abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Versa und Huawei P30 / P30 Pro

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für die Versa. Allerdings würde ich vorab gerne wissen, ob sie auch sauber synchronisiert und die Benachrichtigungen angezeigt werden. Ich weiß, dass P30 bzw. P30 Pro ist nicht auf der Kompatibilitätsliste - deswegen würde mich interessieren ob jemand die Kombination nutzt. Ich möchte sie nur ungern bestellen und dann wieder zurückschicken.

 

Danke für eure Hilfe.

Akzeptierte Lösung
121 ANTWORTEN 121

Hat du evtl. Eine fritzbox? Dann musst du in den Einstellungen der fritzbox neue Geräte zulassen. Ansonsten weiß ich auch nicht, bei mir hats geklappt. 

Versa, Huawei P30 pro
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Nein hab ich nicht. .. Komisch ist ja, dass es zeitweise funktioniert und dann wieder nicht. Beim IPhone hatte ich nie Probleme  nur jetzt beim Huawei 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Aber danke für Deine Mühe

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Kein Problem. Hoffe es funktioniert irgendwann mal. Manchmal hilft auch das Handy neu starten. Bei mir funktioniert es zu 98%

Versa, Huawei P30 pro
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Servus, bei mir geht das auch nicht mehr mit WhatsApp. Hab seit neustem ein huawei p30. Anrufe gehen, nur whatsapp nicht mehr. Hab mir auch die sync fix App runtergeladen, aber geht auch nicht oder was muss ich da dann noch extra eingeben? 

Wäre jetzt echt mies wenn das nicht mehr funktioniert, da ich davor immer ein iphone hatte 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Was für ein sch... Seit dem neuesten Update funktioniert bei mir auch nichts mehr. Klasse ist, dass beim aufrufen dieser Seite die ios Nutzer darüber informiert werden, dass es Probleme mit dem Benachrichtigungsdienst gibt, wir als Android Nutzer sind aber nicht so wichtig?!? 

Versa, Huawei P30 pro
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo zusammen, das liegt auch nicht an Android, das liegt an Huawei. Die bringen es einfach nicht "gebacken", einen richtig funktionieren Bluetooth-Sensor zu verbauen.

 

Huawei-Smartphone sind derzeit wirklich der letzte Schrott.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung

Hallo @Woffe 

ich habe auch die Versa. Könntest du mir bitte erklären wie ich das mache, damit sie auch mit den huawei p30 pro funktioniert? 

Akzeptierte Lösung

Hallo , würde ich  auch gerne wissen, denn seit dem letzten großen Update funktioniert das bei mir auch nicht mehr, nur noch Anrufe werden angezeigt.

Gruß Andreas 

Versa, Huawei P30 pro
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das Problem besteht seit dem Update auf Android 10. Keinerlei Benachrichtigung mit Ausnahme des Anrufs.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hi 

Bei mir geht es

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Und wie? Bitte hilf uns 😅

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Idee meiner Frau, die Versa 2 mal auf Werkseinstellung zurückzusetzen (das Problem hätte sie am Anfang auch gehabt), hat übrigens nichts gebracht.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, nachdem das Ganze endlich wieder funktioniert hatte, geht nach dem Update auf Android 10 nichts mehr. Die IOS Nutzer werden explizit darauf hingewiesen, dass es Probleme gibt... Und wo bleiben wir? Das ist echt obermühsam.

 

Akzeptierte Lösung

Hallo @Gisela1402,

 

das liegt an deinem Smartphone. Huawei bekommt es einfach nicht gebacken, seinen verbauten Bluetooth-Sensor so zu gestalten, das er kompatible zu allen anderen Geräten ist.

 

Ich kann es immer nur wieder schreiben, kauft euch KEIN Huawei-Smartphone, die Dinger sind einfach Schrott.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Die Antwort kann dann nur lauten: kauft euch nichts von Fitbit, wenn ihr ein Smartphone von Huawei habt!

Hat sich Fitbit denn mal mit Huawei bzw. umgekehrt zu dem Thema unterhalten? Es kann ja jetzt nicht sein, dass beide Komponenten nicht miteinander kommunizieren können.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, also bei mir funktioniert alles einwandfrei. Ich habe das Huawei P30 pro seit ca. einem halben Jahr. Anfangs hatte ich auch meine Probleme. Man muss lediglich die den Stromsparmodus für die Fitbit App deaktivieren dann funktioniert alles. Man erhält dann immer wieder mal die Meldung Achtung App mit erhöhtem Stromverbrauch oder so ähnlich aber das stört mich nicht großartig - wegklicken, fertig. 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hab ich alles so... Aber trotzdem geht seit dem Update nur die Anrufe, keine Mitteilungen 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @IngoD und @Alexandra301,

 

Ich schreibe das mit Sicherheit nicht, um andere zu ärgern. Ich schreibe aus Erfahrung. Ich selbst hatte auch 2 Huawei-Geräte und bei beiden hatte ich massive Bluetooth-Probleme. Zumal ich zu dieser Zeit noch gar kein Fitbit-Gerät hatte. Aber ich konnte keines meiner Bluetooth-kompatiblen Geräte richtig koppeln.

 

Mit dem Samsung meiner Mutti damals ging alles problemlos. Gut dachte ich, probierst du ein anderes Huawei, dort genau die gleichen Probleme.

Selbst Kollegen auf meiner Arbeit fluchen über ihre Huawei-Geräte, weil deren Bluetooth-Verbindung einfach nicht richtig funktioniert.

 

Wenn das bei euch funktioniert, schätzt euich glücklich, mal sehen, wie lange es noch so geht.

Community Council Member

Philipp | Germany

using Sense / Aria 2 / Fitbit App (Android) - used Fitbit Charge 3 / Versa Lite / Versa 2 (SE)

Wenn ich helfen konnte, oder Euch mein Betrag gefallen hat, wäre ich über einen Kudo (Daumen hoch) sehr dankbar.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo, also bei mir funktioniert alles einwandfrei trotz Softwareupdate etc.. Ich habe das Huawei P30 pro seit ca. einem halben Jahr und die Fitbit Versa seit ca. 1 Jahr. Anfangs hatte ich auch meine Probleme. Man muss lediglich die den Stromsparmodus für die Fitbit App deaktivieren dann funktioniert alles. Man erhält dann immer wieder mal die Meldung Achtung App mit erhöhtem Stromverbrauch oder so ähnlich aber das stört mich nicht großartig - wegklicken, fertig. 

Akzeptierte Lösung