abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wann wird die Sauerstoffsättigung Messung auf der Charge 3 implementiert?

Ich lese des öfteren,dass die Charge 3 die Möglichkeit bieten soll,die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen.Angeblich soll diese Funktion jedoch erst noch aktiviert werden.

Stutzig wurde ich nun beim Lesen des Handbuches(Seite 39), dass die Charge 3 nur 3 Sensoren hat:

-Dreiachsen Beschleunigungssensor

-Höhenmesser

-Herzfrequenz-Tracker

Welcher dieser Sensoren soll denn nun den Sauerstoffgehalt im Blut messen?

Gibt es also für diese Funktion garkeine Möglichkeit im Charge 3?Dann könnten wir lange auf die Aktivierung der Funktion warten oder wo ist der SpO2-Sensor verbaut?

Akzeptierte Lösung
124 ANTWORTEN 124
Also es heisst, dass diese sauerstoff geschichte in einer Testphase sei..
Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Hallo an die FB Moderatoren, Wie sieht‘s eigentlich mit dem SPO2 Sensor aus .... ? 😩 Für wann ist die Aktivierung vorgesehen ? Oder ist das Thema klammheimlich in einer hintersten Schublade verschwunden ? 😖 Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, dass das irgendwann noch was wird ... 😜🤣 Fitte Grüsse an alle
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @Wolfi1001  und @renekreher seit willkommen bei der Fitbit Community!  @Fressbär , @Philipp3112  und @Micky58 schön von euch wieder zu hören.  Vielen Dank für eure Beiträge. Bitte entschuldigt die verspätete Antwort. 

 

@Micky58  ich habe deinen Beitrag hierher verschoben, da hier die Situation der SpO2 Sensor diskutiert wird. 

 

Wie @Philipp3112  bereits erklärt hat, ist diesen Sensor schon im Charge 3 installiert aber die Funktion ist noch in der Testphase. Uns wurde noch keinen genauen Zeitrahmen genannt, wann diese freigeschaltet wird. Wenn diese aktiviert wird, werdet ihr über unseren Online Seite informiert und falls ihr die Option der Benachrichtigungen Produktaktualisierungen an habt, werdet ihr auch per Email notifiziert.

Ich wünsche euch noch eine sportliche Woche.

JuanFitbit | Community Moderator, Fitbit. Hat dir mein Beitrag geholfen dann markier ihn als Lösung und gib mir Kudos !! Habt ihr Tipps um fitter zu werden? Lifestyle Discussion forum.

Akzeptierte Lösung

Es wäre langsam schon mal interessant zu wissen, wenn die versprochene und angekündigte Messung der Sauerstoffsättigung kommt. Langsam sehe ich es schon als Verbrauchertäuschung an. Da wird mit Funktionen geworben, für die man im Grunde mit dem Kauf schon bezahlt, aber geliefert wird diese nicht. Bin schon am überlegen, dies dem Europäischen Verbraucherschutz zu melden. Seriös ist so was in meinen Augen jedenfalls nicht wirklich.

Fitbit Charge 3 / Nokia 8 und Huawei P30 Pro mit Android 10 und Fitbit-App
PC mit Windows Home / Fitbit App deinstalliert

Software auf allen Geraeten aktuell
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Wie ich das mitbekommen habe, steht dieser Sensor bei Spezifikationen
geworben wurde damit jedoch nie richtig....in einer Pressemitteilung von
Fitbit steht zwar was von einem Sensor...aber richtig geworben und richtig
auf der Verpackung steht es nicht
Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Am meisten stört und ärgert mich, dass Fitbit selbst sich nicht mal zum Stand äußert und was konkretes sagt. Es wird immer nur oberflächlich etwas gesagt, aber nie wirklich etwas konkretes. Hauptsache die User sagen nichts gegen Fitbit und äußern Kritik. Da wird der Beitrag gleich als nicht konstruktiv bezeichnet und gelöscht. Ist mir paar mal schon so gegangen, als ich u.a. mal meine ersten Eindrücke und einen Vergleich zu andren Produkten geschrieben habe. Hätte vielleicht mehr jubeln sollen, aber dann wäre es ja nicht objektiv gewesen.

Fitbit Charge 3 / Nokia 8 und Huawei P30 Pro mit Android 10 und Fitbit-App
PC mit Windows Home / Fitbit App deinstalliert

Software auf allen Geraeten aktuell
Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Ja ist schon ein bisschen doof, ich hab durch Zufall gesehen damals, dass
es eine charge 3 gibt.
Da dachte ich mir naja was soll bei der neuen schon anders sein, ich ging
dann in die Produktrecherche und da stand in verschiedenen Artikeln schon
das sie einen Sensor für die Sauerstoffsättigung mitbringt, es stand aber
nie richtig irgendwo das er noch in der Testphase ist.
Das hab ich dann erst herausgefunden, als ich wirklich Sauerstoffsättigung
charge 3 bei einer Suchmaschine eingab und auf das Forum von fitbit
gestoßen bin, wer das aber nicht macht der wird enttäuscht sein...

Naja jetzt hab ich eine charge 3 sieht schon toll aus das Produkt....nur
ehrlich gesagt hätte es da auch noch die charge 2 getan und eigentlich war
der kaufgrund nur der Sensor für die Sauerstoffsättigung...aber man muss
auch sagen, wenn fitbit etwas raus bringt hat es hand und fuss, naja bis
auf die Waage die gibt es auch um einiges günstiger mit mehr Diagrammen.
Aber was ich noch sagen wollte, gerade das mit dem Schlafdiagramm, das
scheint ja sehr gut zu sein...geben wir also fitbit noch Zeit diesen Sensor
zu verbessern was nützt es mir wenn fitbit jetzt schnell schnell was
veröffentlichen und dann trotzdem gemeckert wird weil es fehlerhaft ist....
Aber das hätte ich dann komplett veröffentlicht ..

Naja ein bisschen traurig bin ich schon
Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

ich habe meine ionic nur wegen dieser Funktion gekauft. oder zumindest das genau das auschlaggebend. als würde ich mir ein Auto kaufen.. aber Moment das mit dem benzin ist in einer testphase... betrug ist das

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich schau mal in meine Glaskugel:

 

ohoh, da siehts nicht gut aus

 

warum in der charge 3 aktivieren, wenn man dafür ne charge 4 verkaufen kann?

 

ich gehe fast jede Wette ein, dass diese Funktion niemals in der C3 freigeschaltet wird. 

 

Das wird die selbe neverending Story wie die gewünschte, aber nie kommende Datenanbindung an .......

richtig!

 

mal schauen, was für eine Halbwertszeit dieser Beitrag haben wird

Akzeptierte Lösung

Ich empfinde die Situation auch ein 'wenig'  unbefriedigend. Auch für mich war die in Aussicht gestellte baldige Verfügbarkeit des O2 Sensors ein Kaufargument. Weit unprofessioneller als die offensichtlich überzogene Ankündigungspolitik empfinde ich aber die defacto nicht existierende Kommunikation zum Thema - Totschweigen wird hier nicht zielführend sein... Mein nächster Tracker kommt vermutlich von einem anderen Anbieter...

Akzeptierte Lösung

Es wäre ja mal gut, wenn sich auch mal Fitbit bzw. ein Moderator äußern würde. Aber die sind nur am Abmahnen, wenn man zu kritisch zu Fitbit schreibt oder Fitbit-Geräte mit Produkten anderer Hersteller vergleicht. Wenn es, wie bei dem Thema, mal not tun würde, meldet sich keiner zu Wort. Traurig.

Fitbit Charge 3 / Nokia 8 und Huawei P30 Pro mit Android 10 und Fitbit-App
PC mit Windows Home / Fitbit App deinstalliert

Software auf allen Geraeten aktuell
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@teddy4you @Deuned @Ero64 @Nordlanfahrer @Leo1231 

Hallo zusammen

Das Thema SPO2 ist ja hier im Forum (auch) ein Dauerthema und für sehr viele Nutzer offenbar auch zur Glaubensfrage geworden. Mir ist das Thema egal. Dennoch habe ich mich - weil ich von Haus aus neugierig bin - einmal im englischsprachigen Forum nach der Situation auf den dort diskutierten Stand gebracht. Ich war nicht wenig überrascht, als ich dort gelesen habe, dass der SPO2-Sensor bereits arbeitet und auch fleissig Daten sammelt. Das könne man daran sehen, dass die beiden roten Dioden auf der Rückseite der Charge 3 arbeiten. Es heisst weiterhin in den Informationen eines Nutzers, dass es seitens Fitbit nicht geplant sei, dass die erhobenen Daten des SPO2-Sensors im Display für uns Nutzer sichtbar gemacht werden sollen. Diese Information soll vom amerikanischen Support gekommen sein. Es sieht also so aus, dass wir uns alle als Versuchskaninchen fühlen dürfen. Big brother is watching us!

Unseren Moderator habe ich mit dieser Information konfrontiert und um Aufklärung gebeten. Es herrscht aber seither auf diesem Kanal Funkstille. Dazu fällt mir der Spruch des englischen Hosenbandordens ein: Honi soit qui mal y pense! Zu deutsch: Ein Schuft, der Böses dabei denkt!

 

Edit:

Ich bin jetzt wieder sicher mehr als 45 Minuten auf der amerikanischen Seite zum Thema SPO2-Sensor gewesen. Es ist wirklich interessant. In Amerika hat es mit Hilfe von Nutzern einen Feldtest gegeben. Der ist am 20.05. beendet worden. Wie es allerdings weitergeht, wird dort von der Moderatorin @MarreFitbit nicht verraten. Nur soviel noch: Die Diskussion im amerikanischen Forum wird mit äusserst harten Bandagen geführt. Viele der dort publizierten Beiträge würden von unseren Moderatoren postwendend entfernt. Es ist auch mir in der Diskussionsverfolgung nicht klar geworden, ob Fitbit für den SPO2-Sensor die Zulassung seitens der amerikanischen FDA anstrebt, bzw. ob dies überhaupt notwendig ist, denn die Tracker sind ja keine medizinischen Geräte.

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung

ich habe auch ein bisschen gestöbert im internet und habe einfach mal Sleep score fitbit eingegeben, da kam dieser link: 

 

https://smartifylife.com/fitbit-sleep-score-app/

 

Dort schreibt der User (dieser Artikel ist aus dem Januar 2019) das es in den nächsten Monaten eine App geben wird, mal schauen..

Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung

@Fressbär 

Habe mich auch noch einmal umgeschaut und folgenden deutschen Link gefunden:

 

ttps://www.turn-on.de/smart-living/news/ausgeschlafen-fitbit-kuendigt-neue-schlaf-app-sleep-score-an...

 

 

 

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
Also ich muss echt sagen, ich freue mich drauf.
Wenn Fitbit was raus bringt dann hat es meistens auch Hand und Fuss, bis
auf die Waage. Aber sonst ist dann alles super.

Ich wäre dann gern bei der BETA Phase dabei, vielleicht kann ich mit meinem
Schlafwandeln dazu beitragen:-)
Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Du freust dich auf Sachen die nicht umgesetzt werden? Respekt.

Es ist alles zu dem Thema gesagt. Fitbit ist bei mir durch. 

Das Teil hat mich umgerechnet 1,5 Tankfüllungen gekostet. Finanziell kann ich damit umgehen, aber das  Verhalten gegenüber Kunden von dem Verein kommuniziere ich wo es angemessen ist.

 

@Harry78dein Link ist so nicht ok, setz noch ein "h" davor

 

Charge 3 / iPhone XR
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

ich hab den Support heute damit konfrontiert und so wie es aussieht, wird es die Charge 3 nicht bekommen, obwohl damit geworben wurde und deswegen habe ich sie mir auch gekauft. Sie wird wahrscheinlich erst bei der nächsten Charge Generation frei geschaltet. So etwas nenne ich Betrug am Kunden, dass muss eindeutig gesagt werden. Selbst billige Anbieter bieten das an und Fitbit hat das auch bei der Ionic versprochen und die warten nach 3 Jahren immer noch darauf. Es ist unfassbar, wie Kunden von Fitbit geneppt werden und in meinen Augen angelogen werden. So kann man mit dem Kunden nicht umgehen, die für die Uhr ein halbes Vermögen bezahlt haben. Und ich habe es schon mal geschrieben, so etwas ist ein Fall für den Verbraucherschutz.

Akzeptierte Lösung

@Gerhard71 

Die folgende Werbeinformation habe ich auf der amerikanischen Fitbit-Seite für die Charge 3 gefunden (unten). Da steht nur drin, dass die Charge 3 die Möglichkeit hat, den Sauerstoffanteil im Blut messen zu können. Deutsche Pressemitteilungen haben tatsächlich siuggeriert, dass der Tracker das bereits jetzt kann. Das ist aber nicht der Inhalt der amerikanischen Information.

 

SPO2-Sensor.JPG

Berichte, die ich im amerikanischen Forum und auch in Deutsch gefunden habe, sagen etwas anderes als der Support euch gesagt hat. Ich würde mir in einem solchen Fall den Namen des Gesprächspartners sagen und ggf. buchstabieren lassen und dann entsprechend tätig werden. Ich denke, die Aussage ist geschäftsschädigend.

 

https://www.turn-on.de/smart-living/news/ausgeschlafen-fitbit-kuendigt-neue-schlaf-app-sleep-score-a...

Charge 4 SE/Google Pixel 7 Pro mit Android 13.0
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo Harry,

 

danke für deine Antwort. Nur leider musste ich meine Uhr heute nach 5 Monaten beim Mediamarkt zurück bringen, da Akku abgeraucht. Was ist passiert ? Akku hielt nur noch 4 Tage durch, was mir heute erst aufgefallen ist. Akku war nur noch bei 1% ohne Warnung. Dann Support angerufen, Akkutest gemacht und meinte, dass sie meist so bis 4-5 Tage durch halten, wo ich widersprochen habe, da mein Gerät rund 8 Tage durchgehalten hat und dann meist noch zwischen 15-20% Restakku war. Heute Morgen soll der Akku noch um 7:45 8% gehabt haben, laut eurem System und um 14:45 1% und ich wurde nicht gewarnt vom Gerät. Dann Gerät ans Ladegerät (hängt am PC - noch nie an der Steckdose aufgeladen), dann wurde Gerät sehr warm, habe das dem Support per Tel. mit geteilt. Gerät war nach 1 Stunde bei 100%, was ich schon sehr seltsam fand. Dann hab ich die Uhr auf den Schreibtisch gelegt, da sie noch zu warm war und ich Angst hatte die anzulegen, den bei defekten Akkus sollte man aufpassen. Da sah ich, dass die rote LED permanent geleuchtet hat, was ich seltsam fand, rief wieder den Support an und diese meinte nur, sie gebe das weiter, sprach sie aber auch darauf an, dass das Gerät sehr warm ist. Auch das gebe sie weiter. Gut, dann Gerät weiter auf dem Schreibtisch liegen gelassen und ich sah dann, dass der Akku innerhalb von 30 Minuten auf 1% entladen war. Ich rief den Support wieder an und erklärte denen das Problem. Sie meinte dann wieder, sie werde das an die Fachabteilung weiter leiten. Ich dann, das ich erwarte, unverzüglich eine Antwort zu erhalten, da mit einem erhitzten und defekten Akku nicht zu spaßen ist und ich einfach Angst habe, dass dieser sich entgast oder hoch geht. Ich hab ihr gesagt, das ich da nicht lange rumfackeln werde und ich dieses Gerät unverzüglich dem Mediamarkt zurück bringen werde, wo ich es gekauft habe. Das scheint dem Mitarbeiter nicht gefallen zu haben und meinte permanent, ich solle auf eine Rückantwort warten. Ich hab sie auf die Gefahren eines defekten Akkus hingewiesen, allen voran, wenn dieser heiß ist und da zügig reagiert werden muss. Sie gebe es weiter und ich solle auf eine Antwort warten, die würde ich dann heute bekommen. 

 

Das war mir dann zuviel, ich packte das Teil ein, es war immer noch sehr warm und hab sie beim Mediamarkt abgegeben. Hab denen die Situation erklärt und die schicken das Gerät ein, entweder Reparatur oder Gutschrift.

 

Als ich nachhause kam, hatte ich um 18:30 die Mail, ich solle dir Uhr einschicken, um einen Ersatz zu bekommen. Also erst nach rund 2 Stunden, nach dem Telefonat. Ich hab denen dann geschrieben, samt Anlagen: Kaufbeleg und Abgabebeleg, dass ich das Gerät im Mediamarkt abgegeben habe. 

 

Den das mit dem Akku war mir zu heiß und zu gefährlich und ich hab Angst, dass der Akku noch entgast, während der Lieferung. 

 

Noch ein Hinweis. Ich bin jetzt einige Tage lang mit einem Gerät rum gelaufen, wo der Akku defekt war. Und jeder der sich mit Akkutechnik auskennt weiß ganz genau, dass mit defekten Akkus nicht zu spaßen ist und man sehr vorsichtig sein soll. Angenommen, der Akku wäre mir auf dem Handgelenk entgast und ich wäre verletzt worden z.B durch Ausgasung, was zu Verbrennungen auf dem Handgelenk geführt hätte, wer trägt hier die Verantwortung ? Ich meinen Augen ist das sehr Unverantwortlich, wie Fitbit mit defekten Akkus im Gerät umgeht.

 

Insgesamt, hab ich rund 5 Stunden nur Ärger und Stress gehabt, inkl. Mediamarkt und die darauffolgende Diskussion. Und das kann ich derzeit wirklich nicht gebrauchen, da ich krank bin, lieg hier mit ner Sommergrippe und Fieber rum und muss mich nur noch wegen den Uhr rum ärgern.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
Also bei mir leuchtet die rote Lampe morgens....sobald der Wecker klingelt
und ich einigermaßen wach bin schau ich direkt die Uhr an und sehe das da
eine rote Lampe leuchtet zusammen mit dem grünen..
Die rote Lampe verschwindet dann wieder nach kurzer Zeit.
Wo sie auch noch geleuchtet hat war gestern nach dem Schwimmtraining, aber
auch nur kurz wieder.
Fitbit Versa 2
Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
Akzeptierte Lösung
0 Kudos