abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fitbit OS 4.1 - Firmware Veröffentlichung (70.7.14)

Fitbit Update: 05.12.2019

 

Hallo zusammen,

 

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Fitbit OS 4.1 bekannt zu geben, das für die Ionic auch verfügbar ist (Firmware-Version: 70.7.14).

 

Wir haben damit begonnen, diese neue Firmware für die Nutzer freizugeben. Dies ist eine progressive Einführung, d.h., jeder erhält diese zu verschiedenen Zeitpunkten, bis er für alle Benutzer vollständig freigegeben wurde. Wir führen die Veröffentlichung der Firmware in Phasen als eine Vorsichtsmaßnahme durch, damit wir die Leistung genau überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen können.  

 

* Firmware Aktualisierung werden nicht nach Region oder Ort verteilt und können jeden erreichen, unabhängig davon, wo man sich befindet. Es wird nicht empfohlen, die Uhr an die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um die Aktualisierung des Geräts zu erzwingen, da die Daten verloren gehen können und die Aktualisierung möglicherweise nicht erhalten wird. Bitte habt etwas Geduld und wartet, bis ihr das Update-Banner in der Fitbit-App seht, um den Firmware-Download zu starten.

 

WAS IST NEU UND BEHOBEN?

 

Das Update enthält eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, darunter:

  • Smart Wake: Smart Wake weckt man während des optimalen Teils des Schlafzyklus (während Leicht oder REM) innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters vor dem voreingestellten Alarm sanft mit leichten Vibrationen. So kannst du erfrischt aufwachen.
  • Ziffernblattumschalter: Du kannst jetzt bis zu fünf Ziffernblätter direkt auf deinem Gerät speichern und mit dem neuen Ziffernblattumschalter schnell zwischen den Ziffernblättern wechseln.
  • Schlaf-Score am Handgelenk: Der Score wird jetzt im Dashboard des Geräts angezeigt, auf das du zugreifen kannst, indem du vom Zifferblatt nach oben wischst. Du kannst es auch nach der Synchronisierung neben deinen Schlafdaten in der Fitbit-App sehen.
  • Trainings-App-Verbesserungen: Die überarbeitete Trainings-App zeigt jetzt alle 20 Trainingseinheiten in einer neuen optimierten Liste an deinem Handgelenk an.
  • Akku-Benachrichtigung: Wenn der Akku fast leer ist, werden durch eine neue Funktion die Benachrichtigungsvibrationen automatisch deaktiviert. 
  • Agenda-App: Mit einer neuen Agenda-App kannst du deinen Kalender direkt am Handgelenk anzeigen.

Weitere Informationen zu den neuen Funktionen von Fitbit OS 4.1 findest du in diesem Artikel. Du kannst auch unsere Pressemitteilung (nur auf Englisch) lesen.

 

WIE AKTUALISIERE ICH?

 

Eine schrittweise Anleitung zum Aktualisieren der Ionic findet ihr hier.

 

Falls ihr Probleme beim Aktualisieren der Ionic habt, empfehle ich euch, diese Tipps zur Fehlerbehebung zu lesen.

 

Wir bedanken uns für eure Geduld, während wir daran arbeiten, die Aktualisierung allen zur Verfügung zu stellen.

 

Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
109 ANTWORTEN 109

Habe gestern auf die neue Firmware gewechselt. Diesmal gibt es wirklich deutliche Verbesserungen.

Folgende konnte ich bis jetzt feststellen:

 

  • Bessere Performance
  • Es läuft Alles flüssiger
  • Übertragungen sind schneller
  • Mehr Shortcuts für Übungen möglich
  • Fünf unterschiedliche Ziffernblätter, die man schnell in der Uhr wechseln kann

 

Da das letzte Update noch gar nicht lange her ist, vermute ich, dass das irgendwie mit der Übernahme von Google zusammen hängt. Vielleicht gibt es ja noch eine kleine Hoffnung, dass der SpO2 Sensor doch irgendwann freigeschaltet wird.

 

Moderator edit: Subject for clarity.

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen, habe so eben die neue Firmware runtergeladen.

Hat alles wunderbar geklappt

 

Schöne Grüsse

 

Garten13

Akzeptierte Lösung

Hallo @Jürgen01 und @garten13. Danke für eure Bieträge. Es freut mich sehr, dass alles in Ordnung ist und euch die Aktualisierung gefällt hat. 

 

Wünsche euch viel Spaß mit der Fitbit Ionic. Freundliche Grüße!

 

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe das jüngste Update welches mir über die App angeboten wurde versucht auf der Uhr zu installieren.
Jedoch selbst nach rund 24 Stunden war der Installationsbalken auf der Uhr immer noch bei ca. 80%.
Die Uhr und das Handy waren am Strom und weniger als 2 Meter vom WLAN Router entfernt.
Nachdem nicht mehr davon auszugehen war, dass da noch was passiert, habe ich versucht die Uhr zu resetten .... was auch zuerst gelang ...
Die Uhr wurde dann vom Handy wieder gefunden und der Update Prozess automatisch neu gestartet ...
Das Update wurde dann erneut geladen und die Installation startete, aber nach ca 70% der Installation hat die Uhr abgeschaltet und nun passiert rein gar nichts mehr 😞
Status quo ist nun, dass die Uhr sich weder einschalten noch resetten lässt ... es passiert absolut gar nichts mehr, egal was ich mache 😞 !!!
D.h. seit dem gestrigen Update ist meine Uhr tot 😞
Für mich ein ganz klarer Fall, das Update hat meine Uhr getötet 😞

Akzeptierte Lösung

Hallo, 

 

habe die neue Firmware mit Freude installiert und auch die Verbesserungen bemerkt. Allerdings fällt mir auch der erhöhte Energiebedarf auf. Vorher musste ich ca. Alle 4-5 Tage laden und jetzt schaffe ich es keine zwei Tage mehr. Gibt es noch andere Nutzer, die diese Beobachtung gemacht haben?

 

Grüße Sebastian 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Prinzipiell begrüße ich die neuen Funktionen, jedoch habe ich ein paar Hackler die dringend gefixt werden müssen:

- Synchronisation setzt einmal täglich aus. Es hilft nur eine Komplettstart der Uhr. Diese lässt sich nach ausschalten aber nur nach vielen Versuchen über mehrere Minuten wieder einschalten. Ich dachte bereits, die Uhr wäre jetzt defekt

- Spotify App: findet kein Gerät zum Steuern, obwohl alles eingerichtet. Allgemein hätte ich eher eine Funktionalität wie bei Deezer erwartet, dass Playlisten automatisch auf die Uhr gesynced werden.

- Kalender-App: sagt immer, es würden Berechtigungen fehlen. Jedoch habe ich der Fitbit App die Zugriffe erteilt. Warum fordert die Fitbit-App die Zugriffe nicht einfach an?

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Am 06.12. habe ich das Update auf meinen perfekt laufenden Ionic aufgespielt.
Bei ca. 10% wurde das Update abgebrochen und automatisch mehrfach wiederholt. Nach Hilfe durch den Support wurde das Gerät dann als defekt deklariert
und ich erhielt gestern ein Neues.
Die Einrichtung klappte problemlos, aber das Update zeigt das selbe Problem, bis ca. 10%, dann immer wieder im Autoloop.
Heute morgen bin ich alles mit dem Support nochmals durchgegangen, ohne Erfolg, aber mit dem Versprechen, mir noch heute weiterzuhelfen.
Bis jetzt habe ich nichts gehört, dafür aber einen Ionic für 270€ der seit Tagen nicht funktioniert, Dank Update.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das tut mir Leid zu hören, dass Deine Uhr genauso gestorben ist wie meine 😞

Dieses Fitbit Update scheint mir ein reines russisches Roulette zu sein !

Was heisst, manchmal geht es und manchmal zerstört es einfach die Uhr ... völlig untragbar 😞

 

Also ich bin auch Informatiker in einer ähnlichen Branche und sowas darf gar nicht passieren !!!

Was mir sagt, dass der CTO von Fitbit sein Handwerk nicht wirklich beherrscht oder unter untragbarem Zeitdruck steht, sodass er Dinge freigibt, die er besser noch testen sollte ...

 

Ich hoffe für Dich, dass Deine Uhr KEINEN Tag länger bei Fitbit wie 2 Jahre registriert ist !

Denn, sollte es innerhalb von 2 Jahren sein, dann ersetzen Sie einfach, weil Sie nichts Besseres wissen ...

Vielleicht kommt aber diese ganze Theater dadurch, dass Fitbit von Google gekauft wurde 😞

 

Ist die Uhr auch nur einen Tag länger als 2 Jahre registriert, dann lassen diese Herren einen einfach eiskalt abblitzen 😞  !!

Sorry, aber diese Vorgehensweise für einen Fehler den der Hersteller selber begangen hat ist völlig untragbar und scheisst jeden nur an !

 

Also meine Konsequenz war, dass ich mir eine völlig überteuerte Apple Watch 5 gekauft habe, denn dieses Teil hat mittlerweile auch die entsprechenden Sensoren.

Ich kann einfach eine Firma nicht unterstützen, die eine derart miserable Support Leistung an den Tag legt für einen Fehler den sie selber begangen haben ... sprich , lass die Kunden für unseren Mist bezahlen 😞 !

Ich habe sogar den CEO und den CTO von Fitbit angeschrieben, aber die sind so arrogant und völlig überheblich, dass sie nicht mal angewortet, sondern mir abermals eine Standardmail vom Support gesendet haben.    (sprich ich würde 25% auf einen neuen Tracker bekommen)

 

Viel Glück Euch allen 🙂

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @TomTomAu und @Klaus-NRW,
eigentlich war ich seit 2016 mit meinen FitBits sehr zufrieden. Ich trug den ersten und den zweiten täglich 24h! Problemlos!
Seit dem letzten Update geht nichts mehr und ich habe auch wenig Hoffnung auf Besserung, besonders auch jetzt, nachdem der Support sich heute nicht mehr gemeldet hatte, wie versprochen.
Da in ca. 4 Wochen meine Garantie ausläuft, werde ich wohl meinen Ionic auch zurückbringen.
Ein nutzloses Gerät kann ich nicht brauchen. Zudem gehe ich auch davon aus, dass ich nach der Garantie dann ein defektes Gerät entsorgen kann,
welches vom Hersteller via Internetverbindung zerstört wurde.

Akzeptierte Lösung

versuche zu retten was zu retten ist !

Ich habe meine ionic vor lauter Zorn welche ich eigentlich 2 Jahre geliebt habe in den Elektroschrott geschmissen ...

 

Diese Firma macht Ihr Geld ganz offensichtlich auf die Kosten Ihrer Kunden 😞

Und Herr James Park, der CEO von Fitbit hat gut Lachen mit seinen 660 Millionen Dollar auf dem Konto 😞

Seine Kunden von denen er das Geld hat scheinen ihm dabei völlig egal zu sein 😞

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich habe das Update auch ohne Probleme aufgespielt bekommen, am kommenden Tag war die Uhr komplett leer. Gestern neu geladen, benutzt, Uhr gewechselt, die Ionic ausgeschaltet wie immer.

Jetzt ist auch meine Ionic Tod, kein Ladevorgang, kein Einschalten, gestorben.

Super.

Vielleicht bietet hier mal jemand von der Administration eine Lösung an.

 

....Zusatz: nach einer Zeit am Ladekabel und Neustart ist sie wieder an, der Ladezustand bei 56 % obwohl ich gestern voll geladen hatte und sie ausgeschltet war !!!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @SunsetRunner,
das hatte ich auch nach dem Update. Via Livechat mit dem Support kam es dann zu Kontakte reinigen, andere USB-Quelle, Kabel auf Beschädigung prüfen usw. Erfolglos!
Nach mittlerweile 3 Livechats mit dem Support und unendlichen Versuchen von Reset etc., genau nach Vorschrift und Anleitung während des Livechats, kein Ergebnis.
Nach gestrigem weiterem Livechat und diversen Versuchen, incl. Routereinstellungen, kein Ergebnis, aber das Versprechen des Supports, noch am gleichen Tag eine Lösung anzubieten.
Heute morgen kam dann eine Standardemail mit der Anleitung zum Reset und Einrichten des Ionic!
Das ist der Gipfel der Unverschämtheit!
Also mein Rat an alle mit einem Updateproblem: nicht, so wie ich, viele Stunden unnütze Zeit opfern für Lösungsversuche, von denen offensichtlich FitBit genau weiß, dass sie nicht funktionieren und nur eine Hinhaltetaktik praktizieren.
Direkt Gerät gegen Geld zurückgeben!

Akzeptierte Lösung

@Jürgen01 

Da bin ich ja mal erleichtert, dass ausser mir noch einer zufrieden ist mit dem Update....

 

Ich hatte anfangs nur einen kleinen Hänger, dann habe ich den Tracker komplett ab- und wieder als neuen angemeldet. Was soll ich sagen : alles läuft rundum perfekt und problemlos!

 

Im übrigen : ich bin seit Oktober 2015 bei Fitbit dabei, mit wechselnden Trackern (Blaze, Alta HR, Charge 2 und 3, z.Zt Ionic). Auch ich hatte einige kleinere Probleme, diese wurden aber jedes Mal umgehend und professionnel  online vom Fitbit-Support (resp. von anderen Community-Mitgliedern) oder vom Händler vor Ort gelöst.

Ich kann mich demnach guten Gewissens zu den zufriedenen Usern zählen 👍 

(auch wenn ich noch immer sehnsüchtig auf die Freischaltung vom SpO2-Sensor warte 😩)

 

Mit fitten Grüssen

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also insgesamt bin ich ja auch zufrieden mit den Geräten. Solche Fehl-updates hat es wohl überall schon mal gegeben. Allerdings muss ich sagen, dass der Support immer und immer wieder mit dem gleichem Gelaber kommt...wenn es zum Beispiel um den GPS Empfang geht. .....Häuser, Bäume, Wolken....ja sicher, gibt es, aber wenn es danach ginge würde mich mein Navi nie ans Ziel bringen. Kann es aber. Ich wohne auf dem Land und nicht in NewYork, also Häusertechnisch recht übersichtlich und ja, die Bäume haben auch mal Blätter....

Heute hieß es auf die Fehlermeldung bei mir auch....Kontakte reinigen, USB Kabel prüfen...hallo, das Gerät sprang gar nicht an? Ladung hatte es, wie dann später festzustellen war.

Also, ich hoffe, dass die Ionic morgen wieder wie gewohnt anspringt.

Drücke auch Euch die Daumen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@SunsetRunner 

Hast du deinen Tracker schon ab- und wieder angemeldet ?  

Vielleicht klappt‘s ja damit...🤓

LG

Akzeptierte Lösung
0 Kudos
In meinem Ersten beitrag hatte ich dazu gesetzt, dass er dann doch irgendwann per Neustart wieder ansprang. Da ich ihn aber nur zum Sport trage, schalte ich ihn ab, wenn ich auf die Aria wechsel. Also morgen früh wieder schauen, ob er wieder normal startet.
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das Erlebnis des Morgens danach....ich hatte die Ionic gestern mit ca. 72 % Akku ausgeschaltet ins Regal gelegt. Heute morgen komplett leer gelaufen, Wovon bitte?
Kriegt man diese Firmware da irgendwie wieder runter? Das ist ja der größte Müll des Jahrhunderts.

Akzeptierte Lösung

Das ist natürlich ärgerlich, scheint ein Produktproblem zu sein 😡 denn eigentlich müsste alles normal sein, wenn du die Ionic entfernt und dann wieder als neues Gerät eingerichtet hast.

 

Den Akku meiner Ionic habe ich am 12. Dezember um 20:00 mit 100% vom Netz genommen, heute um jetzt 16:00:ist die Ladung bei  68% - im normalen Bereich also.

 

Allerdings habe ich nur die wichtigsten App‘s geladen, GPS schalte ich nur punktuell beim Sport ein, die Funktion ‚always on screen‘ ist beim Sport ausgeschaltet (der Tracker schaltet sich ja beim Armheben sowieso an, das reicht um die Daten anzusehen), ‚Screen Timeout‘

habe ich auf 45 Sekunden gestellt, ‘Brightness‘ steht auf ‚auto‘, meine Ziffernblätter sind normal ohne Animationen,...

 

Du siehst, ich reduziere den Akkuverbrauch auf das Allernötigste und komme somit auf 3-4, sogar 5, Tage Laufzeit.   24 Stunden- Synchro lasse ich aber eingeschaltet.

 

Ich hoffe, dass du schnellstmöglich eine zufriedenstellende Lösung findest, wäre schade wenn nicht, denn die Ionic ist eine tolle Uhr und ich bin sehr zufrieden damit (hoffentlich bleibt das auch weiterhin so ...).

 

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke für alle Beiträge, zumindest für die konstruktiven. Ich habe mich jetzt überwunden und die Ionic neu gekoppelt. Mal schauen, ob das Synchronisationsproblem davon besser wird.

Das es mich allerdings heute wieder 10 Minuten gekosten hat, die Uhr nach Abschalten wieder einzuschalten, schreit nach einem Firmware-Fix. Hier erbitte ich eine Stellungnahmen von Fitbit.

Akzeptierte Lösung