abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückruf von Ionic-Smartwatches

GELÖST

ionic_product.png

Wir haben einen freiwilligen Rückruf von Fitbit Ionic-Smartwatches bekannt gegeben. Das Unternehmen hat die Geräte 2017 erstmals verkauft und die Produktion 2020 eingestellt. Der Akku der Ionic Smartwatch kann sich überhitzen und dadurch Verbrennungen verursachen.

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Fitbit-Nutzer hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen diese Maßnahme als Vorsichtsmaßnahme für unsere Nutzer. Wir bieten allen Fitbit Ionic-Kunden eine Rückerstattung an.

 

Dieser Rückruf betrifft nur Fitbit Ionic-Geräte. Andere Fitbit-Smartwatches oder -Tracker sind davon nicht betroffen.

 

Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr.

 

Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).

Akzeptierte Lösung
1.469 ANTWORTEN 1.469

Also ich hab bei Paypal noch nichts erhalten 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Wenn man hier so mitliest kann man manchmal echt nur noch den Kopf schütteln. Erst war es das komplizierte System zur Rückerstattung/Rabattcode ect. Und jetzt ist es der Zeitpunkt der Rückerstattung bzw. das nicht genau wissen wie die Karte, so man kein Paypal hat/wollte, funktioniert. Hey Leute, es ist immer noch dieser schreckliche Krieg in der Ukraine, wir haben immer noch Pandemie, und trotzdem scheint Fitbit das hier irgendwie Zeitnah zu wuppen, habt doch Einfach mal ein bisschen mehr Geduld und freut Euch für die bei denen es schon geklappt hat, ich war Anfangs auch skeptisch mit der Rückerstattung und Rabatt, aber wie man liest scheint ja alles zu funktionieren! Ein Paar Tage früher oder später, was macht das schon im Verhältnis zu dem was im Moment auf der Welt abgeht..........Ich werde übrigens, so meine Rückerstattung bei Paypal angekommen ist, alles was über 180€ hinausgeht direkt an eine Hilfsorganisation für die Hilfe in der Ukraine spenden. Nicht weil ich ein Gutmensch bin, eher weil ich im direkten Tausch niemals eine neue Sense gegen eine alte Ionic bekommen hätte, plus ca 90 € on top. 🙂

Akzeptierte Lösung
Hinweis: Achte auf eine E-Mail mit deinen Zahlungsinformationen:
  • PayPal – der Absender ist PayPal und in der E-Mail wird eine Zahlung im Rahmen des Rückrufs der Fitbit Ionic angegeben
  • EC-Karte oder Geschenkkarte – In den Informationen zum Absender ist der Rückruf der Fitbit Ionic angegeben

 

@Tomda, ich bin nicht unhöflich und ein persönlicher Angriff würde anders aussehen. Man sollte aber immer dir Kirche im Dorf lassen und da meine ich nicht nur dich mit. Wie heißt es so schön: Die ersten werden die letzten sein.  😀

Akzeptierte Lösung

Ich verstehe das Problem hier echt nicht. Die virtuelle Kreditkarte lässt sich online wie jede normale Karte nutzen. Einziger Unterschied: man kann sie nicht im Laden benutzen oder zu Bargeld machen.


Sie funktioniert, tadellos. Auch bei Amazon. Das könnte man Jammern auf hohem Niveau nennen.

Akzeptierte Lösung

@RunningHarry 

So wie ich das Bestätigungsmail verstand, sollte ich auf eine Email warten, mit welcher ich mein Bankkonto oder mein Paypal-Konto angeben müsste. Da dieses nie kam, wunderte ich mich eben. Ich war nicht ungeduldig betreffend der Überweisung.

 

Heute Abend erhielt ich zu aller Erstaunen einen Email von Paypal, dass USD 309 gutgeschrieben worden sind.

Dabei habe ich bis heute weder Paypal noch sonst ein Konto angegeben. Fitbit hat wohl einfach geschaut ob mit meiner Emailadresse ein Paypalaccount existiert. Und voilà, die Überweisung ist da!

 

So wie's scheint, habe ich einfach die Email falsch interpretiert.

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend (punktgenau nach 3 Wochen) eine Paypal Zahlung über 340 USD erhalten.
Also bei mir hat alles geklappt.

Hoffe das ihr auch bald eure Erstattung bekommt 🙂

Akzeptierte Lösung

Heute Nacht wurde mir die Rückerstattung von fitbit auf mein Paypal überwiesen.

Super Danke an fitbit. 

Hat alle tip top geklappt. Heut hol ich mir die Sense. 

Akzeptierte Lösung

@Manuela67  schrieb:

@RunningHarry 

So wie ich das Bestätigungsmail verstand, sollte ich auf eine Email warten, mit welcher ich mein Bankkonto oder mein Paypal-Konto angeben müsste. Da dieses nie kam, wunderte ich mich eben. Ich war nicht ungeduldig betreffend der Überweisung.

 

Heute Abend erhielt ich zu aller Erstaunen einen Email von Paypal, dass USD 309 gutgeschrieben worden sind.

Dabei habe ich bis heute weder Paypal noch sonst ein Konto angegeben. Fitbit hat wohl einfach geschaut ob mit meiner Emailadresse ein Paypalaccount existiert. Und voilà, die Überweisung ist da!

 

So wie's scheint, habe ich einfach die Email falsch interpretiert.


Guten Morgen @Manuela67,

 

man musste beim Antrag auf Erstattung auswählen, ob per Paypal oder per Master Card. Hat man Paypal ausgewählt, wurde direkt beim Antrag die Paypal Mailadresse abgefragt. An diese kam nun auch die Erstattung 😊

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Das ist so nicht richtig. Auf dem b4b Portal ist bei mir die Kreditkarte mit einem Ablaufdatum 12/23 angegeben. Wenn man den Button 'Details anzeigen' anzeigen auswählt wird unter anderem der CVC Code angezeigt U N D ein anderes Ablaufdatum der Karte (03/23). Super, muss man erstmal darauf kommen.!

Dies für alle mit ähnlichen Schwierigkeiten. Der Kartenname ist offensichtlich egal, Bestellungen haben jetzt funktioniert. 

Akzeptierte Lösung

@Tomda

"Was ist da los? Wird die Reihenfolge gewürfelt oder nach was geht es?

Habt ihr eine Customer Relations-Abteilung bei Fitbit, die den Namen auch verdient?"

 

Das ist keine einfache Frage, das ist eine süffisante.

Und der andere User hat dich nicht angegriffen, er meinte nur, du sollst die Kirche mal im Dorf lassen. Das sehe ich auch so. Und dass du "weit vor allem anderen" deine Sachen eingereicht hast; jo, habe ich auch, und ich habe Geld und Uhr bekommen. Also einfach noch etwas warten. Die sechs Wochen sind ja noch nicht rum. 😉

Akzeptierte Lösung

@sancho90 

Hallo Sancho90, 

Danke für deinen Beitrag. Beim Antrag auf Erstattung hatte ich diese Zeile bewusst leer gelassen, da ich die Rückerstattung gerne auf mein Bankkonto wollte. Nun hat mir Fitbit das Geld trotzdem auf mein Paypal-Konto überwiesen. Sie machen das automatisch, sofern die Email ein solches Konto findet.

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Also das mit der Reihenfolge und den 3 Wochen sollte man nicht ganz so ernst nehmen und sich vor allem nicht darüber aufregen. Ich habe auch als einer der ersten angemeldet, eine Woche auf die Bestätigungsmail gewartet und erst heute Nacht das Geld auf PayPal bekommen.

Eine Mail dazu noch gar nicht. Ist doch soweit prima gelaufen, Geld und Rabatt, die neue Sense arbeitet ohne Beanstandung und sieht gut aus.Klar gab es zwischendurch paar Ruckler, aber ist ja auch eine riesen Aktion. Also ich kann mich über Fitbit nicht beschweren!

Akzeptierte Lösung

@Steyhran :

Ich kann mich dir da nur anschließen:

- Habe zwei Sense mit den Zusatzarmbändern einwandfrei erhalten (Bestellung war etwas "aufregend", aber u.a. auch durch meinen Fehler)

- Erstattung kam heute Nacht (31.03.2022) per Paypal an 

 

Also in Summe kann man sich nicht beschweren zur Kompensation durch Fitbit. 

Klar war der Prozess auf die schnelle aufgesetzt und deshalb auch mit vielen Aktionen durch den Kunden notwendig, welche zu Fehlern führen können. 

 

Akzeptierte Lösung

Im Rückruf steht 3-6 Wochen. Bei mir waren es drei Wochen bis ich mein Geld erhalten habe.🙂

 

Ja ich, gestern, genau 3 Wochen nach der Registrierung.

 

Mir hast du zwar nicht geholfen, da ich die gleichen Antworten bereits gegeben habe, aber du bekommst von mir trotzdem einen Daumen hoch!!👍

 

Also.... 

Ich muss jetzt mal was loswerden!!!

Fitbit hat einen Rückruf der Ionic gestartet, was mich maßlos geärgert hat, denn ich liebte diese Smartwatch!!

Aber es ist, wie es ist. Ich habe dann bei dem Rückruf mitgemacht. Habe mir auch eine andere Smartwatch im Shop gekauft. Sie ist auch schon sehr schnell gekommen und ist auch schön, nur gefiel mir das eckige Design etwas besser. Aber egal, ich habe mich für die Versa3 entschieden. 

Und heute habe ich auf PayPal mal geschaut, ob schon was da ist... natürlich nicht damit gerechnet.... aber meine Überraschung war riesig, als ich sah, dass die Rückerstattung bereits da ist und das nach nur 3 Wochen. 

Vielen Dank FITBIT. Für die Rückerstattung und auch den Support!!! 

Akzeptierte Lösung

@Manuela67 Erst mal schön das es geklappt hat mit der Rückerstattung, bist Du dir wirklich zu 100% sicher das Du keine E-Mail Adresse für Rückerstattung über PayPal angegeben hast? Ziemlich unwahrscheinlich das Fitbit von sich aus Einfach eine Überweisungsmethode benutzt die man  nicht gewünscht hat. Ich glaube sogar das es Genaugenommen Datenmissbrauch wäre wenn man einfach mal so schaut worüber Du mit deiner E-Mail so alles angemeldet bist, vom Arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen, freu Dich einfach das es ist wie es ist 😉

Akzeptierte Lösung

Guten Tag sancho90, ich war ein paar Tage unterwegs, deshalb erst jetzt meine Antwort.

Ich wollte die Uhr nicht abmelden, ich hätte sie sicher noch 2 Jahre verwenden können, war wie neu.

Die Abschaltung erfolgte ohne eine Aktivität von mir. Akku war noch über 50%. Kein Lebenszeichen, egal welche Tasten/kombination.

Deshalb habe ich mich dann nach einigen Tagen vor meiner Abreise zum Rückerstattungsantrag entschlossen.

Ich bin also  verärgert und muss wohl warten, wie sich die Sache weiter entwickelt. Die ionic war die einzige Uhr, die meinen optischen Ansprüchen entsprach. Trotz einiger software-bedingter Unregelmäßigkeiten, konnte ich sie immer wieder einrichten. Habe deshalb gerade zwei neue Armbänder gekauft, die ich nun in den Müll werfen kann. Wie soll ich feststellen, ob jemand in meinem Konto rumgefuscht hat? kann ich mir nicht vorstellen.

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ErnstP,

 

dass Fitbit die Uhr einfach ohne Teilnahme an der Rückerstattung die Uhr schon deaktiviert, kann ich mir nach den bisherigen berichten nicht vorstellen.

Nachdem du die Uhr noch für die Rückerstattung beantragen konntest, konnte auch niemand anderes zuvor den Widerruf gestartet haben.

Ansonsten kannst du hier deinen Zugriff auf den Account einsehen:

Fitbit - Einstellungen - Daten

Zumindest die derzeit eingeloggten Geräte sind dort aufgeführt und wann der letzte Zugriff erfolgt ist:

sancho90_0-1648729535398.png

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

@ernst P,

 

Das waren auch meine Beweggründe für den Kauf der Ionic - das schöne Design. Meine erste Ionic hat 5 Monate gehalten war dann defekt und ich habe von fitbit eine neue erhalten, ärgerlicher Aufwand aber ich war froh. 

Nach weiteren 2 Jahren hat sie erneut den Geist aufgegeben, Garantie gab es keine da ja bereits ein Garantiefall.

Habe mir dann im Dez 2021 wieder die Ionic gekauft -wegen dem Design- und nun der Rückruf. Mehr als ärgerlich denn die Uhr hat exakt was ich brauche. Aufgrund dieser Vorfälle und der Art der Rückabwicklung kaufe ich keine weitere Fitbit mehr, damit bin ich durch. Die Sense ist im.Fitbitshop mit 40% Discount ähnlich teuer wie bei Amazon, hat also keinen Nährwert für mich, das Design gefällt mir auch nicht.

 

Meine Frau hat die Versa 3, die sich auch regelmäßig nach 2 Jahren verabschiedet (hat inzwischen die dritte Uhr).

Gruß 

Figl

Akzeptierte Lösung

@Figl  schrieb:

Meine Frau hat die Versa 3, die sich auch regelmäßig nach 2 Jahren verabschiedet (hat inzwischen die dritte Uhr).


Bist du dir mit Versa 3 sicher? Die Uhr ist erst seit September 2020 auf dem Markt - da sind "regelmäßig nach 2 Jahren" schwierig.

 

Allgemein gebe ich dir aber leider recht, ich hatte auch sicherlich 2-3 Ionic seit 2017 - 2020. Im September 2020 bin ich auf die Sense gewechselt und nutze noch die alle erste. Allerdings bin ich bei dir, einen wirklichen Ersatz für die Ionic gibt es leider nicht. Die Sense ist mehr oder minder ein Kompromiss. 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Klar, erst war es die Versa 2 (x), nun die Versa 3.

 

Akzeptierte Lösung