abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückruf von Ionic-Smartwatches

GELÖST

ionic_product.png

Wir haben einen freiwilligen Rückruf von Fitbit Ionic-Smartwatches bekannt gegeben. Das Unternehmen hat die Geräte 2017 erstmals verkauft und die Produktion 2020 eingestellt. Der Akku der Ionic Smartwatch kann sich überhitzen und dadurch Verbrennungen verursachen.

 

Die Gesundheit und Sicherheit der Fitbit-Nutzer hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen diese Maßnahme als Vorsichtsmaßnahme für unsere Nutzer. Wir bieten allen Fitbit Ionic-Kunden eine Rückerstattung an.

 

Dieser Rückruf betrifft nur Fitbit Ionic-Geräte. Andere Fitbit-Smartwatches oder -Tracker sind davon nicht betroffen.

 

Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr.

 

Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).

Akzeptierte Lösung
1.469 ANTWORTEN 1.469

@sancho90  und @Figl Ich finde auch das sich Fitbit besser auf eine "Ionic 2" mit dem Design einer Ionic und der erweiterten Technik einer Sense konzentriert hätte. Ach was wäre das eine tolle Uhr, eine Ionic die das kann was die Sense kann, besonders das kleine EKG ist schon ein feines Gimmick, natürlich sollte die Ionic 2 dann auch wieder eigene Mp3 zulassen, oder noch besser Spotify Playlisten ohne Handy speichern und abspielen.........ach Ja, man darf ja mal träumen 😉

Akzeptierte Lösung

@RunningHarry 

Meine Email hatte Fitbit ja bereits, sonst hätte ich gar keine Info bezüglich Rückerstattung erhalten.

Aber bei Angabe, WOHIN ich das Geld gern hätte, da habe ich das Feld einfach leer gelassen.

Ich denke schon, dass Fitbit das Geld einfach auf ein Paypal-Konto überweist. Ob du eins hast oder nicht, denn in der Email, mit welcher ich gestern die Zahlungsmitteilung erhielt, heisst es wortwörtlich:

"Wenn du noch kein PayPal-Konto hast, kannst du eines erstellen. Um die Zahlung zu erhalten, musst du beim Einrichten deines PayPal-Kontos die hier angegebene Email-Adresse verwenden."

 

Bin natürlich sehr glücklich, dass es mit der Gutschrift geklappt hat.  😁

 

 

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Manuela67 also ich meine mich erinnern zu können das die Eingabe der Rückerstattungsmethode Pflicht war, ohne Eingabe keine Verifizierung, ohne Verifizierung kein deaktivieren der Ionic und somit keine Rückerstattung, aber wie dein Beispiel hier zeigt war es wohl doch anders als ich in Erinnerung hatte. Was ich nicht ganz verstehe, wenn man doch scheinbar PayPal Nutzer/in ist, wieso wählt man diese Option nicht aus wenn man sie angeboten bekommt?  Also Einfach den Weg der Rückerstattung offen zu lassen halte ich für ein eher merkwürdiges Vorgehen. Also ich nutze PayPal seit rund 20 Jahren und hatte noch nie Probleme damit!

Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen!

 

Um mehr über den Ionic-Rückruf zu erfahren und wie du deine Rückerstattung erhältst, besuche unsere Webseite unter help.fitbit.com/ionic, wo du Folgendes findest:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Informationen zum Erhalt einer Rückerstattung
  • Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste, sofern in deiner Region verfügbar, für eine begrenzte Zeit.

Eure Sicherheit ist für uns immer oberste Priorität, und wir ergreifen diese Maßnahme aus Vorsicht. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Mitgliedschaft in der Fitbit-Familie. Ihr könnt auch den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren. 

 

Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!

RodrigoM | Community Moderator, Fitbit

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Danke sancho90, es wird ein Rätsel bleiben. Der einzige Kontakt, der "verdächtig" ist, war mein Provider Kabel Deutschland/vodavon. Könntze ev. etwas mit ihrer Fritzox zusammenhängen. Habe ich erstmal gesperrt.

Es war aber genau so, wie ich es beschrieben habe, ich habe die Rückerstattung erst gestartet, nach dem die tote Uhr mehrere Tage kein Lebenszeichen zeigte. Das hatte ich bisher nie und im zeitlichen Zusammenhang mit dem Rückruf kann ich nur von einer Aktion von Fitbit ausgehen.

Beim Rückerstattungsprozess kam an einer Stelle die sofortige Meldung, dass die Uhr abgeschaltet wurde, in einigen Forenbeiträgen stand, dass diese Abschaltung einige Zeit dauert. Die sofortige Bestätigung der Abschaltung habe ich so verstanden, das Fitbit bereits die Abschaltung vorgenommen hatte.

Da ich kein Paypal-Konto habe, bin ich gespannt, wie die Rückerstattung bei mir erfolgt??

Wenn ich in 6 Wochen noch keine Reaktion habe, werde ich mich noch einmal melden

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Hallo @ErnstP,

 

ggf. war es doch ein Defekt der parallel mit der Rückrufaktion aufgetreten ist. Wäre die Uhr schon deaktiviert gewesen, hätte man nicht mehr am Rückruf teilnehmen können.

Bei mir erfolgte die Deaktivierung auch quasi zeitgleich mit dem Klick auf dem Portal, die E-Mailbestätigung ließ aber etwas auf sich warten. Vermutlich waren aber einfach die Mailserver überlastet.

 

Hauptsache du konntest nun noch an der Aktion teilnehmen! Was hast du denn für die Rückerstattung für eine Methode ausgewählt, Paypal oder MasterCard?

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@sancho90 Du schriebst: Was hast du denn für die Rückerstattung für eine Methode ausgewählt, Paypal oder MasterCard? *ACHTUNG IRONIEDu hast die Option 3 vergessen, keine Angabe, geht ja scheinbar auch 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

<<Wäre die Uhr schon deaktiviert gewesen, hätte man nicht mehr am Rückruf teilnehmen können.

Wie soll ich das denn interpretieren, also Ionic´s die nicht mehr mit dem Konto verknüpft sind.

 

Warum das so ist, lassen wir jetzt mal außen vor.

 

Ich meine nicht mehr verknüpft wenn man die Registrierung zwecks Rückabwicklung durchführt und mit dem Code aus der Registrierung in´s leere läuft, weil eben keine Ionic mehr mit dem Konto verknüpft ist.

Sind diese Besitzer dann eine wie in meinem Beispiel Besitzer von Edelelektroschrott und dürfen sich freuen, wenn ein Teil der Community in den Genuss großmütiger Entschädigung kommt?

 

In meinem Fall ist das so und lässt sich durch defekten Akku auch nicht mehr rückgängig machen, 4 Wochen versuche ich jetzt via Support Chat und Twitterchat einen Workaround von Fitbit zu bekommen um doch noch vielleicht von der Rückruf Action wie ein paar andere zu profitieren.

MFG Porta

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Aktuell ist die Sense in der Umtauschaktion übrigens auf 150 € reduziert. Wer gewartet hat, hat es also richtig gemacht.

 

Ich habe für meine noch 180 € bezahlt. Schade, dass eine wirklich kundenfreundliche Aktion jetzt doch noch so ein kleines "Beigeschmäckle" bekommt.

 

Dennoch zufrieden (wenn bei mir das Geld dann auch irgendwann ankommt 😉).

Akzeptierte Lösung

@Basis104 Hammer, ein wenig krass ist es ja schon wenn noch mal 30€ Rabatt zusätzlich gegeben werden, 180 € war schon klasse, 150€ ist eine kleine Ohrfeige für die welche schneller waren, normaler fände ich es wenn für die welche zuerst geordert haben sozusagen noch ein "Frühbucherrabatt" gezündet hätte, trotz allem bin ich mit 180€ für die Sense und 309 USD Erstattung zufrieden! Blöd nur das wir jetzt hier eine "3 Klassen Gesellschaft" haben, die mit 40% Rabatt, die mit 50% Rabatt und die welche bisher nicht wissen ob sie überhaupt was bekommen, weil durch  Probleme mit Ihrer "toten" Ionic eine sync mit der App sich schwierig gestaltet. 😞

Akzeptierte Lösung

@Porta_Ricks Richtig, nach aktuellen Vorgaben von Fitbit muss die Uhr aktiv im Account hinterlegt sein, damit sie dann serverseitig deaktiviert werden kann. Dann wird sie so deaktiviert, dass man sie nicht erneut koppeln kann.

Wenn der Akku beispielsweise seit Wochen oder Monaten defekt ist und du die Uhr im Account deshalb nicht mehr verbunden hast, kannst du sie Stand heute auch nicht für die Rückrufaktion anmelden. Ob der Support dort eine individuelle Lösung findet ist bisher unklar. Was du berichtest, klingt nicht vielversprechend.

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Ich sehe die 150€ als eine Art "Trostpflaster" für all diejenigen, die nicht sofort eine neue Uhr bestellen konnten. Ich selbst warte seit 4 Wochen auf die Mail der Verifizierungsbestätigung und den Zugang zum Rabattshop sowie das Geld. Auch die Registrierung für den Rabattshop geht nicht, da mein Konto angeblich nicht verifiziert ist, was mir jedoch mehrmals durch den Support bestätigt wurde. Machen können sie aber dennoch nichts, außer es weiterleiten und mich um Geduld bitten. Also sollte ich irgendwann vllt doch Mal meinen Rabattcode bekommen (woran ich momentan nicht mehr so wirklich glaube), dann wären die 30€ zusätzlicher Rabatt eine akzeptable Entschädigung für mich. Freut euch lieber, dass es bei euch schon geklappt hat 😉

Akzeptierte Lösung

@RunningHarry  schrieb:

@sancho90 Du schriebst: Was hast du denn für die Rückerstattung für eine Methode ausgewählt, Paypal oder MasterCard? *ACHTUNG IRONIEDu hast die Option 3 vergessen, keine Angabe, geht ja scheinbar auch 😉


Stimmt 😀

sancho90_0-1648805310430.png

Ohne Angabe kommt man gar nicht weiter 😉

 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung

Ich bin irgendwie enttäuscht, dass ich für die zweite deaktivierte IONIC keinen Rabattcode erhalte. Nach der ersten Uhr habe ich mir ganz schnell eine Sense gekauft, konnte aber eine zweite finanziell nicht dazu nehmen, bin halt Rentnerin. Habe mich darauf verlassen, dass ich nach der Deaktivierung meiner zweiten IONIC natürlich nochmal die Option habe, im Shop zuzulangen.

Nun das: der erste Code ist verbraucht, einmaliger Zugang. haha....

Das finde ich arg schoflich von Fitbit!

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Jolli-Rosi Hast du schon mal versucht mit Hilfe deines zweiten Reference Code von der zweiten deaktivierten Uhr einen weiteren Zugangscode für den Rabattshop zu beantragen?

Das geht über nachfolgenden Link:
https://myhelp.fitbit.com/s/devicediscount?language=en_US 

Wenn dir mein Beitrag geholfen hat, freue ich mich über ein Kudos (Daumen hoch Symbol)!
Akzeptierte Lösung
0 Kudos

@Jolli-Rosi 

Also ich komme immer noch auf den rabattierten Teil. Schau mal im Shop (sobald Du mit Deinem Account angemeldet bist) ob da nicht Exclusives oder Ionic-Upgrade etc. steht (als Auswahlmöglichkeit rechts neben "Motivation"). Habe selbst zwischenzeitlich nachbestellt obwohl in der Support-Mail stand, dass es nur einmal geht. Da Du ja bis zu 5 Uhren pro Ionic bestellen kannst sollte eine zweite Sense also kein Problem sein.

 

Die Erstattung ist da aber ein anderes Thema.

Akzeptierte Lösung

@sancho90  Ja ich habe es versucht, aber bekomme immer den Hinweis, dass ich bereits Zugang hatte. Also ist die zweite Referenznummer für die Katz.

@Basis104  Danke für den Hinweis, das werde ich mal so versuchen.

 

Nachtrag: habe ich versucht, aber nichts gefunden, was du beschrieben hast @Basis104 .

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Basis104_0-1648809576134.png

So sieht bei mir der Shop aus, wenn ich mit meinem Account rein gehe. Unter Exclusives sind die Ionic-Angebote.

Akzeptierte Lösung

@Jolli-Rosi wobei man aber auch ehrlicher weise sagen muss das pro Benutzer/in einmal Rabatt mit 40% (oder jetzt wohl sogar mehr) auf bis zu 5 Geräte doch schon reichlich ist, oder? Mal im ernst, wenn einer über sein Konto 2 Ionic,s abmeldet will der dann 10 Geräte mit 40% (oder auch mehr) Rabatt kaufen? Irgendwo muss dann auch mal gut sein, finde ich. Klar ist es es Ärgerlich in deinem Fall Jolli-Rosi, aber der Rabattcode hatte normal leider nur einmal Gültigkeit. Wenn man deine  beiden Ionic,s mit je 309 USD (je ca. 270€) erstattet ist aber bestimmt noch eine zweite Fitbit, so man unbedingt 2 benötigt, bei einem anderen Anbieter wie Mediamarkt oder so im Angebot zu bekommen, vielleicht teurer  als mit Rabatt aber machbar 😉

Akzeptierte Lösung
0 Kudos

Servus bin aus Österreich. Ich habe vor 2 Tagen eine Erstattung von $309 erhalten. Sind ca. um die €266. Die Rückerstattung habe Ich am 03.02. Beantragt. Ich warte jetzt nur noch auf die zweite Erstattung. Da diese durch den Onlinecrash von der Rückrufseite etwas verzögert wurde. Dürfte aber auch die Tage eintrudeln. Ich muss nur kucken wie Ich die 3. Uhr Adidas Edition reklamieren kann, die lässt sich nicht einschalten. Gruss

Akzeptierte Lösung