am
02-04-2020
09:54
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:58
von
MatthewFitbit
am
02-04-2020
09:54
- zuletzt bearbeitet am
11-18-2020
19:58
von
MatthewFitbit
Hallo Forums Gemeinde!
Ich habe meine fitBit jetzt seit circa zwei Jahren und nutze sie regelmäßig beim laufen. Bisher war es so dass die Standortfreigabe „beim Verwenden der App“ eingestellt war. Alles funktionierte einwandfrei.
Seit dem letzten Update der Fitbit App funktioniert die Synchronisation/Streckenaufzeichnung beim laufen nur noch, wenn die Standortfreigabe auf „immer“ eingestellt ist. Auch der Hinweis in der App verlangt dies.
Man könnte vermuten, dass auch fitBit jetzt gerne Daten sammeln möchte… Oder liege ich da falsch?
am 06-29-2021 08:55
am 06-29-2021 08:55
Ich hab nicht mal eine Antwort bekommen … keine leeren Drohungen, hab jetzt eine Garmin Fenix und bin zufrieden, sorry Google, das kommt davon, wenn man Fitbit als Datenbagger missbrauchen will …
am 02-02-2022 18:43
am 02-02-2022 18:43
Hallo, es wird immer auf die Erklärung von Android verwiesen. Ich benutze Apple IOS und kann nach wie vor nicht nachvollziehen warum 24 Std. Tgl. Mein Standort getreckt werden soll. Selbst beim Häkchen nie verwenden, funktioniert App einwandfrei bis auf das mega nervende Mitteilung Standortfreigabe aktivieren! Bitte umgehend ändern - das NERVT!
am 02-18-2022 05:43
am 02-18-2022 05:43
Habe Charge 4 mit IPhone und hatte auch das Problem mit der Meldung in den letzen 6 Monaten. Wenn man ein Training auf der Uhr startet und der Standort ist nicht auf „immer“ gestellt, setzt sich in der Fitbit App ein Bit, das sich durch nichts wieder zurücksetzen lässt. D.h. man muss immer auf „nein danke“ drücken und kann weitermachen. In den Foren wurde schon beschrieben, dass sich das Problem „von selbst heilt“. Mir ist aufgefallen, dass es 2x nach einem Fitbit App Update Weg war. Wenn man dann kein Training über die Uhr startet, kann man den Standort auf „nie“ lassen und alle anderen Daten nutzen und synchronisieren ohne dass nervige Meldungen kommen. Fitbit Support (Silver K., Dorian S.) sind leider nicht fähig, dieses zu verstehen und antworten nur mit nicht zutreffenden Standardsätzen.