am 03-02-2022 15:57
am 03-02-2022 15:57
Wir haben einen freiwilligen Rückruf von Fitbit Ionic-Smartwatches bekannt gegeben. Das Unternehmen hat die Geräte 2017 erstmals verkauft und die Produktion 2020 eingestellt. Der Akku der Ionic Smartwatch kann sich überhitzen und dadurch Verbrennungen verursachen.
Die Gesundheit und Sicherheit der Fitbit-Nutzer hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen diese Maßnahme als Vorsichtsmaßnahme für unsere Nutzer. Wir bieten allen Fitbit Ionic-Kunden eine Rückerstattung an.
Dieser Rückruf betrifft nur Fitbit Ionic-Geräte. Andere Fitbit-Smartwatches oder -Tracker sind davon nicht betroffen.
Wenn du eine Fitbit Ionic besitzt, benutze dein Gerät bitte nicht mehr.
Informationen dazu, wie du die Rückerstattung erhalten kannst, findest du in unserem Rückerstattungscenter. Außerdem kannst Zugang zu einem Sonderrabatt auf ausgewählte Fitbit-Geräte, -Bänder und -Dienste erhalten, falls diese in deiner Region verfügbar sind (für einen begrenzten Zeitraum).
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 04-01-2022 14:42
am 04-01-2022 14:42
Hi @Rocco1982,
das klingt doch schon sehr gut. Berichte bitte mal, ob und wie du die dritte Uhr noch hast einreichen können. @Porta_Ricks scheint ja dasselbe Problem zu haben und nach 3 Wochen Kontakt mit dem Support noch keine Lösung zu haben.
am 04-01-2022 15:15
am 04-01-2022 15:15
Hi und Hallo,
ich hatte mich am 3.3.2022 für die Rückruf-Aktion bei FitBit registriert - hat eigentlich alles geklappt, ich habe auch eine Referenznummer, am Bildschirm wurde auch angezeigt, das ich alles richtig erledigt habe (habe Screenshot davon gemacht). Allerdings rufe ich jetzt einmal pro Woche bei der IONIC-Hotline an, warum ich seitdem keinerlei Email von FitBit erhalben habe - keine Bestätigung, keine Hinweise für irgendwelche Rabattaktionen, schon garnicht einen HInweis auf eine Rückerstattung. Der Mitarbeiter heute klang auch schon ziemlich genervt... Wollte aber nichts weiter sagen, als dass in der letzten Woche am 25.3.2022 meine erneute Anfrage weitergeleitet wurde (an ein externes Unternehmen) und seitdem wiederum keine Antwort kam.
Und nun? Soll ich jede Woche einmal nachfragen, ob und wann sich was tut?
Beste Grüße
Smartinator
am 04-01-2022 15:21
am 04-01-2022 15:21
Hallo @Smartinator,
hast du auch die Ionic erfolgreich deaktiviert, also wurde sie automatisch aus deinem Account gelöscht und für die weitere Verwendung serverseitig deaktiviert?
Falls ja, müsstest du über nachfolgende Seite den Rabattcode unter Verwendung deines Reference Codes anfordern können:
https://myhelp.fitbit.com/s/devicediscount?language=en_US
Die ersten Auszahlungen via Paypal oder auch Prepaid MasterCard sind in den vergangenen Tagen erfolgt. Welche Rückerstattungsmethode hattest du gewählt?
am 04-01-2022 16:38
am 04-01-2022 16:38
Hab mir vorhin mal den Spaß gemacht und auf den bekanntesten Online-Verkaufsportalen mal Fitbit Ionic eingegeben. Mein lieber Kokoschinski, also da wird es schon dreist, da haben einige das mit der „fachgerechten“ Entsorgung der deaktivierten Ionic wohl falsch verstanden, versuchen selbst mit dem „Elektroschrott“ noch mal zusätzlich ein paar € einzutüten. Widerlich, selbst wenn Sie dabei erwähnen das es sich um ein abgemeldetes Gerät aus einer Rückrufaktion handelt, ein technisch nicht so bewanderter Mensch denkt da vielleicht an ein Schnäppchen....
am 04-01-2022 16:49
am 04-01-2022 16:49
@RunningHarry Definitiv, siehe dazu auch hier:
Betreff: IONIC wird fleißig von Fremdanbietern (Sa... - Fitbit Community
Unverschämt, da gibt es Hinweise wie "die Uhr ist von einer Rückrufaktion betroffen" - was heißt das für den Käufer bleibt völlig offen. Eine Markierung als Zustand "defekt" bei den meisten nicht.
am 04-01-2022 17:42
am 04-01-2022 17:42
Hallo bin aus Österreich , ich habe 309$ vor 2 Tagen erhalten. Inkl. 40% Rabatt auf eine neue Uhr. Geld ist via Paypal gekommen. Die Uhr habe Ich entsorgt. Habe meine Uhr anfangs Februar Reklamiert. Gruss
am 04-01-2022 17:49
am 04-01-2022 17:49
Hallo ja ich werde mal schauen, ob Ich die dritte einreichen kann. Habe leider bis jetzt auch keine Rückmeldung erhalten. Bei den Zwei anderen hat es Problemlos funktioniert.
Die eine lässt sich nur leider nicht einschalten.
Bei einer, die war leider Tiefenentladen hat ein schnell Lader funktioniert. Und er Reset Trick mit Neustart. Die dritte Adidas Edition reagiert leider gar nicht. Denke mal das das Mainboard einen weg hat. Lg
am 04-01-2022 18:14
am 04-01-2022 18:14
Ich glaube, du hast da etwas missverstanden. Ich habe 1 Sense bestellt, mehr nicht, da ich in einem Bewegungsprogramm dringend weiter machen wollte. Als Rentnerin schüttelt man 180€ adhoc nicht so selbstverständlich aus dem Ärmel, doppelt schon garnicht. Aber das steht ja auch so in meinem Beitrag. Bitte keine Verurteilungen, wenn man nicht richtig liest.
am 04-01-2022 18:43
am 04-01-2022 18:43
Heute kam bei mir die Rückzahlung per Kreditkarte, waren durch den Wechselkurs 267,67€.
An sich nicht das Thema mit der Rückzahlung, was hier aber immens stört, ist das man keine eigene Karte oder Konto angeben kann. Stattdessen bekommt man einen "Gutscheincode" und einen Link der einen auf die Seite von B4B Payments weiterleitet. Nach einer Registrierung und Eingabe des Gutscheincodes erhält man eine virtuelle Mastercard mit der entsprechenden Summe. Eine nachträgliche Auszahlung von der virtuellen Kreditkarte auf ein Konto ist nicht möglich. Einen Hinweis darauf das man die zusätzliche App von B4B Payments benötigt um den üblichen Secure Check bei Zahlungen zu erledigen hat man dabei nicht (zufällig über Google gefunden).
Ein hinzufügen der virtuellen Karte in Google Pay oder Apple Pay wird aktuell noch nicht unterstützt. Google Pay gibt als Fehlermeldung aus das die Karte nicht verifiziert werden kann.
Alles in allem finde ich es nach wie vor gut das FitBit auch im nachhinein Geräte zurückruft wenn etwas ist und die User entsprechend entschädigt. Klar das sowas auch immer Zeit braucht was auch nicht das Thema ist, allerdings sollte man bei einer Auszahlungsoption auch eine Überweisung auf ein Konto anbieten. Nicht jeder will PayPal benutzen und nicht jeder geht den Ärger mit einer virtuellen Kreditkarte ein.
am 04-01-2022 18:56
am 04-01-2022 18:56
Kann man eigentlich mit der Kreditkarte bei FitBit problemlos die neuen Uhren bezahlen?
Wäre ja witzig, wenn das NICHT gehen würde.
am 04-01-2022 19:18
am 04-01-2022 19:18
Die Karte verhält sich wie eine reguläre Kreditkarte.
Bezahlen kann man damit überall, insofern man die App von B4B Payments installiert, sich dort anmeldet und die Handynummer korrekt hinterlegt. Zur Verifizierung der Zahlung bekommt man dann einen Code per SMS zugeschickt den man bei der Verifizierung angeben muss. Getestet habe ich das mehr oder weniger bei Saturn für etwas anderes, da ich mir bereits vorher eine Fitbit Sense geholt hatte.
Entweder schaut man das die Summe die auf der virtuellen Karte ist genau trifft oder man nutzt diese solange bis kein Guthaben mehr drauf ist.
am 04-01-2022 19:23
am 04-01-2022 19:23
Im Zweifel kann man dae Guthaben beispielsweise auch als Geschenkgutscheinguthaben auf das Amazon Konto aufladen, dann kann man auch den exakten Betrag treffen.
Mit PayPal war die Rückzahlung ganz easy, ein Tag später war das Geld aufm Girokonto 🙂
am 04-01-2022 19:35
am 04-01-2022 19:35
@sancho90 schrieb:Im Zweifel kann man dae Guthaben beispielsweise auch als Geschenkgutscheinguthaben auf das Amazon Konto aufladen, dann kann man auch den exakten Betrag treffen.
Was einem genau bringt?
Stimmt, nicht unbedingt das Ergebnis das man das Geld auf dem Konto hat wenn man PayPal weg läßt. Den auch einen Amazon-Gutschein kann man sich nicht wirklich auszahlen lassen. Macht sich dann halt auch noch blöd wenn man kein Amazon nutzen möchte / will. Und PayPal sehe ich auch nicht unbedingt als Alternative an.
Gibt halt User die weder PayPal noch Amazon aus diversen Gründen benutzen wollen. Klar die virtuelle Kreditkarte kann man soweit normal benutzen aber eine Option das man auch über eine IBAN eine Banküberweisung erhält wäre sinnvoll gewesen.
am 04-01-2022 19:37
am 04-01-2022 19:37
@Jolli-Rosi Entschuldige bitte wenn du mich falsch verstanden bzw. meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast! Ich habe dich nicht verurteilt, im Gegenteil, ich habe sogar zum Ausdruck gebracht das es in deinem Fall ärgerlich ist das man seinen Rabattcode nur einmal benutzen kann! Also nix für Ungut wenn du mich Missverstanden hast, war nicht meine Absicht! Ich wollte eben nur zum Ausdruck bringen das meiner Meinung nach 5 Geräte mit 40% Rabatt schon ein gutes Angebot ist, manche haben hier ja zum Teil 3 Ionic,s die sie rückerstattet bekommen, würde es da für jede deaktivierte Uhr (bei gleichen Benutzerkonto) 5 mal Rabatt und 5 Zusatzbänder für 0€ geben, da könnte man ja schon nen kleinen Shop im Internet eröffnen 😉 Wie gesagt, für Leute mit schmalerer Geldbörse (gehöre ich auch zu!) wäre es natürlich schön wenn man seinen Rabattcode splitten könnte und nach und nach wenn man etwas flüssiger ist weiter einkaufen, aber leider funktioniert Einmal Rabatt nicht so 😞
am 04-01-2022 20:15
am 04-01-2022 20:15
@liquidbase nimm Amazon als ein Beispiel her, wo man bequem online einen Betrag in beliebiger Höhe erwerben kann, um die Karte exakt leer zu machen.
Über diverse Umwege lässt sich das Guthaben sicherlich auch aufs Konto überführen, da war aber einfach per Paypal mit Abstand der direkteste Weg.
Dass ein amerikanisches Unternehmen keine Banküberweisung anbietet, ist fast normal. Da kann man froh sein, wenn man keinen Scheck erhält, hatte ich bei ähnlichen Aktionen von Microsoft vor einigen Jahren beispielsweise... 🙄
Und das bei Auswahl von "MasterCard" und nicht "Kreditkarte" gefolgt von der Abfrage nach den Kartendaten keine Gutschrift auf die eigene Karte erfolgen wird, sondern eine Prepaid Kreditkarte verschickt wird, ist auch üblich bei amerikanischen Unternehmen.
am 04-01-2022 22:34
am 04-01-2022 22:34
Hallo zusammen!
Um mehr über den Ionic-Rückruf zu erfahren und wie du deine Rückerstattung erhältst, besuche unsere Webseite unter help.fitbit.com/ionic, wo du Folgendes findest:
Eure Sicherheit ist für uns immer oberste Priorität, und wir ergreifen diese Maßnahme aus Vorsicht. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Mitgliedschaft in der Fitbit-Familie. Ihr könnt auch den Kundensupport (klicke hier) entweder via E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren.
Schönen Tag noch. Freundliche Grüße!
am 04-02-2022 08:45
am 04-02-2022 08:45
Hallo sancho90
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Mir ist zunächst nicht wirklich klar, wie ich feststellen kann, ob meine IONIC serverseitig wirklich deaktiviert wurde. In meinem FitBit Account (auf dem PC) kann ich mich nach wie vor einloggen, immerhin wird meine IONIC noch angezeigt (mit Datum 3.3.2022, an diesem Tag hatte ich wiegesagt den Rückerstattungsprozess eingeleitet). Woran kann ich jetzt erkennen, ob die angezeigte IONIC warum auch immer noch nicht deaktiviert wurde?
Diese Frage konnte mir übrigens in der letzten Woche der FitBit Mitarbeiter von der Hotline nicht beantworten.
Der von Dir genannte Link wegen der Rabattaktion führt bei mir ins Leere: natürlich kann ich mich mit meinem FitBit Account nach wie vor anmelden, auch die Rabatt-Registrierung kann ich erstmal starten. Schritt 1: Registrierung = OK, Schritt 2: Anmeldung bei deinem Fitbit-Konto = OK, Schritt 3: Referenzcode eingeben = à Fehlermeldung „dieser Referenzcode wurde bereits verwendet“…… Hier komme ich also nicht weiter. Ich habe diese Meldung bislang so gedeutet, dass ich diesen Referenzcode erhalten habe und mich damit für die Aktion (incl. Refund / Rabatt) auch erfolgreich registriert habe; ich habe natürlich nicht vor, mich zweimal oder dreimal anzumelden, aber das würde ja sowieso nicht gehen. Ich habe also nach wie vor keinen Zugriff auf irgendwelche Rabattcodes.
Vermutlich hängt die Sache eher an der Frage, ob meine FitBit wirklich deaktiviert wurde – (desync) – aber wie kann ich das sehen? Oder: was ist sonst bei meiner Registrierung schiefgelaufen? Ich würde ja gerne mit einer FitBit weitermachen, trotz des ganzen Theaters hier – aber der FitBit Support ist in meinem Fall keine wirkliche Hilfe.
Als Zahlungsmethode hatte ich übrigens PayPal gewählt.
Liebe Grüße
Smartinator aus Mannheim
am 04-02-2022 09:34
am 04-02-2022 09:34
Guten Morgen @Smartinator,
Wenn die Ionic noch im Fitbit Account angezeigt wird, wurde sie nach meinem Verständnis noch nicht deaktiviert. Bei mir wurde sie dort sofort mit der Deaktivierung aus dem Account gelöscht.
Wenn der Referenz Code nicht funktioniert, würde ich mal einen neuen erstellen und nach frühestens einer halben Stunde es mit diesem erneut versuchen. Wie du schon sagst, kannst du die Uhr nicht doppelt deaktivieren.
Sobald eine Uhr mit dem Referenz Code deaktiviert wurde, müsste man mit dem selben Code auch den Rabatt anfordern können. Hatte ich persönlich erst nach dem Erhalt der Rückzahlung vor wenigen Tagen erfolgreich gemacht.
Viel Erfolg!
am 04-02-2022 10:23
am 04-02-2022 10:23
Hallo nochmals,
ich kann eben KEINEN neuen Referenzcode erstellen (das wäre ja zu einfach) - weil nach der Eingabe aller erforderlichen Daten sofort die Meldung kommt, dass unter diesem Nutzerkonto bereits ein Referenzcode erstellt wurde.....
Natürlich habe ich schonmal versucht, den gesamten Prozess einfach neu zu starten, aber dies scheitert wiegesagt.
LG Smartinator
am 04-02-2022 14:12
am 04-02-2022 14:12
Hallo @Smartinator,
Ich habe gestern beispielsweise auch einen neuen Referenzcode unter meinem bestehenden Fitbit Konto erstellt. Das ist auch die offizielle Anleitung, wenn man mehr als ein Gerät zur Erstattung einreichen möchte: man muss den kompletten Prozess mehrfach wiederholen.
Viele hatten hier ja vor Wochen auch Probleme mit den Referenz Codes und haben x fach Codes erstellt, bis es geklappt hat.