --> "beim verwenden der App" Und das war ja auch ok. Mein Handy meldet sich nun immer mal zwischendurch und berichtet: "Folgende app hat deinen Standort in den lezten 3 Tagen im Hintergrund verwendet: fitbit"
Dann schalte ich die Freigabe wieder aus. Vor dem nächsten Laufen muss ich sie dann aber erst wieder DAUERHAFT anschalten. Sonst wird meine Laufstrecke nicht aufgezeichnet.
... Was für ein Blödsinn ...
Macht es wieder, wie es vorher war !!!
03-06-2020 10:21 - bearbeitet 03-06-2020 10:23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

03-06-2020 10:21 - bearbeitet 03-06-2020 10:23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Ich denke es geht hier weniger um das Smartphone, sondern um die Android Version oder iOS.
Das kann @JuanFitbit nun mal nicht in seiner Glaskugel erkennen. Und da kann (und sollte) sich in den 2 Jahren ja auch etwas verändert haben.
Im Link gelesen?
Warum benötigt die Fitbit-App meinen Standort?
Mit Android OS 6.0 änderte Google seine Berechtigungsanforderungen. Daher ist die Standortberechtigung erforderlich, um dein Fitbit-Gerät mit deinem Android-Gerät zu synchronisieren.
Beachte, dass Fitbit deinen Standort nur erfasst, wenn du eine Übung oder Aktivität mit GPS aufzeichnest.

am 03-06-2020 13:08
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-06-2020 13:08
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Ok, zugegeben, netter Versuch "Rauchbomben" steigen zu lassen. Aber auch einem Sportler oder einer Sportlerin kann man keine sinnfreien Erklärungen geben.
1. Die Synchronisation einer Armbanduhr mit dem Smartphone hat etwas mit Bluetooth zu tun aber nichts mit der Standortfreigabe
2. Fitbit zeichnet mit der Einstellung "Standortfreigabe dauerhaft" 24h am Tag den Standort auf. Konkret: In welche Fitnessstudios gehst du (wenn überhaupt), wo gehst du Einkaufen, wie viel bewegst du dich neben dem Sport, usw.
Solche Informationen sind für Marketingabteilungen Gold wert. Und solche Informationen werden dann auch an entsprechende Firmen verkauft.
@JuanFitbit Also nochmals, bitte Fitbit App dahingehend verändern, dass man mit "Standortfreigabe beim verwenden der App" die volle Funktionalität der App verwenden kann.
Ich kann verstehen, dass der Handel mit den Bewegungsdaten eurer Kunden interessant ist. Wir wollen das aber nicht.
am 03-09-2020 08:28
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-09-2020 08:28
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
👍 @ Robiicc: Du hast mein Problem verstanden....
@ Fitbit: Bitte die app wieder in die alte Version setzen und aufhören, Daten zu sammeln !!!
03-11-2020 22:17 - bearbeitet 03-15-2020 22:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



03-11-2020 22:17 - bearbeitet 03-15-2020 22:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hallo allerseits, vielen Dank für eure Meldungen und Nachrichten.
Bitte um Nachsicht für die verspätete Antwort.
@DeHa , vielen Dank für deinen Post und Einsichten.
@Oha-Studio @Robiicc , ich kann eure Fragen nachvollziehen. Aber wie die liebe DeHa es bereits erklärt hat, die Fitbit App wird nach und für die Bedingungen jedes Betriebssystems optimiert.
Wenn ein Betriebssystem verlangt dass die Standort an sein soll, damit die Daten synchronisieren werden, wird dies auch in der Fitbit App angezeigt und verlangt. Wenn man diese Anforderungen nicht ausfüllt, können die Daten nicht synchronisiert werden.
Ich kann euch versichern, dass die Daten nicht für Marketing gesammelt werden.
Wenn ihr Fragen über eure Daten habt, empfehle ich euch diese Artikeln vollständig zu lesen:
Fitbit Datenschutzrichtlinie
Aktualisierungen der Fitbit-Datenschutzrichtlinie
Lass uns über Datenschutz reden
Meldet euch wieder, falls ihr weitere Fragen haben solltet.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

am 03-13-2020 08:18
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-13-2020 08:18
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Entweder verstehen Sie unsere anliegen nicht, oder ignorieren, was wir schreiben....
- Mein Handy und auch das ios ist das gleiche, wie vorher. Die "neue" Fitbit-App-Version aber nicht. Diese verlangt eine DAUERHAFTE Standortfreigabe.
- Dass die Standortfreigabe WÄHREND DER VERWENDUNG DER FITBIT APP an sein soll, damit die Daten synchronisieren werden, ist nachvollziehbar und logisch.
- Das Betriebssystem bietet genau diese Möglichkeit, die Standortfreigabe während der Verwendung einer App zu erteilen. Sobald die App geschlossen wird gibt es Betriebssystem den Standort nicht mehr frei.
- Mit dieser Einstellung zeichnet die Fitbit App jedoch keine Strecke auf. Sie verlangt explizit die Standortfreigabe DAUERHAFT.
Deutlicher und besser kann ich es nicht mehr erklären...
Ich verfahre momentan so: wenn ich laufen gehe, starte ich die FitbitApp. Diese verlangt dann die DAUERHAFTE Standort Freigabe. Das stelle ich dann auch so ein. Nach dem Laufen gehe ich dann in die Einstellungen des iphone und entferne das Häckchen bei der Standortfreigabe für die Fitbit App. Es ist zwar mühsam, aber lt. Ihren Schilderungen ja anders (wie in der "alten" Fitbit App - Version) nicht mehr möglich.
am 03-13-2020 12:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-13-2020 12:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
am 03-14-2020 17:09
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-14-2020 17:09
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Die Rechtschreibfehler in meinem letzten Beitrag bitte ich zu entschuldigen. Ich habe den Text in mein iPhone diktiert.

am 03-14-2020 21:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 03-14-2020 21:58
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Es gibt zum Glück addons / module um den Standort zu faken für die apps
So gibt man zwar frei aber es kommen falsche Daten 😉
am 03-17-2020 01:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



am 03-17-2020 01:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Hallo allerseits, vielen Dank für eure Nachrichten und euer Feedback. Ich werde es an die zuständige Abteilung weiterleiten.
Meldet euch wieder falls ihr weitere Kommentare haben solltet.
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.
am 01-27-2021 22:08
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 01-27-2021 22:08
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Darf man fragen welchen ? Habe parallel zum Charge 3 noch MiBand5 aber muss leider zugeben das Schlaftracking bei Fitbit mit Abstand am besten ist.
Fitbit ist bisher der einzige Hersteller der behauptet BT sync wäre nur mit aktiviertem Standort möglich.
Alle meine anderen Fitnessgasgets konnte ich bisher ohne Standort syncen.
am 01-27-2021 22:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 01-27-2021 22:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Ja das würde ich gerne nutzen aber dafür braucht man Root/Custom Rom oder ?

am 01-28-2021 02:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen



am 01-28-2021 02:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Hi @max4711 , herzlich willkommen bei der Community! Vielen Dank für deinen Feedback.
Ich empfehle dir diesen Artikel zu lesen: Warum fordert die Fitbit-App mich auf, Positionsdienste zu aktivieren?
Bezüglich deiner Frage der Nutzung von Custom Rooms, damit kenne ich mich wenig aus.
Die Fitbit App wird von Android 7+ oder iOS 12+ unterstützt .
Sportliche Grüße
JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

am 01-28-2021 19:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 01-28-2021 19:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Ich würde ja nur mit ausgeschaltetem Smartphone herumlaufen, denn das verräterische Teil lockt sich ja in Sender ein...und das kann man kontrollieren.😇

am 02-28-2021 10:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 02-28-2021 10:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Ich bin zusätzlich davon genervt, dass ich bei ausgeschalteter Position jedes Mal beim öffnen der App die Standort und Bluetooth Meldung wegklicken muss.
Das ist genau so wie bei Internet-Seiten, die ihr Geld mit Werbung verdienen, wenn man die Cookies beschränkt, kommt jedes Mal die Aufforderung, die Datenschutz-Einstellungen anzupassen, nur wenn man brav ist und alles erlaubt, wird man nicht mehr genervt.
klare Botschaft an Fitbit: wenn ihr das nicht ändert, schmeiße ich meine Versa weg und kaufe Garmin.
am 02-28-2021 10:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

am 02-28-2021 10:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
Unter iOS14 ... weiß nicht, wie es bei Android ist ...

am 06-28-2021 22:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen

SunsetRunner
am 06-28-2021 22:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag kennzeichnen
- Benutzer, die für diese Nachricht Kudos vergeben haben
Man Fitbit. Das ist doch einfach Mist. Warum macht ihr das und wir bekommen nur Fake Antworten??? Ich hab das Problem jetzt auch. Handy ist gleich geblieben. Hab nur die App Updates aufgespielt….
Ich finde das sehr schlechter Kundenservice. Auch wenn ihr immer sehr nett antwortet- Lösungen sind das nicht.
