abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pulsmessung mit großen Schwankungen nach neuen Update ; Versa 2

GELÖST

Moin Liebe Community, 

 

seit dem neuen Update vor einigen Tagen habe ich Probleme mit meiner Versa 2 beim Cardiotraining. Bei gleichbleibender Belastung schwankt die Pulsmessung nach einiger Zeit wirklich extrem. Damit gemeint ist das ich einen Cardio Puls von 160 habe und urplötzlich geht der runter und wieder hoch, die Messung bricht halt komplett ein(manchmal bis zu 60 Schläge die Minute). Ich habe schon einmal die Fitbit auf Werkseinstellungen gestellt und an den Einstellungen etwas gemacht aber es half bisher alles nichts. Selbst den Arm habe ich gewechselt aber auch da gab es keine Besserung.

 

Hat jemand das gleiche Problem? Und gibt es evtl. schon Lösungen die ich übersehen habe?

 

in dem Sinne, bleibt alle Gesund!☺️

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
72 ANTWORTEN 72

Eine genauere Aussage von Fitbit außer "Das Problem ist uns bewusst und wir arbeiten daran..." wird man nicht bekommen. Ich fürchte das wird wohl noch ein Weilchen dauern bis die das Problem behoben haben. Ist anscheinend bedingt durch die derzeit unterschiedlichen Betriebssysteme von Versa1/2 und Versa3/Sense.

Community Council Member

Roland | Austria

Using Pixel Watch and Aria with Fitbit App on Android.

Used Fitbit One, Charge 2, Versa, Versa 2 and Sense.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Laut Fitbit Ankündigung wird es auch dauerhaft bei den unterschiedlichen Betriebssystemen bleiben: Fitbit OS 5 ist den neuen Geräten wie Versa 3 und Sense vorbehalten.
Announcing Fitbit OS SDK 5.0

Die älteren Geräte werden auf max. Fitbit OS 4 verweilen.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wie man sieht, besteht das Problem seit MONATEN! Wann kann man denn mal mit Leistung rechnen? So macht das ganze absolut keinen Sinn, wenn ich mich da abschwitze und mir ein Puls von 90 angezeigt wird. Die Etagenzählung ist ebenfalls seit Wochen unzuverlässig. Es kann doch nicht angehen, dass Fitbit aufgekauft wird, die Leistung nachlässt und der Service absolut beschissen ist. Also bitte..

Akzeptierte Lösung

Ich glaube seit dem letzten Update ist das Problem bei der Charge 4 behoben.

Akzeptierte Lösung

Ich telefoniere seit 2 Tagen mit dem Support und bekomme immer wieder die Meldung „Fitbit ist kein medizinisches Gerät“ deshalb kommt es zu Schwankungen. Wie kann es aber sein, dass ich wenn ich auf der Couch sitze einen Puls von 78 habe und bei harter körperlicher Anstrengung nie über die Fettverbrennungszone hinaus komme obwohl das im Sommer definitiv noch der Fall war. Auch die Meldung „der Mensch ist halt kein Roboter“ deshalb hat man aktuell andere Werte wie sonst gewohnt. Wenn die Pulsmessung nicht funktioniert hat das ganze Konzept einer Fitnessuhr keinen Sinn. Ich bin mir bewusst, dass Schwankungen von 20 oder mehr Schlägen möglich sind aber ich akzeptiere es nicht, dass ich beispielsweise am Cardiogerät kurz vor der Belastungsgrenze bin und die Uhr nur einen Wert von 118 anzeigt (den hab ich sonst bei einem lockeren Spaziergang) 

Akzeptierte Lösung

Mich hat das auch genervt...so sehr, dass ich die Uhr, die mir ansonsten sehr gut gefallen hat, gegen eine Garmin ausgetauscht habe. Die hat bei mir keine so großen Schwankungen, auch wenn sie auch mal kurzzeitig daneben liegt. Wobei ich hier kein Krafttraining in diesem Modus mache- da sind alle optischen Systeme ungenau.

Für noch genauere und zuverlässigere Messung kann man die Garmin Uhren mit einem Brustgurt betreiben- da stimmt das Ergebnis dann EKG genau. Keine Ahnung weshalb das FitBit bei seinen Uhren nicht anbietet. Für Tagestracking reicht die optische Messung sicherlich, fürs Training bei FitBit IMHO nicht. Gerade Fitbit würde also von einen Anbindung an einen Brustgurt profitieren.

Übrigens kann man damit ja dann auch die Aussagen von FitBit locker widerlegen, dass so massive Schwankungen am Trainingszustand oder Tagesform liegen würde- ja, der Mensch ist kein Roboter, aber er unterliegt als gesunder Mensch auch keinen so massiven Schwankungen wie es die Uhr gerne anzeigt. Alles Ausreden- wie gesagt, die war ich leid gewesen. Andere haben nicht nur auch Produkte, sondern zuverlässigere!

 

vg,

Akzeptierte Lösung

kann allen zustimmen. 

eben wieder Workout gemacht 35m Warmup, HIIT, Cooldown. 

Fitbit: 105 Durchschnitt Puls, 109 Kcal, Puls höchstens 153. 

Gurt: 120, 217, 157. 

Was soll ich noch dazu sagen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich bin Dank dem Tip und den Bewertungen von dir jetzt auch seit Anfang März auf die Garmin venu sq umgestiegen und sehr zufrieden.

Ich trainiere ohne Brustgurt, da mir die kleinen Schwankungen nicht so wichtig sind. Aber egal welches Training ich jetzt mache, die Werte passen in den meisten Fällen sehr gut zu meinem Körpergefühl. Auch die App ist optisch deutlich professioneller und je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr Infos finde ich darin. Meine beste Freundin ist nun auch vor 1 Woche umgestiegen und ist angetan. Vorher habe ich auch behauptet GPS wäre nicht so wichtig - jetzt habe ich GPS und möchte es nicht mehr missen.

Das Einzige was noch sehr genial wäre, wäre intelligentes Wecken - das gefiel mir bei Fitbit ganz gut.

Aber für jemanden, der die Uhr hauptsächlich zum Trainieren und für die Kalorienüberwachung nutzt, ist Garmin absolut genial.

Und das ewige Vertrösten und für-blöd-erklären bei Fitbit ist einfach eine Frechheit.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Habe mich nun auch für eine andere Uhr entschieden. Das war einfach nicht mehr erträglich. Werde mein Geld nun wegen Nichterfüllung zurückfordern und kann JEDEM NUR ABRATEN von dem Scheiß hier. 

Akzeptierte Lösung

Wenn der Support wenigstens mal reagieren würde, wäre das akzeptabel, aber mehr als "wir kennen das Problem" kommt da ja nicht. Absolut unprofessionell. Seit Monaten besteht das Problem und keiner schafft es, das mal in den Griff zu bekommen. Ich hoffe, dass Fitbit bewusst ist, wie viele Kunden sie verloren haben. Und wenn ich noch einmal höre, dass ich die Uhr neu starten soll, raste ich komplett aus. Uhr wird definitiv ausgetauscht. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Es ist unmöglich, dass nach 6 Monaten dieses Problem noch nicht behoben wurde. Was passiert hier? Ist das FitBit Team wirklich so ignorant, die Versa 2 und eine Menge Kunden im Stich zu lassen? 

Akzeptierte Lösung

Was ich nicht verstehe, warum einige Kunden (siehe Versa 2 Forum) mit dem selben Problem die Uhren ausgetauscht bekommen und andere nicht. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

mir wurde jetzt endlich mal ein Ersatz angeboten worden, aber da liegt wahrscheinlich auch daran, dass von heute auf morgen die Herzfrequenzmessung aufgehört hat zu funktionieren.

ob dann auch HIIT besser gemessen wird, wage ich zu bezweifeln. aber ich bin auf jeden Fall erstmal froh, bald wieder eine einigermaßen funktionierende Uhr zu haben.

mal schauen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos